Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

2128 in 2021 | Schneeräumung in Stuttgart-Rohr (Dürrlewangstr. / Auwiesenstr. / Schwefelbaumstr. /Turnhallestr. /Karl-Weller-Str.)

Schneeräumung in Stuttgart-Rohr (Dürrlewangstr. / Auwiesenstr. / Schwefelbaumstr. /Turnhallestr. /Karl-Weller-Str.)

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -204
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2128
in: 
2021

In Rohr werden die Straßen rund um den Rohrer Bahnhof im Winter von städtischen Räumungsdiensten völlig ignoriert. Lediglich die Osterbronnstraße scheint halbwegs gepflegt zu werden.

Die Anrainerstraßen sind bei anhaltendem Schneefall jedoch kaum befahrbar und man fühlt sich als Anwohner von der Stadt im Stich gelassen. In der Vergangenheit war es nicht selten der Fall, dass Autos stecken geblieben sind und nur durch nachbarschaftliche Hilfe wieder aus Schneemassen geschoben werden konnten.

2129 in 2021 | Schaafstraße erneuern

Schaafstraße erneuern

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -138
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2129
in: 
2021

Die Hintere Schaafstraßen in Stuttgart Plieningen ist nur noch ein Flickenteppich bei dem jedes Schlagloch schon mehrfach gefüllt wurde. Die Straße sollte dringend richtig saniert werden. Bisher ist es nur eine Notfall Reparatur.

2130 in 2021 | Die Schwieberdingerstraße unter die Erde verlegen.

Die Schwieberdingerstraße unter die Erde verlegen.

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -260
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2130
in: 
2021

Es ist vor Allem für Kinder, sehr gefährlich über die Unterländerstraße zu gehen.
Aber sie muss überquert werden, um zu zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder oder zur Kinderbücherei oder zum Bahnhof oder zum Wald zu gelangen.
Ein Tunnel wäre dringend angebracht!

2131 in 2021 | Bereiche in U Bahnen und Bussen nur für Schüler

Bereiche in U Bahnen und Bussen nur für Schüler

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -479
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2131
in: 
2021

Es wäre vorteilhaft für Schüler in U-Bahnen während der Pandemie zum Beispiel den letzten Wagen zu reservieren oder für sie frei zu geben - so auch einen Bereich in Bussen. Da Schüler oft zusammen stehen in Gruppen, wäre das eine einfach Lösung - damit sie nicht jeden Wagen belegen auch wegen der Infektionszahlen und dem Infektionsrisiko zur Eindämmung. Hinten für die Schüler - vorne für die anderen. Die U Bahnen könnten in den Stosszeiten für Schüler auch verlängert werden, zur Entzerrung für alle Fahrgäste.
Oder für Schüler sollten extra Busse eingesetzt werden zur Beförderung in Schulstosszeiten wieder.

2132 in 2021 | Straße Im Bruckenschlegel sanieren

Straße Im Bruckenschlegel sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -138
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2132
in: 
2021

Die Fahrbahndecke der Straße Im Bruckenschlegel weist bis zur Waldeben Ost insbesondere in den Steigungen erhebliche Schlaglöcher auf. Die Fahrbahndecke sollte komplett erneuert werden.

2133 in 2021 | Umleitung des Verkehrs in der Wagenburgstraße

Umleitung des Verkehrs in der Wagenburgstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -285
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2133
in: 
2021

Den Verkehr zwischen Gaskessel und Hauptbahnhof (Wagenburgtunnel) in den Hauptverkehrszeiten umleiten über die Hauptstraßen.

2134 in 2021 | Verkehrsstau B295/Gerlingerstrasse

Verkehrsstau B295/Gerlingerstrasse

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -207
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2134
in: 
2021

Große Kreuzung B295/Gerlingerstrasse/Flachterstrasse ohne Ampelanlagen umbauen!

2135 in 2021 | Senkung der Hundesteuer in Stuttgart

Senkung der Hundesteuer in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -769
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2135
in: 
2021

Senkung der Hundesteuer in Stuttgart
oder gestaffelter z.B, ganz kleiner Hund weniger als mittelgrosser Hund oder grosser Hund, dass wäre gerechter

2136 in 2021 | Heinestraße ----- Beruhigung durch Verbreiterung

Heinestraße ----- Beruhigung durch Verbreiterung

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -236
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2136
in: 
2021

Der Titel scheint widersprüchlich.
Tatsächlich fällt bei täglicher Nutzung der Heinestraße jedoch einerseits auf, dass es aufgrund der relativ geringen Fahrbahnbreite regelmäßig zu Brems- und Ausweichmanövern, Unfällen und "Beinahe"-Unfällen aufgrund entgegenkommender und parkender Fahrzeuge kommt. Andererseits fällt auf, dass der auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße verlaufende Gehweg für die Stadt Stuttgart zwar regelmäßige Instandhaltungsaufwand bereitet, jedoch durch Fußgänger praktisch überhaupt nicht genutzt wird. Der Fußgängerverkehr bewegt sich naturgemäß auf der gegenüberliegenden, bebauten Seite der Heinestraße.

Daher empfehle ich im Sinne der Verkehrssicherheit und der Steigerung der Lebensqualität für Anwohner und Nutzer der Heinestraße die folgenden Maßnahmen:

1) Rückbau bzw. Entfernung des Gehweges auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

2) Einrichtung einer Tempo 40 Zone mit temporärer oder permanenter Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

3) Aufbringung einer Mittelleitlinie im Bereich zwischen Helene-Pfleiderer-Straße und Laustraße.

Die dadurch erzielbaren positiven Effekte sind:

1) Verhinderung von Verkehrsunfällen und "Beinahe"-Unfällen aufgrund entgegenkommender und parkender Fahrzeuge.

2) Gleichmäßiger Verkehrsfluss

3) Reduzierte Lärmemission.

4) Dauerhafter Wegfall der Unterhaltskosten für den heute vorhandenen Gehweg auf der unbebauten Waldseite der Heinestraße

2137 in 2021 | Bergretter einstellen (Zwei Stellen schaffen)

Bergretter einstellen (Zwei Stellen schaffen)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -336
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2137
in: 
2021

Sollte wirklich in Stuttgart eine Seilbahn realisiert werden, dann bedarf es auch Fachkräfte, die in der Lage sind bei Betriebsstörungen die Fahrgäste aus den Gondeln zu befreien. In Fachzeitschriften wird diese Problematik aufgegriffen und es kann gar nicht angehen darauf warten zu müssen bis Bergretter z. B. von München aus erst eingeflogen werden müssen (im besten Fall fällt in München zur gleichen Zeit die Seilbahn aus und dann haben dort die 35 Fahrgäste, die sich in einer vollbesetzten Kabine befinden Vorrang).