Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1062 in 2019 | Alkoholverbot auf Straßen, Plätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln einführen

Alkoholverbot auf Straßen, Plätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -385
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1062
in: 
2019

Menschen, die auf ihrem Weg (ob auf Straßen oder in Bahnen) alkoholische Getränke konsumieren, gehören leider mittlerweile zum Stadtbild. Ein Verbot und die konsequente Kontrolle und Bestrafung von Zuwiderhandlungen im gesamten Stadtgebiet würden eine Vielzahl von Problemen vermeiden. Das funktioniert in anderen Ländern auch.

1063 in 2019 | Sicheren Schulweg - Fußgängerüberweg vor Schule schaffen (Beispiel Steinenbergschule in Hedelfingen)

Sicheren Schulweg - Fußgängerüberweg vor Schule schaffen (Beispiel Steinenbergschule in Hedelfingen)

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

391
weniger gut: -58
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1063
in: 
2019

Die Schüler, die die Grundschule in Stuttgart Hedelfingen besuchen, müssen wochentäglich mindestens eine Straße überqueren, um zur Steinenbergschule zu gelangen.
Die meisten Schüler überqueren die Straße an der Ecke „Am Steinenberg“ und „Obere Heckenstraße“, da an dieser Stelle alle Fußwege münden und auf der gegenüberliegenden Seite der Eingang zum Fußweg der Steinenbergschule liegt.
Um den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten und damit die Kinder gebündelt an einer gut einsehbaren Stelle die Straße auf dem Weg zur Schule überqueren, schlage ich vor, an dieser Stelle einen Fußgängerüberweg oder Ähnliches einzurichten.
Leider gibt es derzeit auch Schüler, die entlang der „Oberen Heckenstraße“ (aus Richtung Fruchtstraße kommend) zwischen den parkenden Autos (schlecht einsehbar) an willkürlichen Stellen die Straße überqueren. In der Vergangenheit wurde hier bereits ein Kind beim Überqueren der Straße angefahren. Dies soll sich nicht wiederholen!

Für die Sicherheit unserer Kinder: Lasst uns einen Fußgängerüberweg schaffen!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet diesen Bürgervorschlag einstimmig und bittet die Verwaltung um Prüfung.

1064 in 2019 | Takt U16 erhöhen

Takt U16 erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

391
weniger gut: -73
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1064
in: 
2019

Seit Dezember fährt nun die U16 zwischen Fellbach und Giebel und ergänzt optimal das bestehende Stuttgarter Stadtbahnnetz. Die Betriebszeiten der U16 sollten ausgedehnt werden, um ganztägig einen 5-Minuten Takt zwischen Fellbach und Stuttgart-Bad Cannstatt zu ermöglichen.

1065 in 2019 | Feuerbach: Öffentliche Verkehrsmittel Richtung Vaihingen etc. schaffen

Feuerbach: Öffentliche Verkehrsmittel Richtung Vaihingen etc. schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

391
weniger gut: -74
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1065
in: 
2019

Leider gibt es von Feuerbach aus keinen direkten Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Vaihingen, man muss immer den Weg über den Hauptbahnhof gehen und umsteigen und benötigt für einen einfachen Weg von 20 Minuten Autofahrt 1 1/2 Stunden. Gibt es da in naher Zukunft irgendeine Lösung?

1066 in 2019 | Vorstudie Naherholungsgebiet Neckartal in oberen Neckarvororten anfertigen

Vorstudie Naherholungsgebiet Neckartal in oberen Neckarvororten anfertigen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

391
weniger gut: -78
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1066
in: 
2019

Im Bereich der oberen Neckarvororte sind die Naherholungsgebiete im Neckartal sehr begrenzt. Zudem ist die Lärmbelastung durch die B10 und den Hafen hoch.

Um diese Situation mittelfristig zu verbessern, schlage ich vorbereitende Untersuchungen zur Verbesserung des Naherholungswertes im Bereich der oberen Neckarvororte vor. Diese sollen mit ähnlichen Überlegungen der Stadt Esslingen (soweit bereits vorhanden, ansonsten bitte anstoßen) koordiniert werden.

Folgende Überlegungen sollen verfolgt werden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Tieferlegung und Überdeckelung der B10
- Seitenarme des Neckars reaktivieren bzw. neu anlegen und mit Aufenthaltsfläche versehen
- Wasserqualität des Neckars erhöhen, bis hin zur Badetauglichkeit
- Anbindung der Naherholungsgebiete mit ÖPNV und Radwegen

Wenn sich bei den vorbereitenden Untersuchungen ein mittelfristig realisierbares Szenario ergibt, soll dies in den kommenden Jahren angegangen und realisiert werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet insbesondere die Reduzierung der Lärm- und Emissionsbelastung im Stadtbezirk. Die Weiterentwicklung des Projekts "Stadt am Fluss" in Hedelfingen entspricht der Beschlusslage des Bezirksbeirats.

1067 in 2019 | ++ 125 Jahre Feier des Schwabtunnels im Jahr 2021 ++

++ 125 Jahre Feier des Schwabtunnels im Jahr 2021 ++

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

391
weniger gut: -136
gut: 391
Meine Stimme: keine
Platz: 
1067
in: 
2019

Im Sommer des Jahres 2021 wird der Schwabtunnel 125 Jahre alt. Ein Grund dieses tolle Stuttgart-Süd und -West verbindene Bauwerk zu feiern! In neuem Glanz und mit einem gleichberechtigten Verkehrskonzept für Fussgänger, Fahrrad-und Autofahrer!

1068 in 2019 | U5 mit Doppelwagen verkehren lassen

U5 mit Doppelwagen verkehren lassen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -59
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1068
in: 
2019

Auch die U5 sollte werktags mit Doppelzügen verkehren. Die Innenstadtlinien sind sehr stark frequentiert & das wird in Zukunft sicher nicht weniger werden, ganz im Gegenteil!

1069 in 2019 | Zebrastreifen in der Gablenbergerhauptstraße, Höhe Aldi und Naturgut, realisieren

Zebrastreifen in der Gablenbergerhauptstraße, Höhe Aldi und Naturgut, realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -76
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1069
in: 
2019

In der gesamten Gablenbergerhauptstraße sind Zebrastreifen und Ampeln kaum vorhanden. Auf beiden Straßenseiten befinden sich Einkaufsgeschäfte und es ist durchgehender Autoverkehr, die Straße zu überqueren wird dadurch fast unmöglich und gefährlich vor allem für Kinder und Rentner, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

1070 in 2019 | Lärmschutz und Verkehrsreduzierung verbessern

Lärmschutz und Verkehrsreduzierung verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -90
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1070
in: 
2019

Viele Bewohner im Norden von Stammheim sind stark belastet durch den Lärm des Containerbahnhofs, der JVA sowie des starken Verkehrs. Die Anwohner benötigen dringend eine Verbesserung der Situation durch entsprechende geeignete Maßnahmen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim unterstützt. Die beschriebene Lärm- und Verkehrssituation stellt für die Bewohner im Stammheimer Norden eine sehr große Belastung dar, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht.

1071 in 2019 | Ersatz für geschlossene Konzertspielstätten schaffen

Ersatz für geschlossene Konzertspielstätten schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -105
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1071
in: 
2019

Die Underground Musikszene braucht Ersatz für geschlossene Konzertstättten wie das Rocker 33, das Zwölfzehn, die Röhre, das Zapata und den Kellerklub.

Momentane Einrichtungen und Spielstätten bieten entweder Raum für sehr wenig Leute/unbekanntere Künstler (Bars, Minispielstätten), oder für große Menschenmengen, die nur bei sehr bekannten Gruppen/Künstlern zusammenkommen (Schleyer Halle, LKA Longhorn, Im Wizemann).

Es fehlt Platz für mittelgroße Konzerte und Events. Stuttgart wird deshalb häufig von Künstlern nicht mehr als Auftrittsort in Erwägung gezogen, was sich im Kulturangebot der Stadt niederschlägt.