Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1072 in 2019 | Schwimmerbahn im Höhenfreibad Killesberg einführen

Schwimmerbahn im Höhenfreibad Killesberg einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -112
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1072
in: 
2019

Vor allem bei gutem Wetter kommt es im Sportbereich des Killesberg Freibad Mehrzweckbeckens immer wieder zu Nutzungskonflikten zwischen Schwimmern und Badegästen, die eher Baden und Spielen wollen. Eine abgetrennte Schwimmerbahn könnte die Situation deutlich entspannen.

1073 in 2019 | Maßnahmen treffen, Pendlerströme zu reduzieren

Maßnahmen treffen, Pendlerströme zu reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -112
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1073
in: 
2019

Die Stadt sollte Maßnahmen ergreifen die Pendlerströme zu reduzieren. Deren Zunahme ist nicht mehr tragbar. Die negativen Auswirkungen sind auch im Umland klar erkennbar.
Man kann den Bau weiterer Büroflächen in der Stadt verhindern, auch wenn dann eben mal eine Firma ins Umland abwandert! Große Banken, Versicherungen und Konzerne zahlen vermeintlich eh nur wenig Steuern. Die Kosten für die Stadt sind auch nur im ersten Schritt gegeben. Die Staus, die schlechte Luft (und so weiter ) kosten die Stadt über Umwege auch viel Geld. (Instandhaltung, Zeitverluste von lokalen Gewerbetreibenden, die in der Tat Steuern bezahlen......)
Bedienstete der Stadt könnten Homeoffice machen. Manche Bürokratie und Ämter sollte man auch vielleicht deutlich reduzieren! Ämter mit vielen Besuchern könnten in Außenbereiche verlagert werden, um den Kessel zu entlasten.....
Vielleicht würde auch eine Citymaut helfen.
So kann es aber nicht weitergehen und ein Euro4 Diesel durch einen Euro5 Diesel zu ersetzen (viele Euro-5 Diesel stoßen mehr CO2 aus aus Euro4) oder Umwege und damit mehr Dreck und Stau anzuordnen macht wirklich keinen Sinn.

Hinweis: Der Besucher, der einmal im Jahr einen Verwandten in Stuttgart mit dem Auto besucht, macht die Luft nicht besser oder schlechter. Auch derjenige, der alle paar Monate mal zum Arzt fährt macht es nicht aus.
Die große Masse der gefahrenen Kilometer machen die Pendler aus!
Also macht es Sinn, da anzusetzen und zwar effektiv. Selbst Euro6, Euro7 machen das Grundproblem nicht besser: Zu viele und immer noch mehr Pendler, stehen auch mit ihrem E-Auto im Stau und machen Dreck (Reifenabrieb, Bremsen....), Lärm und Stau.

1074 in 2019 | Katzenhilfe Stuttgart e. V. unterstützen

Katzenhilfe Stuttgart e. V. unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

390
weniger gut: -225
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1074
in: 
2019

Die "Katzenhilfe Stuttgart e. V." besteht seit 40 Jahren, sie kümmert sich um freilebende Katzen, sorgt für deren Kastration, vermittelt gefundene, ausgesetzte Katzen und kümmert sich und füttert freilebende Katzen, die nicht vermittelbar sind.
Die Stadt Stuttgart sollte die Katzenhilfe finanziell bei deren wichtiger Arbeit unterstützen.

1075 in 2019 | Buslinie 41 länger fahren lassen

Buslinie 41 länger fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -51
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1075
in: 
2019

Die Buslinie 41 fährt nur bis kurz nach 21 Uhr, eine Verlängerung bis 22 Uhr ist wünschenswert.

1076 in 2019 | Eindämmung der Taubenpopulation in Neugereut

Eindämmung der Taubenpopulation in Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -60
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1076
in: 
2019

In Neugereut gibt es von Jahr zu Jahr mehr Tauben, nicht nur im Einkaufszentrum, sondern im gesamten Stadtteil. Ein betreuter Taubenschlag wäre eine bessere Lösung als irgendwelche gegoogelten Tierquälereien durch Einzelpersonen. Das Amt für öffentliche Ordnung arbeitet hierfür in der Innenstadt mit dem Stadttauben Projekt des Tierschutzvereins zusammen. Ich sehe an den Vorschlägen dass Mühlhausen schon eine fette Taubenplage hat. Da muss man in Neugereut nicht wirklich warten bis es auch so weit ist!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Mit einem Antrag aus dem Bezirksbeirat Mühlhausen wurde bereits die Stadtverwaltung aufgefordert, in dieser Sache tätig zu werden. Es ist noch keine Lösung in Sicht und die Population hat sich noch mehr vergrößert. Die Schäden auch an historischen Gebäuden nehmen zu und gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht auszuschließen.

1077 in 2019 | Fussgängerzone Marktstrasse verbessern

Fussgängerzone Marktstrasse verbessern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -67
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1077
in: 
2019

Belag und Kanalisation in der Marktstraße. Es riecht immer wieder stark aus der Kanalisation im Bereich Erbsenbrunnen. Der Straßenbelag wirft sich durch die Wurzeln der Platane gefährlich hoch auf, es kam bereits vermehrt zu Stürzen. Auch sind die Sitzgelegenheiten samt Mülleimer keine Zier für eine Fußgängerzone.

1078 in 2019 | Neue Buslinie: Pragsattel - Killesberg-Freibad - Lenbachstraße - Kräherwald - Botnang

Neue Buslinie: Pragsattel - Killesberg-Freibad - Lenbachstraße - Kräherwald - Botnang

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -70
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1078
in: 
2019

Die Jugendräte aus Botnang und Stuttgart-Nord fordern schon seit Jahren eine ÖPNV-Verbindung von Botnang zum Kräherwald (MTV-Sportanlagen) und zum Killesberg-Freibad.
Damit könnte auch das nicht versorgte Wohngebiet Lenbachstraße und die dortige Seniorenresidenz angebunden werden.

1079 in 2019 | Kooperation Kindergarten und Grundschule ausweiten

Kooperation Kindergarten und Grundschule ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -76
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1079
in: 
2019

In Stuttgart gibt es eine Kooperation zwischen dem Kindergarten und der Grundschule, um den Vorschulkindern den Übergang in die Schule zu erleichtern. Im Rahmen dieser Kooperation kommt eine Grundschullehrerin 2 Mal in die Kita und die Vorschulkinder dürfen 2-3 Mal die Grundschule besuchen und auch an einer Unterrichtsstunde und anderen Aktivitäten teilnehmen.
Das Problem dabei ist, dass wenn ein Kindergartenkind nicht in dem Schulbezirk wohnt, in dem der Kindergarten liegt, wird es von dem Kooperationsangebot ausgeschlossen. In unserem Fall werden dadurch alle bis auf ein Kind des aktuellen Vorschuljahrgangs von dem Angebot ausgeschlossen. Und wegen eines Kindes kommt gar niemand, weil es "sich nicht lohnt"! Dabei könnten 5 Kinder davon profitieren, wenn es die beschriebene Einschränkung auf das Einzugsgebiet der Schule nicht gäbe.
Deshalb schlage ich vor, dass alle Vorschulkinder – unabhängig von ihrem Wohnort und Schulbezirk – am Kooperationsangebot zwischen dem Kindergarten und der Grundschule teilnehmen können. Auch wenn sie in diesem Rahmen dann eine andere Schule kennenlernen als die, auf die sie voraussichtlich später gehen werden.
Die angeblichen Probleme mit dem Datenschutz können durch eine Einverständniserklärung der Eltern gelöst werden.

1080 in 2019 | Bessere U-Bahn- oder Bus-Verbindung

Bessere U-Bahn- oder Bus-Verbindung

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -78
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1080
in: 
2019

... von Sillenbuch nach Leinfelden z.B. direkt?

1081 in 2019 | Rutsche vom Teehaus im Weißenburgpark bauen

Rutsche vom Teehaus im Weißenburgpark bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -173
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1081
in: 
2019

Ein Rutsche die vom Teehaus bis zur Haltestelle Bopser führt. Würde Stuttgart um eine Attraktion erweitern und die Höhenunterschiede in Stuttgart nutzen. Wenn es von der Steigung her nicht reicht, könnte man die Rutsche vielleicht auch schon bei der Brücke der Bopserwaldstraße enden lassen.