Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1112 in 2019 | Opernhaus Interimsbau preiswert bauen

Opernhaus Interimsbau preiswert bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -88
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
1112
in: 
2019

Der Interimsbau der Oper sollte so konzipiert sein, dass er mit dem geringstmöglichen finanziellen Aufwand ausgeführt wird.
Wir Opernbesucher*innen werden schon jahrzehntelang hoch subventioniert (jeder Platz mit einem Betrag weit über 100 €), so dass uns für eine überschaubare Zeit Bequemlichkeitseinschränkungen zuzumuten sind.
Die Stadttheater Heidelberg hatten über Jahre eine Zelt-Lösung gefunden, die praktikabel war und keine immensen Summen verschlang.

1113 in 2019 | Mehr Outdoor Fitnessanlagen bauen

Mehr Outdoor Fitnessanlagen bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -111
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
1113
in: 
2019

Noch mehr Outdoor Fitnessanlagen bauen, für junge und alte Leute. Dies trägt der Gesundheit und der Gesellschaftlichkeit bei und findet immer mehr Begeisterung. Kann ja ruhig auch Spaß machen und nützlich sein, wie Schaukeln für Erwachsene oder Treträder die Strom erzeugen und speichern (vielleicht um den Platz bei Dunkelheit auszuleuchten oder so).

1114 in 2019 | Bürgerhaushalt-App schaffen

Bürgerhaushalt-App schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -115
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
1114
in: 
2019

Ideen für eine bessere Stadt entstehen immer und überall: Im Gespräch mit dem Nachbarn, beim Stammtisch, im Verein, beim Frühstück, beim Spaziergang: Die Website für den Bürgerhaushalt ist allerdings nicht wirklich dafür geeignet, unkompliziert Eingaben zu machen oder auch zu voten. Deshalb: Schaffung einer App, um hier Barrieren abzubauen. Das Voting könnte z.B. durch Wischen nach links und rechts erfolgen...

1115 in 2019 | Fußgängerüberweg an der S-Bahn-Station Nürnberger Straße einrichten

Fußgängerüberweg an der S-Bahn-Station Nürnberger Straße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -71
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1115
in: 
2019

Man kann nur sehr umständlich und mit großem Umweg oder sehr vielen Treppen die jeweils andere S-Bahn-Haltestellen-Seite an der Nürnberger Straße erreichen.

Ideal wäre ein Fußgängerüberweg, wie es ihn z.B. an der Haltestelle Sommerrain bereits gibt. Alternativ, falls baulich nicht möglich, eine andere Form von Brücke oder Überweg.

Dies wäre auch ein großer Schritt in Richtung Barrierefreiheit.

1116 in 2019 | Es fehlen Fußgängerüberwege an der Schwabstraße

Es fehlen Fußgängerüberwege an der Schwabstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -99
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1116
in: 
2019

...und zwar zwischen Hölderlinplatz und Abzweig Klopstockstraße, z.B. auf Höhe der Senefelder Straße (saublöde Ecke zum überqueren) und zwischen Forststraße und Schloss-/Bebelstraße

1117 in 2019 | Neubau einer Sporthalle bei der Rembrandthalle in Möhringen

Neubau einer Sporthalle bei der Rembrandthalle in Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -113
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1117
in: 
2019

Es gibt in Stuttgart zu wenige Sporthallenzeiten für Vereins-, Breiten- und Schulsport. Die Stadt kann nach eigenen Angaben derzeit nur 75% der erforderlichen Hallenzeiten zur Verfügung stellen. Darunter leidet der Sport und die Entwicklungsmöglichkeiten von Jugendlichen. Die Hallensituation muss dringend verbessert werden.
In Möhringen steht nur die Rembrandthalle (Sigmaringer Straße) als wettkampftaugliche Halle zur Verfügung. Die Halle ist in vielen Teilen baufällig und sanierungsbedürftig.
Mit einem Neubau neben der bestehenden Halle kann ein zukunftsfähiger Sportbereich mit zwei Hallen an einem Standort realisiert werden. Durch einen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft könnte die Situation für den Vereins-, Schul- und Breitensport nachhaltig verbessert werden.
Der Neubau direkt neben der Rembrandthalle kann kostengünstig auf städtischem Grund realisiert werden. Durch eine gemeinsame Erschließung und durch gemeinsame Nutzung verschiedener Bereiche für beide Hallen, können der Flächenbedarf minimiert und die Baukosten gering gehalten werden.

1118 in 2019 | Kitagebühren prozentual vom Einkommen berechnen

Kitagebühren prozentual vom Einkommen berechnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

382
weniger gut: -246
gut: 382
Meine Stimme: keine
Platz: 
1118
in: 
2019

Kitagebühren prozentual vom Einkommen berechnen.

1119 in 2019 | Radauffahrt über die Hafenbahn zu Otto-Konz-Brücken bauen

Radauffahrt über die Hafenbahn zu Otto-Konz-Brücken bauen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -91
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1119
in: 
2019

Der Neckartal-Radweg auf der Augsburger Straße ist eine der wichtigsten Radverkehrsstrecken in Stuttgart. Um von dieser Radroute über die Otto-Konz-Brücken nach Wangen zu fahren, bedarf es allerdings einen längeren Umweg aus Untertürkheim über die Bruckwiesenstraße oder von Obertürkheim über die Hafenbahnstraße. Leider verläuft dieser Radweg ungeschützt auf der Straße und ist aufgrund des LKW-Verkehrs noch gefährlicher.

Um schneller, einfacher und sicherer auf die Otto-Konz-Brücken zu gelangen, müsste es von der Brücke geradeaus eine Radauffahrt geben, die über die Güterzuggleise der Hafenbahn führt und dann direkt an der Unterführung der Filstalbahn endet. Der Neckartalradweg befindet sich dann nur noch wenige Meter weiter am Kreisverkehr.

Freilich setzt die Radauffahrt eine Neugestaltung der Verkehrsführung über die Brücken voraus.

1120 in 2019 | Weg vor dem Landtag

Weg vor dem Landtag

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -114
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1120
in: 
2019

Der Weg vor dem Landtag, der sowohl von Radfahrern (Radnetz!) und Fußgängern genutzt wird, ist nur gestampft. Bei schlechtem Wetter also ziemlich schmutzig. Hier sollte man asphaltieren oder ein hübsches Kopfsteinpflaster (das würde besser zum Rest passen) verlegen.

1121 in 2019 | Größere Aufzüge an Haltestellen einbauen

Größere Aufzüge an Haltestellen einbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -125
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1121
in: 
2019

Die Aufzüge an Bahnhöfen und Haltestellen sind oft dermaßen klein, dass man mit Fahrrad fast nicht hineinkommt und die Tür noch schließen kann. Es ist bei Neueinrichtung derartiger Aufzüge auf eine ausreichende Mindestgröße zu achten. Barrierefreiheit ist sonst nur eine Mogelpackung. Die jeweiligen Betreiber (DB etc.) sind dahingehend zu verpflichten.