Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1242 in 2019 | Taubenplage zwischen Sophienstr. 41 und Rotebühlplatz 19 lösen

Taubenplage zwischen Sophienstr. 41 und Rotebühlplatz 19 lösen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -102
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1242
in: 
2019

Bis zu 50 Tauben sitzen tagsüber auf einer Leitung zwischen den Gebäuden Sophienstr. 41 und Rotebühlplatz 19. Es ist äußerst unhygienisch, durch den über die Straßenbreite verteilten Kot gehen zu müssen.
Vorschlag:
a) Leitung mit einem Drahtgeflecht zu umwickeln,
b) Straße täglich reinigen

1243 in 2019 | Akzeptanz der Tempo 30 Zonen erhöhen

Akzeptanz der Tempo 30 Zonen erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -130
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1243
in: 
2019

Tempo 30 Zone Pfaffenäcker in Weilimdorf: Spätestens ab Einbruch der Dunkelheit scheint die Beschränkung auf 30 km/h aufgehoben zu sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dann näher bei 60 als bei 30 km/h. Zwischen Hauptbahnhof und Katharinenhospital ist es möglich, die Einfahrt in die Tempo 30 Zone auf der Fahrbahn mit einer "30" zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung wünsche ich mir für alle entsprechenden Zonen in Stuttgart. Die hierfür von den Straßenverkehrsordnung vorgesehen Schilder sind sehr unauffällig und schlecht postiert.

1244 in 2019 | X1 auch samstags fahren lassen

X1 auch samstags fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -250
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1244
in: 
2019

Der X1 sollte auch samstags fahren. Dies wäre ideal und würde Anreize schaffen, auch samstags das Auto stehen zu lassen.

Z.B. würde es reichen, wenn man den X1 unter der Woche nur zu Hauptverkehrszeiten im 5-Minuten-Takt und sonst alle 10 Minuten fahren lässt. Dafür aber zusätzliche Fahrten samstags, z.B. da auch nur alle 10 Minuten, ermöglicht.

1245 in 2019 | Generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h einführen

Generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -385
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1245
in: 
2019

Im gesamten Stadtgebiet von Stuttgart sollte eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h max. 40km/h gelten, und dies auch entsprechend durchgesetzt werden (automatische Blitzer mit Kennzeichenerkennung). Die streckenweise Einführung zeigt nur geringen Erfolg, weil Flickwerk, unübersichtlich / unklar und in keinster Weise durchgesetzt. Gülte die Begrenzung stadtweit, wäre die Sache klar.

Das würde das Fahrradfahren und Laufen in der Stadt deutlich attraktiver machen, und Zeitverluste beim Autofahren gibt es auch keine.

1246 in 2019 | Bildungscampus Rotebühlplatz ausbauen

Bildungscampus Rotebühlplatz ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -57
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1246
in: 
2019

Der TREFFPUNKT Rotebühlplatz ist als zentrale Bildungseinrichtung in der Stadt Stuttgart nicht mehr wegzudenken. Für die Bürgerinnen und Bürger stellt er einen zentralen Ort dar, den sie in ihrer Freizeit aufsuchen können. Um dem akuten Raummangel entgegenzuwirken, wäre eine Erweiterung der Räumlichkeiten, die auf der Fläche des Parkhauses der Max-Eyth-Schule entstehen könnte, ein Schritt in Richtung eines zentralen Bildungscampus direkt in der Innenstadt. Durch diesen Ausbau der räumlichen Kapazitäten können auch zukünftig die Bildungsbedarfe der Bürgerinnen und Bürger mit zeitgemäßen Angeboten gedeckt werden, so dass der TREFFPUNKT Rotebühlplatz als Zentrum für Lernen, Bildung, Kultur und Begegnung attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt und als Motor für lebenslanges Lernen in Stuttgart agieren kann.

1247 in 2019 | Informationstafel an städtischen Baustellen über das jeweilige Bauvorhaben errichten

Informationstafel an städtischen Baustellen über das jeweilige Bauvorhaben errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -78
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1247
in: 
2019

Ich stehe oft an Baustellen der Stadt und frage mich, was hier gebaut wird. Oder ich wundere mich, warum ein Grünstreifen oder Fußgängerweg, an dem ich täglich vorbeikomme, im Laufe eines Jahres zweimal oder auch dreimal aufgerissen wird. Informationsschilder an städtischen Baustellen würden hier mehr Transparenz schaffen.

1248 in 2019 | Neues Windrad auf dem Grünen Heiner in Weilimdorf anbringen

Neues Windrad auf dem Grünen Heiner in Weilimdorf anbringen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -122
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1248
in: 
2019

Das vorhandene, relativ kleine Windrad auf dem Grünen Heiner in Weilimdorf sollte durch ein großes, leistungsfähigeres Windrad ersetzt werden.

1249 in 2019 | Kinderkurse an Wochenenden fördern

Kinderkurse an Wochenenden fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -124
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1249
in: 
2019

Es gibt viele Angebote für kleinere Kinder in Stuttgart. Angefangen von Sport (Kinderturnen etc.), über Musik hin zu Spracherziehung. Doch die meisten der Angebote sind gibt es nur an Wochentagen und zu Tageszeiten, die es unmöglich machen, teilzunehmen, wenn beide Elternteile berufstätig sind. Es ist schwer um 15 Uhr beim Kinderturnen zu sein, wenn man die Kinder erst um 16 Uhr von der Kita abholen kann.
Daher die Bitte um Förderung von Angeboten, insbesondere am späteren Abend und am Wochenende.

1250 in 2019 | Verkehrsberuhigung Degerloch

Verkehrsberuhigung Degerloch

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -142
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1250
in: 
2019

Durchgangsverkehr in Degerloch insbesondere Epplestr. reduzieren und Fussgänger/Radfahrer freundliche Verkehrsführung. Danke!

1251 in 2019 | Luftreinhaltung gewährleisten

Luftreinhaltung gewährleisten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -214
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
1251
in: 
2019

Zwischen Charlottenplatz und Bad Cannstatt generell Tempo 30 einführen.
Folge: wenn die "grüne Welle" steht, müssen zwar alle langsam fahren aber die Kolonne bewegt sich und Dieselfahrer wären nicht ausgenommen.