Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1302 in 2019 | Stadtverdichtung

Stadtverdichtung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -93
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1302
in: 
2019

Lieber Herr Oberbürgermeister,
wir, ältere Bürger in Stuttgart, brauchen keine 1-Zimmerwohnungen, in der 4. oder 5. Etage , ohne Aufzug, auf dem Dachboden. Man ändert sich nicht in ein Kaninchen im Stall.... Und wie kommt man hoch?
Wir brauchen Häuser mit 2-Zimmerwohnungen und einem Aufzug!
Die kommende Generation (Babyboomer!) braucht auch nicht-zu große Wohnungen.
Dann werden die großen Wohnungen frei.
Ich muss notgezwungen allein in einer 4,5 Zimmerwohnung wohnen, weil eine kleinere Wohnung teuerer ist und damit unbezahlbar!
Es tut mir leid für die Familien, die vergeblich suchen, aber 1-Zimmerwohnungen sind für Berufstätigen vielleicht geeignet, aber wenn man den ganzen Tag in einem Zimmer verbringen muss, mit Aussicht auf sein Bett, wird man nicht in Würde alt...
Mit Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
Ich

1303 in 2019 | "Conradi Hochhäuser" durch die SWSG kaufen

"Conradi Hochhäuser" durch die SWSG kaufen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -104
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1303
in: 
2019

Die "Conradi ˋHochhäuser" in der Mönch- und Friedhofstrasse sind zum großen Teil im Besitz des Immobilienkonzerns VONOVIA. Die Mieter*innen leben in ständiger Angst "rausˋ" saniert zu werden oder die Nebenkosten steigen so hoch, dass die Miete immer unbezahlbarer wird.

Die Stadt soll die Häuser erwerben, entweder über die SWSG oder durch örtliche Baugenossenschaften. Sollte das nicht gehen, muss auch hier die Erhaltungssatzung angewendet werden. Ziel ist der Erhalt bezahlbarer Wohnungen in Stuttgart.

1304 in 2019 | Mietspiegel verfügbar machen

Mietspiegel verfügbar machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -35
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1304
in: 
2019

Mietspiegel kostenlos und online zur Verfügung stellen.

1305 in 2019 | Hallenbad Sonnenberg Grünfläche erweitern

Hallenbad Sonnenberg Grünfläche erweitern

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -80
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1305
in: 
2019

Die Grün-/Freifläche für Sonnenliegen im Sommer erweitern. Die Öffnungszeiten erweitern.

1306 in 2019 | Armaturen im Leuze erneuern

Armaturen im Leuze erneuern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -87
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1306
in: 
2019

In vielen Duschen sind die Armaturen ein schlechter Scherz. Eine völlig irreführende Temperaturregelung, kaum richtig einzustellen. Da fließt viel Wasser den Abfluss runter, bis da mal die Wohlfühltemperatur dabei ist. Szenen des Schreckens (zu heiß, zu kalt) habe ich dort schon erlebt, ungläubiges Kopfschütteln, dass die technikaffinen Schwaben so einen Schmarrn installieren. Wir können alles - aber nichts richtig!

1307 in 2019 | Neues Lehrschwimmbad für Bad Cannstatt

Neues Lehrschwimmbad für Bad Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -121
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1307
in: 
2019

Die Schulen und Vereine in Bad Cannstatt benötigen ein neues Lehrschwimmbad. Das geplante Sportbad ist viel zu weit von den Schulen entfernt.
Die Schwimmschulen benötigen dringend Kapazitäten.
Die Zustände im Stadtbad sind aktuell katastrophal. Es ist eine große Überwindung, seine Kinder dort auf die Toiletten zu schicken. Außerdem ist die Wassertemperatur im Winter für die Kinder sehr kalt.
Die freien Wähler haben freie Flächen auf der anderen Seite des Neckars für einen Neubau ins Spiel gebracht. Es sollte dringend gehandelt werden!

1308 in 2019 | Beleuchtung Kurpark anbringen

Beleuchtung Kurpark anbringen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -123
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1308
in: 
2019

An den Wegen im unteren Kurpark eine Beleuchtung wie am Lautenschlager-Brunnen und beim Kursaal anbringen (LED). Dadurch werden wahrscheinlich die Schmierereien am Wirtschaftsgebäude und sonstige Verwüstungen abnehmen.

1309 in 2019 | Hauptbahnhofsumbau bitte beenden

Hauptbahnhofsumbau bitte beenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -377
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1309
in: 
2019

Bitte endlich beenden. Gründe, die bereits allseits bekannt sein dürften, aber offenbar noch nicht gehört wurden:
1. überdimensionierte Kosten, die die von der Bevölkerung tolerierte obere Kostengrenze bei der Volksabstimmung weit überschreiten
2. Tunnellänge, -durchmesser und das Gefälle im Bahnhof sind gefährlich zum Teil lebensgefährlich für die Bahnnutzer/innen.
3. Im Brandfall wird der Bahnhof zur Todesfalle - für Behinderte und Kinder auf jeden Fall!
4. Der Bahnhofe verdient den Namen Bahnhof nicht mehr. Sollte er je fertig werden, ist er nur noch ein Haltepunkt.
5. Die Landeshauptstadt schneidet sich dadurch vom europäischen Bahnverkehr quasi ab.
6. Ein funktionierender Deutschlandtakt (analog dem in der Schweiz) wird unmöglich. Und so weiter.

Ich glaube, der Platz würde nicht ausreichen, sämtliche Argumente aufzuführen.
Es wird endlich Zeit, die Reißleine zu ziehen, denn es gibt sinnvolle und kostengünstigere Alternativen, aber auch diese dürften bei den Verantwortlichen hinlänglich bekannt sein.

1310 in 2019 | Für die Neckarvorstadt etwas Wirksames tun - ein Quartier mit besonderem Entwicklungsbedarf

Für die Neckarvorstadt etwas Wirksames tun - ein Quartier mit besonderem Entwicklungsbedarf

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -58
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1310
in: 
2019

Die Neckarvorstadt war vor Zeiten ein lebendiges, mit kleinen Infrastrukturen, Lädchen, Bäcker, und Gaststätten durchsetztes Viertel. Nicht nur die Versorgungsmöglichkeiten, auch der bespielbare öffentliche Raum nimmt immer mehr ab. Treffpunkte, Läden und Geschäfte werden zu Wohnraum umgewandelt und das einzige Gemeindehaus mit Saal zukünftig aufgegeben.

Im Großen und Ganzen lässt sich eine zunehmende Isolation der Bewohner feststellen, sowohl der älteren Generation, die hier keine wohnortnahen Anlaufstellen oder Versorgungsmöglichkeiten hat, noch der jungen, denen öffentlich zugängliche Orte, die als Treff dienen, fehlen. Auch der verschiedenen hier ansässigen Ethnien, die sich untereinander abgrenzen und verschiedene „private“ Orte für den eigenen spezifischen Austausch nutzen (Friseur türkisch, Internetcafe afrikanisch, Kneipe Russisch). Das dürfte ja so sein, wenn nicht durch diese Entwicklung der Bewohnerschaft im Ganzen öffentliche Räume verloren gingen.

Das gesellschaftliche Zerfallen des Quartiers geht mit dem Verfall der Straßenraumqualität einher, das Quartier wird immer unwirtlicher. Die Arbeitsgruppe Neckarvorstadt wirbt mit diesem Punkt des Bürgerhaushalts, für eine zeitnahe umfassende städtebauliche Untersuchung und in Folge, Sanierung des Quartiers mit weitgreifenden Wohnumfeldverbesserungen und sozialen Maßnahmen für einen nachhaltigen Entwicklungsschub.

Erstellt von der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt

1311 in 2019 | Parkbrücke über Autobahn bauen statt Parkhaus gegenüber Freibad Möhringen

Parkbrücke über Autobahn bauen statt Parkhaus gegenüber Freibad Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -66
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1311
in: 
2019

Zur Bewältigung des Autoverkehrs im demnächst stark wachsenden Industriegebiet zwischen Möhringen und Vaihingen und im Unteraichen, ist eine Parkbrücke (vergleich Bosch-Parkbrücke) über die Autobahn nahe der U-Bahn-Brücke effizienter als den Berufsverkehr bis zum Möhringer Freibad ins dort zu bauende Parkhaus zu leiten und damit die Nord-Süd-Straße noch mehr zu belasten. Berufspendler könnten von dort aus mit der hoffentlich bald gebauten Seilbahn Flughafen - Eiermann-Gelände befördert werden.