Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1492 in 2019 | Hauptradroute 2/HRR2 umsetzen und Parkplätze beibehalten

Hauptradroute 2/HRR2 umsetzen und Parkplätze beibehalten

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -123
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1492
in: 
2019

Auf der Strecke Hedelfingen-Wangen-Innenstadt sind täglich (auch im Winter) viele Fahrrad-Pendler unterwegs, welche sich durch teils gefährliche Streckenabschnitte kämpfen müssen und keinerlei Schutz vor dem PKW-und LKW-Verkehr erfahren. Für Familien mit Kindern ist die Strecke nur mit größter Vorsicht mit dem Rad zu befahren, wodurch die Attraktivität enorm herabgesetzt wird. Die Strecke ist kerzengerade und wirkt wie eine Autobahn.
Ein Kind würde ich hier nicht alleine radeln lassen!
Bereits seit vielen Jahren wird die Umsetzung der Hauptradroute 2/HRR2 (Hedelfingen-Wangen-Innenstadt) mit der Argumentation und Befürchtung des Wegfalls von PKW-Parkplätzen entlang der Hedelfinger Straße verschleppt.

Vorschlag:
Durch die beidseitige Verschmälerung des großzügig bemessenen Fußweges wäre eine Umsetzung eines durchgehenden und eigenständigen Radstreifens/Schutzstreifens und Beibehaltung möglichst vieler PKW-Parkplätzen entlang der Strecke (Hedelfinger Straße) denkbar. Der Fußweg wird ohnehin kaum genutzt, da sich entlang der Strecke kaum Wohnbebauung befindet. Konflikte zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern würden dadurch vermieden und die Attraktivität des Ortes gesteigert.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen befürwortet den Vorschlag und hat der Planung zur Hauptradroute 2 am 21.05.19 mit Änderungswünschen mehrheitlich zugestimmt.

1493 in 2019 | Mehr künstlerisch gestaltete Brunnen

Mehr künstlerisch gestaltete Brunnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -140
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1493
in: 
2019

Mehr künstlerisch gestaltete Springbrunnen für die Innenstadt bzw. für neue Viertel wie das Dorotheenquartier! Wir haben diese tollen Mineralwasservorkommen und können damit viel mehr werben. Als Beispiel Brunnen von Jeppe Hein in Kiel (auch für Kinder ein Erlebnis!) oder von Donald Judd in Winterthur ...

1494 in 2019 | Mehr Zivil gekleidete Polizei statt in Uniform

Mehr Zivil gekleidete Polizei statt in Uniform

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -230
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1494
in: 
2019

Das soziale Miteinander hat seit einigen Jahren stark abgenommen.
Sobald sich ein uniformierter Polizist oder ein Streifenwagen in der Nähe befindet, wissen sich die meisten auf einmal zu benehmen.
Durch zivile Streifen können mehr Misstände aufgedeckt werden, als das in Uniform möglich ist.
Das Miteinander wird sich dadurch langfristig hoffentlich verbessern.

1495 in 2019 | Abschaffung der 40 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung an Steigungsstrecken

Abschaffung der 40 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung an Steigungsstrecken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -306
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1495
in: 
2019

Vor einigen Jahren wurde an den meisten Steigungsstrecken der Stadt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h eingeführt. Ein nachträglich erstelltes Gutachten hat den negativen Effekt dieser Regelung auf den Abgasausstoß festgestellt. Die Regelung erhöht den Schadstoffausstoß und auch den Feinstaubausstoß auf den Strecken.

Der Gemeinderat wird aufgefordert die Verwaltung anzuweisen, die Geschwindigkeitsbegrenzung zurückzunehmen und auf allen Steigungsstrecken wieder eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h einzuführen, sofern keine anderen verkehrstechnischen Gründe dagegen sprechen.

Alternativ soll zumindest bergab die Begrenzung auf 40 km/h entfallen.

1496 in 2019 | Erhöhung der Busfrequenz 84 zu den Stoßzeiten

Erhöhung der Busfrequenz 84 zu den Stoßzeiten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -60
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1496
in: 
2019

Der Bus 84 von Vaihingen nach Sindelfingen fährt nur 1x die Stunde und wird deswegen von vielen Autofahrern als Alternative abgelehnt. Wenigstens zu den Kernzeiten (6.30-8.30; 15.30-17.30) wäre eine Erhöhung der Taktfrequenz sehr wünschenswert.

1497 in 2019 | Zusammenarbeit zwischen Zivilakteuren und Stadt ausbauen

Zusammenarbeit zwischen Zivilakteuren und Stadt ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -74
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1497
in: 
2019

Gemeinnützige und kulturelle Initiativen, Vereine, Ehrenamtliche: Sie machen Stuttgart vielfältiger, bunter, sozialer, lebenswerter. Die Stadt muss dieses Engagement nicht nur wertschätzen, sondern aktiv mit einbinden und fördern, denn sie übernehmen wichtige Aufgaben von denen die ganze Stadt in kultureller wie sozialer Hinsicht profitiert.

Also warum findet die Zusammenarbeit zwischen Zivilakteuren und der Stadt nur teilweise oder oftmals gar nicht statt? Das soll geändert werden!

Es braucht konkrete Ansprechpartner für Zivilakteure, die sich für ihre Stadt einsetzen wollen. Die Stadt hat die Aufgabe, überall dort die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu fördern wo dies möglich ist und so Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

1498 in 2019 | Neue Stadtbahnverbindung nach S-Ost schaffen

Neue Stadtbahnverbindung nach S-Ost schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -101
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1498
in: 
2019

Die neue Stadtbahnstrecke könnte nach dem Eugensplatz von der U15-Strecke abzweigen und weiter entlang der Haußmannstraße (mit stops) bis zum Urachplatz verlaufen. Von dort aus könnte die Strecke der Rotenbergstraße bis zum Ostendplatz folgen, wo sie an die bestehende U4-Trasse anschließen könnte.

1499 in 2019 | Einnahmen aus Parkverstößen

Einnahmen aus Parkverstößen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -104
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1499
in: 
2019

Wenn der ruhende Verkehr in Stammheim mal konsequent überwacht würde, bekäme die Stadtkasse einen schönen Batzen ab. Parken auf straffierten Stellen, im absoluten Halteverbot und ohne Parkschein sind der Alltag. Dazu noch gedankenloses abstellen des Kfz - Kreuzungen sind nicht mehr einsehbar und Rettungsfahrzeuge, sowie auch die Müllabfuhr, kommen nicht durch oder ums Eck. Da wäre nicht nur der Stadtkasse, sondern auch vielen Anwohnern geholfen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Ursache für die fehlende Ahndung von Parkverstößen ist fehlendes Personal. Grundsätzlich wird verstärkte Überwachung vom Bezirksbeirat Stammheim begrüßt.

1500 in 2019 | Mehr Babyschaukeln auf Spielplätzen anbringen

Mehr Babyschaukeln auf Spielplätzen anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -117
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1500
in: 
2019

In Stuttgart gibt es wenige Spielplätze mit Schaukeln für Kinder unter 2 Jahren. Es wäre schön, wenn mehr Spielplätze Schaukeln mit Sitzschalen für Babys beziehungsweise kleine Kinder hätten.

1501 in 2019 | Ausbau von Mobilfunk (oder Unterstützung/Anweisung dafür)

Ausbau von Mobilfunk (oder Unterstützung/Anweisung dafür)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -138
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1501
in: 
2019

In weiten Teilen von Stgt-West herrschen miserable Verbindungsqualitäten des Mobilfunks. Z.T. so schlecht, dass Carsharing Autos nicht verschlossen werden können, da die App nicht funktioniert! Beispiel: Gebiet nördlich der Schienen (Ecke Zeppelinstr. / Hauptmannsreute -> Köllestraße hoch bis Botnanger Sattel, Am Kräherwald entlang bis wieder Zepplinstr.) Hier sollte selbst ein Ausbau stattfinden, oder die Mobilfunkbetreiber aufgefordert werden aktiv zu werden.