Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".
Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Stellungnahme der Verwaltung | Ergebnis Haushaltsberatung | |
---|---|---|---|---|---|
41 | 62677 |
Bessere Fahrradverbindung von Stuttgart Süd nach West Wenn man mit dem Fahrrad von Stuttgart Süd nach Stuttgart West fahren möchte, hat man zwei Möglichkeiten: die Schickardtstraße und dann durch den Schwabtunnel oder die Hohenstaufenstraße und die Silberburgstraße entlang. Leider sind beide Straßen sehr stark befahren und es gibt keine bzw. nur... mehr |
Die Verwaltung untersucht Verbesserungsmöglichkeiten für die Radverkehrsverbindungen zwischen den Bezirken Süd und West. Auf dem Streckenzug über die Schickhardtstraße und durch den Schwabtunnel wurde geprüft, ob im Tunnel separate Flächen für den Radverkehr ausgewiesen werden können. Wegen der... ... mehr |
|
Als Radverbindung von Stuttgart-Süd nach Stuttgart-West bieten sich im Wesentlichen zwei Strecken an. Die eine Strecke verläuft über die Schickhardtstraße und den Schwabtunnel. Die andere verläuft vom Marienplatz... ...mehr |
137 | 60153 |
Baum auf dem Marienplatz Der Marienplatz ist generell ein schöner Platz und Treffpunkt verschiedener Gruppen. Außenrum gibt es einige Bäume, aber in der Mitte des Platzes fehlt ein schöner großer Baum für eine bessere Atmosphäre und im Sommer als Schattenspender. mehr |
Der Marienplatz in Stuttgart-Süd ist das Ergebnis eines Wettbewerbsverfahrens, welches das Stadtplanungsbüro Freie Planungsgruppe 7 (heute Büro FPZ) gewonnen hat. Herr Lermann als Urheber dieses Entwurfs, mit dem die Stadtverwaltung nach wie vor in Kontakt steht, möchte die Platzmitte des... ... mehr |
|
Der Vorschlag wurde im Rahmen der Haushaltsplanberatungen behandelt, kann jedoch aus Gründen des Urheberrechts nicht umgesetzt werden. |
143 | 62035 |
Bezahlbare Proberäume für Musiker:innen schaffen Es gibt seit Jahren eine verheerende Proberaumsituation für Musiker:innen und Bands in der Stadt: Aufgrund des massiven Mangels an Proberäumen, sind sie gezwungen, sich in nicht-städtischen Räume einzumieten - für Mietpreise, die sich nicht mehr von Mitwohnungspreisen unterscheiden. Beispiel... mehr |
|
||
158 | 62137 |
Fahrradverbindung Vaihingen-Stadtmitte einrichten Die Fahrrad-Verbindung von Vaihingen in die Stadtmitte ist nicht durchgängig und durch katastrophale Ampelschaltungen für alle Verkehrsteilnehmer durchzogen. - Ampelschaltung Waldeck optimieren, hier warten Autos, Fußgänger und Fahrradfahr in manchen Situationen sinnlos. - Ampelschaltung... mehr |
|
In 2022/2023 soll die Möhringer Straße/Burgstallstraße in zwei Bauabschnitten zur Fahrradstraße umgestaltet werden. Insgesamt investiert die Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023 rund 13 Mio. Euro in den Ausbau der... ...mehr |
|
167 | 61705 |
Neue Bänke für den Aussichtspunkt "Teehaus im Weißenburgpark" aufstellen Leider gibt es auf dem Aussichtspunkt "Teehaus" nur noch wenige Bänke, da diese durch Vandalismus zerstört wurden. Viele alte Menschen nutzen den Aussichtspunkt zur Erholung und brauchen nach der Anstrengung eine Sitzgelegenheit. Ich würde mich über neue "vandalismussichere" Sitzgelegenheiten... mehr |
|||
169 | 62743 |
Gleisbett begrünen und Lärm reduzieren - Stadtbahn Heslach / Vaihingen Die offene Realisierung der Stadtbahngleise mit zum Teil engen Kurven in den dicht besiedelten Stadtteilen inklusive der Tal-Lagen kann ich nicht nachvollziehen. Von hinter dem Marienplatz bis Erwin-Schöttle-Platz, und von vor dem Südheimer Platz bis Engelboldstraße ist den ganzen Tag... mehr |
|
Für den Lärmschutz im Stadtbahnschienennetz hat der Gemeinderat im Doppelhaushalt 2022/2023 einen Zuschuss für die SSB in Höhe von 700.000 Euro bereitgestellt. Finanziert werden soll damit ein Lärmmonitoring im... ...mehr |
|
177 | 62274 |
Mini-Café mit Toilette auf dem Südheimer Platz Auf dem Südheimer Platz wird seit Jahren ein kleines Café und eine Toilette gewünscht. Vorgeschlagen wird ein einfacher Pavillon mit kleiner Küche, Stauraum für mobile Platzmöbel und einer Toilette. Das Mini-Café soll durch Vereine, Initiativen, Einrichtungen und weitere engagierte Anwohner*innen... mehr |
|||
202 | 61104 |
Freie Fläche am Marienplatz neugestalten Sitzgelegenheiten, Begrünung, Sammelstellen für Pfand, eine Boccia Bahn und vor allem öffentliche Toiletten und Pissoirs, wie sie beispielsweise in Amsterdam erfolgreich zum Einsatz kommen, die kostenlos nutzbar sind, damit nicht an die Hauswände der umliegenden Nachbarschaft gepinkelt werden muss. mehr |
|||
205 | 62649 |
Trinkbrunnen am Südheimer Platz Der Südheimer Platz bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Es wäre schön, wenn dort ein Trinkbrunnen eingerichtet werden könnte. mehr |
|||
223 | 61130 |
Durchgehende Fahrradstraße durch Heslach Es sollte eine durchgehende Fahrradstraße geschaffen werden, in Verlängerung der heutigen Tübinger Straße durch ganz Stuttgart-Süd bis zum Südheimer Platz. Diese Fahrradstraße würde dem in den letzten 10 Jahren stark gestiegenen Fahrradaufkommen gerecht wird und noch mehr Leute dazu bewegt, ihr... mehr |
|
In 2022/2023 soll die Möhringer Straße/Burgstallstraße in zwei Bauabschnitten zur Fahrradstraße umgestaltet werden. Insgesamt investiert die Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023 rund 13 Mio. Euro in den Ausbau der... ...mehr |
|
276 | 60089 |
Tübinger Straße als richtige Fahrradstraße ausgestalten Die Verbindungstraße zwischen Marienplatz und Paulinenbrücke nennt sich Fahrradstraße. Leider ist dies nicht wirklich der Fall. Weiterhin sind viele PKWs (Nichtanwohner) unterwegs, die die Radfahrer beim Einbiegen oder Abbiegen gefährden. Hier ist eine klare Trennung, am besten auch farbig... mehr |
|||
303 | 62662 |
Wasserspielplatz am Erwin-Schöttle-Platz Errichtung von Wasserspielplatz am Erwin Schöttle Platz zwischen Matthäus-Kirche und Eierstr. Dieser Platz ist momentan quasi ungenutzt und nicht gepflegt. Seit 2 Jahren keine Nutzung mehr da Tischtennisplatten umgesetzt wurden. Hervorragender Ort für Wasserspielplatz da ausreichend Platz vorhanden... mehr |
|||
366 | 60070 |
Radverkehr in der Filderstraße durch getrennte Fahrradspur verbessern Im Lehenviertel ist die Radinfrastruktur verbesserungsbedürftig. In der Filderstraße gibt es zwar am Anfang an der Kreuzung Filderstraße/Immenhofer Straße und am Ende bei der Rampe kleine Fahrradmarkierungen. Den Radweg verwendet aber verständlicherweise niemand, da hier der Autoverkehr Vorrang hat... mehr |
|||
370 | 60171 |
Verbesserung der Verkehrsführung am Marienplatz Überarbeitung der Verkehrsführung am Marienplatz. Die Hauptradroute 1 führt ohne Konzept quer über den Platz, dabei kollidieren die Fahrradfahrer immer wieder mit Fußgängern und ÖPNV Umsteigern. An der Einmündung in die Tübinger Straße kommt es regelmäßig zu Unfällen. Für Fußgänger gibt es an der... mehr |
|
Die Situation für alle Verkehrsteilnehmer*innen am Marienplatz bedarf vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung vor Ort einer Bestandsaufnahme und Bewertung. Nach der Analyse der Verkehrssituation kann in... ...mehr |
|
402 | 62889 |
Sanierung Städtisches Lapidarium, Denkmalspflege Das Städtische Lapidarium in der Mörikestraße wurde 1950 eröffnet, 1964 fand eine Sanierung statt. 1999 erschien ein Aufsatz von Juliane Weigele, Restauratorin, und Anja Stangl M. A., LDA Inventarisation, in Denkmalpflege in Baden-Württemberg. - 28. 1999. - S. 143 – 150, in dem gravierende Mängel... mehr |
|||
406 | 61793 |
Spielplatz Heslacher Wand sanieren Der wunderschön am Wald gelegene Spielplatz Heslacher Wand ist leider ziemlich in die Jahre gekommen. Von Kindern gerne besucht, haben sie nur begrenzte Möglichkeiten, ihn auch zu nutzen. Die Skateanlage für die Kids und Teens ist durch viele Jahre der Benutzung verschlissen und kann als solche... mehr |
|||
415 | 60995 |
Verbesserter Fahrradtransport auf der Zacke Auf den Fahrradwagen der Zacke passen nur 10 Fahrräder. Im Vergleich zum Bedarf ist das zu wenig. 20-30 Fahrräder wäre angemessener. Hatte vor einigen Jahren dies mal bei der SSB vorgeschlagen und auch eine Spendenaktion dafür angeregt. Antwort war damals, dass Spenden nicht angenommen werden und... mehr |
|||
422 | 60909 |
Mehr Tischtennisplatten am Erwin-Schöttle-Platz aufstellen Die 2 Tischtennisplatten am Erwin-Schöttle-Platz sind bei schönem Wetter und/oder am Wochenende meist überbelegt und werden von Jung und Alt viel genutzt. Man muss oft lange warten bis eine Platte frei wird und damit kommt man kaum zum spielen, da man sich mit mehreren Gruppen abwechseln muss.... mehr |
|||
440 | 62878 |
Tübinger Straße: Nächtliche Durchfahrt mit Kfz nur für Anwohner*innen Die Tübinger Straße hat der "Theo" in Sachen Autoposing längst den Rang abgelaufen. In den wärmeren Monaten (wenn es genügend Straßenpublikum gibt), fahren insbesondere zwischen Marienplatz und Paulinenbrücke lautstark frisierte Autos durch, in teilweise recht gewagten (um nicht zu sagen... mehr |
|||
441 | 60212 |
Waldspielplatz Bopserhütte endlich wieder herstellen Der Waldspielplatz an der Bopserhütte wurde vor inzwischen vielen Jahren massiv zurückgebaut und seither immer nur auf einem Minimalmaß erhalten. Aus dem ehemaligen Abenteuer-Spielplatz ist eine langweilige und lieblose Ansammlung weniger Spielgeräte geworden. Der Bopser-Spielplatz muss dringend... mehr |