Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag
821 80688 Rückkauf Bahnhof Untertürkheim
Untertürkheims Bahnhof ist von historisch großem Wert. Leider hat die Stadt Stuttgart dieses Gebäude vor Jahren aus der Hand gegeben. Es ist zu einem Schandfleck unseres Stadtbezirks verkommen. Attraktivität und Sauberkeit lassen sehr zu wünschen übrig, ganz zu schweigen von dem absoluten... mehr
822 80322 Pragsattel: Anpassung der Fuß- und Radwegbreite an Nutzungsfrequenz
Am Pragsattel gibt es teils sehr enge getrennte Fuß- und Radwege, z.B. rund um den Samarasteg. Hier gibt es viel Radverkehr auf einem Zweirichtungsradweg, der gar keinen Begegnungsverkehr zulässt. In den meisten Bereichen gibt es jedoch mehr als genug Platz, um den Weg an die hier auch durchaus... mehr
823 80860 Bürgerrat "Klimaresilienz"
Bürgerräte sind ein tolles Mittel um Themen voranzubringen. Extremwetterereignisse werden häufiger und heftiger. Es braucht deswegen Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz. Das Thema wird ja schon im Klima‐Fahrplan 2035 der Stadt Stuttgart grundsätzlich aufgeführt. Ein Bürgerrat "... mehr
824 80353 Mehr Carsharing Parkplätze schaffen
In Stuttgart sollte die Anzahl der Carsharing-Parkplätze an zentralen Orten wie dem Hauptbahnhof, Rotebühlplatz und Marienplatz deutlich erhöht werden. Diese Standorte sind wichtige Verkehrsknotenpunkte und bieten ideale Bedingungen für Free-Floating-Anbieter, da sie eine hohe Nachfrage und gute... mehr
825 82299 Strengere Kontrollen und Auflagen für die Nutzung von Komfortkaminöfen in Stuttgart
In Stuttgart gibt es zahlreiche Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, von denen einige im Winter regelmäßig Komfortkaminöfen nutzen. Komfortkaminöfen sind die zweitwichtigste Quelle für Feinstaub in Stuttgart. Leider werden dabei oft die gesetzlichen Nutzungsgrenzen nicht eingehalten. „Saubere... mehr
826 80773 Bessere Anbindung des Sportbads Neckarpark an die Innenstadt
Das Sportbad Neckarpark ist mit dem ÖPNV nur sehr umständlich zu erreichen. Wer aus Richtung Innenstadt kommt, muss entweder in Cannstatt mit Zeitverlust umsteigen oder von der Haltestelle Mercedesstrasse einen langen Fußweg in Kauf nehmen. Vorschlag: Die U11 als dauerhafte Linie einrichten und... mehr
827 80091 Städtisches Pflegegeld für Pflege zuhause durch Angehörige einführen
Die Pflegekassen zahlen ein geringes Pflegegeld für Pflegebedürftige, die zuhause von Angehörigen gepflegt werden. Beim höchsten Pflegegrad 5 sind es ca. 990 € monatlich. Ein Pflegedienst würde für weniger Stunden mehr als doppelt soviel (2250 €) erhalten. Der zusätzlich gewährte sog.... mehr
828 80681 Zuschüsse für energetische Sanierung auf Wohnungseigentümergemeinschaften
Die Stuttgarter Wohnbausubstanz ist in weiten Teilen energetisch veraltet und benötigt eine Sanierung, um die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig sind viele Objekte als Wohneigentümergemeinschaften (WEG) auf mehrere Eigentümer verteilt. Aufgrund verschiedener Ziele der Eigentümer kommt es nur... mehr
829 81969 Sehenswürdigkeiten wieder beleuchten
Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sollten wieder beleuchtet werden. Die zentralen Orte und Gebäude der Stadt (Neues Schloss, Rathaus, Altes Schoss, Stiftkirche) sind dunkel und wenig einladend. Der Eindruck entsteht, dass nur komerziell genutzte Gebäude beleuchtet sind. Viele Menschen fühlen... mehr
830 81026 Kinder- und Jugendgesundheit
Gründung von kommunalen MVZ (Träger ist die Kommune) zur Sicherung der kinder-und jugendärztlichen Versorgung mehr
831 81046 Ausbau Radweg an den Kelly-Baracks
Der Fuss- und Radweg entlang der Plieninger Str. ist vor den Kelly-Baracks stark frequentiert und von der aktuellen Einfahrt bis zur ehemaligen Einfahrt gut ausgebaut. Auf Höhe des Sport fields ist der Weg besonders bei Gegenverkehr und durch die gemischte Nutzung zu eng und die Einmündung in den... mehr
832 81979 Plakat zur Schulwegsicherheit "ab hier schaffe ich das alleine"
An der Ecke Herdweg / Im sonnigen Winkel fehlt ein großes Plakat "ab hier schaffen wir das alleine". Das Bringen und Abholen der Grundschulkinder in der Straße "im sonnigen Winkel" stellt für viele Schulkinder eine Gefahrensituation dar. Daher sollte für das Bringen / Abholen mit dem Auto der... mehr
833 81013 Umgestaltung des Löwenmarkts und der Pforzheimer Straße für mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit für alle!
Das Ziel: Der Löwenmarkt als Ort zum Flanieren, spielende Kinder um Brunnen und Spielgeräte, im Schatten von Bäumen und Sonnensegeln gelöst Kaffee trinken und Eis essen, die Vielfalt an den Marktständen genießen und im sicheren Hin und Her über die Pforzheimer Straße das bunte Angebot des örtlichen... mehr
834 81595 Beleuchtung Bolzplatz am Herderplatz
Eine Beleuchtung des Bolzplatzes ist sinnvoll, da sie es ermöglicht, den Platz auch in den Abendstunden sicher zu nutzen, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten mit früh einsetzender Dunkelheit. Dies fördert die sportliche Betätigung und soziale Interaktion für verschiedene Altersgruppen,... mehr
835 80980 Radweg Augsburgerstraße neu kennzeichnen
Radweg Augsburgerstraße Untertürkheim neu bemalen. Seit dem Straßenumbau ist der Radweg nicht mehr an allen Stellen klar erkennbar. mehr
836 81709 Falschparken am Sonntag stärker ahnden
Das Budget das Ordnungsamts so erhöhen, dass es ausreichend Mitarbeiter geben kann um auch Sonntags zu arbeiten. Es ist erschreckend wie aufgrund mangelnder Kontrolle bspws. an der Liebfrauenkirche am Sonntag geparkt wird. Doppelte Reihe, vor abgesenkten Bordsteinen, auf Gehwegen etc...... mehr
837 80090 Pragfriedhof barrierefreier Zugang an der Friedhofstrasse
Am Pragfriedhof befinden sich am Zugang Friedhofstrasse 3 Behindertenparkplätze. Man kann von dieser Seite leider nicht barrierefrei in den Friedhof gelangen. Vom Parkplatz rollt man erst auf die schmale Fahrbahn und von dort zum überdachten überhöhten Eingangsbereich, wo man auf jeder Seite auf... mehr
838 80383 Park & Ride am ehemaligen Mercedes-Parkplatz Epplestraße
In Städten wie Amsterdam oder Antwerpen wird der Autoverkehr deutlich reduziert indem außerhalb günstige Park... mehr
839 82474 Bus 82 - elektronische Fahrzeitentafeln (Vaihingen, Dachswald)
Elektronische Fahrzeitentafeln an Haltestellen der Buslinie 82 sind seit Jahren versprochen. Man wartet oft und fragt sich, ob der Bus 82 nun kommt oder nicht. Wenn man über eine verpätete Abfahrzeit über eine Anzeigetafel informiert werden würde, könnte man eine andere Verbindung wählen (z.B. U-... mehr
840 81665 Fußweg sicherer gestalten
In Feuerbach kurz vor dem Haupteingang zum Friedhof dürfen Autos direkt an der Friedhofsmauer parken. Fußgänger müssen an dieser Stelle zwischen parkenden Autos und Hauptverkehrsstraße ohne eigenen Fußweg laufen. Das ist sehr gefährlich. Die Situation könnte leicht entschärft werden, wenn für die... mehr

Seiten