Umsetzung:
Stand Februar 2019:
Das Hauptradroutennetz in Stuttgart umfasst 36 Hauptradrouten und schließt an alle Stadtbezirke und wichtigen Zielpunkte an. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen zur Herstellung des Netzes erfolgt abschnittsweise. So wurden in den letzten Jahren bereits viele Abschnitte auf den einzelnen Routen umgesetzt. Große Maßnahmen sind die Fahrradstraße Tübinger Straße, die Verbreiterung des Überwegs am Marienplatz, der Radweg am Kräherwald, die Radstreifen in der Werner Straße und Schwieberdinger Straße oder die Radquerungen an der Kreuzung Karl-Pfaff-Straße/Jahnstraße. Außerdem wurde die Radverkehrsführung über den Wilhelmsplatz neu eingerichtet, die Wartezeiten der Radfahrer an der Kreuzung Eberhard-/Tor-/ Steinstraße wurde durch eine neue Verkehrsführung ohne Lichtsignalanlage verkürzt und ein Radfahrstreifen (Bus frei) an der Fritz-Elsas-Straße realisiert.
Mit dem DHH 2018/2019 wurde das Radwegebudget erheblich aufgestockt und auch zusätzliches Personal bereit gestellt. Über den Stand der Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs wird noch in diesem Jahr im Gemeinderat berichtet.
Stand Dezember 2017:
Über den Stand der Radverkehrsmaßnahmen wurde im Juli 2017 (GRDrs 228/2017) berichtet. Hierin sind die Radverkehrsprojekte zur Förderung des Fahrradverkehrs des laufenden Haushaltes dargestellt.
Stand 2016:
Das Fahrradförderprogramm für den Haushalt 2016/2017 wurde mit der Gemeinderatsdrucksache 814/2015 (Radverkehrsförderprogramm-Bericht 2015) vom Ausschuss für Umwelt und Technik beschlossen. Hierin sind die Radverkehrsprojekte zur Förderung des Fahrradverkehrs des laufenden Haushaltes dargestellt.
Ergebnis Haushaltsberatungen:
Für Stuttgart gibt es ein Radverkehrskonzept. Dieses Konzept befindet sich derzeit im Rahmen der personellen und finanziellen Kapazitäten in der Umsetzung. Im Doppelhaushaltsplan 2016/2017 ist für den Ausbau des Radverkehrs eine Pauschale mit jährlich 2,5 Millionen Euro enthalten. Im Ausschuss für Umwelt und Technik wird darüber entschieden werden, welche konkreten Maßnahmen hieraus umgesetzt werden sollen.
Stellungnahme der Verwaltung:
Für Stuttgart gibt es ein mit Verwaltung, Politik und Radforum abgestimmtes Radverkehrskonzept. Hierin ist festgelegt, mit welchen Strategien das Fahrradfahren in Stuttgart gefördert werden kann. Das Konzept befindet sich derzeit im Rahmen der personellen und finanziellen Kapazitäten in der Umsetzung.
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: