Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1491 in 2023 | Pavillon auf Hügel über Österfeldtunnel

Pavillon auf Hügel über Österfeldtunnel

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

269
weniger gut: -184
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1491
in: 
2023

Auf dem Hügel über dem Eingang des Österfeldtunnels (neben Schulzentrum Margarethe-Steiff-Schule und Bodelschwinghschule) würde ein Pavillon mit Grillstelle sehr schön sein. Es ist jetzt schon ein Treffpunkt für Jugendliche, aber auch für viele Spaziergänger, die die Aussicht genießen. In der Umgebung leben sehr viele Leute, die keinen eigenen Garten haben und sich über einen unkompliziert zu erreichenden Ort der Begegnung freuen würden.

1492 in 2023 | Sicherheit: Zebraseifen an der Haltestelle Asang

Sicherheit: Zebraseifen an der Haltestelle Asang

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

268
weniger gut: -99
gut: 268
Meine Stimme: keine
Platz: 
1492
in: 
2023

Anbringen von Zebraseifen an der Haltestelle Asang

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Obertürkheim hat sich bereits mehrfach mit dem Thema beschäftigt und immer wieder einen Fußgängerüberweg gefordert. Letztmalig mit Antrag vom 9. März 2022. Allerdings wurde der Antrag negativ von der Stadtverwaltung beschieden.

Die Einrichtung eines Zebrastreifens (Fußgängerüberweg) unterliegt den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung sowie weiterer Richtlinien, Empfehlungen und Leitlinien. Die Verkehrssituation (Fahrbahnbreite zu gering für eine Mittelinsel) und Querungsmöglichkeit für Schüler an anderer Stelle erfüllen die Voraussetzungen für einen Fußgängerüberweg nicht.

1493 in 2023 | Areal neben Finkenstaffel aufwerten

Areal neben Finkenstaffel aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -86
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1493
in: 
2023

Das verwilderte Areal neben der Finkenstaffel bräuchte eine Aufwertung, vllt kann man dort ein paar Bänke aufstellen und einige Bäume pflanzen.
In diesem Gestrüpp liegen Abfälle, Einkaufswagen und sonstiger Müll herum,eine Veränderungbin diesem Bereich ist DRINGEND erforderlich.

1494 in 2023 | U4 weiterfahren lassen als Kreislinie, ein Bahnsteig am Karl-Benz-Platz entfällt

U4 weiterfahren lassen als Kreislinie, ein Bahnsteig am Karl-Benz-Platz entfällt

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -138
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1494
in: 
2023

Die Linie U 4 weiterfahren lassen als Kreislinie über die Innenstadt somit entfällt am Karl-Benz-Platz ein Bahnsteig. Somit hätte man mehr Platz um den Bereich zu verschönern. Ohne umsteigen könnte man in die Stadt reinfahren. - Auf die S-BAHN ist nämlich kein Verlass.

1495 in 2023 | Heumaden Straßenbelag erneuern

Heumaden Straßenbelag erneuern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -154
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1495
in: 
2023

Straßenbelag in Heumaden ab Feuerwehr bis altes Rathaus erneuern. Buckelpiste.

1496 in 2023 | Einen Fitnessparcours für Kinder/Erwachsene am alten Schulweg von Hausenring Richtung Giebel

Einen Fitnessparcours für Kinder/Erwachsene am alten Schulweg von Hausenring Richtung Giebel

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -158
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1496
in: 
2023

Wenn man den alten Schulweg (von Hausenring Richtung Giebel) geht, ist links vom Weg (auf der LIDL Seite) ein großes Wiesenstück. Hier wäre genügend Platz für Fitnessgeräte sowie für Klettergeräte und Klimmzugstangen - für freies Training.
Auch könnte hier ein Treffpunkt für ,,Jung und alt,, entstehen. Hier könnte man eine Tisch-Bank-Kombination, (zwei Sitzbänke, ein Tisch anbringen, weitere Bänke zum erholen und ausruhen ein Paar Meter weiter, sowie Mülleimer. Auf dieser Wiese ca. 5 bis 6 Bänke sowie zwei bis drei Mülleimer. Auch genügend Platz wäre hier für eine ,,Boule-Bahn,, den dieser Sport ist rasant und ist sehr beliebt. Vielleicht noch ein paar Hecken auf der Wiese an der Gerlingerstraße entlang. Durch die Einrichtung des Fitnessparcours, der Boule-Bahn und mehrere Sitzgelegenheiten auf diesem Grundstück, zwischen Gerlingerstraße und alten Schulweg, wird nicht nur für Kinder und ältere Menschen etwas getan, sondern überwiegend etwas für die Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahre! S-Hausen, hat mit Ausnahme des Jugendhaus für Jugendliche ,,Null Qualitäten,, zu bieten!

1497 in 2023 | Neubau für das Lindenmuseum

Neubau für das Lindenmuseum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -271
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1497
in: 
2023

Das Lindenmuseum platzt an seinem derzeitigen Standort am Hegelplatz aus allen Nähten und benötigt dringend einen Neubau an einem Publikums-wirksamen Platz. Es muss sowohl möglich sein, die zahlreichen Ausstellungsstücke dauerhaft präsentieren zu können als auch ausreichend Raum für vielfältige Bildungsangebote zu haben, welche zu einem modernen Museum gehören.
Die freiwerdenden Flächen des derzeitigen Gleisvorfeldes am ehemaligen Hauptbahnhof würden sich dafür hervorragend eignen; durch ein offenes Haus entstünde gleichzeitig ein repräsentatives Entree in die Stadt.

1498 in 2023 | Ortsbus zu SSB

Ortsbus zu SSB

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -127
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1498
in: 
2023

Den Ortsbus sollte die Stadt bzw. die SSB übernehmen. Wäre ein Plus für alle

1499 in 2023 | Rückbau Radweg „Waiblingerstrasse“

Rückbau Radweg „Waiblingerstrasse“

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -483
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1499
in: 
2023

Rückbau der gesamten Radwege in der Waiblinger Strasse, da diese so gut wie gar nicht benutzt werden und es außerdem bessere Auswegstrecken gibt, die nicht an einer vielbefahrenen Straße liegen.

1500 in 2023 | Abschaffung der nicht begründbaren öffentlichen Videoüberwachung im Stadtgebiet

Abschaffung der nicht begründbaren öffentlichen Videoüberwachung im Stadtgebiet

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -521
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1500
in: 
2023

Eine Videoüberwachung ist ein Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürger. Bei einer Datenerhebung wie der Videoüberwachung ist daher zu bedenken, dass von ihr zwangsläufig sehr viele Personen betroffen sind, sobald sie die überwachte Örtlichkeit aufsuchen.

Eine Überwachung öffentlicher Straßen und Plätze durch die Kommunen ist nur dann zulässig, wenn tatsächliche Anhaltspunkte dafür bestehen, dass auch zukünftig Straftaten begangen werden. Voraussetzung ist daher eine rückblickende Beurteilung der Kriminalität sowie eine Kriminalitätsprognose für den vorgesehenen Standort der Videoüberwachungsanlage. Zur Bewertung und Darstellung der Kriminalität ist die Betrachtung der polizeilich erhobenen Daten zu Straftaten unumgänglich.

In vielen Fällen ist das nicht der Fall, bzw. es sind die Kriminalitätsprognosen nicht bekannt gemacht.

Fallbeispiel: Überwachung mehrerer, hinter einander liegender Straßenzüge im Bereich Zuffenhausen. Möglichkeit zur Erstellung von Bürger-Bewegungsprofilen und Verhaltensanalyse siehe auch
https://www.bfdi.bund.de/DE/Fachthemen/Inhalte/Polizei-Strafjustiz/Video...

Straßenzüge:
1. Kreuzung Wernerstr. /Grenzstr./Frankenstr. nach
2. Frankenstr./Ludwigsburger Str. nach
3. Kelterplatz Zuffenhausen

Ferner ist die Videoüberwachung kennzeichnungspflichtig. Dies muss deutlich sichtbar sein.

Die Stadt soll aufgefordert werden, eine eingehende Überprüfung auf Einhaltung aller diesbezüglicher Rechtsgrundlagen durchzuführen, und ggf. entsprechende Gegenmaßnahmen (Abbaumaßnahmen) einzuleiten.