Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1681 in 2023 | Einseitige Sperrung des Verkehrs von der Dürrbachstraße an der Einmündung der Dürrbachstraße in Richtung Rohrackerstraße

Einseitige Sperrung des Verkehrs von der Dürrbachstraße an der Einmündung der Dürrbachstraße in Richtung Rohrackerstraße

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -208
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
1681
in: 
2023

Verringerung/Halbierung des Verkehrs in der Dürrbachstraße durch ein Einbahnstraßenschild an der Einmündung der Dürrbachstraße in Richtung Rohrackerstraße. Der vom Frauenkopf abwärts fahrende Verkehr wird somit gezwungen den Speidelweg bis zur Einmündung in die Rohrackerstraße zu nehmen. So sieht es auch die aktuelle Beschilderung am Beginn der Dürrbachstraße Ecke Speidelweg vor, nämlich genau diesen Weg abwärts zu nehmen und nicht über die gesamte Länge der Dürrbachstraße. Dies wurde bereits mehrfach bei Bauarbeiten im mittleren Abschnitt der Dürrbachstraße bzw. bei Sperrung der mittleren Filderauffahrt praktiziert Dies sorgte für mehr Sicherheit durch weniger Verkehr und ebenfalls für weniger Lärmbelastung für die betroffenen Anwohner. Die erforderlichen Maßnahmen können schnell und mit geringem finanziellen und baulichen Aufwand durchgeführt werden.

1682 in 2023 | Spuckeimer

Spuckeimer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -522
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
1682
in: 
2023

Finde es widerlich wenn hochfrequente Bahnsteige (z.B. Stöckach) überall am Boden Speichelflecken, Grüne, Spucke ist. Vielleicht bin ich nicht stadtkompatibel. Bei Lucky Luke gibt es immer an der Bar einen Spuckeimer. Vielleicht kann man das auf der Haltestelle aufstellen für allgemeine Wohlbefinden, oder geht es nur mir so?
Es ist ja auch gefährlich, wenn das im Winter gefriert und jemand auf dem Bahnsteig ausrutscht. Sollte der SSB-Sicherheitsbeauftragte mal prüfen.

1683 in 2023 | Losen statt wählen

Losen statt wählen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -668
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
1683
in: 
2023

Den Gemeinderat (oder einen Teil davon) nicht per Wahl, sondern per Los aus allen Bewohnern Stuttgarts besetzen.

Alternativ: Bürgerräte einführen, mit Befugnissen ausstatten und durch Losen mit Stuttgarter Büger*innen besetzen.

1684 in 2023 | Umwidmung Jelinstr. in eine Einbahnstraße im Abschnitt Rotkäppchenweg/Hechinger Str.

Umwidmung Jelinstr. in eine Einbahnstraße im Abschnitt Rotkäppchenweg/Hechinger Str.

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -200
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
1684
in: 
2023

Umwidmung der Jelinstr. im Abschnitt zwischen Rotkäppchenweg und Hechinger Str. in eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Hechinger Str. Damit wird der ständige Wendeverkehr in diesem Bereich unterbunden und der Verkehr kann normal fließen, insbesondere der ÖPNV, die Buslinie 72, kann ungehindert durchfahren.

Zudem wird in der Jelinstr. links und rechts geparkt, so dass keine zwei sich entgegenfahrende Fahrzeuge aneinander vorbeikommen. Immer wieder gibt es dadurch Situationen, in denen sich Bus und entgegenkommende Autos in die Quere kommen. Dadurch kommt es zu unnötigen Stockungen und zum Rangieren von Autos und zudem zu Zeitverlusten des Busses, der seinen Fahrplan einhalten sollte. Die Maßnahme ist einfach umzusetzen, erfolgt kostenneutral, hilft Busfahrer*innen, beruhigt den Verkehr im Wohngebiet und führt zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

1685 in 2023 | Das zweite, dritte und vierte Trauma oder eine Stadt die seine Traumata nie aufgearbeitet hat?

Das zweite, dritte und vierte Trauma oder eine Stadt die seine Traumata nie aufgearbeitet hat?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

129
weniger gut: -339
gut: 129
Meine Stimme: keine
Platz: 
1685
in: 
2023

Wer an Weihnachten wieder einmal retraumatisiert wurde durch alte Familiengeschichten, der hat oft keine Möglichkeit sich helfen zu lassen.

Auch gerade wenn, ein geliebter Mensch stirbt und man die Familienfunde zusammen trägt und dabei auf Bilder aus der Vergangenheit findet, die meistens Kriegsbelastet sind, dann kommt es wieder hoch, dass Böse Erwachen und DIE Fragen?

#Was hat Opa im dritten Reich gemacht?
#Woher haben wir das schöne Haus?
#Warum war Papa Ekpatisch?
#Weshalb hatte Mama immer Angst?

Nachdem sich die Täterstadt Stuttgart, nie um die Kriegskinder / Enkel in Stuttgart gekümmert hat, wird es doch nach 80 Jahren Zeit, sich dem Thema anzunehmen und ehrlich damit auseinanderzusetzen?

Es gibt immer noch alte Glaubenssätze und emotionale Trigger die Menschen, noch täglich beeinflussen.

Zum Glück muss das nicht sein und man kann vieles verändern und auflösen.

Die Stadt Stuttgart und der Gemeinderat sollte sich und Ihrer Herkunftsfamilie mal selbst beleuchten?

Inwieweit man vielleicht selbst unbewusst in einem generationsübergreifende Trauma steckt?

Gesprächs & Selbsthilfegruppe die die generationenübergreifende Traumata von Opfern sowie Täter*innen zum Thema hätten, könnten eine kurzfristige Lösung sein.

Sie bietet für die Nachkommen von Opfern und Täter*innen die Möglichkeit, die übertragene NS Schuld aufzuarbeiten. Traumaarbeit ist wichtig, weil wer die Vergangenheit nicht versteht, der hat keine Zukunft.

Traumata können über 200 Jahre nachwirken.

Die Traumaarbeit beziehungsweise die Epigenetik, kann auch ein Teil einer aktiven NS-Erinnerungsarbeit sein.

Wir haben eine moralische Verpflichtung gegenüber unsere Nachkommen.

Deshalb steht die Stadt Stuttgart als Täterstadt in der Pflicht, und soll Mittel bereit stellen, um zb. Gesprächs- oder Selbsthilfegruppe zu finanzieren, um generationenübergreifende Traumata von Opfern sowie Täter*innen auf arbeiten zu können.

#Wirkönnenalles

1686 in 2023 | Schwimmbad Feuerbach umbauen in Veranstaltungshalle

Schwimmbad Feuerbach umbauen in Veranstaltungshalle

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -438
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
1686
in: 
2023

Man sollte dieses Bad umbauen und eine Veranstaltungshalle oder eine Rollschuhbahn für Jugendliche daraus machen.

Seit Jahren wird dort dauernd renoviert und das Bad wird trotzdem nicht schöner. Die denkmalgeschützte Fassade würde nicht mehr vom Chlorwasser zerstört. Ein neues Bad könnte dann in Weilimdorf gebaut werden.

1687 in 2023 | Christian-Belser-Straße mit Schranke versehen

Christian-Belser-Straße mit Schranke versehen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -262
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
1687
in: 
2023

Die Einmündung zur Christian-Belser Straße benötigt eine Schranke, damit da nicht jeder Unbefugte mit seinem PKW entlang fahren kann und die Wildparkerei ein Ende findet. Heutzutage ist es kein Hexenwerk, wenn Berechtigte mit einem Chip eine Schranke öffnen können und es kein Wachpersonal mehr benötigt wird. Wer zum Sport möchte, der wird die paar Schritte von der Haltestelle Waldeck aus auch zu Fuß zurück legen können. Für die Klinik könnte ein Shuttlebus eingesetzt werden, bzw. könnte auch für Sonnenberg generell mal ein Ortsbus eingerichtet werden, der bei Bedarf auch die Abrahahm-Wolf-Straße bis zur Klinik hinunter-/herauffährt.

1688 in 2023 | Bushaltestelle der Linie 90, Gerlingerstraße Richtung Giebel, verlegen

Bushaltestelle der Linie 90, Gerlingerstraße Richtung Giebel, verlegen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

114
weniger gut: -127
gut: 114
Meine Stimme: keine
Platz: 
1688
in: 
2023

Aktuell steht zwischen Gaststätte im Hausenring und Lidl Gerlingerstraße ein eingezäuntes Gartengrundstück. Hier auf diesem Gartengrundstück, könnte man noch in diesem Jahr 2023 spätestens jedoch 2024 die Wohnungsnot lindern und hier ein mehrstöckiges Gebäude mit bezahlbaren Wohnungen schaffen! Eine Tiefgarage sowie am Gebäude mehrere KFZ-Stellplätze wäre Ideal. Ferner sollten man an alle Parkplätze einer Ladestation für E-Fahrzeuge installieren!

Die Bushaltestelle (Gerlingerstraße) die vor dem LIDL Gebäude steht - zurück versetzen zu diesem besagten Gebäude. Da viele Kinder hier einsteigen um in die umliegenden Schulen zu kommen (da S-Hausen keine Schüler ab der 5 Klasse aufnehmen kann), möchte ich auch den Vorschlag machen ein Wetterhäuschen mit einer Sitzgelegenheit anzubringen. Unsere Kinder sind besonders in den Herbst und Winter Monaten (ca. 6 Monate), bei Wind, Regen , Schnee und Sturm - dem Wetter ausgesetzt! Auch könnte man hier an dieser Haltestelle eine ,,Busfahr-Anzeige,, anbringen (wie z.B. in der Gerlingerstr., S-Weilimdorf) die den Fahrgästen über Fahrtzeiten, Verspätungen u. a. Informiert .

Von ein Haltebucht würde ich absehen , da Haltebuchten den ÖPNV verlangsamen. Möchte der Busfahrer abfahren, ermöglichen (die meisten) Autofahrer es dem Busfahrer nicht, abzufahren. So viel ich weiß müssen zwischen zwei Haltestellen ein bestimmter Abstand sein, so könnte die Haltestelle ,,Hausenring,, (Richtung Giebel) auch ein paar Meter nach hinten verlegt werden, den diese alten Häuser hier am Bach entlang, Richtung Ditzingen, sollten auch abgerissen werden und durch mehrstöckige bezahlbare Mitwohnungen ersetzt werden! Auch hier an der (nach hinten verlegten) Haltestelle ,,Hausenring,, sollte man ein Wetterhäuschen mit einer Sitzgelegenheit und vielleicht noch eine ,,Busfahr-Anzeige,, anbringen!

1689 in 2023 | MCarena in Möhringen auf dem vorhanden Corsari Platz errichten

MCarena in Möhringen auf dem vorhanden Corsari Platz errichten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

95
weniger gut: -195
gut: 95
Meine Stimme: keine
Platz: 
1689
in: 
2023

Mcarena in Möhringen auf dem vorhanden Corsari Platz errichten. Diese Arenen können vermietet werden und können das ganze Jahr genutzt werden. Zusätzlich entlastet das die Vereine in den Wintermonaten nicht zu trainieren da es alle in die Halle zieht.

1690 in 2023 | Abschaffung der Leitschwellen mit Sichtzeichen

Abschaffung der Leitschwellen mit Sichtzeichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

80
weniger gut: -193
gut: 80
Meine Stimme: keine
Platz: 
1690
in: 
2023

Zur Verschönerung des Stadtbildes sollten die Leitschwellen mit den Sichtzeichen abgeschafft werden, insbesondere an den Bushaltestellen, Kreuzungen, an der Weinsteige, usw. . Falls wirklich notwendig, könnten diese durch ästhetisch ansprechenden Abgrenzungen ersetzt werden.