Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

428 in 2021 | Fahrradabstellplätze am Hbf / Galleria Kaufhof schaffen

Fahrradabstellplätze am Hbf / Galleria Kaufhof schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

559
weniger gut: -172
gut: 559
Meine Stimme: keine
Platz: 
428
in: 
2021

Die von der Stadt aufgestellten Fahrradgaragen sind schick, aber auch nicht ganz presigünstig. Als kurzfristige, preisgünstige Alternative könnte man die sehr großzügige Zufahrt zum Galleria Kaufhof-Parkhaus über die Kronenstraße zurückbauen und den vom Gebäude überragten Teil mit einer großen Anzahl gängiger Fahrradbügel versehen. Dadurch würden sich kurzfristig etliche überdachte Fahrradabstellplätze in Bahnhofsnähe ergeben.
Auch für Kunden in der Stadt oder beim gegenüberliegenden Rewe wäre dies hilfreich.

429 in 2021 | Neue Impulse für ein klimagerechtes Stuttgart durch lokale Bürger*innenräte

Neue Impulse für ein klimagerechtes Stuttgart durch lokale Bürger*innenräte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

559
weniger gut: -236
gut: 559
Meine Stimme: keine
Platz: 
429
in: 
2021

Als Initiative setzen wir uns dafür ein, dass in Stuttgart schon in diesem Jahr ein erster Bürger*innenrat zum Thema Klima stattfindet.

Um das 1,5°-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten, brauchen wir mehr konkrete Lösungsansätze für eine klimagerechte Stadtgestaltung und einen klaren Entwicklungspfad zur konsequenten Reduktion der lokalen CO2-Emissionen.

Losbasierte Bürger*innenräte sind eine effektive Unterstützung bei der Bewältigung drängender und komplexer Herausforderungen wie dem Klimawandel; sie üben den nötigen Handlungsdruck auf die Lokalpolitik aus und sorgen für Akzeptanz in der Bevölkerung. Bürger*innenräte sind repräsentativ, arbeiten faktenbasiert und dialogorientiert und empfehlen - als gut informierte Stichprobe der Stadtgesellschaft - dem Gemeinderat zu beschließende Maßnahmen.
(Mehr Informationen zu Bürger*innenräten: https://www.buergerrat.de/aktuelles/prima-klima-durch-buergerraete/)

Daher schlagen wir vor, das Format der Bürger*innenräte mittelfristig als ergänzenden Teil der politischen Entscheidungsfindung in Stuttgart zu etablieren und und personell in der Verwaltung zu verankern. Damit können die vielfältigen Facetten des kommunalen Klimaschutzes zielgerichtet bearbeitet werden.
Mehr Informationen zu unserer Initiative: https://buergerinnenratklimastuttgart.de/

430 in 2021 | Sichere Schule und Kita

Sichere Schule und Kita

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -140
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
430
in: 
2021

Um einen einigermaßen sicheren Schul- und Kitabetrieb zu haben sollten geeignete Lüftungsanlagen in allen Klassenzimmern und Kitaräumen installiert werden.

431 in 2021 | Aussichtspunkte freischneiden

Aussichtspunkte freischneiden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -152
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
431
in: 
2021

Stuttgart hat viele schöne Aussichtspunkte. Leider wachsen viele immer mehr zu. Z.B. ist auf dem Birkenkopf die Aussicht nicht mehr in alle Richtungen zu genießen. Also bitte freischneiden!

432 in 2021 | Sportcampus Weilimdorf realisieren

Sportcampus Weilimdorf realisieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -181
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
432
in: 
2021

Einer der größten Stadbezirke in Stuttgart braucht dringend für die Jugend und die aktiven und erfolgreichen Mannschaften der Sportvereine sowie für die Schulen einen neuen Sportcampus!!!
Die Voraussetzungen sind da und sollten dringend umgesetzt werden ! Das alte Walzareal wartet auf sportliche Leistungen auf hohem Niveau !

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Weilimdorf verweist auf die noch ausstehende Auswertung der Ergebnisse der im Winterhalbjahr durchgeführten Bürgerbeteiligung, die abzuwarten sind.

433 in 2021 | Neue Stadtbäume für gefällte Bäume pflanzen - Make Citytree Great Again

Neue Stadtbäume für gefällte Bäume pflanzen - Make Citytree Great Again

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -193
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
433
in: 
2021

Da die Stadt in ihren Stadtwäldern offensichtlich viele kaputte und damit pflegeaufwändige Bäume hat [1] [2] [3] [4], die die Verkehrssicherheit gefährden. Regelmäßig wird bei Baumfällarbeiten der Straßenverkehr auch noch eingeschränkt und teilweise sogar behindert.

Deshalb wird für jeden Baum, der gefällt werden muss, zukünftig ein Citytree aufgestellt.
Diese sind pflegeleichter [5] und viel wirksamer [6].

[1] https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/august-2020/trockenh...
[2] https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/august-2020/trockens...
[3] https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/oktober-2020/extreme...
[4] https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/januar-2021/beseitig...
[5] https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/oktober-2020/die-neu...
[6] https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/2018/juni/ob-kuhn-praesentie...

434 in 2021 | Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen einführen

Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

558
weniger gut: -344
gut: 558
Meine Stimme: keine
Platz: 
434
in: 
2021

Jeder Bürger muss nachhaltig vor den Gefahren des Passivrauches geschützt werden.

Rauchexposition, der man sich nicht entziehen kann, liegt vor, sofern der Verbraucher eine Veranstaltung, eine Räumlichkeit oder ein Verkehrsmittel nicht nutzen kann, ohne sich zwangsläufig dem Zigaretten-, E-Zigaretten- oder Shisharauch auszusetzen.

Bei öffentlichen Veranstaltungen im Freien muss Rauchverbot herrschen.
Rauchverbote müssen überall dort, wo Menschenmengen anzutreffen sind, gelten.
Zugangs-, Warte- und Aufenthaltsbereiche müssen rauchfrei sein.

Vollständiges Verbot von Tabakautomaten in der Öffentlichkeit im Sinne eines verbesserten Jugendschutzes und einer reduzierten Präsenz von Tabakwaren.

435 in 2021 | Sanieren und nicht abreißen von Wohnungen - günstigen Wohnraum erhalten

Sanieren und nicht abreißen von Wohnungen - günstigen Wohnraum erhalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -134
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
435
in: 
2021

Sanieren - und nicht abreißen, um dann wieder um das Dreifache zu vermieten.
Sichern von günstigem Wohnraum.
Erhalt von alten Gebäuden.

436 in 2021 | Bahn rund um die Uhr fahren lassen

Bahn rund um die Uhr fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -237
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
436
in: 
2021

Es wäre ein großer Schritt wenn Stuttgart dem Beispiel Berlins und anderer europäischen Metropolen folgen würde und auch nachts einen kontinuierlichen Bahnbetrieb aufrechterhalten würde. Idealerweise im halbstündigen Takt, jedoch wäre auch ein stündlicher Takt eine große und notwendige Verbesserung.

437 in 2021 | Kostenloses gesundes Frühstück/Mittagessen für alle Schüler in Stuttgart

Kostenloses gesundes Frühstück/Mittagessen für alle Schüler in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -247
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
437
in: 
2021

Viele Schüler holen sich Fast Food Essen in ihren Pausen, was ungesund ist.
Deshalb kostenloses gesundes Frühstück/Mittagessen für alle Schüler anstatt FastFood.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die Einrichtung eines Frühstückangebots an Ganztageschulen stehen im Doppelhaushalt 2022/2023 pro Jahr jeweils 510.000 Euro zur Verfügung.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt