Sanierung Spielplatz Uhlandshöhe
Spielplatz auf der Uhlandshöhe sanieren.
Schaukel und Rutsche für Kleinkinder anbringen. Klettergerüst und Rutsche für ältere Kinder wiederherstellen.
Einrichtung eines Jugendcafes in Feuerbach
Die Feuerbacher Jugendlichen brauchen einen Treffpunkt im Ortskern von Feuerbach. Das Jugendhaus ist mit seiner Lage am Sportpark zu weit ab vom Schuss. Das Leben der Jugendlichen spielt sich rund um Wilhelm-Geiger-Platz und Festplatz ab. Aus diesem Grund braucht Feuerbach, analog zum Cafe 13 in Weilimdorf, ein durch die Stuttgarter Jugendhaus Gmbh getragenes Jugendcafe. Die Jugendlichen betreiben, dass Cafe eigenständig und erhalten lediglich Tipps und Ratschläge durch die Sozialpädagogen. Mit einem solchen Cafe würde ein attraktiver Anlaufpunkt für die Feuerbacher Jugendlichen geschaffen. Nebenbei lernen die Jugendlichen mit Geld umzugehen und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Es entstehen Freundschaften fürs Leben.
Alle Fußwege aufwerten, StVZO-konform und behindertengerecht ausbauen
Die vorgeschriebene Mindestbreite wird an sehr vielen Stellen nicht eingehalten. Zudem sind die Gehwege mit "Stadtmobiliar" Parkautomaten, Schilder uvm. verstellt. Dabei geht es dem lokalen Handel mit Fußgängern besser und gute Gehwege werden immer wichtiger, für alle Generationen.
Home Office und Digitalisierung in der Verwaltung
In der Stadtverwaltung arbeiten während der Corona Pandemie auch verstärkt Mitarbeiter im Home Office. Moderne Unternehmen machen es vor und haben bereits vor der Corona Pandemie auf mobiles Arbeiten und Home Office gesetzt. Dadurch wird nicht mehr für jeden Mitarbeiter ein fester Büroarbeitsplatz benötigt und Einsparungen in der Büroinfrastruktur, durch angemietete Büros, Heizkosten etc. werden erzielt. Durch weitere Digitalisierung der Verwaltung und verstärktes mobiles Arbeiten würde auch die Stadtverwaltung effizienter werden und Kosten einsparen.
Bessere Integrationsmöglichkeiten etwa durch mehr Sprachkurse (für Geflüchtete)
Bessere Integrationsmögichkeiten für Geflüchtete in Stuttgart - mehr Sprachkurse und Plätze dafür - mehr Praktikaplätze - es muss hier noch einiges getan werden.
Ausweitung des Chinesischen Gartens in Stuttgart, als Fortsetzung des Höhenparks-Killesberg
Der Chinesische Garten im Stuttgarter Killesberg, Panoramastraße 33, 70174 Stuttgart, ist ohne Zweifel ein Schmuckstück Stuttgarts, welches es verdient hätte dass man es durch eine Flächenausweitung, oder gar durch eine Umsetzung in die Nähe des Höhenparks aufwertet. Dies hätte zur Folge dass es sich als touristische Attraktion der Stadt Stuttgart noch mehr bewähren würde als bisher und darüber hinaus sich als ein fester Anziehungspunkt für Besucher und Touristen aus allen Herrenländer einer noch größeren Beliebtheit erfreuen würde, eben durch den Anstieg der Besucherzahl. Gleichzeitig könnte sich der Chinesische Garten durch diese Massnahme auch als eine markante touristische Größe der Stadt Stuttgart, noch mehr etablieren als dies bis jetzt der Fall war, beispielsweise durch das Anwenden eines entsprechenden Stadtmarketings. Eventuell könnte dieser Prozess mit der Kombination einer zusätzlich zu errichtenden Lokalität, für die Verköstigung von Besuchern und Touristen, zeitlich minimiert werden.
Skateboard Anlage Nord bauen
Der einzig gute Park unter freiem Himmel befindet sich in Botnang. Dieser ist oft überfüllt und von Stuttgart Nord aus schlecht erreichbar. Ein Skatepark im Raum Killesberg/Kräherwald wäre ein großer Vorteil für die Jugend. Oft werden Skater, die im öffentlichen Raum unterwegs sind, kritisiert und als nervend empfunden. Das Problem ist ein Mangel von dafür ausgelegten Plätzen.
Feuerbacher Weg für Radverkehr ertüchtigen und freigeben
Der Feuerbacher Weg von Feuerbach über den Killesberg nach Stuttgart kann als Fahrradverbindung den Pragsattel entlasten. Dank E-Bike wäre die Steigung für viele Radfahrer kein Problem. Es müsste eine Lösung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung bergab gefunden werden. Dadurch wäre eine Zeitersparnis und ein sicherer und direkter Weg von Feuerbach in die Innenstadt möglich. Alle bisherigen Routen über den Pragsattel haben entscheidende Nachteile wie Engstellen oder lange Ampelzeiten.
Mehr fahrrad vorrang strassen
Gute möglichkeit ohne zu grosse bauliche massnahmen und ohne fahrspuren und parkplätze opfern zu müssen das fahrradfahren sicherer und attraktiver zu machen. Zb die bei radfahrern beliebte forststrasse die jedoch durch viele kreuzungen gefahren birgt. Autofahrer übersehen rechts vor links oder überholen riskant.