Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

608 in 2021 | Beleuchtung der Parkanlagen ausbauen

Beleuchtung der Parkanlagen ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

498
weniger gut: -209
gut: 498
Meine Stimme: keine
Platz: 
608
in: 
2021

Bessere Beleuchtung mit nachhaltigen Leuchtmitteln von Parkanlagen und Plätzen erhöht die Sicherheit und Orientierung bei Nacht. Insbesondere an Quartiersplätzen, Grünflächen und im Schlossgarten sowie an der Villa Berg auf den Hauptwegen.

Vorbild sind Parkanlagen in Frankreich, Dänemark und anderen Ländern.
Die heutigen Anlagen haben den nicht vorhandenen Charme der 80er Jahre ... es ist wirklich düster nachts in Stuttgart...

609 in 2021 | Günanlagen der Libanonstraße mit Bienenweiden verschönern

Günanlagen der Libanonstraße mit Bienenweiden verschönern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

497
weniger gut: -98
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
609
in: 
2021

Die kleinen Grünanlagen in Höhe Libanonstrasse 29/ Haltestelle Straussstaffel sind nur Hundeklos, in den ständig mit den Laeufen gescherrt werden, vielleicht könnte man einen Bieneweide daraus machen.

610 in 2021 | U15 Taktverdichtung in den Stoßzeiten

U15 Taktverdichtung in den Stoßzeiten

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

497
weniger gut: -103
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
610
in: 
2021

Taktverdichtung in den Stoßzeiten bei der Linie U15 in Stammheim.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
In den Haushaltsplanberatungen wurden Anträge zur Verbesserung von Taktzeiten der Bahnen beraten. Beschlüsse zu konkreten Maßnahmen hat der Gemeinderat nicht getroffen.
kein Beschluss gefasst

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die SSB beobachtet die Fahrgastzahlen auf der Linie U15 seit mehreren Jahren sehr genau und sieht aufgrund der angebotenen Kapazitäten keinen Handlungsbedarf. Die SSB orientiert sich bei der Dimensionierung des Platzangebots an den Empfehlungen des VDV (Verband deutscher Verkehrsunternehmen), die besagen, dass in der Spitzenstunde die Auslastung im Durchschnitt 65 % der angebotenen Sitz- und Stehplätze nicht übersteigen sollte. Dies wird bei der Linie U15 eingehalten.

Abgesehen davon führt die SSB auf Wunsch des Gemeinderats der Stadt Stuttgart zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 eine zusätzliche Verstärkerfahrt morgens zwischen Stammheim und der Innenstadt ein.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim befürwortet. Da die Stadtbahn in den Hauptverkehrszeiten oft überfüllt ist, ist eine gute Lösung insbesondere angesichts der Aufsiedlung dringend erforderlich.

611 in 2021 | Eugensplatz mit Gastronomie-Bestuhlung ausweiten

Eugensplatz mit Gastronomie-Bestuhlung ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

497
weniger gut: -191
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
611
in: 
2021

Es gibt im östlichen Stadtteil Mitte wenig Gastronomie mit Außenbestuhlung. Der Eugensplatz würde sich mit Anbindung an die Tagesbar „Apotheke“ dafür besonders eignen.

612 in 2021 | Neue Signaltechnik für dichtere U-Bahn-Taktung prüfen

Neue Signaltechnik für dichtere U-Bahn-Taktung prüfen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -109
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
612
in: 
2021

Da die U-Bahnstrecken in der Stadtmitte heute schon an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sollte überprüft werden, wie diese Kapazitäten erweitert werden können. Neben längeren Zügen gäbe es die Möglichkeit durch modernere Zugsicherungssysteme dichtere Zugfolgen zu erlauben und unter Umständen auch zwei Züge gleichzeitig an einem Bahnsteig halten zu lassen (die meisten Bahnsteige in der Innenstadt sind dazu lang genug). Zunächst ginge es darum, zu evaluieren, in wie weit sich die Kapazität durch Einbau neuer Signalsysteme steigern ließe und was der Kostenrahmen wäre.

613 in 2021 | Marktstraße in Bad Cannstatt sanieren

Marktstraße in Bad Cannstatt sanieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -118
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
613
in: 
2021

Die Bad Cannstatter Innenstadt, insbesondere die Marktstraße, könnten eine groß angelegte Sanierung vertragen. Hierbei ist ein neues, ansehnliches Pflaster nur eine Maßnahme. Man müsste zudem die vorhandenen alten Häuser ebenso herausputzen, neu streichen und die Lichterketten an den Giebeln erneuern. Dazu wären neue Sitzgelegenheiten vor allem bei den Cannstatter Mineralwasserquellen dringend anzuraten. Man sollte diese schöne Altstadt nicht weiter verkommen lassen.

614 in 2021 | Städtischer Wasserpark

Städtischer Wasserpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -169
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
614
in: 
2021

Eine Anlage zwischen Bad Cannstatt und dem Hauptbahnhof mit Wasserspielen und -figuren, um den Charakter der Stadt am Wasser zu unterstreichen.
Als Inspiration dient hierbei der ‚Parque de las Aguas‘ in Lima (Peru), den wir persönlich kennen und in unseren Augen das Stadtbild in besonderer Weise perfekt ergänzen würde.
Es würde die Stadt verschönern, aufwerten und eine Attraktion erschaffen die den besonderen Waserreichtum Stuttgarts wiederspiegelt und für jedes Alter attraktiv ist.
Im Internet findet man Videos aus dem Wasserpark Limas‘, wenn man zB. ‚Parque de las Aguas Peru‘ in youtube sucht. Als Figuren und Brunnen gäben es viele Optionen, da Stuttgart sich super für Autos, Cannstatter Kanne, dem Fernsehturm, das Stuttgarter Pferd etcetc anbietet.
Generell wäre eine solche Anlage oder Figur/Brunnen überall in Stuttgart denkbar und ergänzend

615 in 2021 | Liststraße mit Verkehrsinseln begrünen und den Verkehr beruhigen

Liststraße mit Verkehrsinseln begrünen und den Verkehr beruhigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -173
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
615
in: 
2021

In der Liststraße gibt es viele Bemühungen der Nachbarschaft die Straße zu beleben und zu begrünen. Die Begrünung durch Verkehrsinseln würde einerseits dieses Bedürfnis unterstützen und gleichzeitig den Verkehr beruhigen.

Gleichzeitig würde das Baumgrün die Straße beschatten und im Sommer abkühlen. Die städtebauliche Veränderung hätte damit einen sehr positiven Einfluss auf das Stadtklime

616 in 2021 | Hunde (Verbotsschilder) auf Spielplätzen anbringen

Hunde (Verbotsschilder) auf Spielplätzen anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -186
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
616
in: 
2021

Hundeverbotsschilder am Ein- und Ausgang auf Spielplätzen anbringen.

617 in 2021 | Schließfächer für Einkäufe in der Innenstadt anbieten

Schließfächer für Einkäufe in der Innenstadt anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -201
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
617
in: 
2021

Ich fände es gut, wenn es in der Innenstadt Schließfächer gäbe, um den Einkauf zum Beispiel vom Markt nicht über die ganze Zeit rumschleppen zu müssen. Da man sonst kaum mit den öffentlichen Verkehrsmittel kommen kann. Die Schließfächer sollten beim Rathaus oder Schlossplatz aufgestellt sein.