Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

728 in 2021 | Erhalt der Statuen, Skulpturen und der Villa des Künstlers Hajek

Erhalt der Statuen, Skulpturen und der Villa des Künstlers Hajek

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -155
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
728
in: 
2021

Die Stadt sollte Hajeks Skulpturen für Stuttgart erhalten. Sie gehören zum Stadtbild der Kulturstadt Stuttgart. Hajeks Kunst hat eine zeitgeschichtliche Bedeutung. Dies gilt auch für die Villa an der Hasenbergsteige.

729 in 2021 | Fahrradautobahnen Neckartal

Fahrradautobahnen Neckartal

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -191
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
729
in: 
2021

Im Neckartal wäre eine Fahrradautobahn schön.

730 in 2021 | Kostenloses Taxifahren für bedürftige Senioren in Stuttgart

Kostenloses Taxifahren für bedürftige Senioren in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -237
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
730
in: 
2021

Kostenloses Taxifahren für bedürftige Senioren in Stuttgart - in Fellbach wird es zum Beispiel jetzt praktiziert. Sowie auch in anderen Städten. Die Senioren können zu Ärzten, Untersuchungen, Einkaufen, etc. mit dem Taxi kostenlos fahren.

731 in 2021 | Augustenstraße in Fahrradstraße umwandeln

Augustenstraße in Fahrradstraße umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -297
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
731
in: 
2021

Augustenstraße in Fahrradstraße umwandeln

732 in 2021 | Der Moltkeplatz soll als Piazza angelegt werden

Der Moltkeplatz soll als Piazza angelegt werden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

468
weniger gut: -109
gut: 468
Meine Stimme: keine
Platz: 
732
in: 
2021

Die Freifläche vor dem Bürgerbüro West, an der Kreuzung zwischen Schwab- und Bebelstraße, ist der Moltkeplatz. Wenn die Fahrräder und Motorräder einen neuen Standort finden z.B. 20 Meter nach Westen, dann könnte der Platz mithilfe von Bänken und Pflanztrögen zu einer schönen "Piazza" werden, wo man auch gerne mal verweilt. Diejenigen die dort ihre Mittagspause verbringen, müssten dann auch nicht mehr auf den Treppen sitzen und könnten sich besser verteilen. Die finanziellen Aufwendungen wären gering - der Nutzen enorm !

733 in 2021 | Ausbau der Haltestellen der Stadtbahnstrecke U1 um den ÖPNV attraktiver zu gestalten und somit die Umwelt sowie die Bürger zu entlasten

Ausbau der Haltestellen der Stadtbahnstrecke U1 um den ÖPNV attraktiver zu gestalten und somit die Umwelt sowie die Bürger zu entlasten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

468
weniger gut: -111
gut: 468
Meine Stimme: keine
Platz: 
733
in: 
2021

Die Stadtbahnen der Strecke U1 zwischen Fellbach und Vaihingen, sind auch währen der Pandemie überlastet. In der Zukunft wird sich diese Lage u.a. durch den (Aus-)Bau des Eiermann-Campus und den damit verbunden Bevölkerungszuwachses in Stuttgart- Vaihingen weiter verschärfen.
Hauptgrund ist, dass die Strecke nur mit kurzen Zügen betrieben werden kann.
Dazu müssten einige der Haltestellen ausgebaut werden.
Weitere Vorteile :
- Die Sonderverkehre an Veranstaltungstagen von und zum Wasen / Neckarpark könnten z.B. schon ab bzw. bis Vaihingen Fahrgäste auf ihrem Weg vom / zum SSB-Zentrum mitnehmen.
- Würde Vaihingen in Zukunft wieder Haltstelle für Regionalzüge, könnten Pendler und Besucher der Stadt / von Veranstaltungen im Neckarpark ab dort bequem die Stadtbahnen nutzen.
- Im Industriegebiet Vaihingen / Möhringen entstehen immer mehr Bürogebäude mit entsprechend vielen potenziellen ÖPNV-Nutzern – viele müssen am Tag 2mal durch Stuttgart, nur weil ihre Arbeitsstätte und Wohnung jeweils in entgegengesetzten Himmelsrichtungen liegen. Durch die geplante Aufspaltung der Daimler AG, wird sich dieser Zustand noch verschärfen.
- Entlastung der überlasteten Busstrecke X1, die es immerhin im Jahr 2020 geschafft hat, dass die zulässigen Feinstaub- und Stickstoffgrenzwerte z.B. am Neckartor erstmals eingehalten wurden.

In Summe hätten ein Ausbau des Strecke U1 nur Vorteile für
Nutzer,
Anwohner und
Umwelt.

734 in 2021 | Leerstand Gablenberger Hauptstraße - Gewerbeflächen in Wohnraum umwidmen

Leerstand Gablenberger Hauptstraße - Gewerbeflächen in Wohnraum umwidmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

468
weniger gut: -122
gut: 468
Meine Stimme: keine
Platz: 
734
in: 
2021

Möglichkeit der Umwidmung von Ladenflächen zu Wohnraum gesetzlich ermöglichen. Zusammen mit den Besitzern Timeline für die Nutzung erarbeiten.

735 in 2021 | Mietspiegel überarbeiten bzgl. Zuschläge

Mietspiegel überarbeiten bzgl. Zuschläge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

468
weniger gut: -142
gut: 468
Meine Stimme: keine
Platz: 
735
in: 
2021

Der neue Stuttgarter Mietspiegel für 2021/22 ermöglicht den Vermietern die Miete wegen weniger wichtiger Ausstattungsmerkmale unangemessen zu erhöhen.
Zb. wegen eines Handtuchtrockners oder eines 2. Waschbeckens im Bad. Oder bei unterschiedlichen Fussböden.
Dies wird sicherlich zu vielen unnötigen Rechtsstreitigkeiten führen.

vgl. Kritik auf mietervrein-stuttgart.de am 11.12.2020

736 in 2021 | Beleuchtung Hauptradroute 1 Heslach

Beleuchtung Hauptradroute 1 Heslach

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

468
weniger gut: -146
gut: 468
Meine Stimme: keine
Platz: 
736
in: 
2021

Die Hauptradroute 1 ist zwischen dem neuen Übergang über die Burgstallstraße und der Heranführung an die Böblinger Straße auf Höhe der Haltestelle Heslach-Vogelrain komplett unbeleuchtet. (Stattdessen ist der wenig genutzte Fußweg hoch zum Waldfriedhof die ganze Nacht durch hell erleuchtet....) Bei Dunkelheit fährt man auf diesem Stück selbst mit guter (StVZO-konformer) Beleuchtung fast im Blindflug. Darüber hinaus wird dieses Stück auf von (unbeleuchteten Fußgänger benutzt und ist relativ schmal. Ein Rezept für Unfälle und Konflikte! Eine ordentliche Beleuchtung würde diese potentielle Gefahrenstelle deutlich entschärfen.

737 in 2021 | Planetarium erweitern

Planetarium erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

467
weniger gut: -155
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
737
in: 
2021

Das Stuttgarter Planetarium ist ein vielbesuchter Ort und beliebtes Ziel für Schulklassen, Touristen und Interessierte. Allerdings ist es in seiner Größe beschränkt und müsste an die modernen Anforderungen einer solchen Einrichtung (möglicherweise mit integriertem Museum zu Themen Astronomie und Raumfahrt) erweitert werden. Im Rahmen des großen Umbaus, der mit Stuttgart 21 einhergeht, könnte über eine Erweiterung des Planetariums nachgedacht werden.