Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

818 in 2021 | Parkgebühren erhöhen

Parkgebühren erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

448
weniger gut: -433
gut: 448
Meine Stimme: keine
Platz: 
818
in: 
2021

Parkplätze sind in Anbetracht der Verkehrswende und des sehr hohen Verkehrsaufkommens viel zu billig. Daher schlage ich eine Erhöhung der Preise vor ,welche zugunsten von günstigeren Pendlertickets und/oder günstigeren Park and Ride Parkplätze ausfallen kann.

819 in 2021 | Buslinie 44: Fahrgäste stehen im Regen

Buslinie 44: Fahrgäste stehen im Regen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

447
weniger gut: -109
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
819
in: 
2021

Busse der Linie 44 fahren seit 4 Jahren am Schlossplatz an einer anderen Position ab als früher. An dieser Seite ist jedoch noch immer kein Unterstand installiert worden! Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass dort "kein Unterstand gebaut wird, weil dies den Schlossplatz unter Gestalterischen Gesichtspunkten negativ beeinträchtigt" - so ein Quatsch! Soll man deshalb im Regen/Schnee oder in der Hitze ohne Schatten warten? Man könnte doch eine Unterstand-Variante wählen die sehr dezent ist und ohne Werbefläche daher kommt. Zumal das grozügige Dach auf der anderen Seite weiter hinten (Position der Linie 42) abgerissen wurde und durch ein viel zu kleines Wartehäuschen ersetzt wurde. Mir völlig unverständlich.

820 in 2021 | Subventionen für Baumpflege

Subventionen für Baumpflege

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

447
weniger gut: -127
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
820
in: 
2021

Mein Vorschlag basiert auf langen beruflichen Erfahrungen zu einem in meinen Augen zu behebenden Missstand:
die Stuttgarter Baumschutzsatzung ist im Kern ihres Gedanken eine sehr positive Sache, jedoch paradoxerweise häufig negative Auswirkungen hat. Sehr oft erlebe ich es, dass Gartenbesitzer es als Last empfinden, einen zu erhaltenden Baum in ihrem Eigentum zu haben. Nicht selten wird darauf geachtet, dass Bäume vor dem Erreichen des 80 cm Umfanges schnell entnommen werden. Der Grundgedanke des Naturschutzes und des Artenschutzes sind so manchen Personen schwer vermittelbar und weichen dem Gefühl einer gewissen Enteignung.
Ich halte es seit Jahren für eine gute und wichtige Lösung, Baumbesitzern bei entsprechendem Nachweis (zum Beispiel einmalige, gutachterliche Erfassung des Gehölzes und dann fortlaufenden einreichen von Abrechnungen zu baumpflegerischen Maßnahmen) die Pflege und Erhaltung großer und älterer Bäume zu subventionieren.
Selbstverständlich muss dies nicht ab einem Umfang von 80 cm durchgeführt werden, aber es wäre mit relativ wenig Verwaltungsaufwand denkbar, dass man eine schrittweise Staffelung der anteiligen Subvention der jährlichen Baumpflege auf einem Stammumfang von 120 Zentimetern aufwärts ansetzt. Auf diese Weise bekäme das Ganze einen wirklich positiveren Charakter.

Mein Vorschlag konkret:

gestaffelte Subvention für Baumbesitzer bei eindeutigen Nachweis der Durchführung von baumpflegerischen Maßnahmen an gröseren Bäumen.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Kessler

821 in 2021 | Kinderspielplatz (Indoor und Outdoor) in der Innenstadt

Kinderspielplatz (Indoor und Outdoor) in der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

447
weniger gut: -149
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
821
in: 
2021

Platz für Bewegung und Spiel mit passenden Geräten (Indoor und Outdoor) für Kinder und Familien in der Innenstadt unter Einbeziehung der Innenstadtgeschäfte.

822 in 2021 | Gefällt Straßenbäume durch Blumen Insel ersetzen

Gefällt Straßenbäume durch Blumen Insel ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

447
weniger gut: -188
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
822
in: 
2021

Entlang der Sillenbucher Meile sind einige Bäume entlang der Straße verkümmert und gefällt worden. Hier könnte man auf der runden Fläche Blühende Inseln mit Sommerblumen einsäen.

823 in 2021 | Beleuchtung Radschnellweg BB STGT bis 21 Uhr verlängern

Beleuchtung Radschnellweg BB STGT bis 21 Uhr verlängern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

447
weniger gut: -206
gut: 447
Meine Stimme: keine
Platz: 
823
in: 
2021

Die Abschaltung der Beleuchtung um 20 Uhr ist willkürlich und entspricht nicht den allgemeinen Öffnungszeiten wie im Breuningerland. Mindestens 1 Stunde länger macht für alle Nutzer Sinn und motiviert mehr Radfahrer den Schnellweg abends zu nutzen, wie auch zur Therme in BB.

824 in 2021 | U-Bahn Direktanschluss Plieningen

U-Bahn Direktanschluss Plieningen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

446
weniger gut: -96
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
824
in: 
2021

In der Nähe des Möhringer Bahnhofs wurde bereits eine Trasse für eine kurze Verbindungskurve zwischen den Gleisen Richtung Innenstadt und den Gleisen nach Plieningen freigehalten. Die Verlegung der Verbindungsgleise würde es ermöglichen, eine umsteigefreie U-Bahn-Linie von Plieningen und dem Osten Möhringens inkl. SI-Zentrum in die Innenstadt und weiter zum Killesberg einzurichten. Zusätzlich könnte so der Takt der U5 zum Killesberg verdichtet werden. So könnte mit dem Bau einer relativ kurzen Strecke der ÖPNV in Plieningen und im Osten Möhringens inkl. SI-Zentrum deutlich attraktiviert werden.

825 in 2021 | Beleuchtung Karlsplatz verbessern

Beleuchtung Karlsplatz verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

446
weniger gut: -154
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
825
in: 
2021

Der Karlsplatz ist abends ein dunkler Ort, den man meidet. Das neue Beleuchtungskonzept des Ulmer Münsters zeigt was ein paar Lampen ausmachen können.

826 in 2021 | Mehr Kontrollen an E-Ladeplätzen

Mehr Kontrollen an E-Ladeplätzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

445
weniger gut: -142
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
826
in: 
2021

Mehr Kontrollen an E-Ladeplätzen und höhere Bußgelder für Falschparker.

827 in 2021 | Mehr Geld für Vereine von der Stadt

Mehr Geld für Vereine von der Stadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

445
weniger gut: -177
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
827
in: 
2021

Vereine leisten einen großen Beitrag in der Gesellschaft.
Mehr Geld für Vereine zur Verfügung stellen, um die Vereine zu erhalten für die gesamte Gesellschaft.