Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1008 in 2021 | Stuttgart zur E-Mobilitäts-Hauptstadt machen

Stuttgart zur E-Mobilitäts-Hauptstadt machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

405
weniger gut: -303
gut: 405
Meine Stimme: keine
Platz: 
1008
in: 
2021

Ich möchte den Bürgerhaushalt nutzen, um anzuregen, dass Stuttgart zur E-Mobilitäts-Hauptstadt werden sollte. Anstatt vor den Schäden, die diese Entwicklung für die Autobranche haben könnte, zu warnen, sollte DIE Autostadt im Land eine Führungsrolle übernehmen. Wenn sich Stadt und die Autoindustrie zusammentun könnte man mit großem Beispiel vorangehen. Flächendeckend Infrastruktur schaffen, den Herstellern damit einen größeren Mark eröffnen, das Feinstaubproblem lösen und den Wohlstand in der Region auf lange Sicht sichern. Stuttgart muss bekannt dafür sein, dass hier die Elektromobilität der Zukunft entworfen wird.
Zudem könnte man so die Lärm- und Feinstaubbelastung für die Anwohner massiv reduzieren. Wenn man dann auch noch ein umfassendes Konzept für Radfahrer in der Stadt mit integriert, schaut man vielleicht demnächst nicht mehr auf holländische Städte, sondern ins Ländle.

1009 in 2021 | Radweg erneuern Ecke Altenburger Steige / Haldenstraße

Radweg erneuern Ecke Altenburger Steige / Haldenstraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

404
weniger gut: -167
gut: 404
Meine Stimme: keine
Platz: 
1009
in: 
2021

Die vorhandene Aufgleisung auf den gemeinsamen Rad- / Fußweg in Richtung Römisches Kastell an der Ecke ist aufgrund der räumlichen Nähe zur dort stehenden Ampel nicht verkehrssicher für Radfahrer im fließenden Verkehr zu meistern. Deshalb sollte diese räumlich getrennt von der Ampel erneuert werden, oder besser eine separate Radspur von unten bis zur Hälfte der Steigung durchgezogen werden um den Radweg zu vervollständigen.

1010 in 2021 | Seilbahn vom Europaviertel über Pragsattel bis zum Robert-Bosch-Krankenhaus bauen

Seilbahn vom Europaviertel über Pragsattel bis zum Robert-Bosch-Krankenhaus bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

404
weniger gut: -333
gut: 404
Meine Stimme: keine
Platz: 
1010
in: 
2021

Durch eine Seilbahn von der Innenstadt (Europaviertel) mit Zu- und Ausstiegsmöglichkeit am Pragsattel und weiter bis zum Robert-Bosch-Krankenhaus, wäre eine umstiegsfreie, sowie sehr viel schnellere Verbindung zum Krankenhaus, Weinwandergebieten, Aussichtspunkten sowie dem Wohngebiet „Burgholzhof“ geschaffen. Bestehende Linien, U-Bahn und Busse wären entlastet.

1011 in 2021 | Baumgräber auf dem Friedhof Obertürkheim ermöglichen

Baumgräber auf dem Friedhof Obertürkheim ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -98
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1011
in: 
2021

Mein Vorschlag ist, auf dem Friedhof in Obertürkheim an den wenigen Flächen, wo es möglich ist, Baumgräber zu ermöglichen. Das geht, wenn nicht grundsätzlich eine ablehnende Haltung eingenommen wird.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Wunsch der Bevölkerung nach pflegefreien Grabstätten steigt ständig an. Der Bezirksbeirat Obertürkheim hat sich mit der Thematik noch nicht abschließend beschäftigt, steht diesem aber dem Grundsatz nach positiv gegenüber.

1012 in 2021 | Verkehrsinseln an Spielplätzen

Verkehrsinseln an Spielplätzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -143
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1012
in: 
2021

Ich beobachte nahezu täglich, dass immer mehr AutofahrerInnen bei Gegenverkehr auf die Gehwege ausweichen. Nahezu ungebremst wird der Fußweg überfahren - und das auch auf den Fußwegen bei Spielplätzen. Dies stellt eine große Gefahr für die Familien und Kinder dar. Eltern mit Kinderwägen können nicht so schnell ausweichen. (Klein-) Kinder erkennen die Gefahr nicht. Ein herausrollender Ball, dem ein Kind hinterher läuft könnte zu einem tragischen Unglück führen. Um diese Gefahr zu verhindern, wäre es sinnvoll auf Verkehrswegen im Bereich der Spielplätze grundsätzlich Verkehrsinseln anzulegen. KFZ-Fahrzeuge hätten dann gar nicht mehr die Möglichkeit, bei Gegenverkehr auf Fußwege auszuweichen. Die Politik geht momentan sehr weit, um das Leben von Risikogruppen (vor allem älteren Menschen) zu schützen. Aber wenn es um die Sicherheit und das Leben unserer Kinder geht, hat das Auto immer noch Vorrang. Hier sollten wir ein Umdenken dringend auf den Weg bringen!

1013 in 2021 | Direktwahl der Bezirksbeiräte

Direktwahl der Bezirksbeiräte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -161
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1013
in: 
2021

Bezirksbeiräte werden in Stuttgart von den Parteien ernannt, sind also demokratisch nicht unmittelbar legitimiert, obwohl eine Direktwahl rechtlich möglich wäre. Dabei kennt die Bevölkerung die Kandidaten auf Bezirksebene noch am besten und die Betroffenheit von den dort behandelten Themen ist hoch. Zudem gibt es Bezirksbeiräte, die ihre Tel.-Nr. oder Mail-Adresse manchmal auch beides nicht veröffentlichen, also für die Bürgeranliegen gar nicht zur Verfügung stehen. Ein für die kommunale Demokratie unhaltbarer Zustand.

1014 in 2021 | Amtsblatt - Gratis

Amtsblatt - Gratis

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -238
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1014
in: 
2021

Durch Zulassung von gewerblichen Anzeigen und Beilagen im Stuttgarter Amtsblatt ist eine Komplettfinanzierung der Herstellungs- und Vertriebskosten eventuell möglich , was dadurch dann eine kostenlose Abgabe an alle Bürger ohne bezahlbare Abo Gebühren ermöglicht . Dadurch ergibt sich eine bessere Kostenlose ausführliche Stadt -Information für alle Bürger . Alternativ wäre auch eine Einstellung ins Internet möglich .

1015 in 2021 | Grillverbot Max-Eyth-See

Grillverbot Max-Eyth-See

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -391
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1015
in: 
2021

Das Spazieren ist KEINE Erholung mehr. Es wird nur noch Gegrillt von früh bis spät der Dreck bleibt liegen und die Wiesen werden zerstört. Geparkt wird direkt vor der Bahnhaltestelle damit alles Grillzeugs perfekt transportiert werden kann.

Ein riesen Unding für ein Naherholungsgebiet.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Festlegung der erlaubten Grillzonen ist erst ein Jahr alt und vielleicht noch nicht hinreichend bekannt - trotz deutlicher Beschilderung. Die Grenzen werden oft nicht eingehalten und es wird überall gegrillt. Der Bezirksbeirat Mühlhausen schlägt vor, die Situation noch diesen Sommer zu beobachten und gegebenenfalls dann im nächsten Jahr ein komplettes GRILL- (nicht Picknick)-Verbot auf dem gesamten Gelände auszusprechen. Dann brennen vielleicht auch weniger Mülleimer.

1016 in 2021 | Sanierung Altes Feuerwehrhaus

Sanierung Altes Feuerwehrhaus

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

402
weniger gut: -123
gut: 402
Meine Stimme: keine
Platz: 
1016
in: 
2021

Das Hochbau- / Liegenschaftsamt sollte jetzt schnellsten zum Abschluss für den Umbau des Alten Feuerwehrhauses kommen. Für was benötigt man eine Architektenausschreibung, jeder Schreiner kann die Schiebetüren im Foyer gestalten und einbauen. Es grenzt schon an einer großen Schande, was bei der Stadt so abgeht. Nur Zahlen wollen Sie nicht!!!!!!
Sie tun den Bürgerinnen und Bürger, sowie allen Benutzern das Hauses keinen gefallen.
Ein Jahr Renovierung für so einen Auftrag, wäre in der freien Wirtschaft schon lange erledigt.
Aber zum Glück haben wir ja Corona.

1017 in 2021 | Bushaltestelle Fernsehturm verschönern

Bushaltestelle Fernsehturm verschönern

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

402
weniger gut: -135
gut: 402
Meine Stimme: keine
Platz: 
1017
in: 
2021

Unser Wahrzeichen, der Fernsehturm hat eine Bushaltestelle ... ja, die gibt es wirklich, obwohl man sie eigentlich kaum wahrnimmt.
Sie ist in eine Ausfahrt reingeklatscht, hat keine Überdachung und das Beste ist noch, es geht ein kleiner, unbeleuchteter und unbefestigter Trampelpfad Richtung Turm, wenn man das noch nicht gesehen hat, unbedingt einmal anschauen.
Es ist eine Schande, so etwas anzubieten, das ist unwürdig, "unser" Wahrzeichen hat wahrlich eine bessere, überdachte und sichere Anbindung verdient.

Darum fordere ich eine, am besten zwei (in die andere Richtung gibt es gar keine Haltestelle), wenn möglich mit einem Wartehäuschen und ein richtiger, befestigter und beleuchteter Fußweg, damit man dort auch noch nachts gefahrlos zu unserem Wahrzeichen kommt.