Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1178 in 2021 | Kreisverkehr Rosenbergplatz und auch an weitere Kreuzungen

Kreisverkehr Rosenbergplatz und auch an weitere Kreuzungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

366
weniger gut: -147
gut: 366
Meine Stimme: keine
Platz: 
1178
in: 
2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

schlage seit Jahren mehr Kreisverkehre im Westen vor.
Damit der Verkehr einfach schneller abfließen kann.
Nicht überall lässt sich das verwirklichen.
Der Rosenbergplatz wäre sehr geeignet.
Die Anwohner leiden unter dem stehenden Verkehr.
Bremsen, warten, anfahren...
Das wäre sehr schön, wenn das mal gemacht wird.
Grüssle

1179 in 2021 | Historischen Rundgang in Degerloch mit Infotafeln aufwerten

Historischen Rundgang in Degerloch mit Infotafeln aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

366
weniger gut: -153
gut: 366
Meine Stimme: keine
Platz: 
1179
in: 
2021

Degerloch, hat eine tolle und spannende Geschichte, die von der Geschichtswerkstatt Degerloch e. V ( https://geschichtswerkstatt-degerloch.de/ ) erforscht und dokumentiert wird.

Es gibt hier, in Degerloch auch noch viele historische Gebäude und einen tollen historischen Spaziergang durch Degerloch.
( https://geschichtswerkstatt-degerloch.de/historischer-rundgang )
Die Geschichtswerkstatt möchte sich darum kümmern, dass jedes diese Gebäude eine Informationstafel bekommt, können dies aber nicht aus eigenen Mitteln finanzieren und hofft hier auf finanzielle Unterstützung.

1180 in 2021 | Wilhelmstr. Ca Tempolimit 30 km/h

Wilhelmstr. Ca Tempolimit 30 km/h

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

366
weniger gut: -265
gut: 366
Meine Stimme: keine
Platz: 
1180
in: 
2021

Wilhelmstr. ist viel befahren, zusätzlich bewegen sich dort auch sehr viele Fußgänger, darunter viele Schüler sowie ältere Personen, deshalb sollte ein Tempolimit 30 km/h eingeführt werden. Das Tempolimit ab Liebenzeller Str. bis Brunnenstr. bringt nichts.

1181 in 2021 | Spielplatz Rulfinger Straße in Möhringen aufwerten

Spielplatz Rulfinger Straße in Möhringen aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -111
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
1181
in: 
2021

Der Spielplatz an der Rulfinger Straße in Möhringen bietet viel Platz, aber leider nur wenige Spielmöglichkeiten. Da er in einem Wohngebiet sowie in der Nähe von Kitas und der Grundschule liegt, würden viele Familien von einer Aufwertung profitieren.

1182 in 2021 | Verbesserung des ÖPNV nach Stuttgart Neuwirtshaus

Verbesserung des ÖPNV nach Stuttgart Neuwirtshaus

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -112
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
1182
in: 
2021

Hallo, der Ortsteil Stuttgart Neuwirtshaus (gehört zu Zuffenhausen) ist mit dem ÖPNV, gerade für ältere Menschen oder für Menschen ohne Auto und Jugendliche, teilweise sehr schlecht organisiert. Es gibt die Möglichkeit mit der S-Bahn (Haltestelle Porscheplatz) und dann zu Fuß (ca. 1 Km) nach Neuwirtshaus den Berg hinauf laufen (wenn man noch "Einkäufe" dabei hat ist dies sehr mühsam....und wenn es dunkel ist oder so wie jetzt sehr eingeschneit und man zwischen den Gärten auf kleinen Wegen nach Hause laufen muss...) oder mit den überregionalen Bussen 612 oder 501 (da ist die Taktung, vor allem in den Abendstunden und am Wochenende, sehr verbraucherunfreundlich....) auch hier muss man noch ein gutes Stück zu Fuß nach Neuwirtshaus....je nach dem wo man dort wohnt. Dann gibt es noch den 99 Bus und den 52 Bus (auch hier ist die Taktung in den Abendstunden und am Wochenende schlecht...). In Neuwirtshaus gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, deshalb ist der ein oder andere auf den ÖPNV angewiesen...Wir würden uns eine bessere Taktung des ÖPNV wünschen oder evtl. eine bessere Anbindung nach Stuttgart Zuffenhausen bzw. nach Stuttgart-Stammheim.
Mit freundlichen Grüßen

1183 in 2021 | Innenstadtbuslinien Sonntag nachmittags im 10-Minuten Takt

Innenstadtbuslinien Sonntag nachmittags im 10-Minuten Takt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -158
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
1183
in: 
2021

Während die Stadtbahnen auch Sonntag nachmittags im 10-Minuten Takt verkehren, fahren die Buslinien 40 bis 44 nur alle 15 Minuten. Dadurch entstehen oft lange Wartezeiten und die Busse sind auch Sonntags oft ziemlich voll. Eine Anpassung der Taktung an die der Stadtbahnen wäre eine deutliche Verbesserung.

1184 in 2021 | Radwegverbreiterung Auerbachstr.

Radwegverbreiterung Auerbachstr.

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -189
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
1184
in: 
2021

Der Fuß.-und Radweg an der Auerbachstr. ist recht schmal. Insbesondere wenn sich 2 Fahrradfahrer begegnen, müssen diese sehr vorsichtig und langsam fahren. Eine Verbreiterung ist möglich, da sich neben dem Fuß-und Radweg Buschwerk und ein Grünstreifen befindet. Der Weg ist die einzige Radroute vom Burgholzhof Richtung Innenstadt und Feuerbach.

1185 in 2021 | Erweiterung des Rosensteinmuseums

Erweiterung des Rosensteinmuseums

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

365
weniger gut: -204
gut: 365
Meine Stimme: keine
Platz: 
1185
in: 
2021

Das Museum Schloss Rosenstein liegt wunderschön gelegen im gleichnamigen Park mit Blick auf den Neckar und auf die Wilhelma. Allerdings ist es räumlich begrenzt und kann trotz hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten und umfangreicher Sammlung in puncto Ausstellung nicht im internationalen Vergleich mithalten. Eine Erweiterung der vorhandenen Ausstellungsflächen könnte hierbei sehr hilfreich sein. Der aus Stuttgart stammende Architekt Julian Breinersdorfer hat in Berlin mehrfach bewiesen, wie stilsicher eine moderne Erweiterung eines altehrwürdigen Gebäudes umgesetzt werden kann. Es wäre schön, wenn das Rosensteinmuseum ein internationales Publikum in erweiterten Räumen mit modernen Ticketsystemen und mehrsprachigen Führungen und Anwendungen begrüßen könnte.

1186 in 2021 | Klein-Bus-Linie in Halbhöhenlage in S-West fahren lassen mit Wasserstoff-Technik

Klein-Bus-Linie in Halbhöhenlage in S-West fahren lassen mit Wasserstoff-Technik

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

364
weniger gut: -147
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1186
in: 
2021

Es sollte in der Halbhöhenlage von S-West eine neue Buslinie geschaffen werden mit einem Klein-Bus mit Wasserstoff-Technik:

Startpunkt der Rundstrecke: Ecke Köllestraße – Wielandstraße

Streckenverlauf entlang des Berges / Rundkurs:
Wielandstraße – rechts – Gaußstraße – Hauptmannsreute – rechts - Herdweg – links – Lenzhalde – links – Hauptmannsreute – Gaußstraße – links – Zeppelinstraße – rechts – Köllestraße – rechts – Köllestraße bis zurück zum Startpunkt Wielandstraße.

Dadurch wären viele ältere Menschen besser an den ÖPNV angebunden, die kein Auto mehr fahren und auch nicht mehr so weite Strecken mit schweren Einkaufstaschen mehr zu Fuß zurück legen können. Auch das Fahrrad fahren mit Pedelecs bereitet älteren Menschen oft Probleme, wegen des Gleichgewichts auf zwei Rädern. Es gibt seit sehr langer Zeit fast keine Einkaufsmöglichkeiten mehr in dieser steilen Berglage und man ist daher zwingend auf das eigene Auto angewiesen. (Von Moderation geändert.)

1187 in 2021 | Pilotprojekt: „Gelingende Kommunikation“ als Bildungsauftrag an Stuttgarter Schulen

Pilotprojekt: „Gelingende Kommunikation“ als Bildungsauftrag an Stuttgarter Schulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

364
weniger gut: -155
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1187
in: 
2021

Wie wichtig eine gute, gelingende Kommunikation ist, zeigt sich in allen Lebensbereichen und in jedem Lebensalter. Wenn die Kommunikation nicht stimmt, hängt auch alles andere in einer Schieflage. Beziehungen, Arbeitsleben, Politik … auf allen Ebenen bildet eine gute, authentische und konstruktive Kommunikation die Basis für alles Weitere.

Marshall Rosenberg hat mit der „Gewaltfreien Kommunikation“ gezeigt, wie es sogar in sehr schwierigen und verfahrenen Situationen möglich ist, wieder ein gutes und konstruktives Miteinander zu ermöglichen. Insbesondere seine Arbeit und Erfolge in politischen Krisengebieten sind unglaublich, machen Mut und zeigen, dass dies ein Schlüssel für ein besseres Zusammenleben sein kann.

Ich bin mir sicher, dass die Vermittlung und das Üben einer gelingenden Kommunikation ein wichtiger Beitrag zur Bildung und zum Leben darstellt. Daher schlage ich vor, dass Stuttgart ein Pilotprojekt in seinen Bildungseinrichtungen dazu startet.
Ich weiß, dass Bildung ein Thema der Landespolitik ist, aber vielleicht stoße ich hier mit einem Pilotprojekt für Stuttgart dennoch auf Zuspruch und offene Ohren. Ich denke, es würde sich lohnen.