Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1208 in 2021 | Buslinie 41 nach Degerloch verlängern und besser durchbinden

Buslinie 41 nach Degerloch verlängern und besser durchbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -104
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1208
in: 
2021

Warum sollte die Buslinie 41 von der Lerchenrainschule bis nach Degerloch verlängert werden?
Zwischen dem Eiernest und dem Marienhospital zählen über 3.000 Einwohner*innen zu einem Gebiet in Stuttgart-Süd, dessen Potenzial für die öffentliche Anbindung mit geringfügigen Verbesserungen expandieren könnte: Momentan ist das Gebiet per Busverkehr stark an den Stuttgarter Westen angebunden, als auch an die wichtige U-Bahntrasse. Ins benachbarte Degerloch kommt man allerdings nicht so einfach: Fahrten vom Eiernest nach Degerloch dauern derzeit noch über 20 Minuten mit der Stadtbahn, beziehungsweise Zacke.

Eine Durchbindung der Buslinie 41 dagegen würde nur 5 Minuten brauchen und könnte beim Waldfriedhof/ Dornhaldenfriedhof den lange ersehnten Gelegenheitshalt als schnelle Alternative zur Seilbahn mit umsetzen.

Bei einem 15-minütigen Einsparpotenzial stellt die Strecke eine enorm hohe Wirtschaftlichkeit mit großem Verkehrsverlagerungspotenzial dar und würde es schaffen, in allen vier Richtungen im Süden ein stabiles ÖPNV-Angebot aufzubauen.

1209 in 2021 | Ein Radweg in der Oberen Kirchhalde stadtauswärts

Ein Radweg in der Oberen Kirchhalde stadtauswärts

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -154
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1209
in: 
2021

Die Obere Kirchhalde in Botnang hat in ihrem steilen Bereich mehrere Nasen, die bis in die Fahrbahnmitte reichen. Stadtauswärts rechts wird davor und dahinter gerne geparkt. Für Radfahrer ergeben sich daraus lange Strecken bergauf, wo sie auf der Gegenfahrbahn fahren müssen, Autofahrer von hinten drängeln oder gar welche entgegen kommen. Um dem zu entkommen, weichen Radler gerne auf den schmalen Gehweg aus. Lösung: ein markierter Radweg bergauf rechts. Die Nasen sollten am Fahrbahnrand eine schmale Möglichkeit zum Durchfahren für Radler bekommen.
Die Niederlande können das! Ja: bergauf rechts kann dann nicht mehr geparkt werden, aber links vor den Gärten ist noch genügend Platz!

1210 in 2021 | Drogeriemarkt in Stuttgart-Möhringen ansiedeln

Drogeriemarkt in Stuttgart-Möhringen ansiedeln

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -155
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1210
in: 
2021

In Stuttgart - Möhringen fehlt seit dem Umzug der Drogerie Müller dringend ein Drogeriemarkt. Die Faszination Möhringens liegt für mich nicht zuletzt in der Verbindung des dörflichen mit den Elementen einer Großstadt. Wir haben vom 3D-Kino übers Freibad bis hin zum Bio-Bauernhof wirklich fast alles. Da muss es doch auch möglich sein, Anreize zu schaffen, um wieder eine Drogerie anzusiedeln.

1211 in 2021 | Kein eingeglastes Hotel in der Resthülle des zerstörten Bonatzbaus

Kein eingeglastes Hotel in der Resthülle des zerstörten Bonatzbaus

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

360
weniger gut: -252
gut: 360
Meine Stimme: keine
Platz: 
1211
in: 
2021

Der - eigentlich - denkmalgeschützte Bonatzbau wurde architektonisch entstellt, durch den Abriss der Seitenflügel sowie durch die Entkernung im Restbau. Nun soll noch ein eingeglastes Hotel in der übrig gebliebenen Resthülle des historischen Gebäudes entstehen.

Die Stadt Stuttgart soll das Denkmalschutzrecht bemühen, diese weitere Entstellung und Entwürdigung eines der letzten historischen Gebäude in der Stadt zu verhindern. Hierzu soll sie sich zunächst bemühen, das einstige Denkmalschutzamt, das zur Umsetzung von S21 dem Wirtschaftsministerium des Landes unterstellt worden war, wieder zu einem städtischen Amt zu machen. Anschließend soll sie den Bestimmungen des Denkmalschutzes Rechnung tragen, und den Bau des Glashotels denkmalrechtlich untersagen.

1212 in 2021 | Verbesserungen Bus 91 (am Wochenende)

Verbesserungen Bus 91 (am Wochenende)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -98
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1212
in: 
2021

Derzeit fährt die Buslinie 91 am Wochenende nur zwischen Feuerbach und Forsthaus I, sonntags sogar nur stündlich. Ich schlage folgende Verbesserungen vor:
- Mo-Fr alle Fahrten bis Sindelfingen verlängern und einen 15- oder 20-Min-Takt
- Sa und So alle Fahrten bis Büsnau verlängern, mindestens jedoch bis Universität im 20-Min-Takt

--> Dadurch wird die Querverbindung von Vaihingen/Universität Richtung Botnang und Feuerbach
gestärkt, man muss nicht den Umweg über die Innenstadt nehmen.

1213 in 2021 | Nahversorgung in Uhlbach fördern

Nahversorgung in Uhlbach fördern

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -101
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1213
in: 
2021

Auf dem kleinen Marktplatz in Stuttgart Uhlbach steht seit Jahren ein ehemaliger Supermarkt leer, welcher gerade für die vielen älteren Menschen die in Uhlbach wohnen eine große Entlastung bieten würde, da der nächste Supermarkt in Obertürkheim ist. Eine Herstellung der Nahversorgung wäre hier ein sehr hilfreiches Instrument.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Nahversorgung im Stadtbezirk zu sichern, ist eine vordringliche Aufgabe zur Daseinsvorsorge. Das Bezirksamt ist in einem engen Austausch mit der Wirtschaftsförderung und den Vertretern des örtlichen Handels – und Gewerbes um eine Verbesserung der Situation herbeizuführen, auch um eine vom Bezirksbeirat Obertürkheim stark gewünschte und unterstütze Verbesserung im Ortskern herbeizuführen.

1214 in 2021 | Johannesgarten in Botnang

Johannesgarten in Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -111
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1214
in: 
2021

Der Johannesgarten ist waldnah und attraktiv gelegen. Allerdings verfällt er seit einigen Jahren. Abhängig von den liegenschaftlichen und baulichen Zuständigkeiten (Kirche, Stadt) wird die Erstellung eines langfristigen bürgernahen Nutzungskonzepts und darauf aufbauend eine grundlegende Modernisierung angeregt.

1215 in 2021 | Ferdinand-Leitner Steg Radweg Beschilderung

Ferdinand-Leitner Steg Radweg Beschilderung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -142
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1215
in: 
2021

Die Situation auf dem Ferdinand-Leitner Steg ist meiner Meinung nach für alle Verkehrsteilnehmer unzumutbar. Von der Oper kommend teilt sich der Steg über der Straße nach Rechts Richtung Planetarium zum reinen Fahrradweg und nach links zum Fußgängerweg auf. Leider werden die aufgestellten Verbotsschilder sehr oft von Fußgängern ignoriert, was dazu führt dass auf dem ohne hin schon schmalen Steg Vollbremsungen und Kollisionen zur Tagesordnung gehören. Nach mehrmaligen Hinweisen meinerseits zu verschiedenen Fußgängern, war diesen meistens nicht bewusst dass sie sich auf einem Radweg befinden. Deshalb würde ich eine farbliche Kennzeichnung des Radweges befürworten bzw. eine auffälligere Beschilderung.

1216 in 2021 | Einen unbürokratischen Bildungsfonds für gemeinnützige Einrichtungen anbieten

Einen unbürokratischen Bildungsfonds für gemeinnützige Einrichtungen anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Jugendarbeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -142
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1216
in: 
2021

Vor allem viele kleine bis mittlere Vereine oder gemeinnützige Bildungseinrichtungen müssen jedes Jahr oder jedes zweite Jahr personelle Ressourcen ( die sowieso knapp sind) Projektanträgen oder anderen Förderquellen widmen, um erfolgreiche lang anhaltende und sehr wichtige gesellschaftsrelevante Projekte fortzuführen. Es muss endlich etwas gegen dieses Projektitis geschehen. Statt immer "neue Schwerpunkte" bei Förderrichtlinien zu setzen oder innovative Elemente zu suchen, könnte man auch Projekte, die seit mind. XY Jahren bestehen und eine Wirkung erzielt haben, längerfristig unbürokratisch fördern. E

1217 in 2021 | Umwandlung des Weidach-/Zettachwaldes in einen Bannwald

Umwandlung des Weidach-/Zettachwaldes in einen Bannwald

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -160
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
1217
in: 
2021

Der Verzicht auf menschliche Eingriffe in den Wald würde ein Reservat für Artenvielfalt entstehen lassen und Rückzugsgebiete für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten schaffen.
Die Menschen könnten einen zunehmend natürlicheren Wald erleben, genießen und bestaunen.