Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1428 in 2021 | Freibad Untertürkheim Raucherinseln schaffen

Freibad Untertürkheim Raucherinseln schaffen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -350
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1428
in: 
2021

In den Hallenbädern ist es ganz normal, sich in eine Raucherecke zu begeben. Warum kann dies nicht auch in den Freibädern geschehen? Man hat immer nur Ärger mit den Rauchern. Verschmutzung, einen Mülleimer kennen leider nur wenige Raucher. Überall liegen die Kippen herum, werden einfach weggeworfen und andere treten in die heiße Kippe hinein. Egal wo man sich hinlegt, es wird immer ein Raucher neben einem liegen, das das Sonnenbaden stets zum Ärgernis wird, anstatt zum schönen Erlebnis. Super einfach kann man dies lösen mit Raucherecken. Zum Beispiel in Untertürkkeim kann der vordere Kinderbereich als Nichtraucherbereich durch ein Schild gekennzeichnet werden und der hintere Bereich am Sprungbecken als Raucherbereich. Jeder hat in seinem Bereich viel Platz und keiner fühlt sich gestört und belästigt. Das ist übrigens für alle Freibäder schnell zu bewerkstelligen.

1429 in 2021 | Filterauffahrt verwirklichen

Filterauffahrt verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -212
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1429
in: 
2021

Filderauffahrt mit Tunnel von der Anschlussstelle B 10/B 14 am Kraftwerk Gaisburg bis zur B 27 auf Höhe des SI-Centrums nach über 30 Jahren Planung realisieren. Durchgangsverkehr innerhalb Stuttgart wird reduziert und daher auch die Luftqualität verbessert.

1430 in 2021 | Straßenführung bunter machen

Straßenführung bunter machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -232
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1430
in: 
2021

Bunte Straßenführungen, abgelehnt an Kopenhagen.
Etwas Farbe auf den grauen Boden, z. B. am Rotebühlplatz die Fußgänger, Rad und ÖPNV Bewegungsströme aufmalen.

1431 in 2021 | Parkproblem

Parkproblem

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -280
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1431
in: 
2021

Da ein generelles Parkplatzproblem in der ganzen Stadt herrscht, sollten vorhandene Garagen auch als solche genutzt werden und nicht als Lager, Werkstätten und anderes zweckentfremdet werden.

1432 in 2021 | Sammelstelle für gelbe Säcke einrichten

Sammelstelle für gelbe Säcke einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -360
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1432
in: 
2021

Die Stadt stellt eine oder mehrere Sammelstellen bereit, in denen gelbe Säcke vorab entsorgt werden können, gemeint ist vor der eigentliche Abholung alle 3 Wochen. Dadurch wird die Ansammlung vor der Haustür und das Lagern daheim reduziert.

1433 in 2021 | Motorisierte Zweiräder ins Parkraum-Management aufnehmen

Motorisierte Zweiräder ins Parkraum-Management aufnehmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -224
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1433
in: 
2021

Wir fordern die Stadt auf, sämtliche motorisierten Zweiräder mit Kennzeichen (Motorräder, Motorroller, E-Scooter etc.) in das Parkraum-Management zu integrieren. Durch die Maßnahme steht den Fußgängern mehr Raum zur Verfügung und es gibt weniger Stolperfallen. Anwohner bekommen günstige Parkausweise für Zweiräder ausgestellt (z.B. Aufkleber). Das Parken ist nur auf ausgewiesenen Flächen erlaubt. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet. Bevorzugt wird Parkraum für elektrisch angetriebene (leise und abgasfreie) Zweiräder samt Ladesäulen geschaffen. Leckage an Krafträdern (häufig Getriebeöl an Motorrollern) ist ebenso mit Bußgeld zu ahnden.

1434 in 2021 | Mehr Dixi-Klos bereit stellen für Nach-Corona-Partys

Mehr Dixi-Klos bereit stellen für Nach-Corona-Partys

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
öffentliche Toiletten
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -270
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1434
in: 
2021

Sollte man wieder Corona Partys im Sommer auf den Corona Hotspots Arealen wie Marienplatz zulassen , dann bitte 10 bis 20 Dixi Kloß aufstellen , dann kommen diese Party Gäste nicht in die umliegenden Hofs und Staffeln um Ihre Geschäfte zuerlediegen .

1435 in 2021 | Schulungen für Radfahrer

Schulungen für Radfahrer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

321
weniger gut: -384
gut: 321
Meine Stimme: keine
Platz: 
1435
in: 
2021

Radfahren ist in. Es gibt immer mehr Radwege, das ist gut so - denn Stuttgart soll eine Radfahrerstadt werden! Es wäre gut und notwendig, diese rasante Entwicklung nicht nur mit der Kennzeichnungspflicht von Fahrrädern zu kombinieren, sondern auch Schulungen für sicheres Radfahren anzubieten. Zu viele wissen nicht, dass es gesetzte Verkehrsregeln gibt, die auch für Radfahrer gelten (kein Fahren auf Gehwegen ab 12 Jahre, zum Queren von Zebrastreifen oder Ampeln vom Fahrrad absteigen, Rote Ampeln gelten auch für Radfahrer usw. usw.).
Das würde ALLE Verkehrsteilnehmer besser schützen.

1436 in 2021 | Staffel zwischen Alter Steige und Fleckenweinberg regelmäßig reinigen und instandhalten

Staffel zwischen Alter Steige und Fleckenweinberg regelmäßig reinigen und instandhalten

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -102
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1436
in: 
2021

Die Staffel, die Teil des Talkrabbenweges und des Feuerbacher Rundweges Nr. 5 und eine schnelle Verbindung zwischen Killesberg und Feuerbach ist, sollte regelmäßig gereinigt und instandgehalten werden. Das Begehen ist dadurch, dass sie fast nie von Laub und Gehölz befreit wird und dadurch sehr rutschig ist und der Hang auch immer wieder etwas abrutscht, ziemlich gefährlich.

1437 in 2021 | Toiletten am Marktplatz Stuttgart Steinhaldenfeld

Toiletten am Marktplatz Stuttgart Steinhaldenfeld

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
öffentliche Toiletten
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

320
weniger gut: -125
gut: 320
Meine Stimme: keine
Platz: 
1437
in: 
2021

Bau einer öffentlichen Toilette für den Marktplatz Stuttgart Steinhaldenfeld. Bräuchten auch nur geöffnet zu werden wenn Veranstaltungen und der Markt statt findet.