Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1468 in 2021 | Straßenreinigung zu festgelegten Termin im Monat

Straßenreinigung zu festgelegten Termin im Monat

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -186
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1468
in: 
2021

Vorschlag: Eine städtisch organisierte Straßenreinigung mit Kehr-/ Wischfahrzeug zu festgelegten Terminen.

Ein Vorschlag des in gerne einbringen möchte. Er hat viele Vorteile für die Bürger vielleicht auch Nachteile , ich finde es jedenfalls so interessant, dass ich ihn hier präsentieren möchte.

Ausgangslage:
Andere Städte machen es vor.... In Großstädten anderer Länder, aber auch in anderen Städten Deutschlands ist es ganz normal. An einem Tag in der Woche darf man um eine gewisse Uhrzeit nicht parken ,denn die Reinigungsmaschine kommt.
Ein großes KFZ der Stadt mit Besen und im Sommer Wasserbürste.
Sie fährt die leeren Straßen ab und hinterlässt eine wirkliche saubere, wohlriechende und im Sommer abgekühlte Straße.
Könnte das auch etwas für Stuttgart sein?

Konkretisierung:
Die Stadtgebiete sind ja auch in Parkzonen aufgeteilt, daran könnte man sich orientieren.
Also 1x im Monat für 0,5 Stunden kein Parken in einer Parkzone.... Schön nacheinander durchgetaktet.

Vorteile:
Saubere Gullys/Abläufe.
Wo es sauber ist, bleibt es eher sauber, weniger "Wildmüll" erwartet
Richtig saubere Straßen und nicht nur da, wo die Häuslesbesitzer sich bemühen mitzukehren.
Keine stinkenden Hinterlassenschaften von Tier und Mensch, kein Müll.
Im Sommer deutlich besseres Klima durch die Wasserreinigung und den dadurch weggewaschenen Staub. Im Winter sind die Straßen dann perfekt geräumt und nicht nur eine "Schneise " durchgefahren, keine Kiesel oder Eishaufen zwischen den Parkplätzen, an welchen man sich das Auto verkratzt....
Wohin mit den KFZ solange?
Wie wäre es, wenn alle Anwohner mit Anwohnerparkausweis in dieser Zeit vielleicht großzügig an diesem Tag in angrenzenden Parkgebieten parken dürften? Dann wüsste man, ok 1x im Monat, dann und dann park ich abends 2 Straßen weiter oder geh einkaufen oder so.
Kosten:
Klar, das kostet Geld aber, es gibt die Straßenreinigung jetzt schon jedoch nicht richtig
durchorganisiert und die kostet auch Geld.

1469 in 2021 | Pump Track in Sillenbuch schaffen

Pump Track in Sillenbuch schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -225
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1469
in: 
2021

Einen Pump Track (wie in Plieningen) in Sillenbuch oder Bernsteinstr. einführen.

1470 in 2021 | Geschwindigkeit in der Zabergäustraße herabsetzen / Durchfahrtsverkehr in der Zabergäustraße herabsetzen!

Geschwindigkeit in der Zabergäustraße herabsetzen / Durchfahrtsverkehr in der Zabergäustraße herabsetzen!

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -232
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1470
in: 
2021

Tempo 40, wie auf der Weinsteige, in der Zabergäustraße, in Zuffenhausen!
Durchfahrtsverkehr eindämmen. Es sind, vor Allem, Porsche-Mitarbeiter, die hier andauernd durchfahren, obeowhl, von der Wuerspange, eine Abfahrt, direkt, zum Porsche-Gelände führt!
Verkehr, endlich, auf Querspangedrängen!

1471 in 2021 | Tempo 40 auf der Filderhauptstraße vom Garbe-Kreisel bis Orteingang Plieningen einführen

Tempo 40 auf der Filderhauptstraße vom Garbe-Kreisel bis Orteingang Plieningen einführen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -294
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1471
in: 
2021

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Filderhauptstraße auf Tempo 40 zwischen Garbe-Kreisel und Ortszentrum Plieningen mit Bitzer-Kontrolle.
Begründungen: Verkehrsberuhigung. Lärmschutz, vor allem nachts, hier wird oft mit Vollgas durchgebrettert. Verbesserung der Luftqualität durch Reduzierung der Abgasemissionen. Geldeinnahmen für die Stadt.

1472 in 2021 | Möhringen Vaihingerstr. Tempo 30

Möhringen Vaihingerstr. Tempo 30

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -338
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1472
in: 
2021

Tempo 30 über die komplette Vahingerstraße.

1473 in 2021 | Ampelschaltung Kirchheimerstr. verbessern

Ampelschaltung Kirchheimerstr. verbessern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -128
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1473
in: 
2021

Die Ampelschaltung an der Kircheimerstraße ( von der Seite Mendelssohnstraße Richtung Straßenbahnunterführung) schaltet deutlich zu langsam für die Fußgänger in Richtung Straßenbahnunterführung um. Die Ampel wird immer von den Fußgänger betätigt, diese warten aber meist nicht auf die Grünphase da die Anzeige für die z.B. S7 mit einer Anzeige von 2 Minuten angezeigt wird. Es handelt sich hierbei nicht nur um Schüler oder Kinder sondern auch um Erwachsenen. Hier ist mit einen erhöhten Unfallrisiko zu rechnen! Die Ampelschaltung von der Haltestelle in Richtung Mendelssohnstraße kann ( da hier kein Zwang oder Druck einer Bahnverbindung besteht ) mit der jetzigen langen Wartezeit meiner Meinung nach bestehen bleiben.

1474 in 2021 | Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen

Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -142
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1474
in: 
2021

Bitte endlich den Vollanschluss der Tränke an die B 27 verwirklichen. Das vermeidet den Pendler-Verkehr durch Möhringen.

1475 in 2021 | Hundestrand am Neckar

Hundestrand am Neckar

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -532
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1475
in: 
2021

Hunde sind Familienmitglieder, die im Sommer nicht zu Hause zurückgelassen werden sollten, wenn die Menschen ans Wasser wollen. Sehr viele deutsche Großstädte mit Wasseranschluss haben von einem Teil der Hundesteuer an See oder Fluss einen Bereich für Hundebesitzer geschaffen. Für Stuttgart gibt es das noch nicht einmal für Menschen. Ein Hundestrand am Neckar würde hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Kann versicherungstechnisch auch gelöst werden wie im Englischen Garten in München: freies Nutzen und eigenes Risiko.

1476 in 2021 | Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.)

Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -131
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1476
in: 
2021

Es gibt auf der ganzen Straße zwischen den Haltestellen Dobelstr. und Payerstr. keinen Zebrastreifen oder einen Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel (Dobelstr./Sonnbergstr./ Richard-Wagner Str./ Payerstr.). Kinder müssen dort immer über die Straße rennen obwohl es teilweise schwer einsehbare Kurven gibt.

1477 in 2021 | Verkehrsfluss in und um S-Vaihingen verbessern

Verkehrsfluss in und um S-Vaihingen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -157
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1477
in: 
2021

Der Verkehr in und von oder nach S-Vaihingen und die damit verbundene Lärm- und Luftbelastung nehmen seit Jahren immer weiter zu. Gleichzeitig ist nicht ersichtlich wie zukünftig zigtausend weitere Beschäftigte zu ihren Arbeitsplätzen kommen sollen. Die Maßnahmen an den Ausfahrten Richtung Nord-Süd-Straße und Autobahn sind auch völlig unzureichend.

Vor Ampeln im Innenstadtbereich wird auf grüne Ampeln zugerast, da die grüne Welle nicht zu funktionieren scheint. Wenn es gar nicht anders geht, sollten um das Zentrum herum Pförtnerampeln gebaut werden.

Eine zusätzliche Seilbahn wäre nice to have, aber meines Erachtens nicht die (einzige) Lösung dieses Verkehrsproblems im größten Stuttgarter Gewerbegebiet und dem "zugehörigen" großen Stadtteil zu lösen.
Zudem fehlen an vielen Stellen vernünftige Wende- und Abbiegemöglichkeiten.