Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1122 in 2019 | Ferienbetreuung ab Klasse 5 finanziell untestützen

Ferienbetreuung ab Klasse 5 finanziell untestützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -132
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1122
in: 
2019

Ferienbetreuungsangebote für Kinder an weiterführenden Schulen werden bisher nicht - wie bei GrundschülerInnen üblich - vom Schulverwaltungsamt subventioniert. Die Horte wurden aber weitestgehend abgeschafft und selbst an weiterführenden Schulen mit Ganztagsangeboten gibt es in den Ferien keine Betreuungsangebote. Finanziell ist das daher eine echte Belastung - vor allem für Familien mit geringerem Einkommen. Die Ferienangebote auf den Abenteuerspielplätzen/Jugendfarmen sind ab Klasse 5 deutlich teurer, oft werden die zusätzlichen Kosten vereinsintern getragen, statt städtisch gefördert. Das sollte sich ändern. Denn auch die Waldheimferien und der Stutengarten sind subventioniert, warum nicht auch die Angebote der kleineren Träger? Einerseits sollen Väter UND Mütter arbeiten gehen, aber 10-12-jährige Kinder ganztags unbetreut allein lassen, geht ja auch nicht.

1123 in 2019 | SAUNA für alle bezahlbar lassen

SAUNA für alle bezahlbar lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -169
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1123
in: 
2019

Durch die Trennung von Saunaeintritt und Badeintritt im Mineralbad Leuze ab Sommer 2019 wird das Baden nicht billiger, aber das Nutzen der Sauna für viele Menschen nahezu unerschwinglich. Saunieren ist extrem gesund und war bis jetzt für alle im Kombipreis im Leuze möglich und bezahlbar. Ab Sommer 2019 wird der Saunabesuch dann 6.- Euro extra kosten, ein Preis den sich viele nicht leisten können. Wer einen elitären Saunabesuch möchte kann nach Heslach gehen, nach Bad Cannstatt oder zu privaten Anbietern. Der Stadt Stuttgart muss die Daseinsvorsorge ihrer Bewohner so viel wert sein, dass sie weiterhin ein Kombiticket anbietet. Zumal durch diese drastische Preiserhöhung sicher eine Menge Besucher nicht mehr kommen werden, da es dann im Umland (Fellbach, Filderstadt, Esslingen) billiger ist als in Stuttgart.

1124 in 2019 | Bahnhofsvorplatz in Zuffenhausen aufwerten

Bahnhofsvorplatz in Zuffenhausen aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -55
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1124
in: 
2019

Für den Bahnhofsvorplatz in Zuffenhausen sollten alle Möglichkeiten zur Aufwertung ausgeschöpft werden. Vor allem die zwei äußeren Lokale wären sicherlich ideal für Restaurants oder Cafés mit Außenbewirtschaftung. Die derzeitige Belegung mit Spielhallen werden dem Platz nicht gerecht. Sonnenschirme mit Tischen und Stühlen gestalten eine angenehme Atmosphäre in der man sich gerne aufhält.

1125 in 2019 | Bessere Beschilderung an den Staffeln

Bessere Beschilderung an den Staffeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -63
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1125
in: 
2019

Als Neubürger (seit Okt 2017) frage ich mich oft, wo jetzt diese Treppe/Staffel hinführen mag. Manche sehen so kaputt aus, dass man nicht glauben mag, dass das ein öffentlicher Fußweg ist. Wenn wenigstens eine Beschilderung da wäre, welche Straßen die Staffeln verbinden, dann wäre vielen Einheimischen und Auswärtigen geholfen. Stadt- und Verkehrsplaner scheinen sich nicht in ortsfremde Personen hineinversetzen zu können.

1126 in 2019 | Stadtfesttermine entflechten

Stadtfesttermine entflechten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -101
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1126
in: 
2019

Mein Eindruck ist, dass derzeit sämtliche Stadt- und Bezirksfeste überlappend in einem Zeitraum von 6 bis 8 Wochen stattfinden. Typischerweise finden Hamburger Fischmarkt, Festival der Kulturen und dann noch ein bis zwei Stadtteilfeste parallel statt (Bohnenviertelfest, Marienplatzfest oder ähnliche)
Es wäre für alle viel unterhaltsamer wenn das übers Sommerhalbjahr viel breiter gestreut werden könnte, damit alle Einwohner mehr Gelegenheit bekommen, miteinander die Freizeit zu teilen, sich kennen zu lernen und eventuell sogar neue Freundschaften zu knüpfen. Würde der Integration in jedweder Richtung sicherlich zuträglich sein.

1127 in 2019 | Durchfahrtsstraßen teilweise untertunneln und mit Grünflächen versehen

Durchfahrtsstraßen teilweise untertunneln und mit Grünflächen versehen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -116
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1127
in: 
2019

Durchfahrtsstraßen, wie die Hauptstätter Straße teilweise untertunneln und mit Grünflächen versehen! Die Kreuzung am Marienplatz ist weder Verkehrs noch fußgängerfreundlich und mit Kind sehr stressig & gefährlich! Außerdem sind die Spielplätze im Viertel z.B. an der Markuskirche sehr unattraktiv und nicht kreativ. Da könnte sich die Stadt mal ein Beispiel an Berliner Spielplätzen nehmen!

1128 in 2019 | Beleuchtung vom Turm des Eberhardbaus nachts abschalten

Beleuchtung vom Turm des Eberhardbaus nachts abschalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -123
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1128
in: 
2019

Mein Vorschlag ist, den Turm des Eberhardbaus beziehungsweise die Südseite des Turms nicht die ganze Nacht zu beleuchten. Selbst das Rathaus, die Eberhard-Kirche, der Tagblatt-Turm und die Kuppel von Breuninger sind ab 24 Uhr nicht mehr beleuchtet. Ich kann das von meiner Wohnung aus (3.Stock, Weberstraße) gut überschauen.
Zudem hat die Turmhöhe keine Relevanz wegen eventuellen Nacht-Flügen von Helikoptern zum Marienhospital.

1129 in 2019 | Grundsteuersenkung

Grundsteuersenkung

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -143
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1129
in: 
2019

Grundsteuer dauerhaft um mindestens 100 Punkte senken-

1130 in 2019 | Stuttgarter Straße Feuerbach in beide Richtungen frei für Fahrräder

Stuttgarter Straße Feuerbach in beide Richtungen frei für Fahrräder

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -179
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1130
in: 
2019

Die Einbahnstraße "Stuttgarter Straße" in Feuerbach wird zwischen der Kreuzung Leobener Straße - Feuerbacher-Tal-Straße auch entgegen der Fahrtrichtung für Fahrräder freigegeben. Als kurzfristige Maßnahme wird ein Fahrradschutzstreifen für die Gegenrichtung eingerichtet. Längerfristig werden beidseitig die Vertiefungen der Abwasserrinnen mit Kopfsteinpflaster entfernt. Die dadurch entstehende verbreiterte Fahrbahn wird genutzt, um beidseitig einen Fahrradweg einzurichten.

1131 in 2019 | Express Stadtbahn einführen

Express Stadtbahn einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -232
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1131
in: 
2019

Einführung von Express Stadtbahnen nach dem Vorbild anderer Großstädte und Metropolen. Derzeit ist es äußert zeitaufwendig aus dem Stuttgarter Norden (z.B. Weilimdorf) in den Stuttgarter Süden (z.B. Möhringen) zu gelangen. Ein Grund sind die vielen Halte an Stadtbahnhaltestellen an denen so gut wie niemand einsteigt. Deshalb würde ich mir die Einführung von Express Stadtbahnen wünschen welche nur an großen Haltestellen halten. Beispiel U6: Gerlingen-Giebel-Weilimdorf-Löwen-Markt-Wilhelm-Geiger-Platz, Feuerbach Bhf-Pragsattel-Hauptbahnhof-Charlottenplatz-Bopser-Degerloch-Möhringen Bhf-EnBW City. So könnten auf der ganzen Strecke 24 Halte eingespart werden. Sinnvollerweise wird insbesondere an Haltestellen gehalten, welche Umstieg zur S-Bahn oder anderer Stadtbahn oder Änliches bieten. Aufgrund der Daten aus der Online Buchung ist ja sicherlich bekannt, wer von wo nach wo fährt, diese Daten könnte man ebenfalls zur Ermittlung der wichtigsten Haltestellen ermitteln. Express Stadtbahnen würden sicherlich den Verkehr der quer durch die Stadt geht reduzieren, derzeit sind öffentliche Verkehrsmittel für Arbeitnehmer, welche einmal durch die Stadt oder um die Stadt herum müssen einfach nicht attraktiv, aufgrund doppelter Fahrtzeit gegebenenfalls PKW.