Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1342 in 2019 | Abschließbare Radboxen am Karl-Benz-Platz aufstellen

Abschließbare Radboxen am Karl-Benz-Platz aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

343
weniger gut: -102
gut: 343
Meine Stimme: keine
Platz: 
1342
in: 
2019

Ich bin dafür auf dem Karl-Benz-Platz in Untertürkheim abschliessbare und vandalismussichere Radboxen (gegebenenfalls mietbar) aufzustellen. Dort tagsüber abgestellte Räder werden regelmässig zerstört. Mein Rad wurde innerhalb von 12 Jahren mehrmals zerstört. Wenn man eine sichere Möglichkeit hat, das Rad am Bahnhof Untertürkheim abzustellen, würden vermutlich auch mehr Personen das Rad und den ÖPNV nutzen und das Verkehrsaufkommen wurde sich reduzieren.

1343 in 2019 | Befristete Erlassung der Hundesteuer für die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim
1344 in 2019 | Sicherer Schulweg Raitelsbergschule (Grundschule) schaffen

Sicherer Schulweg Raitelsbergschule (Grundschule) schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

342
weniger gut: -54
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1344
in: 
2019

Überarbeitung des Schulwegplans für die Grundschüler aus Stuttgart Berg durch den Park der Villa Berg zur Raitelsbergschule. Hier nutzen die Grundschüler einen auf dem offiziellen Schulwegplan der Stadt Stuttgart gestrichelt eingezeichneten Weg, von dem die Stadt selber mangels Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit abrät. Ich schlage vor, bei der ohnehin anstehenden Parkneugestaltung durch den Umbau der Villa Berg und dem Abriss der alten SWR-Sendestudios diesen Weg zu beleuchten. Da die Raitelsberggrundschule verbindliche Ganztagesschule ist besteht Schulpflicht von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Im Winter (und bei einer bevorstehenden dauerhaften Abschaffung der Winterzeit wird dieses Thema noch wichtiger, da es dann mehrere Wochen im Jahr morgens eine Stunde länger dunkel ist) ist dieser Weg zu dunkel und gefährlich. Auch ist durch mehrere Neubaugebiete in Stuttgart Berg die Anzahl der Schüler, die diesen Weg nehmen, gestiegen und wird weiter steigen.

1345 in 2019 | Mehr Regiorad Stationen für Vaihingen

Mehr Regiorad Stationen für Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

342
weniger gut: -86
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1345
in: 
2019

In Vaihingen kann man Fahrräder bei Regiorad nur in der Ortsmitte mieten. Aber am Bahnhof und an der Universität wäre das auch ausgesprochen nützlich!

1346 in 2019 | Fußweg an Königssträßle zu Radweg ausbauen

Fußweg an Königssträßle zu Radweg ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

342
weniger gut: -176
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1346
in: 
2019

Den vorhandenen Fußweg an der Königsträßle zu einem brauchbaren Radweg von Schönberg nach Degerloch ausbauen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Ein Ausbau wäre zum Nachteil der Fußgänger, deshalb unterstützt der Bezirksbeirat Birkach die Ausbauwünsche nicht. Zudem gibt es besser geeignete Verkehrsführungen für Radfahrer.

1347 in 2019 | Blitzer am Charlottenplatz einrichten

Blitzer am Charlottenplatz einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

342
weniger gut: -207
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1347
in: 
2019

Zur Sicherheit und Gesundheit der auf den Inseln wartenden Fußgänger und Radfahrer für alle Spuren und Ampeln eine Blitzer einrichten.

1348 in 2019 | Fahrradmitnahme in U15 erlauben

Fahrradmitnahme in U15 erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

341
weniger gut: -236
gut: 341
Meine Stimme: keine
Platz: 
1348
in: 
2019

Abschaffung der "Sperrzeiten" für Fahrräder in der U15.

1349 in 2019 | Österfeldschule & Österfeldhalle: kleinere Sanierungsbedarfe schnell umsetzen

Österfeldschule & Österfeldhalle: kleinere Sanierungsbedarfe schnell umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

340
weniger gut: -66
gut: 340
Meine Stimme: keine
Platz: 
1349
in: 
2019

Österfeldschule Innenhof / Treppe zur Sporthalle sanieren: die Treppe (unvollständige Stufen) sowie das Treppengeländer vom Schulhof zur Sporthalle sind zu ersetzen.

Es wäre auch toll, wenn in den Mädchentoiletten im UG der Österfeldhalle die Beleuchtung über den Toilettenkabinen angebracht werden könnte (ggf. zusätzlich). Momentan ist die Beleuchtung nur davor und bei geschlossener Tür in der Toilette relativ dunkel.

Zusätzliche Außentür Richtung Katzenbachstraße "beim Bären" benötigt bei größeren Veranstaltungen.

Zustand der Schultoiletten im Schulgebäude (nur welche im UG vorhanden) ist untragbar und freundlicher zu gestalten (zumindest bei den Jungen: sehr veraltet, Geruch, selten Seife im Seifenspender, ...) -》 Sanierung nötig

Mehr Waschbecken damit sich alle Kinder vor dem Essen (Mensa) die Hände waschen können. Momentan nur eins in jedem Klassenzimmer und in den Toiletten im UG -》 lange Waschbecken an geeigneter Stelle installieren.

1350 in 2019 | Planungsgelder einstellen für den alten Lokschuppen - als Ausflugslokal und Bürgerzentrum

Planungsgelder einstellen für den alten Lokschuppen - als Ausflugslokal und Bürgerzentrum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

340
weniger gut: -70
gut: 340
Meine Stimme: keine
Platz: 
1350
in: 
2019

Kaum jemand kennt den alten Lokschuppen auf dem Bahngelände am Rosensteinpark. Ein tolles, großes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Im späteren neuen Rosenstein läge er am Rande des neuen Wohngebiets und wäre ein toller Platz für ein kulturelles Zentraum für die Bevölkerung – mit Wirtschaften, Auftrittsmöglichkeiten, Räumen für Arbeitsgruppen und Proberäumen. Die Stadt muss rechtzeitig dafür sorgen, dass dieser alte Lokschuppen dafür erhalten bleibt und entsprechende Vereinbarung zur Übergabe mit der Bahn treffen, da er sonst abgerissen wird.

1351 in 2019 | Direkte Verbindung zwischen Botnang und Hauptbahnhof schaffen

Direkte Verbindung zwischen Botnang und Hauptbahnhof schaffen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

340
weniger gut: -79
gut: 340
Meine Stimme: keine
Platz: 
1351
in: 
2019

Bitte eine direkte Stadtbahn-Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Botnang auch außerhalb der Stoßzeiten und am Wochenende anbieten.