Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2541 in 2017 | Einbahnstraßen in Untertürkheim einführen

Einbahnstraßen in Untertürkheim einführen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -174
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2541
in: 
2017

Wer in Untertürkheim wohnt, kennt das... die Straßen sind zu eng, um gleichzeitig in beide Richtungen fahren zu können.
Einbahnstraßen wären die perfekte Lösung.

2542 in 2017 | Stoffwindeln bezuschussen zur Müllvermeidung

Stoffwindeln bezuschussen zur Müllvermeidung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -339
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2542
in: 
2017

Jungen Eltern einen finanziellen Anreiz zum Kauf von Stoffwindeln geben.
Papierwindeln verbrauchen Ressourcen bei der Herstellung und summieren sich über die Wickelzeit zu großen Mengen Abfall, der vermieden werden kann.

2543 in 2017 | Spirillo wieder errichten - Wahrzeichen von Neugereut

Spirillo wieder errichten - Wahrzeichen von Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -124
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2543
in: 
2017

Durch den Bau des Kinder-, Jugend- und Bürgerhauses musste das "Wahrzeichen" von Neugereut abgebaut und eingelagert werden. Wenige Meter neben dem alten Standort kann der Spirillo aber wieder errichtet werden. Dies wäre ncht teuer und wird von den Bewohnern unbedingt gewünscht.

2544 in 2017 | Fahrbahn verbreitern unter SKG Botnang

Fahrbahn verbreitern unter SKG Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -135
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2544
in: 
2017

Unterhalb des SKG Botnang ist die Fahrbahn so eng, da kommt der Bus fast nicht an einem Auto vorbei. Vielleicht könnte man da die Fahrbahn gerade machen und etwas verbreitern.

2545 in 2017 | Parken in der Robert-Mayer-Straße nur auf einer Straßenseite erlauben

Parken in der Robert-Mayer-Straße nur auf einer Straßenseite erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -146
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2545
in: 
2017

In der Robert-Mayer-Straße (Stuttgart Nord) zwischen Mönchhaldenstraße und Rebhalde sollen nur noch einseitig, gerne im Wechsel, parken erlaubt werden. Dies kann durch Beschilderung oder kennzeichnen von Parkflächen erfolgen.

Da die Autos immer breiter werden, ist es eine immer größere Herausforderung normal die Straße zu befahren, wenn in beiden Fahrtrichtungen geparkt wird und es zu Gegenverkehr kommt. Um die Unfallgefahr zu senken und damit Polizeieinsätze zu reduzieren, Versicherungskosten zu reduzieren (zu viele Blechschäden und bei abgefahrene Außenspiegel gegebenenfalls unbewusste Fahrerflucht) oder Parken auf dem Gehweg zu verhindern (Mehrsicherheit für Fußgänger). Dies wäre eine günstige Maßnahme, da gegebenenfalls nur ein paar Schilder ausgetauscht werden müssten und andere eventuell eingespart werden könnten (müssten sie auch nicht gewartet werden).

2546 in 2017 | Boule-Bahn wird in Hausen benötigt, neue Boule-Bahn installieren

Boule-Bahn wird in Hausen benötigt, neue Boule-Bahn installieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -175
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2546
in: 
2017

Derzeit gibt es in Stuttgart-Hausen keine Boule-Bahn. Die Fan-Gemeinde für diesen Sport wächst rasant; die Spieler müssen auf Bahnen außerhalb von Hausen ausweichen.

2547 in 2017 | Parkzeitverlängerung auf dem Parkplatz "Kinobauer" einrichten

Parkzeitverlängerung auf dem Parkplatz "Kinobauer" einrichten

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -99
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2547
in: 
2017

In Untertürkheim fehlen in S- und U-Bahnnähe Parkplätze, auf denen länger als 2 Stunden geparkt werden kann. Ich schlage vor, die Parkzeit der in etwa 10 städtischen Parkplätze auf dem Parkplatz "Kinobauer" beim Wilhelm-Wunder-Platz auf bis zu 4 Stunden zu erhöhen. Diese Parkplätze stehen oft völlig leer, da sie von den Einkaufsmöglichkeiten in Untertürkheim zu weit entfernt sind. Da die Bus/S-Bahn-Kompatibilität zu bestimmten Tageszeiten sehr unzureichend ist, könnte man als Luginsländer dort parken und mit der S-Bahn weiterfahren; so könnte vermieden werden, dass mit dem Auto in die Innenstadt gefahren wird.

2548 in 2017 | Fuchsrainschule neu bauen

Fuchsrainschule neu bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -123
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2548
in: 
2017

Das bestehende Gebäude der Fuchsrainschule aus den 70er-Jahren soll aufwendig saniert werden. Vergleichbare Gebäude aus dieser Zeit (Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Gymnasium) werden aus wirtschaftlichen Gründen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Das große Gelände der Fuchsrainschule bietet die Gelegenheit, den Neubau näher an die Albert-Schäffle-Straße zu rücken, den Eingang dorthin zu verlegen und den derzeitigen Standort in einer Frischluftschneise zu renaturieren. Durch den direkten Zugang über die Albert-Schäffle-Straße wird sich auch die heute katastrophale Zufahrtssituation verbessern.

Das vorhandene Gebäude ist in keiner Weise den heutigen Anforderungen an eine Ganztagsschule gewachsen. Ein Neubau bietet die Gelegenheit, die Anforderungen aus dem Ganztagsbetrieb von vorneherein zu berücksichtigen. Der Neubau könnte auch im Passivhausstandard erfolgen und so die heute enormen Unterhaltskosten des alten, schlecht isolierten Gebäudes reduzieren.
Im Gegensatz zu Umbau und Renovierung/Erweiterung des bestehenden Gebäudes würde ein Neubau auch den laufenden Schulbetrieb in keiner Weise beeinträchtigen. Aufwendige Containerlösungen etc. entfallen komplett.

2549 in 2017 | Fernbedienbare, automatische Schranken auf der Panzerstraße und Kurmärkerstraße

Fernbedienbare, automatische Schranken auf der Panzerstraße und Kurmärkerstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -176
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2549
in: 
2017

Die Kurmärkerstraße / Panzerstraße und andere Waldwege werden in letzter Zeit immer häufiger durch Schleichverkehr genutzt. So steht auch an der Kurmärker- / Panzerstraße kurz nach der Autobahnunterführung und vor der Gründgensstraßenbrücke ein Gesperrtschild für KFZ und Motorräder mit "Einsatzfahrzeuge frei". Dort ist auch unter anderem auch eine Schranke, die meist offen ist, da dieser Weg von der Bodenseewasserversorgung und der EnBW genutzt wird.
Ich schlage vor die Schranken an der Panzerstraße sowohl in Vaihingen als auch auf der Rohrer Höhe durch Automatikschranken zu ersetzen, die von der Bodenseewasserversorgung, der EnBW, der Feuerwehr, der Polizei, den Rettungsdiensten und anderen via Fernbedienung (App) geöffnet und geschlossen werden können.

2550 in 2017 | Unhaltbare Verkehrssituation in der oberen Falkertstraße

Unhaltbare Verkehrssituation in der oberen Falkertstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

119
weniger gut: -112
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
2550
in: 
2017

Seit Jahren beschweren sich die Anwohner über die Gehwegbreite von ca. 60 cm und fürchterlichen Lärm der Straßenbahn. Auch über illegal erworbene Parkausweise.

Vorschläge: Die Parkplätze auf dem Gehweg müssen weg. Diese können entsprechend auf andere Nebenstraßen in der Umgebung verlagert werden. Die Falkertstraße als Einbahnstraße mit Verkehrsberuhigung deklarieren. Am Diakonieklinikum und Verkehrsübungsplatz kann man gute Ansätze erkennen.