Ergebnis: Übersicht

Haupt-Reiter

Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut".

Klicken Sie auf die Überschrift, um den jeweiligen Vorschlag und die Stellungnahme zu lesen. Filtern Sie nach:

Platz Nr. Vorschlag
381 81908 Bushaltestelle Hbf Arnulf Klett Platz
Die Bushaltestellen in beiden Richtungen sind zunehmend schmutzig und ungepflegt. Wieder etwas Begrünung mit ggf Staudenbeeten wäre schön. Die Gestaltung der Haltestelle ist alt und unangenehm zum Warten, vor allem für Schulkinder oder Familien mit kleinen Kindern. mehr
382 81924 Radweg zwischen Degerloch und Heslach
Guten Radweg zwischen Degerloch und Heslach bauen bzw verbessern. Aktuell gibt es keinen geeigneten Verbindungsweg, es werden aber immer mehr Radfahrer, die eine solche Verbindung nutzen. Schimmelhüttenweg und alte Weinsteige sind aufgrund der vielen Spaziergänger bzw Autos nicht als Verbindung... mehr
383 80219 Zebrastreifen vor der Grundschule Heumaden
Unübersichtliche Verkehrslage für die Kinder am der Grundschule. Ein Zebrastreifen wäre dringend nötig!! mehr
384 82311 Wiederaufbau Spielplatz Eiernest - Eierstraße
Der Spielplatz Eiernest wurde seit 2016 immer weiter abgebaut, ohne dass adäquater Ersatz geschaffen wurde. Drei große Spielgeräte (Sandpodest, Klettergerüst mit Netz... mehr
385 81008 Dach- und Fassadenbegrünungen im Hafen
Seit über zwei Jahrzehnten wird diskutiert, die riesigen Dach- und Wandflächen von Firmengebäuden im Stuttgarter Hafen zu begrünen. Immer wieder in Wellen wurde diese wichtige Angelegenheit vehement angegangen, um kurz darauf in aller Stille mit dem Neckarwasser abzufließen. Die Wände und Dächer... mehr
386 80486 Öffentlicher Nahverkehr gratis für Alle
Der öffentliche Nahverkehr, Bus, S-Bahn und Strassenbahnen sollten komplett , jederzeit und für alle gratis sein ab sofort. mehr
387 82343 Seniorenportal für Stuttgart
Anlehnend an den Vorschlag 82183, in dem ein Familienportal gewünscht wird, möchte ich hiermit zusätzlich ein Seniorenportal vorschlagen, in dem sämtliche aktuellen Unterstützungs-, Bildungs-, Freizeitangebote usw. für Senioren abrufbar sind. Im Amtsblatt war mal zu lesen, Stuttgart wolle zur... mehr
388 81281 Verkehrskonzept für Events im Neckarpark schaffen - Stuttgart-Ost endlich entlasten!
Open-Airs auf dem Wasen, ausverkaufte VfB-Spiele, Konzerte in der Schleyerhalle und natürlich noch Volks- und Frühlingfest. Immer mehr Leute werden durch verschiedene Veranstaltungen (oft finden sie auch noch gleichzeitig statt) in den Cannstatter Neckarpark gelockt. Ein vernünftiges... mehr
389 81917 Entwicklung eines Vorhersagesystems für die Wasserqualität im Stuttgarter Neckarabschnitt
Der Neckar hat eine große Bedeutung für das Stadtklima: Er ist Wasserquelle, Frischluftschneise und Naherholungsraum zugleich in der immer heißer werdenden Stadt. Gesunde Flüsse machen Städte für Menschen attraktiv. Der Neckar ist jedoch durch Abwässer und Einträge aus der Landwirtschaft belastet.... mehr
390 80058 Erhalt und Instandsetzung der Turn- und Versammlungshalle Mühlhausen
Die Bürgerinnen und Bürger insbesondere die beiden Grundschulen aus dem Stadtbezirk wünschen sich die Instandsetzung beschädigter Räumlichkeiten und kleinere Reparaturarbeiten an der Technik für ihren zentralen Anlaufpunkt zur Ausübung von Sport und Kultur und fordern den dauerhaften Erhalt ihrer... mehr
391 82321 Fahrscheine zum BW-Tarif an allen VVS-Automaten und in den Bussen ausgeben
Seit einiger Zeit gibt es den sehr attraktiven BW-Tarif, mit dem die meisten Verbindungen im Nahverkehr Baden-Württembergs mit einem einzigen Ticket benützt werden können. Viele Tickets lassen sich jedoch z.B. nicht an den teuren SSB-Automaten lösen, sondern nur über das Internet. Was für die... mehr
392 80343 Mehr Grünflächen und schönere Plätze im Heusteigviertel schaffen
Mehr Grünfläche, und mehr kreative Platzgestaltung würde ich mir im Heusteigviertel wünschen. mehr
393 80390 Fußgängerampel-Schaltung
Ich bin häufig zu Fuß in Stuttgart unterwegs. Es fällt auf, dass KFZ vorrängig bei der Ampelschaltung behandelt werden. Oft gehen Fußgänger*innen über rot, da die Ampel zu lange nicht auf grün schaltet. Besonders gefährlich, wenn man eine Strampe noch erreichen will. Geben Sie den Fußgänger*innen... mehr
394 81710 Stuttgart als neues Kopenhagen
Die Stadt umbauen zur lebenswerten, grünen Wohlfühlstadt insbesondere durch großzügigen Radverkehr mit funktionierendem DURCHGÄNGIGEM Radnetz, begrünten Fassaden, mehr Entsiegelung und nach und nach Verdrängung des Autos durch den Ausbau von alternativer Fortbewegung. mehr
395 80937 Fahrrad-Station in Möhringen wieder eröffnen
Wiedereröffnung der Fahrrad Reparatur Station in Möhringen mehr
396 80746 Mehr Bannwälder in Stuttgart ausweisen
Stuttgart hat einen großen Waldbestand von ca. 2.700 Hektar rund (23% der Fläche), der hauptsächlich viel wirtschaftlich genutzt wird. Schon- und Bannwälder sind in Stuttgart nicht viele vorhanden. Die Bundesregierung hatt sich zum Ziel gesetzt bundesweit 5% der Wälder auf Bannwälder umzustellen.... mehr
397 80192 SeniorenTicket als RentnerTicket, auch für erwerbsunfähige Menschen
Erwerbsunfähigkeitsrentner (oft jüngere kranke Menschen) haben meist noch weit weniger Geld zur Verfügung als Altersrentner. Somit ist nicht nachvollziehbar, dass Erwerbsunfähige im Gegensatzt zu Senioren kein ermäßigtes Ticket für den ÖPNV erwerben können. Entweder sollte das SeniorenTicket durch... mehr
398 80590 Landesstatistikamt schneller in Wohnungen umbauen
Landesstatistikamt Umbau in Wohnungen vorantreiben. mehr
399 82017 Besetzung offener Stellen in der Verwaltung
Einführung von "Eskalationsstufen" bei der Besetzung von Stellen in der öffentlichen Verwaltung bzw. bei der Stadt. Hierzu finde ich sollten im Worst-Case auch Personalberatungen aus der freien Wirtschaft zu einem geringeren Sonderpreis oder erfolgsbasiert mit einbezogen werden. Denn jede... mehr
400 80265 Radweg entlang der „Mittleren Filderstraße“
Für viele ist die Mittlere Filderstraße zwischen Ruhbank (Fernsehturm) und Plieningen ein unvermeidbarer Arbeitsweg oder Weg zur Universität Hohenheim. Da man hier oftmals mit hoher Geschwindigkeit und viel zu wenig Abstand von Autos und teils LKW überholt wird, ist der Bau eines abgegrenzten... mehr

Seiten