Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

588 in 2021 | "Hundeführerschein" einführen

"Hundeführerschein" einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

505
weniger gut: -215
gut: 505
Meine Stimme: keine
Platz: 
588
in: 
2021

Um die ständigen Diskussionen über einen geeigneten Hundeauslauf (der seit Jahren beantragt und sowieso nie genehmigt und umgesetzt wird) schlage ich die Einführung eines so genannten "Hundeführerschein" vor. Alle Hundebesitzer können diesen (gegen Gebühr) beantragen. Ein ausgewähltes, kompetentes und fachkundiges Gremium prüft das Wesen des Hundes und seine Beziehung zum Besitzer sowie die Erziehung des Tieres. Auf Grund dieser Bewertung wird dem Besitzer z.B. genehmigt, den Hund auch ohne Leine im Park bzw. öffentlichen Raum führen zu dürfen oder aber auch - bei Aggressivität des Hundes - das Tragen eines Maulkorbes. Um das Ergebnis des Hundeführerscheins für Kontrollen durch das Ordnungsamt leichter erkennbar zu machen, könnte zudem die "Hundemarke" entsprechend farblich gekennzeichnet werden.
Diese Vorgehensweise würde sowohl den Hundebesitzern, ihren Tieren und der Bevölkerung mit Sicherheit das tagtägliche Leben wesentlich erleichtern.

589 in 2021 | Unverpackt-Laden in Vaihingen aufbauen

Unverpackt-Laden in Vaihingen aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

504
weniger gut: -192
gut: 504
Meine Stimme: keine
Platz: 
589
in: 
2021

Ein Laden für unverpackte Lebensmittel, wie es ihn in S-West mit dem "Schüttgut gibt, auch in Vaihingen. Der Stadtteil, der für sein Nachhaltiges Engagement und viele umweltfreundliche Angebote bekannt ist, würde damit noch einen Schritt weiter in die richtige Richtung gehen. Leerstehende Flächen gibt es genug!

590 in 2021 | Alle Ein- und Ausrückfahrten im aktuellen Internetfahrplan veröffentlichen

Alle Ein- und Ausrückfahrten im aktuellen Internetfahrplan veröffentlichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -101
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
590
in: 
2021

Für die Haltestellen an den Strecken zu den Betriebshöfen bestehen am späten Abend oder am frühen Morgen teilweise ausgezeichnete Stadtbahnverbindungen durch aus- oder einrückende Fahrten zu den Betriebshöfen, die aber nur "Eingeweihte" kennen, obwohl sie offiziell benützt werden können. Sie sollten wenigstens am betreffenden Tag wieder im Internetfahrplan veröffentlicht werden, wie es bis vor ca. 2 Jahren üblcih war.

591 in 2021 | Wasser- und Abenteuerspielplatz für Botnang

Wasser- und Abenteuerspielplatz für Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -139
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
591
in: 
2021

Ausbau des Spielplatzes am Buberlesbach zum Wasser- und Abenteuerspielplatz mit mehr Attraktionen für große und kleine Kinder (ähnlich dem Feuerbacher Spielplatz zwischen Kerschensteinschule und Hattenbühlschule).
Leider ist er nur sehr unattraktiv gestaltet und deswegen auch wenig besucht, obwohl er eine tolle Lage am Waldrand bietet.
Dieser Spielplatz eignet sich deswegen sehr gut, da er fern von einer vielbefahrenen Straße ist, im Gegensatz zum Spielplatz an der Endhaltestelle, der nicht genügend gesichert ist!!! (direkt neben einer Straße 50er Zone- / Bushalte- und Stadtbahnhaltestelle/ großen und ungesicherten Teich).

Botnang hat insgesamt zu wenig sichere und attraktive Spielplätze, obwohl es so viele kinderreiche Familien gibt. Dafür besteht auf jeden Fall ausreichend Bedarf.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Botnang befürwortet den Vorschlag einstimmig. Die Ausstattung mit Spielplätzen ist in Botnang quantitativ und qualitativ weiterhin unterdurchschnittlich.

592 in 2021 | Rutsche im Hallenbad wiederherstellen

Rutsche im Hallenbad wiederherstellen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -144
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
592
in: 
2021

Beim Umbau des Hallenbads in Zuffenhausen soll die Rutsche wiederhergestellt weren.

Die bisherigen Pläne sehen keine Rutsche mehr vor. Die Pläne sollen so geändert werden, dass auf den Eltern-Kind-Bereich nicht verzichtet werden müsste. Die Mehrkosten sollen durch Spenden der Bevölkerung und von Sponsoren aufgefangen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird von Seiten des Bezirksbeirats Zuffenhausen durch einen Beschluss zur Prüfung der Umsetzbarkeit einer Rutsche unterstützt.

593 in 2021 | Wartezeit an Fußgängerampeln verkürzen

Wartezeit an Fußgängerampeln verkürzen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -197
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
593
in: 
2021

Die Wartezeit an Fußgängerampeln ist teilweise unnötig lange. Deshalb gehen viele Fußgänger bei rot über die Straße. Es spricht nichts dagegen, dass die Ampeln sofort umschalten wenn man sie betätigt.

594 in 2021 | Sperrmüllabholung wieder einführen

Sperrmüllabholung wieder einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -246
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
594
in: 
2021

Vor einigen Jahren wurden in Stuttgart Kärtchen für die Abholung eingeführt. Begründung war u.a. die Verhinderung des Lieferwagenverkehrs der Sperrmüllsamler. Nun, sonderlich erfolgreich war das nicht. Die Sprinter kreiseln noch immer. Die Infokette scheint zu funktionieren. Diese Maßnahme der Stadt hat nicht funktioniert. Will die Stadt hier aus Umwelt- und Verkehrsgründen nachbessern ?

595 in 2021 | Ökostation Wartberg - Naturerlebnispfad

Ökostation Wartberg - Naturerlebnispfad

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

502
weniger gut: -119
gut: 502
Meine Stimme: keine
Platz: 
595
in: 
2021

Von dem tollen Spielplatz an der Ökostation ist mittlerweile nur noch eine Rutsche übrig geblieben. Wie wäre es mit einem Naturerlebnispfad (z.B. Barfußpfad)?

596 in 2021 | Fahrbahnmarkierung zur Trennung von Rad- und Gehwegen rund um den Pragsattel einführen

Fahrbahnmarkierung zur Trennung von Rad- und Gehwegen rund um den Pragsattel einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

502
weniger gut: -146
gut: 502
Meine Stimme: keine
Platz: 
596
in: 
2021

Ich nutze regelmäßig den für Radfahrer freigegebenen Fußweg rund um den Pragsattel. Gerade in Richtung Innenstadt habe ich des Öfteren gefährliche Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern oder auch zwischen Radfahrern untereinander erlebt. Hintergrund war stets, dass sich die Radfahrer oder Fußgänger kreuz und quer auf dem ca. 2m breiten Geh-(Rad)weg bewegten.
Abhilfe könnte hier eine Markierung schaffen. Diese sollte jeweils 50cm vom Rand mit weißen Strichen eine Abtrennung schaffen, so könnten die Radfahrer, je nach Fahrtrichtung die äußeren Streifen nutzen und die Fußgänger könnten sich sicher in der Mitte bewegen.
Unfälle, Beinahe-Unfälle und damit einhergehende verbale Entgleisungen würden auf ein Minimum reduziert werden.

597 in 2021 | Asphaltierter Radweg zwischen Parkplatz Birkenkopf und Vaihingen bauen

Asphaltierter Radweg zwischen Parkplatz Birkenkopf und Vaihingen bauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

501
weniger gut: -196
gut: 501
Meine Stimme: keine
Platz: 
597
in: 
2021

Vom Kräherwald/Botnanger Sattel gibt es einen neuen, asphaltierten Fahrradweg bis zum Parkplatz Birkenkopf. Von dort führen mehrere Waldwege über verschiedene Routen beinahe höhengleich nach Vaihingen, es ist also eine prädestinierte Strecke auf der man viele Autofahrer zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen könnte (schlechte öffentliche Verbindungen, kurze Strecke, höhengleich, ruhige Strecken durch den Wald).
Leider gibt es keinen einzigen Asphaltierten Weg, so dass bei schlechtem Wetter oder mit Rennrad diese Strecke nicht zu bewältigen ist.