Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

868 in 2021 | Eisbahn Weihnachtsmarkt auf Eckensee ausbauen

Eisbahn Weihnachtsmarkt auf Eckensee ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -253
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
868
in: 
2021

Der Eckensee sollte zu Weihnachten beziehungsweise im Winter als Eisfläche aktiviert werden anstelle einer winzigen Eisfläche.
Vor DER Kulisse der Stadt wäre das ein zusätzlicher Publikumsmagnet. (vergleichbar mit dem Wiener Eistraum)
Zudem würden sich die Eissportvereine über eine publikumswirksame Trainingsmöglichkeit freuen.

869 in 2021 | Strafen bei Nichteinhaltung von Coronaschutzmassnahmen

Strafen bei Nichteinhaltung von Coronaschutzmassnahmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -302
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
869
in: 
2021

Bisher weiß niemand genau, wie lange die Pandemie noch dauern wird oder ob neue Infektionswellen durch neue Mutanten drohen. In den Medien wehren sich die betroffenen Bereiche immer wieder mit dem Argument, sie seien nicht die Treiber der Pandemie. Daher darf man vermuten, dass viele Verstöße im Privatbereich zu höheren Inzidenzen führen. Die Stadt sollte dies konsequent mit hohen Geldstrafen ahnden! Je weniger Leute sich an die Vorschriften halten, umso länger dauern die Maßnahmen und treffen damit vor allem die, die sich an die Vorschriften halten und darum beispielsweise finanzielle Einbußen haben.

870 in 2021 | Falsch parkende Kraftfahrzeuge melden per App

Falsch parkende Kraftfahrzeuge melden per App

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -357
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
870
in: 
2021

Eine App zum Melden von illegal abgestellten Fahrzeugen. Es gibt hier bereits fertige Lösungen die in anderen deutschen Städten bereits seit längerem im Einsatz sind. Da das Parkraummanagement scheinbar mit der Situation überfordert ist könnte dies die chaotische Situation in den Wohngebieten der Innenstadt vor allem in den Abend- und Nachtstunden verbessern. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis sich der Unmut der sich im Stich gelassen fühlenden Anwohner:innen und Passant:innen, in Sachbeschädigungen entlädt und somit den sozialen Frieden in den Vierteln gefährdet.
Das alltägliche dulden von Ordnungswidrigkeiten verursacht auf Dauer eine Distanzierung der Bevölkerung von allgemeinen Regeln des Zusammenlebens. Dies ist leider schon zu beobachten.

871 in 2021 | Tempo 50 wieder einführen

Tempo 50 wieder einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -534
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
871
in: 
2021

Mein Vorschlag wäre das die Stadt wieder die 50er Zonen einführt in der Stadt.Die 40er Zonen müssen wieder abgeschafft werden,es werden nur unnötige Staus verursacht.Mit 40 muss man meistens im 3 Gang fahren,mit 50 im 4ten,so hat man eine geringere Drehzahl und schont die Umwelt.Das wäre mein Hauptwunsch.

872 in 2021 | Stadtbahn Lärm Quietschen Brummen Dröhnen stoppen

Stadtbahn Lärm Quietschen Brummen Dröhnen stoppen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

436
weniger gut: -183
gut: 436
Meine Stimme: keine
Platz: 
872
in: 
2021

Die Stadtbahn in Stuttgart ist echt ein super Verkehrsmittel, aber jetzt wird's mal wirklich Zeit, das Lärmproblem in den Griff zu kriegen. Mögliche Ansätze (Begrünen, Schienen in Kurven bewässern, Lärmschutzwände, Dämmmatten, kürzere Wartungsintervalle usw.) werden schon lange diskutiert, aber leider ist bisher noch nichts Konkretes passiert. Als Anwohner hat man leider nur dann seine Ruhe, wenn es geregnet hat und die Gleise nass sind. Also, bitte alle für diesen Vorschlag stimmen, damit die Stadtbahn künftig auch bei Sonnenschein nicht an grimmigen Anwohnern vorbeifährt, vielen Dank :-)

873 in 2021 | Wohnungen von 40 bis 50 qm großen Wohnungen in Stuttgart aufkaufen

Wohnungen von 40 bis 50 qm großen Wohnungen in Stuttgart aufkaufen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

436
weniger gut: -242
gut: 436
Meine Stimme: keine
Platz: 
873
in: 
2021

Ein- bis Zwei - Zimmerwohnungen aufkaufen, renovieren und mit zahlbaren Mieten auf dem Markt für Stuttgarter Bürger zur Verfügung stellen.

Jahrelang haben Kapitalanleger in Deutschland (auch in Stuttgart) kleine Wohnungen auf dem Wohnungsmarkt aufgekauft und lassen sich diese Kapitalanlage über Platformen möbliert teuer selbst finanzieren, bis vor der Pandemie. Durch die Pandemie stehen nun immer mehr dieser begehrten Wohnungen unvermietet leer und werden beginnend nun online auf dem freien Markt verkauft. Welch gute Chance für die Stadt Stuttgart den fehlenden Wohnraum durch Kauf solch kleiner Wohnungen zu korrigieren und den sozialen Frieden in der Stadt aktiv unterstützend zu wahren.

Sicherung von Wohnraum für Kleinverdiener und Rentner mit Renteneinkünften, die knapp über dem Hartz IV Satz liegen oder Selbständigen eine Chance geben durch reduzierte Ausgaben in Stuttgart bleiben zu können.

Hartz IV Empfänger haben die Chance auf ein Sozialzimmer oder Wohnung und erhalten Berechtigungsscheine für den günstigen Wohnraum, doch diejenigen ohne Berechtigungsschein mit kleinem Verdienst, kleiner Rente finden keinen bezahlbaren Wohnraum, weder zur Miete noch zum Kauf in Stuttgart zu fairen Preisen.

Ich schlage ein Projekt vor in Stuttgart bezahlbaren Wohnraum 40 - 50 qm Einheiten zu schaffen. Rasch kann die Stadt freiwerdende kleine Wohnungen aufkaufen und mit fairen Preisen ohne Risiko selbst als Kapital anlegen und vermieten.
Neubau in Stuttgart ist für die Bevölkerung zu teuer und Projekte dauern viel zu lange bis zur Fertigstellung. Bei fehlenden Bauplätzen und neuen Auflagen noch länger.

FAZIT: Einsparungen für die Stadt, wenn Rentner und Kleinunternehmer nicht abwandern müssen, ggfs. durch diese Hilfe aufkommende Insolvenzen abgewendet werden können.
Denn nach der Krise ist vor der Krise und ohne die kleinen Selbständigen und kleinen Gewerbetreibenden und ohne Rentner im Ehrenamt, geht das Stadtbild und der Stadtfrieden vielleicht verloren.

874 in 2021 | Stadtbegrünung auf Botnanger Marktplatz ausdehnen

Stadtbegrünung auf Botnanger Marktplatz ausdehnen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -123
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
874
in: 
2021

Mehr Grün und Natur für den Botnanger Marktplatz.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Botnang bezieht im Hinblick auf die sehr allgemein gehaltene Fassung des Vorschlags nicht Stellung.

875 in 2021 | VVS-Linie U5 im 10 Minuten Takt fahren lassen

VVS-Linie U5 im 10 Minuten Takt fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -128
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
875
in: 
2021

Früher wurde der Killesberg von der U-Bahn im 10 Minuten Takt angefahren.
Vor Jahren wurde der Takt auf 20 Minuten umgestellt. Wir schlagen vor, wieder zum 10 Minuten Takt zurückzukehren. Begründung: Zeitersparnis, höhere Akzeptanz der U-Bahn, Vorteile für die Geschäfte auf der Killesberghöhe.

876 in 2021 | Bahnhof Möhringen besser überdachen

Bahnhof Möhringen besser überdachen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -129
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
876
in: 
2021

Diese stark frequentierte viergleisige Stadtbahnhaltestelle sollte besser überdacht werden. Die Fahrgäste müssen sich bei Regen am Mittelbahnsteig unter den beiden Wartehäuschen auf engem Raum versammeln.

Entweder sollte eine Kuppel über alle drei Bahnsteige oder Glasdächer wie am Pragsattel für den Witterungsschutz angebracht werden.

Auch sollte die Kurzzüge an der Bahnsteigmitte halten damit der Weg zur neuen Haltestelle der Buslinie 72 verkürzt wird.

877 in 2021 | Das Lehenviertel als Verkehrsberuhigte Zone

Das Lehenviertel als Verkehrsberuhigte Zone

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -206
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
877
in: 
2021

Das Verkehrsaufkommen ist abends auf der Filderstraße oft sehr hoch und verleitet einige Leute schneller zu fahren als es nötig ist.
Eine Verkehrsberuhigte Zone würde nicht bloß die Sicherheit erhöhen sondern auch die Lärmbelästigung deutlich reduzieren.