Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

978 in 2021 | Fahrverbot in Umweltzone für Kleinkrafträder unterhalb von Euro Norm 4 einführen

Fahrverbot in Umweltzone für Kleinkrafträder unterhalb von Euro Norm 4 einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -303
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
978
in: 
2021

Wir fordern ein Fahrverbot in der Umweltzone für ältere Kleinkrafträder unterhalb der Euro Norm 4 (also Euro Norm 2 und älter), denn die meisten dieser Fahrzeuge sind Zweitakter mit einem extrem hohen Ausstoß an krebserregendem Benzol. Ein einziger Zweitakter der Euro Norm 2 verschmutzt so viel Luft wie Hunderte moderne PKW und der Schadstoffausstoß kann noch viel höher ausfallen bei älteren Fahrzeugen, schlechtem Wartungszustand oder zu viel Öl im Gemisch. Wir weisen seit über zwei Jahren auf unserer Webseite auf die Problematik hin und die Stadt bietet seit über einem Jahr eine Umweltprämie beim Umstieg auf elektrische Antriebe an. Da aber kaum eine FahrerIn von sich aus umsteigen will, obwohl Pedelecs und Elektroroller als Alternativen verfügbar sind, ist es höchste Zeit solche extrem belastenden Fahrzeuge aus der Umweltzone auszuschließen.

979 in 2021 | Nachtbuslinien nach S-Nord bis nach Ankunft der letzten Züge im Hauptbahnhof zeitlich ausweiten

Nachtbuslinien nach S-Nord bis nach Ankunft der letzten Züge im Hauptbahnhof zeitlich ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -102
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
979
in: 
2021

Eine Reform des Nachtbusnetzes muss gewährleisten, dass Nachtbusse nach Stuttgart-Nord auch noch nach Ankunft der letzten Züge des Regional- und Fernverkehrs im Hauptbahnhof erreicht werden. Gleichzeitig sollten die letzten Nachtbusse zurück in die Innenstadt führen, damit auch Anschlüsse für Frühschichtler und Reisende zu den ersten Fernzügen möglich werden.

980 in 2021 | Lärmschutzmaßnahmen Stadtbahn Kurvenquietschen

Lärmschutzmaßnahmen Stadtbahn Kurvenquietschen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -166
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
980
in: 
2021

Ich wohne im Olga-Areal zwischen der U-Bahn "Schloss/-Johannesstr." und "Schwab/-Bebelstr." und messe den Lärm auf eigene Initiative:
https://laerm.citysensor.de/49368.
Durch den Lärm ist es kaum möglich die Fenster im Wohngebiet offen zu haben und die Bürgerinitiative ist dran etwas zu bewirken, aber es dauert leider schon lange an.
https://www.stadtbahnlaerm-stuttgart.de/.
Der Vorschlag wäre den Prozess zu beschleunigen, um die Gesundheit der Bürger zu schützen.

981 in 2021 | Stadtteilbibliothek in Kaufhofgebäude Wilhelmsplatz umziehen

Stadtteilbibliothek in Kaufhofgebäude Wilhelmsplatz umziehen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -168
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
981
in: 
2021

In das große leerstehende ehemalige Kaufhof-Gebäude am Wilhelmsplatz sollte die Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt einziehen. Zentral gelegen, verkehrlich gut angebunden und durch die vorhandenen Aufzüge auf jeden Fall barrierefrei erreichbar. Die Besucher würden zusätzlich die Markstrasse beleben und den Einzelhandel fördern.

982 in 2021 | Verkehrsberuhigung Lehenviertel

Verkehrsberuhigung Lehenviertel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -176
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
982
in: 
2021

Wenn man sich die Verkehrssituation, sowohl des rollenden, als auch des stehenden Verkehrs im Lehenviertel ansieht, dann sieht das ganze sehr rot aus (vorausgesetzt man assoziiert den Autoverkehr mit der Farbe rot). Was man in der Draufsicht sehen kann ist , dass sehr viel Platz für Autos, ein klein wenig Platz für Füßgänger, aber gar kein Platz für Fahrradfahrer vorgesehen ist.

Da die List-, Tulpen-, Zeller-, Römer-, Pelargus- und Lehenstraße nicht als Durchgangsstraßen genutzt werden, ist daher hier die Einrichtung eines Fahrradstreifens wahrscheinlich wenig sinnvoll. Um die Situation zu verbessern, könnte man hier aber dennoch so etwas wie einen Shared Space einrichten. Im Prinzip so ähnlich wie in der Tübinger Straße. Dort ist aber, wahrscheinlich beim Versuch es besser zu machen, die eigentliche Idee des Shared Space "kaputtverbessert" worden. Durch die baulichen Markierungen für Fußgänger, Autos und Fahrradfahrer ja sogar Parkplätze ist da eben nichts mehr geshared, sondern jeder weiß wo er hingehört. Fußgänger, die sich erdreisten auf die Fahrbahn zu treten, werden eben weggehupt.
Dies könnte man in den oben genannten Straßen besser und auch günstiger machen, indem man einfach die Markierungen weglässt und einen "richtigen" Shared Space einrichtet. Natürlich müsste man sich in diesem Fall Gedanken über die Einrichtung von Parkplätzen machen, schließlich ist der Parkdruck doch sehr hoch, aber ich denke auch da kann man eine günstige Lösung finden (z.B. indem man dann eben doch zumindest Parkplätze ausweist und markiert).

983 in 2021 | Split für Dreckwege im Wald

Split für Dreckwege im Wald

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -223
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
983
in: 
2021

Viele Hauptverbindungswege zwischen den Vororten wie Vaihingen, Botnang und Feuerbach, sind nach Regen dermaßen matschig, dass man sie weder zu Fuß noch mit dem Fahrrad benutzen möchte. Früher wurde immer wieder Split gestreut. Heute kommt man völlig verdreckt an, wenn man so einen Weg benutzt hat. So fällt der Umstieg vom Auto aufs Fahrrad schwer!

984 in 2021 | Naturschutzgebiet Eichenhain schützen

Naturschutzgebiet Eichenhain schützen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -333
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
984
in: 
2021

Im Naturschutzgebiet sollte ein generelles Verbot für Fahrradfahrer/Mountanbiker eingeführt werden. Auch Picknick und Sonnenbaden auf den Wiesenflächen -geschützter Magerrasen -
sollte geahndet werden.

985 in 2021 | Ortsdurchfahrt Sillenbuch Tempo 30 oder 40

Ortsdurchfahrt Sillenbuch Tempo 30 oder 40

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -356
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
985
in: 
2021

In der Ortsdurchfahrt Sillenbuch wird vor allem in Zeiten geringen Verkehrs zum Teil deutlich zu schnell gefahren. Generell sollte in der Ortsdurchfahrt Tempo 30 oder 40 vorgeschrieben werden. Außerdem sollte die Geschwindigkeit an der Ein-/Ausfahrt Richtung Fernsehturm stationär kontrolliert werden.

986 in 2021 | Mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Zuffenhausen-Rot-Freiberg schaffen

Mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Zuffenhausen-Rot-Freiberg schaffen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

410
weniger gut: -113
gut: 410
Meine Stimme: keine
Platz: 
986
in: 
2021

Mehr Möglicheiten und Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen, bessere Spielplätze, mehr Spielgeräte
mehr Fitnessanlagen im Freien und Bolzplätze für Jugendliche - Platz gibt es überall hierfür - Klettermöglichkeiten im Freien ...

987 in 2021 | Zebrastreifen beim Aldi in der Gablenberger Hauptstr.

Zebrastreifen beim Aldi in der Gablenberger Hauptstr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

410
weniger gut: -114
gut: 410
Meine Stimme: keine
Platz: 
987
in: 
2021

für einen gefahrlosen Wechsel der Fahrbahn in der Gablenberger Hauptstr. auf Höhe des Aldis ein Zebrastreifen anlegen, gerade für ältere Bewohner ist ein einfacherer Wechsel der Straßenseite möglich