Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1098 in 2021 | Tempo 40 in der Glemsgaustrasse in Weilimdorf

Tempo 40 in der Glemsgaustrasse in Weilimdorf

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -254
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1098
in: 
2021

Für Fußgänger, Schulkinder, Senioren und Anwohner wäre es sicherer, wenn in der gesamten Glemsgaustrasse Tempo 40 gelten würde !

1099 in 2021 | Beleuchtung von Spielplätze bis 20 Uhr im Herbst - Winter

Beleuchtung von Spielplätze bis 20 Uhr im Herbst - Winter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -257
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1099
in: 
2021

Kinderspielplätze und deren Beleuchtung

Gerade in Zeiten von Corona war es wichtig, dass Spielplätze auch im Herbst und Winter nach 18 Uhr benutzbar sind.

Die Spielplätze im Stadtgebiet Ost oder andere Stadtteile reichen schon lange nichtmehr den Bedürfnisse der Kindern aus.

Die Problematik für freies Fußballspielen ist quasi überhaupt nicht gegeben.

Was ja auf die Qualität des Stuttgarter Fußball auch abfärbt.

Spielplätze für größere Kinder zwischen 10 und 16 gibt’s überhaupt nicht.

Die Themen der Lichtverschmutzug und Nutzen und Lasten für Sinnhaftigkeit eines Beleuchtung für Spielplätze kann gerne öffentlich diskutiert werden. In Zeiten wo Kinder das Haus nimmer verlassen oder nicht genug Platz auf Spielplätze ist, weil es einfach zuviele Kinder an den Hotspots leben muss unverzüglich geregelt werden.

Wenn die Satzungen sowas nicht hergeben, sollten Spielplatz Paten oder kümmerer gesucht werden, die ein Herz für Kinder haben.

Die Stadt Stuttgart als kinderfreundliche Stadt sollte da unbedingt und unverzüglich nachbessern!

1100 in 2021 | Überarbeiten von Fahrkartenautomaten einsparen

Überarbeiten von Fahrkartenautomaten einsparen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -257
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1100
in: 
2021

Funktionale Gegenstände sollten aus ökologischen Gründen weiterbenutzt werden, zumal wenn die Neuerung sich auf Geschmacksfragen reduziert. Insofern ist die Erneuerung der Fahrkartenautomaten zu TouchScreenAutomaten wieder einzustellen.
Außerdem ist das VVS-Orange dem neuen Grau vorzuziehen, u.a. da besser sichtbar.

1101 in 2021 | Stuttgart 21 beenden und Umstieg 21 umsetzen

Stuttgart 21 beenden und Umstieg 21 umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

386
weniger gut: -549
gut: 386
Meine Stimme: keine
Platz: 
1101
in: 
2021

S21 muss nach 10 Jahren sinnloser Bautätigkeit endlich beendet werden.

Angesichts der Einsicht, dass mit diesem Bahnhof kein Staat gemacht werden kann - Forderungen nach tiefergelegtem Kopfbahnhof, zusätzlichen Tunnels - ist es an der Zeit, diese Fehlentscheidung endgültig zu beenden und die vorhandenen Bauten einer sinnvollen Nutzung zuzuführen.
Sinnvolles wurde bereits vor vielen Jahren unter www.umstieg21.de erfunden und veröffentlicht. Bitte dort informieren.

1102 in 2021 | Bolzplatz Mühlhausen sanieren und neugestalten

Bolzplatz Mühlhausen sanieren und neugestalten

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -112
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1102
in: 
2021

Der Bolzplatz am Bürgerbüro/Palm'schen Schloss Mühlhausen ist seit einiger Zeit der einzig verbliebene Sportplatz am Ort - nachdem die Container der Kernzeitbetreuung den Sportplatz vor der Turnhalle blockieren. Leider ist er in keinem guten Zustand - das Gras wird nur sehr selten gemäht, der Platz ist löchrig und matschig (auch ohne Regen).

Wir schlagen daher vor, den Platz neu zu gestalten, indem man einen anderen Bodenbelag verlegt (Kunstrasen, Tartan etc.) oder zumindest die Rasenfläche ausbessert und regelmäßig pflegt. Zudem könnten über den Fußball-Toren Basketball-Körbe angebracht werden, um den Platz vielseitiger zu nutzen. Die vielen sportbegeisterten Kindern in Mühlhausen werden sich sicherlich sehr freuen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Kinderspielflächen sind elementar wichtig und müssen zeitnah instandgesetzt und wieder bespielbar werden. Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt diesen Vorschlag.

1103 in 2021 | Bus Nummer 42 bis Sonnenberg Hallenbad fahren lassen

Bus Nummer 42 bis Sonnenberg Hallenbad fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -118
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1103
in: 
2021

Aktuell gibt es keine gute Verbindung von Sonnenberg in den Süden oder Westen.
Der 42er Bus soll anstelle der Endhaltestelle Erwin-Schoettle-Platz künftig auch noch die Lerchenrainschule, den Waldfriedhof und das Hallenbad Sonnenberg anfahren (von wo man auch prima in die U Bahn umsteigen könnte und der Bus hat auch Platz zum wenden).

Da als Gegenargument schon mal mögliche verkehrsbedingte Verzögerungen angeführt wurden: zum einen würde dies den Verkehr enorm entlasten, zum anderen könnte testweise jeder zweite 42er bis nach oben fahren und somit wäre jeder zweite pünktlich.

1104 in 2021 | Umgestürzte historische Grenzsteine neu setzen (Denkmalpflege)

Umgestürzte historische Grenzsteine neu setzen (Denkmalpflege)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -130
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1104
in: 
2021

Umgestürzte, abgebrochene historische Grenzsteine sollen fachgerecht wieder aufgerichtet und neu gesetzt werden.

1105 in 2021 | Mehr Ehrenamtliche für Stuttgart, auch für Geflüchtete ein Ehrenamt
1106 in 2021 | Verkehrsberuhigung, Tempolimit, Tempokontrolle Ortsdurchfahrt Stuttgart Vaihingen-Rohr

Verkehrsberuhigung, Tempolimit, Tempokontrolle Ortsdurchfahrt Stuttgart Vaihingen-Rohr

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -268
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1106
in: 
2021

Verkehrsberuhigung in Rohr Zentrum im Bereich der Schönbuchstrasse, Osterbronnstrasse, Robert-Kochstrasse rund um den Kreisel. In weiten Teilen der Stuttgarter Innenstadt gilt Tempo 40. Hier in Rohr wird das gültige Tempolimit nicht mal kontrolliert wodurch die Lärmbelastung durch den Verkehr sehr hoch ist. Durch den weiteren Ausbau des Industriegebiets wird das leider künftig nicht besser werden. Bitte den Verkehr und den Lärm bzw. das Tempo durch Tempolimit, Geschwindigkeitskontrollen, stationäre Blitzer etc. reduzieren.

1107 in 2021 | Mehr Tempo 30 Zonen in Heslach einführen

Mehr Tempo 30 Zonen in Heslach einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -285
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1107
in: 
2021

Einrichtung einer Tempo-30-Zohne in S-Heslach (Gebelsbergstraße usw.) bzw. Ausschilderung und Markierung der Tempo-30-Zone.