Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1248 in 2021 | Beleuchtung für Tischtennisplatte am Bihlplatz

Beleuchtung für Tischtennisplatte am Bihlplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -217
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1248
in: 
2021

Während der dunklen Jahreszeit wäre es schön, wenn die Tischtennisplatte auch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt werden kann. Eine einfache LED-Beleuchtung würde schon ausreichen.

1249 in 2021 | Nächtliche Beleuchtung Karlshöhe realisieren

Nächtliche Beleuchtung Karlshöhe realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -298
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1249
in: 
2021

Leider ist es auf der Karlshöhe in Stuttgart nachts komplett dunkel, da es dort keine Straßenlaternen gibt. Gerade Leute mit Hund müssen auch nachts noch raus gehen und man fühlt sich dort in der Dunkelheit einfach nicht mehr wohl. Eine angemessene Beleuchtung würde das definitiv ändern.

1250 in 2021 | Tempo 30 in Filderhauptstraße, Plieningen ab Garbe bis Bibliothek, und Radweg einzeichnen

Tempo 30 in Filderhauptstraße, Plieningen ab Garbe bis Bibliothek, und Radweg einzeichnen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

354
weniger gut: -299
gut: 354
Meine Stimme: keine
Platz: 
1250
in: 
2021

Die Filderhauptstraße in Stuttgart-Plieningen ist sehr befahren. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Durchgangsverkehr, der abkürzen möchte. Hierbei wird teilweise rücksichtslos gefahren, es ist laut und die Luftqualität leidet. Radfahrer haben dann keine Chance, sicher auf einem durchgängigen Radweg vom Ortsrand zur Dorfmitte oder durch das Dorf zu kommen. Zudem ist die Straße gefährlich für Kinder.

Vorschlag: Tempo 30 einführen und einen Radweg einzeichnen, auf dem Radfahrer geschützt werden. Der Umstieg von Pendlern vom Auto zum Rad wird möglich, der Durchgangsverkehr nutzt die bestehende Umgehungsstraße.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Für den Bezirksbeirat Plieningen hat die Prüfung der Schaffung eines Radwegs Priorität. Die Weiterführung von Tempo 40 von der Echterdinger Straße bis zur Garbe wird angestrebt.

1251 in 2021 | Rutsche Untere Uhlandshöhe

Rutsche Untere Uhlandshöhe

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -127
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1251
in: 
2021

Rutsche Untere Uhlandshöhe wieder aufbauen - entschärfte Rutsche

1252 in 2021 | Ausbau der U7

Ausbau der U7

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -136
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1252
in: 
2021

Der Ausbau von Stuttgart Mönchfeld nach Stuttgart Mühlhausen, dass sie baute Bilder verbindet sind.

1253 in 2021 | Zebrastreifen auf der Solitudestraße an der Kreuzung Thaerstraße /Widdumhofstr. einrichten

Zebrastreifen auf der Solitudestraße an der Kreuzung Thaerstraße /Widdumhofstr. einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -144
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1253
in: 
2021

Viele Jahre wird in Weilimdorf ein Füßgängerüberweg über die Solitudestraße an der Einmündung der Thaerstraße gefordert (bei Jacqes Weindepot).

Die Anwohner der Seniorenresidenz S Solitudestr. 196 , wollen auch ohne unnötige Gefahren die Solitudestr. überqueren. Hier führt der Weg ins Naherholungsgebiet Fasanengarten. Es ist den Menschen nicht zuzumuten die ampelgeregelten, jedoch weit weg gelegenen Überwege am Löwen-Platz oder an der Haltestelle Rastatterstraße zu nutzen. Die Zuwegung ist an der für den Zebrastreifen vorgesehenen Stelle bereits abgesenkt und somit für die Anbringung eines Zebrastreifens mit Beschilderung bestens geeignet.

1254 in 2021 | Pestalozzi-Schule: Fahrrad-Sicherheitsstreifen mit Sperrpfosten aufbauen

Pestalozzi-Schule: Fahrrad-Sicherheitsstreifen mit Sperrpfosten aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -151
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1254
in: 
2021

Die Fahrradständer vor der Pestalozzischule sind schlecht erreichbar. Der direkteste Weg aus Richtung Krehlstraße führt in die "Ausfahrt" des Parkplatz der Pestalozzi-Schule hinein. Diese ist einspurig (Sperrfläche, früher gab es hier wohl Autoverkehr in beide Richtungen).

Ich schlage vor, die Sperrfläche durch einen Fahrrad-Schutzstreifen zu ersetzen, so dass diesen explizit die Einfahrt erlaubt wird, gegebenenfalls mit einem selbstaufrichtenden Sperrpfosten gesichert, da der "Elterntaxi"-Bringverkehr oft nach Aussteigen der Kinder unaufmerksam fährt beziehungsweise erste Geschäftstermine am Smartphone macht.
Alternativ könnte der Bürgersteig auf Höhe der Sperrpfosten bei den Steinen in der Krehlstraße abgeschrägt und zwei Pfosten versetzt werden, um Fahrrädern das Auffahren auf den Bürgersteig zu ermöglichen.

1255 in 2021 | Wege rund um die Seen im Rot- und Schwarzwildpark neu schottern

Wege rund um die Seen im Rot- und Schwarzwildpark neu schottern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -173
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1255
in: 
2021

Jeder, der mal im Winter oder bei nasser Witterung rund um den Bärensee, Neuer See oder Pfaffensee unterwegs war, weiß dass die Wege die reinsten Schlammpisten sind. Der Kinderwagen und die Schuhe sehen aus wie S**, die Farbe des Fahrrads ist kaum mehr zu erkennen. Daher schlage ich vor, die Wege neu zu schottern. Dadurch würde auch das zertrampeln der Wegränder beim umgehen von Matschlöchern verhindert werden.

1256 in 2021 | Tempo 30 in der Deckerstrasse

Tempo 30 in der Deckerstrasse

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -278
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1256
in: 
2021

In der Deckerstrasse in Bad Cannstatt gilt Tempo 50 und trotzdem wird häufig noch viel schneller gefahren. Kreuzende Radfahrer und Fussgänger befinden sich hier in Lebensgefahr. Insbesondere wenn man mit dem Fahrrad legal zum Aldi fahren möchte, muss man ein Stück auf der Strasse fahren. Dies wird häufig mit Huperei, dichtem Auffahren und aggressiven Überholmanövern ohne genügend Sicherheitsabstand honoriert. Hier wäre es sehr sinnvoll die Höchstgeschwindigkeit weit abzusenken und die Fussgänger und Radinfrastruktur auszubauen und zu verbessern, z.B. Zebrastreifen oder weitere Fussgängerampeln. Auf der Brücke Richtung Augsburgerstrasse beschleunigen einige Autofahrer auf weit über 70 km/h. Hier wäre ein Blitzer und Tempo 40 sinnvoll.

1257 in 2021 | Videoüberwachung in der Innenstadt

Videoüberwachung in der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -488
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1257
in: 
2021

Wegen der wachsenden Kriminalität müssen die innerstädtischen Bereiche flächendeckend mit Video überwacht werden.