Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

422 in 2019 | Feuerwachen retten

Feuerwachen retten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -34
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
422
in: 
2019

Fast alle fünf Feuerwachen der Berufsfeuerwehr (1/3/4/5) sind dringend sanierungsbedürftig, in Teilen empfiehlt sich sogar ein kompletter Neubau. Letzteres widerfährt der Feuerwache 5 in Möhringen. Nach dem Vorbild der bayerischen Landeshauptstadt München sollte die Stadt Stuttgart dringend versuchen, sich potenzielle, strategisch günstig gelegene Bauflächen zu sichern und der Gemeinderat rasch finanzielle Mittel für die Planung und Umsetzung von Instandsetzungsarbeiten und Neubauten von Feuerwachen bereitstellen. Auch für die zukünftige Aufstellung der Feuerwehr in einer wachsenden Stadt, mit eventuell längeren Anfahrtzeiten und mit einem ständig wachsenden Gefahrenpotenzial, sollte nicht an der Berufsfeuerwehr gespart werden.

423 in 2019 | S-Bahn Linien optimieren

S-Bahn Linien optimieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -50
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
423
in: 
2019

Derzeit fahren alle S-Bahnlinien von Vaihingen oder die zwei vom Flughafen in Richtung Bad Canstatt.
Es wäre für alle Fahrgäste eine Zeitersparnis, wenn zumindest eine S-Bahn vom Flughafen direkt in Richtung Ludwigsburg fährt. Damit erspart man den Fahrgästen die Umsteigzeit. Das erhöht die Attraktivität der S-Bahn.
S3 fährt zukünftig: Flughafen - Hauptbahnhof (wie heute) und dann Nordbahnhof - Feuerbach - Zuffenhausen - Kornwestheim Favoritepark bis Backnang (ab Hauptbahnhof Strecke S4) .
S4 fährt zukünftig: Schwabstrasse - Hauptbahnhof - Bad Canstatt - weiter bis Backnang (alte Strecke S3)

424 in 2019 | Leerstand höher besteuern

Leerstand höher besteuern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

556
weniger gut: -175
gut: 556
Meine Stimme: keine
Platz: 
424
in: 
2019

Die Grundsteuer sollte verdoppelt werden und gleichzeitig für genutzte Immobilen ein Steuerrabatt von 50% eingeführt werden. Um in den Genuss des Rabatts zu kommen, müssen die Immobilienbesitzer nachweisen, dass die Immobilie genutzt wird. Bei Eigennutzung durch die Anmeldebescheinigung (privat) oder die Anmeldung beim Finanzamt (gewerblich). Das könnte automatisiert in der Stadtverwaltung passieren. Bei vermieteten Objekten muss der Immobilienbesitzen angeben zu welchem Mietpreis das Objekt vermietet ist. Die Angaben müssten von der Stadt stichprobenweise überprüft werden durch Anschrift der Mieter. Falsche Angaben des Immoblienbesitzer führen zu einem rückwirkenden Verlust des Steuerrabattes. Damit sollte der Anreiz hoch sein, ehrliche Angaben zu machen. Mit ein paar zusätzlichen Angaben könnte aus den Daten auch endlich ein aussagekräftiger Mietspiegel generiert werden. Eine schöne Aufgabe für die Digitalisierung der Stadtverwaltung ;-)

425 in 2019 | Bahnhofsvorplatz Bad Canstatt in Richtung Wilhelmsplatz verschönern
426 in 2019 | Radweg Feuerbach Pragsattel anlegen

Radweg Feuerbach Pragsattel anlegen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

555
weniger gut: -89
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
426
in: 
2019

Zum Pragsattel (um weiter in die Innenstadt zu kommen) gibt es keinen vernünftigen Radweg.
Der bisherige Radweg an der B295/Tunnelstraße/Siemensstraße ist mit Fußgängern zu teilen und insbesonders beim Messehotel Europe nur 1 m breit. Da es keine Messe gibt, ist der Vorschlag, dass hier der Weg verbreitert wird => Bushaltestelle entfernen und auch den betonumfassten Minirasen mit den Fahnenstangen zugunsten des Weges zu entfernen.
(im Wald darf man komischerweise nur Wege ab 2 Meter Breite befahren..)

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Feuerbach fordert ein Radwegekonzept für innerorts sowie für die Verbindung in die benachbarten Stadtbezirke unter Einbeziehung der Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt. Beratungsergebnis: 11 Zustimmungen, 1 Enthaltung

427 in 2019 | Lautstärke von Motorrädern stärker beschränken

Lautstärke von Motorrädern stärker beschränken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

555
weniger gut: -113
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
427
in: 
2019

Gerade im Sommer fällt auf, dass für (immer zahlreicher werdenden) Motorräder/Roller keine Lautstärkeobergrenzen zu existieren scheinen.

Ich plädiere dafür, für die Stadt nur Motorräder/Roller zuzulassen, die eine gewissen Lautstärkegrenze nicht überschreiten.

428 in 2019 | Kostenfreies W-Lan in der Innenstadt anbieten

Kostenfreies W-Lan in der Innenstadt anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

555
weniger gut: -199
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
428
in: 
2019

Ein kostenfreies W-Lan in der Innenstadt würde nicht nur mehr Touristen anlocken, sondern hat auch einige Vorteile für die lokale Bevölkerung:

Da das mobile Netz selbst jetzt noch nicht so gut ausgelastet ist, würde ein Wlan-Netz eine bessere Internetverfügbarkeit in der Innenstadt bedeuten.

Die Infrastruktur dafür ist ja auch in vielen Bereichen bereits vorhanden: In jedem Einkaufsladen gibt es mindestens einen Router mit Wlan. Hier wäre zu überprüfen, ob es möglich ist, die Wlan-Netze der Läden und Malls wie Milaneo und Gerber zusammenzufassen und somit das kostenlose Wlan auszubreiten. Idee wäre hier die kostenfreie Nitzung des Internets für die Geschäfte, aber die Router müssen von den Geschäften bezahlt werden. Das würde Geld sparen.

In Prag ist dies bereits erfolgt, dort gibt es kostenfreies WLAN, u.B gibt es Bänke mit eingebauten Wlan Zellen.

Vielleicht kann man hier die Infrastruktur von eduroam benutzen.

Finanziert könnte das durch eine Startseite, auf der Gutscheine und Werbung für Geschäfte in Stuttgart gemacht wird.

Wichtig fände ich dabei, dass vor allem Sbahn und Ubahn Stationen eine gute Internetverbindung haben, den aktuell ist das noch nicht gegeben.

429 in 2019 | Attraktive Arbeitsplätze in den Stuttgarter Bädern schaffen

Attraktive Arbeitsplätze in den Stuttgarter Bädern schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

553
weniger gut: -47
gut: 553
Meine Stimme: keine
Platz: 
429
in: 
2019

Die Personalnot in den Stuttgarter Bädern hat Gründe. Entweder ist die Bezahlung zu schlecht oder die Arbeit zu unattraktiv. Oder beides. Die Stadt sollte sich die Mühe machen, dem entgegen zu wirken.

430 in 2019 | Barrierefreier Zugang zu allen Gleisen des Feuerbacher Bahnhofes

Barrierefreier Zugang zu allen Gleisen des Feuerbacher Bahnhofes

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

552
weniger gut: -35
gut: 552
Meine Stimme: keine
Platz: 
430
in: 
2019

Trotz der zahlreichen, bis jetzt durchgeführten Umbauarbeiten am Feuerbacher Bahnhof gibt es weiterhin keine Möglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Rollstuhl, Kinderwagen) das Gleis 2 in Richtung Zuffenhausen zu erreichen. Bitte richten Sie eine Rampe ein oder installieren einen Fahrstuhl zum Gleis 2.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Maßnahme ist in Arbeit und wird vom Bezirksbeirat Feuerbach positiv begleitet.

431 in 2019 | U6, U7, U12 häufiger fahren lassen

U6, U7, U12 häufiger fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

551
weniger gut: -57
gut: 551
Meine Stimme: keine
Platz: 
431
in: 
2019

Die Stadtbahnlinien U6, U7 und U12 (Mo bis Sa) bis 22 Uhr in Doppeltraktion oder alle 10 min fahren lassen. Da bereits um 20:30 Uhr das Angebot sehr verkürzt wird, z.B. nur noch alle 15 min und nur eine Stadtbahn statt 10 min beziehungsweise 2 Stadtbahnen. Und am Sonntag ebenfalls in Doppeltraktion fahren lassen weil oft überfüllt.