Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

762 in 2019 | Neue Bäume für die Streuobstwiese (Flst. Nr. 6450) anpflanzen

Neue Bäume für die Streuobstwiese (Flst. Nr. 6450) anpflanzen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

450
weniger gut: -55
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
762
in: 
2019

In den letzten Jahren fielen auf dieser Streuobstwiese mehrere Bäume um, ohne das nachgepflanzt wurde. Wem auch immer diese Wiese gehört, so soll er in das Programm der Stadt Stuttgart aufgenommen werden, damit neue Ersatz-Obstbäume gepflanzt werden können.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Grundsätzlich hält der Bezirksbeirat Möhringen diesen Wunsch für unterstützungswert, soweit es sich um ein öffentliches Flurstück handelt, da gerade die Streuobstwiesen erhaltenswürdig sind.

763 in 2019 | Umsteigezeiten an Stadtbahnhaltestellen von einer zur anderen Linie optimieren.
764 in 2019 | Rotblitzer an Fußgängerampel für blinde und sehbehinderte Menschen installieren

Rotblitzer an Fußgängerampel für blinde und sehbehinderte Menschen installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

450
weniger gut: -85
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
764
in: 
2019

Fast täglich werden blinde und sehbehinderte Schüler/-innen der Nikolauspflege, die bei Fußgänger-Grün die Straße überqueren, von Autofahrern gefährdet. Oft geben die Pkw-Fahrrer beim Umschalten auf Rot Gas und rasen nicht nur bei Gelb, sondern bei Rot durch. Hier geht es um Menschenleben!

Daher wäre ein Rotblitzer an dieser Stelle mehr als nur sinnvoll und würde der Stadt vermutlich regelmäßig Einnahmen bringen.

765 in 2019 | Kostenfreies Trinkwasser Kräherwald

Kostenfreies Trinkwasser Kräherwald

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

450
weniger gut: -119
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
765
in: 
2019

Im Kräherwald sind viele Jogger, Wanderer und Ausflügler aller Art unterwegs. Schön wäre ein kostenfreier Trinkwasser Brunnen

766 in 2019 | Ausreichend breite Gehwege – ausschließlich für Fußgänger

Ausreichend breite Gehwege – ausschließlich für Fußgänger

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

450
weniger gut: -123
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
766
in: 
2019

Fußgänger:
Junge, gesunde Erwachsene; Kinder und Jugendliche; Senioren, mit und ohne Gehhilfe; Behinderte; Eltern mit Kinderwagen oder freilaufenden Kleinkindern; (radfahrende Kinder unter 10 Jahren, auch in Begleitung Erwachsener)

Zu Fuß gehen:
möglichst zügig von A nach B gehen; bummeln, schlendern; rasten, schauen, ratschen; (für andere nicht erkennbar) unvermittelt die Geschwindigkeit oder Richtung ändern (z.B. weil das Schuhbandl aufgegangen ist, einem etwas in den Sinn kommt)

Zu Fuß gehen ist gesund, sozial verträglich, ökologisch vorteilhaft. Auch Wege, die großteils mit dem Auto oder dem ÖPNV zurückgelegt werden, enthalten häufig Etappen/Abschnitte, die gegangen werden. Zu Fuß geht man mit bis zu 6 km/h, eilige Geher wollen langsame Fußgänger überholen. Bei Begegnung soll sich kein Fußgänger genötigt sehen bzw. gezwungen sein, auf die Fahrbahn auszuweichen.

Fußgänger können sich durch Radfahrer erschrecken und/oder sich von diesen belästigt, gefährdet oder behindert fühlen. Fußwege (und Fußgängerzonen) sollten von allen Menschen als sicher empfunden werden; dass man an quasi jeder Kreuzung die Fahrbahn queren muss und dort durch Falschparker (die die Sicht verbauen oder zu unsicheren Umwegen zwingen) und/oder flotte Autofahrer gefährdet werden kann, ist schlimm genug.

Forderungen:
-Ausreichend breite Gehwege, ausschließlich für Fußgänger;
-Fußgängerfreundliche Ampelschaltungen;
-Sichere Radfahrbedingungen auf der Fahrbahn, gegebenenfalls separater Radweg;
-Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Straßenrand, z.B. Parkbucht;
-Falschparken zulasten von Fußgängern konsequent ahnden.

767 in 2019 | Kostenloser ÖPNV für Bürger ab 70 einführen
768 in 2019 | Konzept zur nachhaltigen Sauberhaltung der Neckarvorstadt (Bad Cannstatt) entwickeln

Konzept zur nachhaltigen Sauberhaltung der Neckarvorstadt (Bad Cannstatt) entwickeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

449
weniger gut: -77
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
768
in: 
2019

Die Vermüllung der Neckarvorstadt wird meist als erstes genannt, wenn man als Bewohner auf die Lebensqualität in diesem Stadtteil angesprochen wird. Die Neckarvorstadt hat jedoch auch charmante Seiten, die allerdings wegen des Abfallproblems nicht ausreichend zur Geltung kommen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt schlagen der Stadt Stuttgart vor, ein auf mindestens zwei Jahre angelegtes Projekt zur nachhaltigen Sauberhaltung der Neckarvorstadt zu initiieren. Dazu haben die hier lebenden Bürger Ideen, es fehlt nur leider das Geld und eine professionelle Unterstützung für die Umsetzung. Für derartige Konzepte gibt es viele Beispiele in anderen Kommunen.

Erstellt von der Arbeitsgruppe Neckarvorstadt

769 in 2019 | Nicht bewirtschaftete Gärten zurückkaufen

Nicht bewirtschaftete Gärten zurückkaufen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

449
weniger gut: -109
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
769
in: 
2019

Viele Gärten werden nicht bewirtschaftet, sind überwachsen oder Müllablagerungsplatz. Die Stadt könnte diese zurückkaufen und Mini-Grünanlagen zur Naherholung einrichten.

770 in 2019 | Vorfahrt auf den Hauptradrouten einführen

Vorfahrt auf den Hauptradrouten einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

449
weniger gut: -186
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
770
in: 
2019

Die Hauptradroute 1 sollte, insbesondere in Heslach und S-Süd vorfahrtberechtigt sein, damit Radler nicht so häufig wegen von rechts kommenden Verkehrs abbremsen müssen.

771 in 2019 | Ein- und Ausrückfahrten wieder im Internet und an den Haltestellenanzeigern veröffentlichen

Ein- und Ausrückfahrten wieder im Internet und an den Haltestellenanzeigern veröffentlichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

448
weniger gut: -40
gut: 448
Meine Stimme: keine
Platz: 
771
in: 
2019

Seit einiger Zeit werden die Ein- und Ausrückfahrten der Stadtbahnen weder im Internet noch an den Haltestellenanzeigen veröffentlicht, so dass diese Fahrten, die in den Früh- und Spätstunden auf manchen Strecken häufiger sind als die regulären Fahrten und oft Umsteigeverbindungen ersetzen, kaum genutzt werden, obwohl die Bahnen an allen Haltestellen anhalten.