Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1052 in 2019 | UMSTIEG 21 von der DB AG einfordern und S21 sofort beenden

UMSTIEG 21 von der DB AG einfordern und S21 sofort beenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -372
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1052
in: 
2019

Das Alternativkonzept (www.umstieg-21.de) der Kopfbahnhofbefürworter sollte bei der DB AG und der Politik eingefordert werden, um endlich einen vernünftigen Bahnhof für einen guten nachhaltigen ÖPNV mit allen möglichen Verkehrsarten an einem Ort zu bekommen.

Mittlerweile wird seit 9 Jahren gebaut. Einen Fortschritt kann man nicht wirklich sehen. Massivste Probleme halten die Riesenbaustelle auf MINIMALSTBETRIEB.

Das Konzept kann ohne Weiteres sofort begonnen und umgesetzt werden. Es hat zudem den massiven Vorteil, dass es massive Kosten gegenüber Stuttgart 21 einspart und das komplette Projekt Stück für Stück gebaut und dann sofort in Betrieb genommen werden kann.

Es wäre die beste Lösung, die - im Gegensatz zu S21 - auch einen integrierten Taktverkehr zulassen würde und auch jederzeit ausbaufähig wäre, da genügend Platz vorhanden ist. Es kann - Stand heute - nur besser werden!

Die bestehenden Verträge können mit Sicherheit gekündigt werden, da sich die Voraussetzungen, weshalb diese geschlossen wurden, massivst verändert haben.

Es ist also nur eine Frage des Willens.

1053 in 2019 | Dachbegrünung der neuen Mensa an der Rosenschule Zuffenhausen einführen

Dachbegrünung der neuen Mensa an der Rosenschule Zuffenhausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -65
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1053
in: 
2019

Nachdem wegen dem Neubau der Mensa in der Rosenschule Zuffenhausen die alte Kastanie leider abgeholzt werden mußte, wäre es eine gute Ersatzinitiative das neue Mensadach wenigstens zu begrünen. Gerade in Zuffenhausen ist jeder grüne Fleck wichtig um die Luft reinzuhalten.

Für die Schulkinder und die Optik wäre die Begrünung ebenfalls eine gute Sache.

1054 in 2019 | Mehrgenerationen- und Bürgerhaus für Sillenbuch bauen

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus für Sillenbuch bauen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -96
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1054
in: 
2019

Dieser Bezirk braucht dringend ein Mehrgenerationenhaus mir Familienzentrum, Bürgerzentrum, Bücherei, Stadtteilcafé, offenen Angeboten (z.B. Lesetreffs, Winterspielplatz, Musikstunden, VhS, Angebote des Elternseminars, Raum für Beratung wie Schuldnerberatung oder ähnliches), Seniorenwohnen, Pflegezentrum und KiTa. Ein Zentrum für alle.
Um damit zeitnah zu starten, könnten parallel zum Bau eines solchen Zentrums zunächst Leerstände aus dem Einzelhandel wie etwa die Ladenzeile im Gebiet über der Straße (barrierefrei und sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen) oder in der Kirchheimer Str. (zentral) für ein Bürgercafé genutzt werden. Damit wäre zumindest schon mal die Institution Bürgertreffpunkt geschaffen. Der Neubau dauert lange und für die Bürger sollte es jetzt schon einen Ort geben an dem man zusammen kommen kann. Für jung und alt! Das wäre zudem nachhaltig und die Nutzung von Leerständen belebt auch wieder ruhige Ecken.

1055 in 2019 | Biergarten in Stuttgart-Vaihingen einrichten

Biergarten in Stuttgart-Vaihingen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -134
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1055
in: 
2019

Geeignete Fläche für Biergärten in Stuttgart-Vaihingen identifizieren, gegebenenfalls Bebauungsplan anpassen und mögliche Pächter oder Betreiber einladen, sich mit ihrem Konzept zu bewerben.

1056 in 2019 | Turmforum für Stuttgart 21, beziehungsweise Nachfolgeplatz, von der Bezuschussung durch die Stadt Stuttgart befreien

Turmforum für Stuttgart 21, beziehungsweise Nachfolgeplatz, von der Bezuschussung durch die Stadt Stuttgart befreien

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stuttgart 21
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

393
weniger gut: -190
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1056
in: 
2019

Ich fordere eine Einstellung der Bezuschussung des Turmforums.
Seit Jahren wird das Turmforum, in dem die "großen Vorteile" von Stuttgart 21 mit vielen falschen Aussagen beworben wird, von der Stadt Stuttgart mit ungeheuerlichen Zuschüssen finanziert.

Diese Finanzierung ist nicht länger hinnehmbar und MUSS gestoppt werden.

Das Turmforum, das auch gerne als LÜGEN-Forum bezeichnet wird, ist eine zu 100% überflüssige Veranstaltung, da in der Hauptsache viele Lügen in der Form verbreitet werden, dass relevante Fakten einfach nicht erwähnt werden.

Themen wie Brandschutz, Schieflage, Gleisdoppelbelegung, 3 Züge gleichzeitig pro Tunnel, Nadelöhr grösser als vorher, Infrastruktur-Rückbau und so weiter sind nicht erwähnt, beziehungsweise werden einfach verschwiegen oder durch falsche Beschreibung in den Himmel gelobt.

Das ist NICHT hinnehmbar.

DESHALB:
SOFORTIGER STOPP der Bezuschussung

1057 in 2019 | Bessere Beratung zu Pflegethemen, Ausbau der Pflegestützpunkte

Bessere Beratung zu Pflegethemen, Ausbau der Pflegestützpunkte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -47
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1057
in: 
2019

Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige sollten sich umfassend, neutral und ortsnah über Unterstützungsmöglichkeiten informieren können. Dafür sind 2 Mitarbeiter im Pflegestützpunkt für alle Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger zu wenig! Bitte unterstützen Sie den dringend nötigen Ausbau der Pflegestützpunkte!

1058 in 2019 | Fußgängerüberweg zum Hallschlag einrichten

Fußgängerüberweg zum Hallschlag einrichten

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -57
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1058
in: 
2019

Die Verbindung über die Bahngleise wurde den Bürgern aus Münster schon vor langer Zeit verbindlich zugesichert. Die Notwendigkeit eines solchen Überweges zum Hallschlag wird immer größer, da durch immer mehr Geschäftsaufgaben (z.B. Schließung Bankfilialen) das Römerkastell ohne sehr weite Umwege zu Fuß erreichbar sein sollte. Zudem wäre der Schulweg für einen Teil der Schüler der Elise von König Gemeinschaftsschule wesentlich einfacher. Ohne diesen Überweg läuft der Stadbezzirk Gefahr immer unattraktiver zu werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster unterstützt diesen Vorschlag und stimmt ihm zu.

1059 in 2019 | Vaihinger Markt wieder attraktiver machen inklusive Sanierung der Gehwegbeläge
1060 in 2019 | Wichtige Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen

Wichtige Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -69
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1060
in: 
2019

Mit überschaubaren Anpassungen könnte das Transportsystem der VVS mit hoher Wahrscheinlichkeit an sehr wichtige Kundenwünsche und -bedürfnisse angepasst werden.

Ziel sollte es sein, die Durchreise durch Stuttgart deutlich effizienter, schneller und ohne Umstiege zu ermöglichen. Vermutlich werden dadurch die Nahstrecken des VVS und die Autobahnen deutlich entlastet.

Konzeptvision:
Schnelllinie (U-Bahn) von Nord (Kornwestheim) nach Süd (Flughafen + Sindelfingen) und OST (Plochingen) nach West (Ditzingen + Sindelfingen) mit ausreichend günstigen Parkplätzen an den Knotenpunkten (Jahres- Monatsabo + Subvention).

1. Schritt, Testphase: einrichten von Schnellbussen in den Hauptverkehrszeiten inklusive Vorfahrts- und Sonderberechtigung:
Nord-Süd- und OST-Westlinie komplett und konsequent durchgängig. Diese dürfen maximal vier Haltestellen beinhalten mit einem Knotenpunkt zu der anderen Linie. Transit zwischen den Haltepunkten durch das VVS-Netz und Polygosystem.
2. Evaluation der Effekte und Bedürfnisse
3. Ausbau der Schnelllinien mit höherer Taktung und eventuell Umstellung auf Oberleitungsbusse
4. Bei Erfolg: Investition in leistungsfähige U-Bahnlinien und durchgängige Anpassung des VVS-Netz.

Wichtges Ziel: mit überschaubaren finanziellen Mitteln schneller, bequemer und umweltfreundlicher unterwegs zu sein als mit dem KFZ. Berufspendler entlasten, Eltern mit Kinder entlasten.

1061 in 2019 | Alle Neubauten im neuen Rosensteinviertel müssen in den Tiefgaragen/Garagen und an den Außenparkplätzen mit Ladesäulen für E-Autos von Anfang an ausgestattet werden.

Alle Neubauten im neuen Rosensteinviertel müssen in den Tiefgaragen/Garagen und an den Außenparkplätzen mit Ladesäulen für E-Autos von Anfang an ausgestattet werden.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

392
weniger gut: -97
gut: 392
Meine Stimme: keine
Platz: 
1061
in: 
2019

Es ist am kostengünstigsten, wenn bei allen Neubauvorhaben in Stuttgart - also auch bei den Neubauten im Rosensteinviertel - von vorne herein für jeden Tiefgaragenstellplatz, für jede Garage und für jeden Kfz-Außenparkplatz eine Ladesäule für E-Autos, E-Roller, E-Fahrräder und weitere eingeplant und gebaut wird.