Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1082 in 2019 | Luftverschmutzungsgebühr erheben

Luftverschmutzungsgebühr erheben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

389
weniger gut: -222
gut: 389
Meine Stimme: keine
Platz: 
1082
in: 
2019

Laut StVO ist es verboten, bei einem parkenden Fahrzeug den Motor laufen zu lassen. Leider interessiert das viele Leute nicht. Es läuft der Motor eines parkenden Kfz (egal ob Diesel oder Benziner, PKW, Fernbus oder LKW), während man am EC-Schalter Geld abhebt, im Auto sitzt und mit dem Handy spielt, im Winter die Scheiben freikratzt oder in der Mittagspause im Fahrzeug isst. Da eine "Erziehung" leider oft nur über den Geldbeutel funktioniert, sollte die Stadt Stuttgart eine Sondergebühr einführen, die "weh tut", z.B. 50 € oder mehr und dies publizieren.

Berechtigt zum Verhängen der Gebühr sind Politessen, Polizisten oder andere vergleichbare Personen. In begründeten Ausnahmefällen kann davon abgesehen und stattdessen eine mündliche Verwarnung ausgesprochen werden. Zudem können begründete Ausnahmen beschlossen werden, z.B. Taxis bei besonderer Kälte oder Hitze sowie Rettungsfahrzeuge während des Bereitschaftsdiensts.

1083 in 2019 | Öffentlichen Nahverkehr für Rohrer Höhe verbessern

Öffentlichen Nahverkehr für Rohrer Höhe verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

388
weniger gut: -58
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1083
in: 
2019

Innern letzten 10 Jahren wird kontinuierlich auf der Rohrer Höhe die Bebauung verdichtet. Die Infrastruktur kommt nicht hinterher. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist trotz des Ausbaus der u-Bahn nach Dürrlewang schlecht. Aus der Stadt mit der U1 kommend besteht jedes zweite mal am Vaihingen Bahnhof eine mehr als 15 minütige Wartezeit auf den Bus Linie 82 auf die Rohrer Höhe. Das lässt keinen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, da sich die Fahrtzeit dadurch im Vergleich zum Auto bei normalem Verkehr als doppelt so lang darstellt.

Der Bus müsste alle 10 min fahren wie die Bahn in den Stoßzeiten oder der 81 müsste über die Rohrer Höhe führen. Gut wäre auch eine Busanbindung nach Dürrlewang. So fährt man sogar zum Bäcker mit dem Auto, weil sämtliche Läden auf der Rohrer Höhe sukzessive schließen. Für Berufspendler ist es jedenfalls nicht darstellbar.

1084 in 2019 | Königsstraße - Offene Ladentüren geschlossen halten

Königsstraße - Offene Ladentüren geschlossen halten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

388
weniger gut: -138
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1084
in: 
2019

Wir haben uns verpflichtet den CO2-Ausstoß wegen des Klimawandels zu reduzieren.

Daher ist es unverständlich, warum die Läden auf der Königsstraße ihre teils zehn Meter breiten Eingänge offen halten (dürfen).
Es weht einem im Winter kontinuierlich ein warmer Luftstrom entgegen.
Wie viel Kilowatt an elektrischer Leistung werden da pro Laden sinnlos vergeudet?

Daher ist meine Forderung, dass Türen nach dem Eintreten der Kunden wieder geschlossen werden müssen.

1085 in 2019 | Obligatorische Festsetzung von Fassadenbegrünung bei neuen Bebauungsplänen

Obligatorische Festsetzung von Fassadenbegrünung bei neuen Bebauungsplänen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

388
weniger gut: -161
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1085
in: 
2019

Extensive Dachbegrünung auf Flachdächern ist in Stuttgart seit Jahren Standard bei neuen Bebauungsplänen.

Vorschlag: Grüne Wände und Fassadenbegrünung sollen bei allen neuen Bebauungsplänen in der Innenstadt und in grün-defizitären Gebieten obligatorisch festgesetzt werden.

Die Mittel für den städtischen Fonds zur Förderung der Fassadenbegrünung und Begrünung von Hinterhöfen sind gegebenenfalls zu erhöhen.

1086 in 2019 | Tempo 30 in Stuttgarter Str., Feuerbach einführen

Tempo 30 in Stuttgarter Str., Feuerbach einführen

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

388
weniger gut: -178
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1086
in: 
2019

In der Stuttgarter Straße in Feuerbach ist dringend ein Tempolimit von 30km/h erforderlich!

1087 in 2019 | Wiederaufbau beziehungsweise Erweiterung des Bopserspielplatzes

Wiederaufbau beziehungsweise Erweiterung des Bopserspielplatzes

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -46
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1087
in: 
2019

Der Bopserspielplatz wäre ein so schönes Naherholungsziel für Familien, leider ist er ziemlich heruntergekommen, die Spielgeräte wurden zum großen Teil entfernt, sind baufällig oder sehr unattraktiv. Der Ausbau von Grillhütte und Spielplatz als Wald-Ausflugsziel wäre nicht nur für die umliegenden Familien ein echter Gewinn!

1088 in 2019 | Waldspielplatz Dürlewangwald wieder herrichten

Waldspielplatz Dürlewangwald wieder herrichten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -56
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1088
in: 
2019

Der Waldspielplatz im Dürlewangwald (Dürlewangallee / Hirschtorweg) bietet seit Jahren einen traurigen Anblick, dabei war das früher ein toller Spielplatz mit Grillstelle. Ich schlage vor, diesen wieder mit Spielgeräten auszustatten und damit wieder attraktiv als Naherholungsziel für Familien aus den umliegenden Stadtbezirken Dürlewang, Rohr, Möhringen, Fasanenhof zu machen.

1089 in 2019 | Finanzieren und umsetzen intelligenter Verkehrsinfrastruktur

Finanzieren und umsetzen intelligenter Verkehrsinfrastruktur

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -66
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1089
in: 
2019

Finanzierung und Umsetzung, um die Durchschnittsgeschwindigkeit für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuge (einschließlich ÖPNV (Stadtbahnen,Busse)) bei gleichzeitiger Verringerung des Schadstoffausstosses (Bezug: je Fahrzeug, je km) zu erhöhen durch folgende Maßnahmen:
Reduzierung der Leerzeiten durch intelligente Ampelschaltungen.
Unterscheidungskriterien anhand unterschiedlicher Verkehrsströme können hierbei sein:
- Vorlesungs- und Nichtvorlesungszeiten in der Nähe von Hochschulen,
- Freibadwetter, Regenwetter, Öffnungszeiten in der Nähe von Freibädern,
- Veranstaltungsende bei Konzerten und sonstigen Veranstaltungen,
- bei Umleitungen auch die geänderte Verkehrsbelastung bei Ampelschaltungen berücksichtigen,
- wieder mehr grüne Wellen in Hauptverkehrsachsen, z.B. um Schleichverkehr in Anwohnerstraßen zu vermeiden

1090 in 2019 | Sportanlagen - Basketballkörbe auf öffentlichen Sportplätzen anbringen

Sportanlagen - Basketballkörbe auf öffentlichen Sportplätzen anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -74
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1090
in: 
2019

Mein Wunsch, wieder mehr Basketball-Körbe an den öffentlichen Sportplätzen anbringen. Zusätzlich sollten mehr Möglichkeiten geschaffen werden im öffentlichen Raum Basketball zu spielen. Das gibt mehr Menschen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten unverbindlich an einem Ort zu treffen und sinnvoll die Freizeit zu gestalten.

1091 in 2019 | Fahrradständer am Mozartplatz anbringen!

Fahrradständer am Mozartplatz anbringen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -77
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1091
in: 
2019

Fahrradständer am Mozartplatz anbringen.

Da es am Mozartplatz keine Fahrradständer gibt werden die Fahrräder an den Baumumrandungen befestigt, was dazu führt, dass entweder der Gehweg oder die Straße von Fahrrädern geschmälert wird. Deshalb ist das Anbringen von Fahrradständern an mindestens zwei Standorten am Mozartplatz wichtig.