Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1192 in 2019 | Flächendeckend Glasfaser bei Neubauten und Reparaturmaßnahmen einsetzen

Flächendeckend Glasfaser bei Neubauten und Reparaturmaßnahmen einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -60
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1192
in: 
2019

Flächendeckend Glasfaser bei Neubauten und Reparaturmaßnahmen einsetzen.
Programm zum schrittweisen Ausbau von anbieterneutraler Glasfaser aufsetzen. Gleichwertige Behandlung von Glasfaser Datenleitungen als städtische Infrastruktur. Wie Gehwege, Wasserversorgung, Abwasser etc. bei jeder Baumaßnahme. Wenn wir Zukunft wollen, wie hier groß getönt http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.cyber-valley-gestartet-baden-wu... Machen wir es diesmal richtig. Fangen wir in Stuttgart an. Nähere Infos unter: https://www.cccs.de/events/201701-wo-bleibt-mein-glasfaseranschluss/

1193 in 2019 | Wohnhäuser sanieren

Wohnhäuser sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -70
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1193
in: 
2019

Sanierung der Wohnhäuser neben der Schwäbischen Weinstube im Killesbergpark. Hier Wohnraum schaffen statt verfallen lassen!

1194 in 2019 | Wohnungsnot mindern und bezahlbare Mietwohnungen in S-Hausen schaffen.

Wohnungsnot mindern und bezahlbare Mietwohnungen in S-Hausen schaffen.

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -71
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1194
in: 
2019

Zwischen Hausenring 32 und Hausenring 68, stehen zur Zeit Garagen und Autostellplätze. Hier könnte auch ein Gebäude errichtet werden mit Tiefgaragen und ca. 9 bezahlbaren (4 Zimmer) Mietwohnungen. Auf dem gleichen Gelände habe ich auch schon einen Vorschlag (siehe Vorschlag 52613) Doppelstellplätze für Autos und Ladestationen für E-Autos geschrieben. Hier sollte das entstehen was vorrangig ist, hier sollte man Prioritäten setzen. Auf jeden Fall wird "KEINE NEUE BAUFLÄCHE" benötigt!

1195 in 2019 | Das Bohnenviertel besser anbinden

Das Bohnenviertel besser anbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -105
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1195
in: 
2019

Das Bohnenviertel ist eines der wenigen historischen Gebiete der Stadt. Leider bekommt man davon als Tagestourist (und teilweise selbst als Stuttgarter) wenig mit.
Die Stadt sollte das Gebiet mittelfristig besser anbinden - zum Beispiel durch eine Brücke über die Bundesstraße.

1196 in 2019 | Fahrradspur mit Schutzstreifen in der Pischekstraße...

Fahrradspur mit Schutzstreifen in der Pischekstraße...

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -125
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
1196
in: 
2019

... endlich einrichten.
Wann werden endlich an den Stellen, wo auch wirklich Bedarf ist, Radwege eingerichtet?

1197 in 2019 | Rutsche am Spielplatz Uhlandshöhe (Nähe Werkstatthaus) anbringen

Rutsche am Spielplatz Uhlandshöhe (Nähe Werkstatthaus) anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

368
weniger gut: -49
gut: 368
Meine Stimme: keine
Platz: 
1197
in: 
2019

Die Rutsche ist vor einigen Monaten bei einer Nacht- und Nebelaktion abgebaut worden. Auf Nachfrage im Rathaus wurde dies mit Sicherheit begründet. Diese Rutsche war eine der beliebtesten bei Kindern. Insofern ist Vorschlag 1, dass genau so eine Rutsche wieder hin soll.
PS: Selbst wenn dies der Fall ist, könnte doch eine weniger stark geneigte Rutsche wieder hingebaut werden.

1198 in 2019 | N4 Nachtbus bis Stammheim Endhaltestelle verlängern

N4 Nachtbus bis Stammheim Endhaltestelle verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

368
weniger gut: -55
gut: 368
Meine Stimme: keine
Platz: 
1198
in: 
2019

Es wäre sehr schön, wenn der N4 Nachtbus wieder bis zur Endhaltestelle in Stammheim fahren würde und an der JVA umdrehen würde.
Der N4 braucht fast 40 Min. aus der Stadt nach Stammheim (meistens länger). Wenn dann noch der Heimweg nach Stammheim-Nord dazu kommt, ist man locker über eine Stunde unterwegs. Eine sichere Alternative ist nur das Taxi, in dem jeder dann alleine und somit nicht umweltfreundlich nach Hause fährt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim unterstützt. Das Stammheimer Zentrum sollte angebunden werden.

1199 in 2019 | Problem des Gehwegs voller Taubenkot lösen

Problem des Gehwegs voller Taubenkot lösen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

368
weniger gut: -69
gut: 368
Meine Stimme: keine
Platz: 
1199
in: 
2019

Hinterm Amt, Eberhardstraße 37 oder 39 ist ein überdachter Durchgang für Fußgänger. Der komplette Weg ist zutapeziert mit Taubenexkrementen, die in den Brettern darüber sitzen. Man könnte ein Netz an der Decke des Durchgangs anbringen um die Tauben abzuhalten.

1200 in 2019 | Stadtbahn wieder leiser machen

Stadtbahn wieder leiser machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

368
weniger gut: -110
gut: 368
Meine Stimme: keine
Platz: 
1200
in: 
2019

Im Laufe der letzten zwei Jahre ist das Geräusch beim Einfahren und Abbremsen der Stadtbahnen in die Haltestelle unwiderlegbar sowohl verändert (jetzt doppeltes Zischen, Fauchen) als auch extrem lauter geworden. Das raubt uns und sicher auch anderen Haltestellenanwohnern nachts den Schlaf (bis 1:30 und wieder ab 4:30, alle 10 Minuten - beide Richtungen). Da muss es Änderungen am Be-/Entlüftungssystem der Federspeichenbremse gegeben haben. Das muss absolut nicht sein, vorher ging es ja auch besser (manche Exemplare verhalten sich immer noch leise). Normalerweise gibt es für alles eine Lösung, wenn man nur will. Wird da auf Kosten der Anwohner gespart? Jetzt kommt wieder der Sommer. Geöffnete Fenster sind dadurch tabu. Grauenhafte Vorstellung. Am Geld sollte es ja nicht liegen, wenn man bereit ist hunderte von Millionen für die Sanierung eines Opernhauses auszugeben...

1201 in 2019 | Ampeln durch Kreisverkehr ersetzen

Ampeln durch Kreisverkehr ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

367
weniger gut: -78
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
1201
in: 
2019

Auf der B27a Umgehung bei Stammheim wurden 2 neue Ampeln gebaut, obwohl an der gleichen Stelle problemlos 2 Kreisverkehre hingepasst hätten (auch für LKWs).

Ampeln außerhalb eines Ortes blockieren meistens den Verkehr, statt ihn fließen zu lassen. Die Umweltbelastung durch die LKWs, bzw. den Güterbahnhof ist von Haus aus schon erhöht.

2, bzw. 3 Kreisverkehre (Emerholz Ausfahrt mit eingerechnet) würden den morgendlichen Verkehrsfluss deutlich verbessern und dazu auch noch die Geschwindigkeit dauerhaft regulieren.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim nicht unterstützt. Er fällt nicht in die Zuständigkeit der Stadt Stuttgart. Benötigt wird ein Verkehrskonzept und eine Gesamtlösung.