Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

1552 in 2019 | Hilfe, retten Sie die Anwohner im Lehenviertel

Hilfe, retten Sie die Anwohner im Lehenviertel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -142
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1552
in: 
2019

Retten Sie die Anwohner in dem Lehenviertel, die täglich dem Straßenlärm, dem Feinstaub und den Autoabgasen ausgesetzt sind. Gemeint ist hier insbesondere die Filderstr. zwischen dem Heslacher Tunnel und der Immenhoferstr. Eine verkehrsberuhigte Straße, die nur von Anwohnern und den öffentlichen Bussen genützt werden sollte (siehe Heusteigstr.) und nicht von den Berufspendlern, die diese Straße als Ausweichmöglichkeit der völlig überlasteten B14 missbrauchen zum Leidwesen der hier lebenden Anwohnern. An Wochenenden wird diese Straße von manchen PS Boliden als Rennstrecke genützt. In einem lebhaften und beliebten Stadtteil mit vielen Restaurant, Schulen, Kindergärten und einem immer gut besuchten Spielplatz ist das Lebensgefährlich. Abhilfe für den täglichen Verkehrschaos wäre eine Verkehrsberuhigung. Die Pendler in Zeiten täglicher Feinstaubdebatten mit attraktiven Angeboten auf öffentliche Verkehrsmittel lenken. Man könnte aber auch über eine Einbahnstraße nachdenken und aus der zweiten Fahrspur Parkplätze (quer Angeordnet, siehe Reinsburgstr. im S-Westen) schaffen. Hier würde man ganz nebenbei etwas für die sehr angespannte Parkplatzsituation machen. Ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der sich seit 25 Jahre über diesen Zustand ärgert. Helfen Sie uns ein Stück Lebensqualität zurück zu bekommen. Danke

1553 in 2019 | Rotlichtblitzer in Charlottenstraße Ecke Olgastraße stadteinwärts anbringen

Rotlichtblitzer in Charlottenstraße Ecke Olgastraße stadteinwärts anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -166
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1553
in: 
2019

Rotlichtblitzer in Charlottenstraße Ecke Olgastraße stadteinwärts anbringen. Da alle paar Minuten einer bei rot fährt, müsste sich die Blitzanlage schnell amortisieren.

1554 in 2019 | Neues eigenständiges Kinder-Museum errichten

Neues eigenständiges Kinder-Museum errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -169
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1554
in: 
2019

Ein Kindermuseum ist ein „Welterforschungsort“, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Kindern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindermuseum

Kindermuseen gewinnen weltweit zunehmend an Popularität. Hintergedanke ist, die junge Generation spielerisch an die steigenden Anforderungen der Welt von morgen heranzuführen. Langfristig kann sich die Investition in ein Kindermuseum für unsere Gesellschaft durch frühe Talentförderung und damit gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit bezahlt machen.

Mit dem Jungen Schloss gibt es zwar bereits ein Kindermuseum in Stuttgart, aber das ist vergleichsweise klein, dem Landesmuseum unterstellt und thematisch auf die Geschichte Baden-Württembergs fokussiert. Auch widmen Museen wie zum Beispiel das Naturkundemuseum am Rosenstein immer wieder einzelne Ausstellungen der jüngsten Zielgruppe.

Ein unabhängiges und geräumiges Museum nach dem Vorbild des Zoom in Wien oder des FRida&freD in Graz würde aber komplett neue Möglichkeiten eröffnen. Auf größerer Fläche könnte der Generation vom morgen ein breiteres Angebot an Themen wie Experimentation, Problemlösung, Team-Arbeit und Kreativität angeboten werden. Auch ein Außenbereich zum Spielen, Toben und Lernen sollte vorhanden sein.

Mit der Zielsetzung, für die Jüngsten der Gesellschaft einen Ort zum freien Spielen, kreativen Entdecken und Experimentieren zu schaffen würde Stuttgart in unsere Zukunft investieren. Ein neues Museum auf die Zielgruppe im Alter von 0-12 Jahren zugeschnitten, eine geeigneter Ort für Familien, Kindergartengruppen und Schulgruppen würde die Museumslandschaft bereichern.

Bevorzugt wird ein Standort in S-Mitte, idealerweise nahe beim Olga-Hospital (Kinderkrankenhaus). Dies hätte den positiven Nebeneffekt, dass Kindern, die längere Zeit stationär behandelt werden, dort ein Ort der Begegnung und Ablenkung geboten würde, der sich positiv auf Gemüt und Heilung auswirken kann.

Links:
https://www.kindermuseum.at/
http://fridaundfred.at/

1555 in 2019 | Seilbahn in Kaltental errichten

Seilbahn in Kaltental errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -200
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1555
in: 
2019

Ich bin alter Kaltentaler. Lebe jetzt zwar in Remseck, wohin die Ritter von Kaltental im Jahre 1275 umgesiedelt sind. Dort haben sie gewirkt bis 1745. Deshalb fühle ich mich berechtigt, im Namen von Veränderungen in meinem Kaltental einen Vorschlag zu bringen.

Schon immer war es schwierig vom einen Berg auf den anderen zu kommen. Meine Idee ist nun die, die Berge mit 2 Gondelbahnen zu verbinden. Zum einen über die Schwarzwaldstraße runter bis zur Straßenbahn und auf der anderen Seite hoch bis zur Ruggerstraße. Unten im Tal kann umgestiegen werden: in die andere Gondel den Berg hoch oder in die Straßenbahn. Das ganze könnte man zwar auch mit 2 Rolltreppen machen. Aber wir wollen ja Singapur nicht alles nachmachen mit der längsten Rolltreppe.

Für Stuttgart wäre dies natürlich eine weitere Sensation um noch mehr Hochgebirgs-Atmosphäre zu schaffen: hier gibt es die einzige Seilbahn in einer deutschen Stadt, wir haben eine Zahnradbahn und dann würde noch die Gondelbahn dazukommen. (Sie können darüber ja mal mit den Tourismusexperten bei Ihnen sprechen ….).

Mit dieser fantastischen Einrichtung hätten wir noch ein Highlight in Stuttgart. Die Anna Scheufele würde sich bestimmt auch freuen. Nun hoffe ich dass Sie meinen Vorschlag mit Interesse, dann Begeisterung und zum Schluss mit wohlwollendem Dafür halten prüfen und ihn umsetzen.

1556 in 2019 | Linie 91 auch am Wochenende bis zur Uni fahren lassen

Linie 91 auch am Wochenende bis zur Uni fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -58
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1556
in: 
2019

Die Linie 91 fährt am Wochenende nur bis zum Forsthaus. Es wäre sehr angenehm, wenn sie wenigstens bis zur Haltestelle Universität fahren würde.

1557 in 2019 | Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer am Hedelfinger Platz

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer am Hedelfinger Platz

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -75
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1557
in: 
2019

Die Kreuzung Rohrackerstrasse/Otto-Hirsch-Brücken/Hedelfinger Strasse wird aktuell von einem hohen Verkehrsaufkommen dominiert. Zugleich wird jedoch genau diese Kreuzung von vielen Fußgängern und Radfahrern überquert. Dies liegt unter anderem daran, dass sich in diesen Bereich Einkaufsmöglichkeiten sowie Bus-und U-Bahn Haltestellen befinden. Wir, eine Familie mit kleinem Kind, waren nun schon mehrmals der Gefahr ausgesetzt, trotz grüner Fußgängerampel beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst zu werden.

"...Eine Stadt ist nach meiner Definition dann lebenswert, wenn sie das menschliche Maß respektiert. Wenn sie also nicht das Tempo des Automobils, sondern in jenem der Fußgänger und Fahrradfahrer tickt."
Jan Gehl, edition brand eins "Urbane Innovationen", 2019 (dänischer Architekt und Stadtplaner aus Kopenhagen)

Um dieser Problematik entgegenzuwirken sind verkehrsberuhigende Maßnahmen unbedingt notwendig. Die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer muss gewährleistet sein.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen unterstützt die Umgestaltung der Kreuzung "Hedelfinger Platz" einmütig, mit der die Verkehrslage optimiert, die Hauptradrouten angebunden und die Verkehrsbelastung reduziert werden soll. Dies wird auch Auswirkungen auf die Rohrackerstraße und Amstetter Straße haben. Der Gemeinderat hat zur Umgestaltung erstmals am 4. Juni 2019 beraten.

1558 in 2019 | Mehr Flächen für Baugruppen und Förderung von Baugruppen schaffen

Mehr Flächen für Baugruppen und Förderung von Baugruppen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -87
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1558
in: 
2019

Die Stadt hat viel Grundbesitz höchstbietend an Investoren veräußert. Der Wohnungsmarkt ist sehr schwierig und wird sich bei anhaltender Zinspolitik weiter verschärfen. Die Stadt Stuttgart soll langfristig sehr viel mehr Flächen zur Entwicklung durch Baugruppen (privat organisierte Baugemeinschaften) vorsehen und städtische Förderungen für besonders sinnvolle Projekte (kompakter Wohnraum, günstiger Wohnraum, Nachverdichtung von Baulücken) vorsehen.
Sowohl das Bereitstellen von günstigen Bauland für Baugruppen stellt ein Verzicht an Einnahmen durch Veräußerung von Städtischem Bauland und damit ein Kostenfaktor dar. Förderungen sind direkte Geldleistungen an Baulücken.

1559 in 2019 | S-Bahn/Straßenbahn häufiger kontrollieren

S-Bahn/Straßenbahn häufiger kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -247
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1559
in: 
2019

Es sollten mehr Kontrollen stattfinden, um Schwarzfahren zu ahnden.

1560 in 2019 | Fußweg U-Kirchtalstraße zur S-Bahn Zuffenhausen ausschildern

Fußweg U-Kirchtalstraße zur S-Bahn Zuffenhausen ausschildern

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -53
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1560
in: 
2019

Für Menschen, die den Fußweg von der S-Bahn Zuffenhausen zur U15 Kirchtalstraße nicht kennen oder nicht nur via Smartphone-Maps laufen wollen, fehlt jeglicher Hinweis, obwohl einem die VVS-Fahrplanauskunft den Umstieg vorschlägt. Mit 2-3 mittelgroßen Schildern wäre manchem geholfen.

1561 in 2019 | Lärmschutz an der Auotbahn A8 verbessern

Lärmschutz an der Auotbahn A8 verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -87
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1561
in: 
2019

Die Autobahn A8 führt im Süden von Rohr und Dürrlewang vorbei und verlärmt die Stadtteile Tag und Nacht. Zum Teil sind Lärmschutzmaßnahmen ergriffen. Es geht darum einen durchgehenden Wall zu schaffen um so die Lärmsituation in den betroffenen Wohngebieten zu verbessern.