Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2471 in 2017 | Gefährlicher Durchgangsverkehr am Viehwasen verhindern

Gefährlicher Durchgangsverkehr am Viehwasen verhindern

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -83
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2471
in: 
2017

Der Viehwasen ist ab der Zufahrt zum SSB Gleisbauhof und der Hofzufahrt zu Viehwasen 11 eine Einbahnstraße, wird jedoch regelmäßig als rasende Durchfahrtsstrecke für Kleintransporter und Lastwagen entgegen der Einbahnstraße genutzt. Die Forderung lautet hier öfters zu überwachen, oder die Straße grundsätzlich in beide Richtungen zu öffnen, um Unfälle zu vermeiden!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Wangen nicht unterstützt, weil das Verkehrsaufkommen keine Änderung erfordert bzw. eine Öffnung der Einbahnstraße einen Schleichweg darstellen und somit mehr Verkehr auf diese Straße bringen würde.

2472 in 2017 | Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" vor Einmündung Lau-/Kremmlerstraße anbringen

Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" vor Einmündung Lau-/Kremmlerstraße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -96
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2472
in: 
2017

Anbringung einer (zusätzlichen) Haltelinie mit Hinweis "Bei Rot hier halten" VOR der Einmündung Lau-/Kremmlerstr.. Der Verkehr könnte dann aus dem Wohngebiet/Hallenbad/P+R-Parkplatz abfließen. Die Autofahrer fahren (leider) bis zur jetzigen Haltelinie vor (Straßenbahn-Übergang) und machen somit die Ausfahrt aus der Kremmlerstr. unmöglich. Alle müssen somit warten, bis die U-Bahnen die Haltestellen verlassen haben. (Minibeitrag Feinstaub)

2473 in 2017 | Mittel bereit stellen zur Ausrottung des Hausschwamms auf einem Grundstück in der Nähe der Neue Mitte Botnang

Mittel bereit stellen zur Ausrottung des Hausschwamms auf einem Grundstück in der Nähe der Neue Mitte Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -129
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2473
in: 
2017

Trotz Baugenehmigung vom 7.03.2003 kann ein Wohn- und Bürogebäude in der Nähe der neuen Mitte nicht errichtet werden, da ein Nachbargrundstück seit Jahrzehnten durch Hausschwamm befallen ist, der bis heute nicht beseitigt wurde. Der Hausschwamm als der gefährlichste Gebäudezerstörer kann nur gemeinsam mit der Stadtverwaltung bekämpft werden.

Sollte hier nicht bald Abhilfe geschaffen werden, sind nicht nur alle Anlieger des Grundstücks gefährdet, sondern dann ist auch die Neue Mitte vom gefährlichsten Gebäudezerstörer in einer Kettenreaktion von Haus zu Haus nicht mehr sicher. Die Adresse ist der Verwaltung bekannt.

2474 in 2017 | Anlieger frei-Zone einrichten

Anlieger frei-Zone einrichten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -146
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2474
in: 
2017

Die Dürrlewang-/Auwiesenstraße für den Durchgangsverkehr (Schleichverkehr) sperren und insbesondere im Hinblick auf weitere Industrieansiedlungen als erweiterten Parkplatz für die Firmen sperren. Bei Sportveranstaltungen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

2475 in 2017 | Vaihinger Landstraße in Botnang für Durchgangsverkehr sperren

Vaihinger Landstraße in Botnang für Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -195
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2475
in: 
2017

viele Autofahrer, die von Böblingen und Leonberg kommen nehmen die Vaihinger Landstraße / Hummelbergstraße als Abkürzung in Richtung Feuerbach, anstatt über die Bruckner-, Lindpainter- und Beethovenstraße zu fahren. Die Straßen sind sehr eng und es kommt morgens und abends zu Staus. Das belastet die Anwohner.

2476 in 2017 | Stuttgart – wer bist du? Leumund und Identität - Ziel-Debatte für Stuttgart führen

Stuttgart – wer bist du? Leumund und Identität - Ziel-Debatte für Stuttgart führen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -198
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2476
in: 
2017

Bei diesem Vorschlag ist ein wenig Weit- und Umsicht gefragt. Mir geht es hier um eine öffentliche Debatte, zwischen, formal abgegrenzten aber für „Jedermann“ zugänglichen, Parteien aus Wirtschaft, öffentliche Repräsentanten, dem Sozialen Sektor und dem informellen Sektor der Stadt.

Ziel dieser Debatte ist es zunächst, einen Konsens zu finden, für was Stuttgart stehen will. Dies betrifft u.a. die Bereiche:
- Umweltschutz - Humanität - Marktwirtschaft - und weiteres

All diese Diskussionen sollen unter Beachtung lokaler bis globaler Zusammenhänge –und- unter Anbetracht der Stadtgeschichte und der Zukunft geschehen.

Dies wäre ein langer, aber spannender und (strategisch) verbindender Prozess, bei dem sich unterschiedliche Akteure zerstreiten aber auch zusammenkommen können. Es entsteht eine kommunale Handlungsrichtung.

Aufbauend auf diesen Ergebnissen, die immer wieder kontrolliert und ggf. angepasst werden müssten, soll eine gemeinschaftliche Haltung entstehen die u.a. folgende Bereiche beeinflussen:

- Entscheidung über Auslegung und Anwendungen von Richtlinien und Gesetzen- nicht Gerichte!
- Entscheidungen über Bauvorhaben
- Umgang mit Szenen/ (Sub-) Kulturen
- Entscheidungen über Art und Weise von Veranstaltungen
- Beeinflussung von (übermäßiger/ abwesender) Zivilcourage im Alltag
- Integrationsorientierung für zugezogene Menschen aus dem In- und Ausland
- allgemeine Handlungsorientierung für kommunale Ämter
- Indirekte und direkte Beeinflussung von Medienverhalten (privat und öffentlich)
- usw.

Bewohner erhalten so eine kommunale Identität und Selbstbewusstsein. Nach Innen und nach Außen. Zudem können sich Menschen in Konflikten auf die o.G. Ergebnisse berufen. Identität gibt Sicherheit und bietet Schutz.

Wichtig ist, dass „jeden Bürger“ die Informationen über die Diskussion, die Einbringungsmöglichkeiten sowie über den Verlauf und die Ergebnisse erreicht. Details könnten folgen, hier geht es um eine Übersicht des Vorschlags.

2477 in 2017 | Mehr in Einbahnstraßen denken - Beispiel: Birkenwaldstraße, Eduard-Pfeiffer-Straße, Parlerstraße

Mehr in Einbahnstraßen denken - Beispiel: Birkenwaldstraße, Eduard-Pfeiffer-Straße, Parlerstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -219
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2477
in: 
2017

Beide genannten Straßen sind sehr eng - insbesondere bei Busverkehr und als Radfahrer
Würde man etwa die Birkenwaldstraße runterwärts und die Eduard-Pfeiffer-Straße sowie die Verlängerung Parler-Straße raufzu als Einbahnstraße nutzen, könnte man einen Radstreifen (nur bergauf) auf einer Seite und auf der anderen Seite Querparkplätze einrichten.

Vorteil: Breite Fahrspuren für Autofahrer und Bussen, mehr Platz für Radfahrer, mehr Parkfläche. ggf wären auch an manchen Stellen breitere Gehwege möglich. Da die Autofahrer hier nur von einer Straßenseite kommen, könnte ich mir auch vorstellen, dass eine erhöhte Sicherheit entsteht. Auch wären an Schulwegen Straßenverengungen eher möglich, wenn der Verkehr nur von einer Seite fließt.

Dieses Prinzip könnte man auch auf weiteren Straßen anwenden: etwa Lenzhalde hoch, Zeppelinstraße runter. Auch in anderen Stadtteilen (z.B. Gablenberger Hauptstraße hin und Klingenstraße/ Aspergstraße zurück.

Das System müsste natürlich einen übergeordneten Planung voraussetzen und nicht nur den Blick auf eine einzelne Straße.

2478 in 2017 | Einen kleinen Aussichtsturm für Degerloch bauen

Einen kleinen Aussichtsturm für Degerloch bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -313
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2478
in: 
2017

Zwischen Kinder- und Jugendhaus Degerloch und der IKB-Bank sollte ein kleiner fußläufig erreichbarer Aussichtsturm gebaut werden, der die Schönheit unserer Stadt und Degerlochs zeigen würde.

2479 in 2017 | Stadtwerke Stuttgart schließen

Stadtwerke Stuttgart schließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

134
weniger gut: -351
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
2479
in: 
2017

Die neugegründeten Stadtwerke Stuttgart produzieren seit Jahren nur Verluste. Der erneuerbare Strom der Stadt wird nicht mal bei den eigenen Stadtwerken gekauft, weil die Vorgaben nicht erfüllt werden. Investiert das Geld lieber in Elektrobusse und Elektromüllfahrzeuge, das wäre für die Umwelt der Stadt günstiger.

2480 in 2017 | Parkraum für Anwohner der Schmidener Vorstadt besser managen

Parkraum für Anwohner der Schmidener Vorstadt besser managen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -100
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2480
in: 
2017

Im Gebiet "Schmiderner Vorstadt" insbesondere in der Terrotstraße und Burkhardtstraße ist dringend ein Anwohnerparkmanagement einzuführen, analog wie in S-West, was ja sehr erfolgreich ist. Aufgrund der katastrophalen Parknutzung derzeit, ist es uns täglich nur unter schwierigsten Bedingungen, möglich unser Grundstück in der der Terrotstraße zu erreichen. Im Notfall wie zum Beispiel bei einem Großbrand wären wir hoffnungslos verloren, da die Feuerwehr niemals aufgrund der katastrophalen Parksituation bis zu uns durchdringen könnte. Die örtliche Polizeidienststelle hat sicherlich andere Probleme als dort täglich, insbesondere Nachts die Parksünder aufzuschreiben, aber es geht im Notfall um Menschenleben und daher wären wir für ein Aufnehmen unseres Anliegens sehr dankbar.