Springe zur Navigation

Bürgerhaushalt Stuttgart
Menü
  • Start
  • Ergebnis
  • Infos
    • Übersicht
    • Vorjahre
    • Broschüre
    • Fragen
    • Arbeitskreis
  • teilen
  • registrieren
  • einloggen

Suchformular

Sie sind hier

  1. Start
  2. Infos
  3. Fragen?

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen.

  • Was kann ich hier machen?
  • Was geschieht mit doppelten Vorschlägen?
  • Wir nutzen gemeinsam eine E-Mail-Adresse. Wie können wir trotzdem alle mitmachen?
  • Wer bestimmt, welche Vorschläge umgesetzt werden?
  • Wie kann ich am Bürgerhaushalt auch ohne Internet teilnehmen?
  • Wo erhalte ich Formulare?
  • Was ist ein Bürgerhaushalt?
  • Warum gibt es einen Bürgerhaushalt?
  • Was ist ein Haushaltsplan? Was ist ein Doppelhaushalt?
  • Warum kann ich erst ab dem 23. Januar 2023 Vorschläge abgeben?
  • Kann ein Vorschlag erneut eingereicht werden, der bereits im letzten Bürgerhaushalt vorlag?
  • Wie kann ich Vorschläge rasch bewerten?
  • Wie kann ich den Bürgerhaushalt unterstützen?
  • Wie erfahre ich, was aus meinen Vorschlägen geworden ist?
  • Wie kann ich Seiten, die mich interessieren, leicht wiederfinden? (Lesezeichen)
  • Gibt es beim Bürgerhaushalt ein bestimmtes Budget, über das entschieden werden kann?
Was kann ich hier machen? ›
  • Druckversion

Fragen

  • Was kann ich hier machen?
  • Was geschieht mit doppelten Vorschlägen?
  • Wir nutzen gemeinsam eine E-Mail-Adresse. Wie können wir trotzdem alle mitmachen?
  • Wer bestimmt, welche Vorschläge umgesetzt werden?
  • Wie kann ich am Bürgerhaushalt auch ohne Internet teilnehmen?
  • Wo erhalte ich Formulare?
  • Was ist ein Bürgerhaushalt?
  • Warum gibt es einen Bürgerhaushalt?
  • Was ist ein Haushaltsplan? Was ist ein Doppelhaushalt?
  • Warum kann ich erst ab dem 23. Januar 2023 Vorschläge abgeben?
  • Kann ein Vorschlag erneut eingereicht werden, der bereits im letzten Bürgerhaushalt vorlag?
  • Wie kann ich Vorschläge rasch bewerten?
  • Wie kann ich den Bürgerhaushalt unterstützen?
  • Wie erfahre ich, was aus meinen Vorschlägen geworden ist?
  • Wie kann ich Seiten, die mich interessieren, leicht wiederfinden? (Lesezeichen)
  • Gibt es beim Bürgerhaushalt ein bestimmtes Budget, über das entschieden werden kann?

Erneut anmelden | Mitmachen

  • Erstmals registrieren
  • Passwort vergessen?

Seite teilen

Ein Angebot von buergerwissen im Auftrag der Stadt Stuttgart.

  • Regeln und Datenschutz
  • Fehler | Anregung melden
  • Impressum
  • Start
  • Ergebnis
  • Infos
    • Übersicht
    • Vorjahre
    • Broschüre
      • Abfallentsorgung und Straßenreinigung
      • Anhang
      • Aufgaben der Stadt
      • Bezirksämter
      • DO.IT - Amt für Digitalisierung, Organisa­tion und IT
      • Der Bürgerhaushalt
      • Der Ergebnishaushalt
      • Der Finanzhaushalt
      • Der städtische Haushalt aus Bürgersicht
      • Eigenbetrieb Leben & Wohnen
      • Entwicklung der Schulden 1990 bis 2022
      • Finanzen und Steuern
      • Geplante Einzahlungen und Auszahlungen 2023
      • Geplante Erträge und Aufwendungen 2023
      • Gesundheit
      • Grünflächen, Wald und Friedhöfe
      • JobCenter
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Klinikum Stuttgart
      • Kultur
      • Lexikon des städtischen Haushalts
      • Nachhaltige Mobilität
      • Schulden
      • Schulen
      • Sicherheit und Ordnung
      • Soziales
      • Sport und Bewegung
      • Stadtentwässerung Stuttgart (SES)
      • Stadtplanung und Wohnen
      • Straßen und Verkehr
      • Stuttgarter Bäder
      • Umsetzung Bürger-Vorschläge
      • Umwelt
      • Wirtschaftsförderung
      • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
    • Fragen
    • Arbeitskreis
  • teilen
  • registrieren
  • einloggen