Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1478 in 2021 | Kopfsteinpflaster im historischen Stadtkern von Degerloch wiederherstellen

Kopfsteinpflaster im historischen Stadtkern von Degerloch wiederherstellen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -179
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1478
in: 
2021

Jeden Tag, an dem ich durch unser schönes Degerloch gehe, regt mich der notdürftig ausgebesserte und hingeschusterte Straßen- und Fahrbahnbelag im alten Stadtkern, am Marktplatz und rund um das Bezirksrathaus auf.

Es ist eine Schande, diese Flickschusterei. Wenn Steine fehlen, werden sie nicht ersetzt, sondern, weil es sicher einfacher und billiger ist, mit Asphalt provisorisch zugeschmiert, und es sieht von Tag zu Tag schlimmer aus.

Darum fordere ich, diesen Pfusch zu beseitigen und das Kopfsteinpflaster wieder herzustellen, Danke.

1479 in 2021 | Managementberatung des Ordnungsamts für Bürgerfreundliche Verwaltung durchführen

Managementberatung des Ordnungsamts für Bürgerfreundliche Verwaltung durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -179
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1479
in: 
2021

Das Ordnungsamt zeichnet sich seit Jahrzehnten durch eine Vielzahl von Maßnahmen aus, bei denen die Belange von Bürgern mit nicht nachvollziehbaren, billigen Argumenten hintangesetzt werden. Es ist eine externe Beratung erforderlich, die den Damen und Herren insbes. den Führungskräften Grundprinzipien bürgerfreundlicher Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.

1480 in 2021 | Calisthenics Anlage für Möhringen

Calisthenics Anlage für Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -220
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1480
in: 
2021

Coronabedingt haben die Menschen sich zu wenig bedingt und an Gewicht zugelegt. Eine Calisthenicsanlage wie man sie am Südheimer Platz findet könnte allen Bevölkerungsschichten ein niederschwelliges Angebot bieten. Die Menschen können sich dort ohne Formalitäten, kostenlos ihrer Gesundheit widmen, werden dadurch weniger krank. Somit haben sowohl die Wirtschaft als auch die Krankenkassen weniger Belastung und die Investition macht sich bezahlt.
Ein idealer Standort ist in Möhringen die sog. „Böhmewiese“. Dort ist Platz und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie gut zu erreichen. Möhringen hat ausserdem eine hohe Bevölkerungsdichte. Hinsichtlich sportlicher Angebote ist der Stadtteil unterrepräsentiert.

1481 in 2021 | Höchstgeschwindigkeit Korntaler Str. auf 40 km/h reduzieren

Höchstgeschwindigkeit Korntaler Str. auf 40 km/h reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -293
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1481
in: 
2021

Die Korntaler Straße zwischen dem Zentrum von Stammheim und der Auffahrt auf die B10 wird häufig mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit befahren, besonders eklatant ist das "Rasertum" zwischen Ecke Marco-Polo-Weg und dem Hotel Neuwirtshaus. Es gibt keine Geschwindigkeitskontrollen (abgesehen von den wenigen Malen nach dem letzten Bürgerhaushalt, wo ich dieses Problem schon einmal geschildert habe) und keine verkehrsberuhigenden Hindernisse (wie Engführungen oder "Hindernisse" z.B. große Pflanzkübel im Bereich der Straße). Die Lebensqualität der Familien, Kinder, Senioren und aller Anwohner wird durch den Lärm und die Gefahr für Kinder und Senioren durch "Raser" massiv eingeschränkt. Wir plädieren für eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 oder sogar 30 km/h. Das würde vermutlich auch zu einer Reduzierung der Fahrzeuge in diesem Abschnitt führen, die diese Trasse als "Abkürzung" benutzen, um schneller zur B10 zu gelangen (von Zuffenhausen kommend, bei zuweilen vorkommenden Staus auf der B10 Stadt-auswärts).

1482 in 2021 | Neckartalstraße Tempo 30

Neckartalstraße Tempo 30

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -345
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
1482
in: 
2021

Die Neckartalstraße wird sehr stark befahren, auch von vielen LKW. Als Radfahrerin auf dem Radweg erlebe ich es immer wieder, dass hier weitaus schneller als 50km/h gefahren wird. Auch die LKWs rasen und geben zwischen den Blitzampeln richtig Gas. Durch Tempo 30 wären auch die vielen Radfahrer*innen auf dem Radweg sicherer unterwegs und auch bei Regen würde man durch die Pfützen nicht so nassgespritzt. Die ohnehin lärmgeplagten Anwohner*innen der Neckartalstraße hätten somit ebenfalls weniger Lärmaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieses Thema wurde schon mehrfach im Bezirksbeirat Münster thematisiert. Der Bezirksbeirat Münster ist mehrheitlich dagegen.

1483 in 2021 | Staffel Sandweg reparieren

Staffel Sandweg reparieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -94
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1483
in: 
2021

Das Holzgeländer der Staffel vom Sandweg in den Wald ist kaputt und liegt rum. Es wäre schön, wenn das wieder gerichtet oder einfach entsorgt werden würde.

1484 in 2021 | Bopserwaldstraße und Wernhaldenstraße an den ÖPNV anbinden

Bopserwaldstraße und Wernhaldenstraße an den ÖPNV anbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -121
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1484
in: 
2021

Wer auf dem Bopser wohnt und nicht mehr mobil ist braucht entweder ein eigenes Auto, so er denn noch fahren kann, oder viel Geld für Taxen, da die einzige Haltestelle in der Nähe "Bopser" nur für fite Menschen Sinn macht! Ein kleiner Bus, der event. im Stundentakt den Hang abfährt, wäre nicht nur für ältere Menschen sondern auch für die Schulkinder ideal! Vom Umweltschutzgedanken gar nicht zu sprechen...

1485 in 2021 | Zebrastreifen auf Kreuznacher Straße anbringen

Zebrastreifen auf Kreuznacher Straße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -146
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1485
in: 
2021

Um in das Carré zu gelangen müssen viele Menschen die Kreuznacher Straße überqueren, dafür wäre ein Zebrastreifen zur Sicherheit sinnvoll.

1486 in 2021 | Lärmschutzwände Rohrer Höhe

Lärmschutzwände Rohrer Höhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -147
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1486
in: 
2021

Mit zunehmender Verkehrsdichte steigt die Lärmbelästigung durch die A 8 auf der Rohrer Höhe, insbesondere seit optional die Standspur als 4. Spur freigegeben werden kann. Die Lärmschutzwand weist zum Teil enorme Schäden auf und hält den Lärm vor allem im Bereich der Füßgängerbrücke nur unzureichend ab.

1487 in 2021 | Verkaufsstellen des ÖPNV

Verkaufsstellen des ÖPNV

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -201
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1487
in: 
2021

Ich bin entsetzt, dass Stuttgart als Universitätsstadt der Schließung der Verkaufsstelle an der Stuttgarter Uni zugestimmt hat. Durch die Vergabe des ÖPNV an 2 Fremdanbieter, schließt die DB im Stuttgarter Verbund mehrer Verkaufsstellen und die Stadt lässt es zu.
Auf der anderen Seite hat ja unser Landesverkehrsminster es gefeiert, dass die Bahn durch einen Formfehler die Ausschreibung verloren hat. Was für ein Armutszeugnis.
Als Bürger werden wir mehr und mehr gezwungen alle Dinge des Lebens Online abzuwickeln. MUSS DAS SEIN ?????
Ich wünsche mir, dass sie Verkaufsstellen geöffnet bleiben . Die Aussgaben dafür kann man durch Einnahmen erhalten, wenn endlich mal das Rauchverbot und das Fahrverbot der E-Roller auf den Bahnsteigen kontrolliert wird. Ebenso das Mitfahrverbot der E-Roller in den Bahnen.