Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

2138 in 2021 | Überarbeitung Kreuzung Fruwirth-, Steckfeld- und Welfenstrasse

Überarbeitung Kreuzung Fruwirth-, Steckfeld- und Welfenstrasse

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -126
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2138
in: 
2021

Von der Steckfeldstraße kommend in Richtung Fruwirthstraße gibt es eine Aufteilung der Straße für Autos und Fahrräder. Von der Idee her gut, allerdings für Radfahrer die aus der Steckfeldstraße geradeaus Richtung Fruwirthstraße fahren wollen lebensgefährlich.
Fahrzeuge die ebenfalls aus der Steckfeldstraße kommen und nach links Richtung Welfenstraße abbiegen haben dann plötzlich im Beschleunigungsvorgang einen Fahrradfahrer vor sich.
Hier sollte entweder wieder ein Schild hin dass KFZ nur nach rechts abbiegen dürfen oder die Fahrradspur rückgebaut werden damit Fahrräder und KFZ nacheinander und nicht gleichzeitig in die Kreuzung einfahren.

2139 in 2021 | Rückbau Verkehrsnase

Rückbau Verkehrsnase

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

128
weniger gut: -173
gut: 128
Meine Stimme: keine
Platz: 
2139
in: 
2021

Vor dem Grundstück Alte Stuttgarter Str. 20a befindet sich eine Verkehrsnase. Der eigentliche Sinn derselben, den Verkehr zu verlangsamen, wird zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer kommend aus der Franz-Schubert-Straße. Die Verkehrnase wird oft sehr  grossräumig umfahren.  Das Problem ist, dass der Verkehrsteilnehmer der die Nase umfährt dann schon auf der Gegenfahrbahn fährt und für Fahrer kommend aus der Franz-Schubert-Str. einbiegend in die Alte Stuttgarter Straße in Richtung Eltinger Strasse als Gegenverkehr entgegenkommt. Wenigstens eine Fahrbahnmarkierung in diesem Bereich könnte helfen. Ein Rückbau wäre sinnvoller.

2140 in 2021 | Tennishalle in Weilimdorf errichten

Tennishalle in Weilimdorf errichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

128
weniger gut: -333
gut: 128
Meine Stimme: keine
Platz: 
2140
in: 
2021

Durch den Wegfall der Tennishalle in Gerlingen (Dieselstr.) ist die Situation entstanden, dass der Tennisverein in Schützenhausweg mit über 500 Mitgliedern aus Weilimdorf und Feuerbach keine Möglichkeit mehr hat in Winter Training für Kinder und Erwachsene anzubieten. Eine Halle in Lindental könnte diesen Bedarf in Zukunft abdecken. Ggf. auch als eine große Multifunktion-Halle mit u.a. 1-2 Tennisplätzen. So ein Hallenbau würde dem in den letzten 10 Jahre entstandenen Neubaugebiet im Wolfbusch aber auch den naheliegenden Wohngebieten in Feuerbach sehr zugute kommen. Darüber hinaus kann sich so eine Multifunktionshalle durch potenzielle Einnahmen langfristig selbst tragen.

2141 in 2021 | Neues Gymnasium Leibniz - "Ehren"-Tafel

Neues Gymnasium Leibniz - "Ehren"-Tafel

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -241
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2141
in: 
2021

Im Eingangsbereich des Neuen Gymnasiums Leibniz hängt seit Jahrzehnten unkommentiert eine sogenannte Ehrentafel für die in den beiden Weltkriegen umgekommenen Lehrkräfte und Schüler dieser Schule.
Eine solche und vor allem auf diese Art formulierte "Erinnerung" stellt nach den historischen Gegebenheiten, dass es sich beidermale um einen Angriffskrieg des Deutschen Reiches auf seine Nachbarländern handelte, eine grobe Geschichtsfälschung dar. Wenn diese Plakette erhalten werden sollte (?), muss zwingend eine erklärende Information vor Ort angebracht werden, die erläutert, welche verheerende Folgen diese Kriegshandlungen für unsere Nachbarn und auch die Stuttgarter Bevölkerung mit sich brachten.

2142 in 2021 | Einzelgaragen am Kapellenweg baulich verändern

Einzelgaragen am Kapellenweg baulich verändern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -158
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2142
in: 
2021

Zwischen der Walchenseestraße und der Schlierseestraße sind am Kapellenweg Einzelgaragen, die kaum benutzt werden und nicht besonders aussehen.
Bitte beauftragen Sie einen Studenten der als Diplomarbeit eine Überbauung der Garagen mit Appartments oder aus meiner Sicht noch besser den Bau von Tiefgaragen mit der entsprechenden Überbauung plant und die überprüft. Aus meiner Sicht hätte die Tiefgarage den Vorteil, dass das Parkproblem im Kapellenweg besser gelöst wird und in der Tiefgarage Ladestationen für Elektroautos aufgestellt werden. Die Gegend könnte auch schöner und sinnvoller gestaltet werden.

2143 in 2021 | Verkehr von Geisseichstraße in einen direkten Tunnel zur Rotenwaldstrasse westlich des Birkenkopfes verlegen

Verkehr von Geisseichstraße in einen direkten Tunnel zur Rotenwaldstrasse westlich des Birkenkopfes verlegen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -248
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2143
in: 
2021

Der Pendler-Verkehr sollte vom "Botnanger Sattel" in einem neuen Tunnel, - westlich des "Birkenkopfes" -, hinauf zur Rotenwaldstraße geführt werden. Dort sollte der Autoverkehr auch eine direkte Anbindung an die "Wildparkstraße"nach Gerlingen/Leonberg erhalten. Dies würde für Fahrradfahrer und Fußgänger die dringend benötigte Entlastung im Bereich des "Birkenkopfes" bringen und der Bereich der drei-spurigen "Geisseichstraße" könnte dadurch dann rück gebaut, renaturiert und in einen komfortablen Rad-Schnellweg nach Vaihingen, sowie -räumlich getrennt davon-, in attraktive Waldwanderwege umgestaltet werden.

2144 in 2021 | Parkplatz an Tageseinrichtung für Kinder Fasanengarten 43 verbessern

Parkplatz an Tageseinrichtung für Kinder Fasanengarten 43 verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

118
weniger gut: -245
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
2144
in: 
2021

Wenn man am Weilemer Pfad ( Spielplatz ) in S-Hausen entlang fährt, an der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder, Beim Fasanengarten 43 ,vorbei Richtung Jugendhaus Hausen.

Genau hier in der Kurve stehen am Spielplatz parkende Fahrzeuge in Fahrtrichtung. Wenn man nun eine kleine Fläche Grundstück von der Tageseinrichtung und ein Stückchen vom Spielplatz zu einem Parkplatz umgestaltet, so das die Fahrzeuge ,,NICHT der Länge nach,, sondern ,,NEBENEINANDER,, geparkt werden können, wäre hier schon Abhilfe geschaffen.

2145 in 2021 | Neubau eines Konzerthauses am Platz des heutigen Planetariums als Übergangslösung

Neubau eines Konzerthauses am Platz des heutigen Planetariums als Übergangslösung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

116
weniger gut: -437
gut: 116
Meine Stimme: keine
Platz: 
2145
in: 
2021

Die Sanierung der Oper mit Kreuzbühnenerweiterung ist quasi beschlossen. Die Übergangslösung ist noch offen. Hier ist eine große Lösung am sinnvollsten: Neubau eines Konzerthauses.

Als Standort schlage ich den Platz des heutigen Planetariums vor. Das Planetarium kann verlegt werden. Dieser Standort ist deshalb bestens geeignet, weil sowohl eine Verlegung des Königin-Katharina-Stift-Gymnasiums als auch ein Bau am Beginn der Königstraße keine Chance haben. Und weil der Standort an der Haltestelle Staatsgalerie von der Lage (verlängerter Teil der Kulturmeile) sowie von der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahnstation, Hauptbahnhof) geradezu ideal ist. Dies wäre eine mutige, aber dauerhaft wirksam positive Entscheidung.

2146 in 2021 | Begradigung Böheimstraße

Begradigung Böheimstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

115
weniger gut: -216
gut: 115
Meine Stimme: keine
Platz: 
2146
in: 
2021

Durch ihre eigenartige Schlangenform ist die Böheimstraße ein Unfallschwerpunkt, vor allem an der Kelterstraße und zwischen Frauen- und Taubenstraße. Fußgänger, die die Böheimstraße überqueren wollen, haben überall in mindestens einer Richtung schlechte Sicht, wodurch das Überqueren der Straße sehr gefährlich wird, vor allem für Kinder. Die Böheimstraße sollte daher begradigt werden, die Autoparkplätze sollten sich nur an einem der Straßenränder befinden. So verbessert sich die Sicht sowohl für die Fußgänger als auch für die Autofahrer. Gefährliche Verkehrsführungen wie z.B. zwischen Frauen- und Taubenstraße könnten dabei entschärft werden.

2147 in 2021 | Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz

Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

112
weniger gut: -168
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2147
in: 
2021

Bürgerhaus am Agnes Kneher Platz