In den letzten Jahren sind viele Kleingärten durch Neubauten verschwunden. Andere Städte und Gemeinden weisen immer wieder solche Flächen aus aber in Stuttgart ist dieses seit Jahren nicht geschehen. Dieser Antrag hat das Ziel, das neue Gartenland oder Schrebergartengebiete ausgewiesen werden.
Es ist zu überprüfen, ob hier für von der Stadt verpachtete landwirtschaftliche Flächen** durch Auslaufenlassen der Pachtverträge genutzt werden können. Hierbei sind Flächen zu überprüfen, die ohne hohen Einsatz von Zusatzstoffen (Spritzmittel) unrentabel sind.
Es ist auch durch die Stadt zu prüfen, ob Angebote und Möglichkeiten geschaffen werden können, die dieses auch auf nicht städtischen Land zu ermöglichen.
Bei diesen Schrebergärten- oder Gartenhausgebieten ist auf eine Lage zu achten, die erreichbar durch Busse und Bahnen sind. Sinnvoll wären hier auch Grüngutablagestellen, welche nach Plan mehrmals im Jahr angefahren. Dieses gilt auch für die
wöchentliche Abholung der AWS Müllsäcke an diesen Standorten. Standort zur Erstellung von Gemeinschaftseinrichtungen
WC. (Dieses gilt auch für bereits bestehende Gebiete)
Kleingärten sind durch Ihre Vielfalt zu wichtigen Rückzugorten für Insektent, Vögeln und so weiter geworden; gerade während heißer Sommer bieten Sie Inseln zum Überleben.
Leider hat man sie in der Stadtplanung der letzten Jahre vergessen. Helfen Sie durch Ihre Stimme dass es wieder wie Früher in der Stadtplanung wird!
** dieses betrifft Flächen die ohne Schutzsatzungen (z.B. Streuobstwiesen, Weinberge etc.) oder Artenschutzareale.