Den Oppenheimer Platz neu erfinden: City-Oase mit Brunnen und Cafés
Im oberen Bereich der Innenstadt gibt es praktisch keine Grünanlagen oder Plätze mit Aufenthaltsqualität.
Der abstoßende Oppenheimer-Platz fristet ein Hinterhofdasein und besitzt ein riesiges Potenzial. Er sollte aufgrund seiner Lage und Dimensionierung zu einer kleinen City-Oase aufgewertet werden.
Hier lassen sich mittelgroße Bäume pflanzen, zentral ein größerer Springbrunnen und ringsherum Cafés einrichten.
Zur Anlieferung der Geschäfte sollte die Parkhauszufahrt dienen. Oder das Parkhaus ganz schließen (wegfallende Parkplätze ggf. an anderer Stelle kompensieren wie z.B. durch Parkgarage beim Rathaus), und die Lieferzone auf den vorderen rechten Bereich beschränken.
[Ähnlich sollte man am Platz hinter dem Rathaus (Eichstraße) verfahren, wenn man das Parkhaus abreißt. Gleichzeitig sollte dort die Chance der Baulücke genutzt werden, einen Neubau nach historischem Vorbild an dieser Stelle zu errichten, anstatt weitere gesichtslose Architektur zu schaffen. Siehe dazu Vorschlag Nr 5965: Entstandene Baulücken mit der usprünglichen historischen Architektur bebauen.]