Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2011

1505 in 2011 | Verkehrsverbesserung: neuer Anschluss B10-Siemenstrasse in Zuffenhausen (Richtung Nord-Süd)

Verkehrsverbesserung: neuer Anschluss B10-Siemenstrasse in Zuffenhausen (Richtung Nord-Süd)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

27
weniger gut: -36
gut: 27
Meine Stimme: keine
Platz: 
1505
in: 
2011

Einen neuen Anschluss zwischen der B-10 und der Siemenstrasse anlegen, so dass man direkt nach der Wernerstrasse und Feuerbach fahren kann (Ziel: weniger Stau in der Heilbronnerstrasse und Lärmverminderung in der Frankenstrasse)

Gemeinderat prüft: 
nein
1506 in 2011 | Pauschale für Maßnahmen an dem Zukunftsforum Feuerbach 300.000 €

Pauschale für Maßnahmen an dem Zukunftsforum Feuerbach 300.000 €

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

29
weniger gut: -39
gut: 29
Meine Stimme: keine
Platz: 
1506
in: 
2011

Pauschale für Maßnahmen an dem Zukunftsforum Feuerbach 300.000 € für:
Radfahrer:
Durchgängige Radverbindungen sicher und schnell, Fahrradwegbeschilderung
- Weilimdorfer Straße - Pragsattel
- Weilimdorfer Straße Schutzstreifen Richtung Weilimdorf (aufwärts)
- Feuerbach-Botnang Ausbau Waldweg entlang der Feuerbacher-Tal-Straße
- Oswald-Hesse-Straße Ergänzung Südseite
- Anschluss Stuttgarter Straße - Tunnelstraße (ehemals Kühlhaus Krempel)
- Triebweg - Trennung von Fuß und Radweg

Fußgänger:
- Barrierefreie Zugänge zu allen Bahnsteigen im Bahnhof Feuerbach
- Ausweitung der Tempo 30-Zonen im Eingangsbereich von Schulen, insbesondere gewerbliche Schulen
- Untere Stuttgarter Straße - rundum grün -
- Ampelfreies Queren der Stuttgarter Straße
- Fußweg vom Bahnhof Richtung Freibad Killesberg
- Fußgängerüberweg am Feuerbacher Friedhof

Straßenverkehr / Leitystem:
Infosystem Parkhäuser
Verbesserung der Kreuzungssituation
- Oswald-Hesse-Straße / Sankt-Pöltener Straße
- Steiermärker Straße / Bregenzer Straße
- Bludenzer Straße
- Wiener Straße / Stuttgarter Straße

ÖPNV
Ortsbus:
-ausweiten, damit auch Haltestellen des ÖPNV angefahren werden
- Verknüpfung mit VVS-Tarifsystem
- Frequenz der Buslinie 91 verbessern auf 20-Minuten-Takt
- Schulbusanbindung verdeutlichen

Gemeinderat prüft: 
nein
1507 in 2011 | Bürgermeisterwahl ab 16 Jahren: Bereitstellung von Mitteln zur Umsetzung

Bürgermeisterwahl ab 16 Jahren: Bereitstellung von Mitteln zur Umsetzung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

101
weniger gut: -111
gut: 101
Meine Stimme: keine
Platz: 
1507
in: 
2011

Man sollte mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um Jugendliche mehr über Politik zu informieren und ihnen somit Politik näher bringen. Als Anreiz dafür könnte man das Wahlalter bei Bürgermeisterwahlen (am besten schnell bis zur nächsten!) von 18 auf 16 Jahre herabsetzen, um zu erreichen, dass Jugendliche sich mit dem kommunalen politischen Geschehen auseinandersetzen. Wir Jugendliche dürfen zwar im Jugendrat aktiv sein, aber nicht den Bürgermeister für unsere Stadt wählen, welcher immerhin 8 Jahre im Amt bleibt! In Bremen hat das ja auch schon funktioniert, warum also nicht auch in Stuttgart?

Gemeinderat prüft: 
nein
1508 in 2011 | Zusammenlegung/ Bündelung von Bezirksämtern

Zusammenlegung/ Bündelung von Bezirksämtern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

53
weniger gut: -63
gut: 53
Meine Stimme: keine
Platz: 
1508
in: 
2011

Zusammenlegung von 2 bis 3 nebeneinander liegenden Bezirksämtern.
Dadurch Spareffekt bei der Gebäudeverwaltung und Verbesserung der Situation für Bürger, wenn urlaubs- oder krankheitsbedingt ein Sachbearbeiter ausfällt und eine Vertretung dann dank größerer Verwaltungseinheit vorhanden ist. Entfernung zum "Zentral-Bezirksamt" wäre trotzdem noch bürgerfreundlich nah genug.

Gemeinderat prüft: 
nein
1509 in 2011 | Mehr Fußgängerampeln und vorhandene optimieren

Mehr Fußgängerampeln und vorhandene optimieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

43
weniger gut: -53
gut: 43
Meine Stimme: keine
Platz: 
1509
in: 
2011

Es gibt zu wenige Fußgängerampeln in der Stadt und die vorhandenen sind oft furchtbar schlecht geschaltet und kaum überquerbar. Negativbeispiele sind zum Beispiel die Ampel an der Leonhardskirche oder die Ampel an der Kreuzung Wagenburgstraße/ Schwarenbergstraße und Aspergstraße/Planckstraße. Gerade bei letzteren kann man deutlich sehen, dass dies zu teilweise lebensgefährlichen Über-Rot-springen führen...

Gemeinderat prüft: 
nein
1510 in 2011 | Hundepark

Hundepark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -65
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
1510
in: 
2011

Ich bin für die Errichtung eines oder mehrerer eingezäunter Grundstücke mit Sitzgelegenheit und Wasserstelle. Größe ab 6ar. Hundebesitzer können ihre Hunde dort frei laufen lassen. Eventuell gibt es dort eine Betreuung durch Hundetrainer, Hundeliebhaber etc, sowie Hundeschalen,...

Die Finanzierung erfolgt über eine geringe Gebühr für den Eintritt, oder freiwillige Spenden für den Betreuer.

Zur Lage: Innenstadt oder aber auch in den anderen Bezirken, beispielsweise Galgenäcker/Espan.

So gesehen in Rimini und Manhatten. Ich bin selbst kein Hundebesitzer, finde so einen Hundepark jedoch sehr gut.

Gemeinderat prüft: 
nein
1511 in 2011 | Ballfangwände an Spielplätzen

Ballfangwände an Spielplätzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

28
weniger gut: -38
gut: 28
Meine Stimme: keine
Platz: 
1511
in: 
2011

Spielplätze können besser genutzt werden, wenn sie eine Ballfangwand haben, damit man da Fußball spielen kann.

Gemeinderat prüft: 
nein
1512 in 2011 | Mehr Beachvolleyballfelder in Stuttgart!

Mehr Beachvolleyballfelder in Stuttgart!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

27
weniger gut: -37
gut: 27
Meine Stimme: keine
Platz: 
1512
in: 
2011

Es gibt viel zu wenige Beachvolleyballfelder in Stuttgart. Wie wäre es mit einem Feld im Park zwischen Stöckach und Mineralbäder? Dort gibt es Spielplätze und Bolzplätze, warum also nicht auch ein Beachvolleyballfeld?

Gemeinderat prüft: 
nein
1513 in 2011 | Sanierung und Tempolimit Auerbachstrasse

Sanierung und Tempolimit Auerbachstrasse

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

22
weniger gut: -33
gut: 22
Meine Stimme: keine
Platz: 
1513
in: 
2011

Die Auerbachstrasse im Wohngebiet Burgholzhof sollte aufgrund von Sicherheitsaspekten (Kinder, Bus, Cafe Aussichtsreich, Weinbergsüberquerung) sowie aufgrund des seit Jahren zunehmenden Verkehrs und der daraus resultierenden erhöhten Lärmbelästigung für die Anwohner auf Tempo 30 reduziert werden. Dies sollte z.B. mit Poldern abgesichert werden.

Im weitern Verlauf (Aussichtsturm-Schnarrenberg) sollte die komplette Fahrbahn dringendst erneuert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1514 in 2011 | Treffpunkt der Generationen - zentrale Sportanlaufstelle

Treffpunkt der Generationen - zentrale Sportanlaufstelle

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

22
weniger gut: -33
gut: 22
Meine Stimme: keine
Platz: 
1514
in: 
2011

Die Sportanlage des TV Cannstatt in der Adalbert-Stifter Straße ist ein zentraler Anlaufpunkt für Stuttgart-Freiberg.

Die Sportanlage beheimatet das Bürgerhaus Freiberg und grenzt an das dortige Jugendhaus. Die Sportanlage wird aufgewertet durch den Bau einer Sportkindertagesstätte mit drei Gruppen. Dadurch entsteht mit dem Bürgerhaus, dem Jugendhaus und dem Verein eine zentrale Anlaufstelle für alle Generationen.

Es wäre wünschenswert, wenn das gesamte Ambiente dann auch diesen Anspruch erfüllen kann. Die Umwandlung eines Sportplatzes in einen Kunstrasenplatz ist für die weitere Entwicklung dieses Zentrums unabdingbar.
Über 200 Kinder aus vielen Nationen haben hier Ihre sportliche Heimat gefunden. So soll es auch bleiben und kein verstaubter Tennen- oder Aschenplatz soll den Sport bei Kindern und/oder Erwachsenen trüben.

Der Umbau in einen Kunstrasenplatz soll zeitnah angegangen werden.

Ergänzt werden könnte die Sportanlage durch einen Joggingpfad rund um die Sportplätze für alle, sowie mit den Fünf Esslingern - ebenfalls frei zugänglich - also ansprechende Bewegungs- und Trainingsgeräte für Erwachsene im Freien. Also - Sport für Alle!

Gemeinderat prüft: 
nein
1515 in 2011 | Versenkbare Poller zur Verkehrsregelung in Innenstadt und verkehrsberuhigten Bereichen

Versenkbare Poller zur Verkehrsregelung in Innenstadt und verkehrsberuhigten Bereichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

32
weniger gut: -43
gut: 32
Meine Stimme: keine
Platz: 
1515
in: 
2011

Vor dem neuen Schloss gibt es bereits solch versenkbare Poller, die nur Fahrzeugen Einlass gewähren, die auch hinein dürfen. Steuerbar über eine Fernbedienung versenken sich diese Poller nur für Autos, die die Erlaubnis und eben diese Fernbedienung haben. Im Ausland gibt es solche Poller auch für Innenstadtbereiche und verkehrsberuhigte Zonen, bei denen nur die Anwohner mit dem Auto dort hinfahren dürfen. Das wäre auch gute eine Idee, um lästigen Verkehr in sensiblen Bereichen der Innenstadt oder Wohngegenden zu verhindern.

Gemeinderat prüft: 
nein
1516 in 2011 | Kostenbeteiligung an Schulmaterialen

Kostenbeteiligung an Schulmaterialen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

48
weniger gut: -59
gut: 48
Meine Stimme: keine
Platz: 
1516
in: 
2011

Gern würde ich mich an den Kosten für die Unterrichtsmaterialien meiner Kinder beteiligen, denn mit welchen alten, zerfetzten Büchern/ Heften die teilweise arbeiten müssen, ist echt traurig. Kostenbeteiligung in angemessenem Umfang. Bei nachweislich einkommensschwachen Familien (Bonuscardinhabern usw.) weiterhin Übernahme von amtswegen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1517 in 2011 | Verzicht auf weitere Kulturbauten

Verzicht auf weitere Kulturbauten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

40
weniger gut: -51
gut: 40
Meine Stimme: keine
Platz: 
1517
in: 
2011

Verzicht auf weitere Kulturbauten, es gibt schon genügend davon, inklusive Landeseinrichtungen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1518 in 2011 | Straßenbeläge im Heusteigviertel reparieren

Straßenbeläge im Heusteigviertel reparieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

56
weniger gut: -67
gut: 56
Meine Stimme: keine
Platz: 
1518
in: 
2011

Die Straßenbeläge (speziell Kopfsteinpflaster) im Heusteigviertel sind in einem sehr schlechten Zustand. Dies führt zu Lärmbelästigung der Anwohner und dazu, dass die Straßen im Winter kaum noch geräumt werden können (tiefe Fahrrinnen). Die Kosten für die Reparaturen sollten in den Haushalt eingestellt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1519 in 2011 | Soziale Flächen

Soziale Flächen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

19
weniger gut: -30
gut: 19
Meine Stimme: keine
Platz: 
1519
in: 
2011

Die Stadtplanung sollte für neue Bauten von Kindertagesstätten die im Bebauungsplan von 1965 ausgewiesenen Sozial-Bauflächen verwenden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1520 in 2011 | Blitzer

Blitzer

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

44
weniger gut: -55
gut: 44
Meine Stimme: keine
Platz: 
1520
in: 
2011

Im gesamten Wolfbusch gilt Tempo 30, das selten eingehalten wird. Auffällig wird das überschreiten an der Durchgangsstraße, dem Waldhornweg. Im Neubaugebiet ist hier auch der große Spielplatz. Die Fahrzeuge fahren auf der Strecke zwischen Erdbeer Hummel und Hubertusplatz viel zu schnell. Gerne wird die Straße von Berufspendler genutzt, am Morgen und in der Abendzeit steigt der Verkehrsfluß an. Auch spät Abends üben sich hier gerne schnelle Fahrer, für diese Personen ist Tempo 30 anscheinend nicht mehr gültig, nach meinem Erachten, wird hier teilweise bis zu 60 km/h gefahren.
Mein Vorschlag wären hier feste Blitzer zu installieren, um das Fahrgebot von 30 km/h wieder in den Vordergrund rücken zu lassen. Somit gibt es für die Stadt hier wieder eine Einnahmequelle und vor allem mehr Sicherheit für die vielen Kinder und Fußgänger in diesem Gebiet. Desweiteren könnte hier auch erstrebenswert sein, dass der Waldhornweg im Neubaugebiet zu einer Einbahnstraße wird, ggf. lässt der Verkehr sich insgesamt reduzieren, da die Strecke unattraktiver für die vielen Pendler wird.

Gemeinderat prüft: 
nein
1521 in 2011 | B295

B295

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

53
weniger gut: -64
gut: 53
Meine Stimme: keine
Platz: 
1521
in: 
2011

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Feuerbach und der großen Kreuzung/Abzweig Richtung Industriegebiet Weilimdorf / Münchingen, gilt eine Geschwindigkeit von 60 km/h zur Luftreinhaltung. Die Geschwindigkeit wird nur selten eingehalten und auch viel zu selten überwacht. Es ist schon bekannt das ab der Brücke Lindental bis zum Abzweig Wolfbusch/Gerlingen eigentlich fast keine Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, die Straße gibt auch gerne 3-stellige km/h Werte her. Die Motorräder fliegen hier sehr tief und schnell, ich finde es nicht ok, wenn in einer schon zum Stadtbereich gehörenden Straße diese für Luftreinhaltungszwecke begrenzt ist, solche Geschwindigkeiten gefahren werden. Sofern hier 2 oder 3 stationäre Blitzer stehen würden, dann würde auch die Geschwindigkeit hier wieder mehr und mehr eingehalten werden. Die Strecke ist stark befahren, so das sich die Blitzer schnell amortisieren würden. Zudem würde dann wirklich eine bessere Lufreinhaltung und Lärmreduzierung erfolgen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1522 in 2011 | Erneuerung der Auerbachstraße

Erneuerung der Auerbachstraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

22
weniger gut: -34
gut: 22
Meine Stimme: keine
Platz: 
1522
in: 
2011

Die Straße verläuft vom Robert-Bosch-Krankenhaus an den Barracks vorbei zum TV Cannstatt und ist sehr schlecht.
Die Straße wird von mehreren Buslinien genutzt und es ist täglich eine Belastung, die marode Straße ruckelnd zu befahren.

Eine Erneuerung würde vielen Bürgern helfen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1523 in 2011 | Theodor-Heuss-Straße untertunneln

Theodor-Heuss-Straße untertunneln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -75
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
1523
in: 
2011

Die Theodor-Heuss-Straße sollte untertunnelt werden. Sie sollte ähnlich der Königstraße umgebaut aber als Flanier- und Partymeile genutzt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1524 in 2011 | Kleinkindbetreuung an Schulen

Kleinkindbetreuung an Schulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

39
weniger gut: -51
gut: 39
Meine Stimme: keine
Platz: 
1524
in: 
2011

Ist es nicht möglich für junge Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen eine Kindesbetreuung passend zu den Stundenplänen anzubieten!?
Da Lehrerinnen und Lehrer oft früher als 8:00 zur ersten Stunde zur Arbeit erscheinen müssen und mit der Kindesbetreuung nachmittags durch Konferenzen oftmals länger als 16:00 bei der Arbeit sind, wäre diese Regelung sinnvoll.
Im Moment sind an den Schulen sehr viele Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Kindern. Diese könnten stark entlastet werden. Mit Tagesmutter, Kindergarten und Arbeitsplatz haben sicherlich viele Eltern zu schaffen, jedoch wäre die Schule sicherlich ein Ort, an dem man durch eine interne Betreuung sehr hohe Entlastungen, auch für die KiTas und Kindergärten erreichen könnte.

Gemeinderat prüft: 
nein
1525 in 2011 | Erschwinglicher Baugrund für Familien

Erschwinglicher Baugrund für Familien

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

33
weniger gut: -45
gut: 33
Meine Stimme: keine
Platz: 
1525
in: 
2011

Stuttgarter Familien mit Kindern wird günstiger Baugrund in der Nähe eines S-Bahnhofes für Haus mit Garten angeboten, z. B. entlang der Strecke nach Herrenberg. Die Stadt kauft, erschließt und verkauft ohne Makler. Der Quadratmeter sollte erschlossen unter 50 Euro liegen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1527 in 2011 | Fellbach dem Stadtgebiet zuführen

Fellbach dem Stadtgebiet zuführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

66
weniger gut: -79
gut: 66
Meine Stimme: keine
Platz: 
1527
in: 
2011

Was bereits durch eine Bürgerbefragung abgelehnt wurde, sollte nochmals versucht werden. Fellbach ist eine schöne Stadt, die direkt an Bad Cannstatt grenzt und sich gut als Stuttgarter Stadtteil machen würde.
Konsequenzen für Stuttgart: Wachstum, zusätzliche Einnahme-Quelle (Steuern, Abgaben), keine Investitionen in Infrastruktur notwendig (S-Bahn und U-Bahn vorhanden)

Gemeinderat prüft: 
nein
1528 in 2011 | Autobahnring im Osten - statt Stau im Rosensteintunnel/Schwanentunnel

Autobahnring im Osten - statt Stau im Rosensteintunnel/Schwanentunnel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

33
weniger gut: -46
gut: 33
Meine Stimme: keine
Platz: 
1528
in: 
2011

Eine nachhaltige Entlastung aller Stuttgarter City-Wohnlagen durch einen Autobahnring im Osten vom Dreieck Plochingen bis nach Ludwigsburg wäre mein Vorschlag. Sternstraßen müssten dann in die Stadtteile geführt werden. Wahrscheinlich müsste man viele Tunnel bauen, aber es käme allen zugute. Dann könnte Stuttgart endlich aufhören mit seinen Kleinstlösungen Stuttgarter Stadtteile gegeneinander auszuspielen und aufzubringen wie nun beim Rosensteintunnel passiert. Der Verkehr wird nur verlagert. Lieber Stadtrat, denken Sie doch mal über eine nachhaltige Lösung nach, als Probleme nur zu verlagern. Danke.

Gemeinderat prüft: 
nein
1529 in 2011 | Tempolimit in der Schwarenbergstraße

Tempolimit in der Schwarenbergstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

47
weniger gut: -60
gut: 47
Meine Stimme: keine
Platz: 
1529
in: 
2011

Der Verkehr zwischen Planckstraße und Wagenburgstraße ist auf der Schwarenbergstraße unerträglich. Ständig wird den Hügel herabgerast und scharf an den Ampeln abgebremst. Ein Tempolimit von 30 und dessen Überwachung würde die Lebensqualität hier deutlich erhöhen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1530 in 2011 | Ampelanlage Kreuzung Industriestraße/ Ruppmannstraße

Ampelanlage Kreuzung Industriestraße/ Ruppmannstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

32
weniger gut: -45
gut: 32
Meine Stimme: keine
Platz: 
1530
in: 
2011

Der Verkehr an der Kreuzung Industriestraße/ Ruppmannstraße hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Zu den Hauptverkehrszeiten ist eine Überquerung der Industriestraße von der Ruppmannstraße aus nur schwierig möglich.

Gemeinderat prüft: 
nein
1531 in 2011 | Bau eines Schwimmbades in Weilimdorf

Bau eines Schwimmbades in Weilimdorf

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

119
weniger gut: -132
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
1531
in: 
2011

In Stuttgart-Weilimdorf sollte ein Schwimmbad gebaut werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
1532 in 2011 | Verkehrsberuhigung Solitudestraße - Bergheimer Steige

Verkehrsberuhigung Solitudestraße - Bergheimer Steige

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

49
weniger gut: -62
gut: 49
Meine Stimme: keine
Platz: 
1532
in: 
2011

Zur Reduzierung des Verkehrslärms und zur Sicherheit Tempo 30, Parkstreifen, Hüpfinseln und dann auch ausreichende Kontrollen.

Gemeinderat prüft: 
nein
1533 in 2011 | Anlieger frei für die Gaußstraße

Anlieger frei für die Gaußstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -69
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
1533
in: 
2011

Die recht enge (zugeparkte) und von einer Menge Kinder bewohnte Gaußstraße zwischen Zeppelinstraße und Botnanger Sattel wird vielfach von Böblingern oder Leonbergern zur Heimfahrt aus der Innenstadt genutzt. Ein simples "Anlieger frei"-Schild (und vielleicht die ein oder andere Kontrolle...) würde den Verkehr über größere und weniger belebte Straßen (Zeppelinstraße, Am Kräherwald) umleiten.

Gemeinderat prüft: 
nein
1534 in 2011 | Ampel an der Kreuzung Steinhaldenstraße/ Kolpingstraße

Ampel an der Kreuzung Steinhaldenstraße/ Kolpingstraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

24
weniger gut: -39
gut: 24
Meine Stimme: keine
Platz: 
1534
in: 
2011

Bisher ist hier nur ein Zebrastreifen vorhanden. Der Weg ist der offizielle Schulweg zur Grundschule. Viele Autofahrer halten nicht an, so dass es schon mehrfach zu Unfällen mit Kindern gekommen ist. Abhilfe durch eine Ampel ist dringend erforderlich.

Gemeinderat prüft: 
nein
1535 in 2011 | Wohnungen mit Garten

Wohnungen mit Garten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

73
weniger gut: -88
gut: 73
Meine Stimme: keine
Platz: 
1535
in: 
2011

Ich wünsche mir für mich und meine Eltern günstigere Wohnungen mit Garten.

Gemeinderat prüft: 
nein