In den letzten Jahren wurden im Bereich Albatrosweg, Uhuweg und Kiebitzweg neue Mehrfamilienhäuser errichtet. Dort sind viele neue Wohnungen und große Tiefgaragen entstanden. Der Verkehr durch Wolfbusch hat aus diesem Grund enorm zugenommen. Das hat dazu geführt, dass mehrere Straßen, die nur für Fußgänger ausgebaut sind und über keine Bürgersteige verfügen, in Schnellstraßen umgewandelt wurden. Der durchschnittliche Abstand zwischen den durchfahrenden Autos liegt weit unter einer Minute. Seitlich bleiben den Fußgängern weniger als 50cm zwischen den durchfahrenden PKW’s und den Hecken. Manche Straßen haben die Breite von 3 Metern und keine Bürgersteige. Wenn ein LKW durchfährt ist gar kein Platz mehr für die Menschen mehr da. Manche Fahrer halten sich trotz dieser Enge nicht an die vorgeschriebenen 30 kmh und fahren sehr schnell durch.
Die Zählung der Fahrzeuge hat ergeben, dass in den Spitzenzeiten bis zu 100 Fahrzeuge an manchen Stellen durchfahren. Die Hochrechnung hat über 1.300 Durchfahrten pro Tag ergeben. Das hohe Verkehrsaufkommen insbesondere in der Zeit 6-8 Uhr und nachmittags stellen ein hohes Risiko für Kinder und Erwachsene dar. Durch Wolfbusch verlaufen viele Schulwege. Die Kinder laufen oder radeln Richtung Solitude Gymnasium oder Wolfbuschschule. Damit gefährden wir das Leben von Kindern, die hier zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Leider können in Wolfbusch keine neuen Bürgersteige angelegt werden, da die Grundstücke direkt an die Straßen grenzen. Es gibt nur die Möglichkeit, den Verkehr über andere Wege umzuleiten. Diese Wege müssen vermutlich zusätzlich gebaut werden.
Hiermit schlagen wir vor, ein neues Verkehrskonzept für Wolfbusch zu erarbeiten und umzusetzen. Danach sollten die Straßen Beim Schnatzgraben, Dachsweg und Am Seelachwald in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt werden. Der starke Verkehr sollte gleichzeitig nicht die anderen Teile von Wolfbusch überdurchschnittlich belasten.