Private Begrünung von öffentlichen kleinen Grünflächen (Bauminseln usw.) explizit erlauben
Im öffentlichen Raum gibt es eine riesige Anzahl kleiner öffentlicher Grünbereiche, wie Bauminseln, Rasenstreifen, Kreisverkehrsinseln und anderes, die von der Stadt nicht bepflanzt und gepflegt werden. Hierdurch trocknen die Flächen schnell aus und entwickeln sich über kurz oder lang zu öffentlichen Mülleimern.
Würde die Landeshauptstadt Stuttgart diese Flächen ausdrücklich zur privaten Bepflanzung und Pflege durch die Anwohner freigeben, hätte dies in vielerlei Hinsicht einen Vorteil:
1. Die Anwohner identifizieren sich mit "ihrer" Pflanz-Fläche, viele Menschen haben in der Innenstadt nicht einmal einen Balkon
2. Die Anwohner können kreativ ihre Vorstellungen einbringen
3. Die Flächen vermüllen nicht so stark, wenn sie gepflegt sind und werden hoffentlich nicht als "Hundeklo" missbraucht
4. Die Stadt spart eine Menge Geld für Anpflanzungen und Pflege der Kleinflächen
5. Die Stadt wird vielfältiger und bunter
Das gibt es in England schon länger und wird mit großem Erfolg praktiziert;
hat sich aus dem Guerilla Gardening entwickelt ( http://de.wikipedia.org/wiki/Guerilla_Gardening)