Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

2362 in 2019 | Aachener Straße Bremsschwellen - Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten

Aachener Straße Bremsschwellen - Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -135
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
2362
in: 
2019

Die Aachener Straße ist seit vielen Jahren mit Tempo 30 begrenzt. Es hält sich leider niemand daran! Ich komme mir oft vor als Lebe ich an einem Autobahnbeschleunigungsstreifen. Ich übertreibe nicht. Hier wird ohne Rücksicht viel zu schnell gefahren. Ich möchte betonen, dass hier auch viele kleine Kinder und auch ältere Personen wohnen. Wir würden uns wünschen, wenn hier zur Einhaltung des Tempolimits Straßenerhöhungen oder sonstige "Hindernisse" verbaut, würden die ein Schnellfahren effektiv verhindern.

2363 in 2019 | Blitzer für Ampel Badstraße Ecke Schönestraße aufstellen

Blitzer für Ampel Badstraße Ecke Schönestraße aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -167
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
2363
in: 
2019

Die Badstraße ist eine Straße die für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde, damit es nicht zu Belästigung der Bewohner durch die durchfahrenden Autos kommt. Da sich in der Badstraße Parkhäuser, Krankenhaus und Geschäfte befinden macht es keinen Sinn durch Bauliche Veränderungen die Zufahrt dieser Straße zu Unterbinden. An der Ampel vor der Rosensteinbrücke wurde es deshalb für den Personenverkehr verboten, von der Badstraße aus, geradeaus auf die Rosensteinbrücke zu fahren. Bei einer privat organisierten Zählung konnte festgestellt werden, dass in den Stoßzeiten über 100 Autos entweder diese Verkehrsregel missachten oder erst rechts fahren und hinter dem Hochbunker links Abbiegen, um wieder zur Rosensteinbrücke zu kommen. Die zweite Option führt in der Rushhour regelmäßig zu Gefahrensituationen bei entgegenkommenden Autos.

Vorschlag: an den beiden Stellen jeweils einen Blitzer und ein spezielles Warnschild hinstellen.

2364 in 2019 | Innovationspreis ausloben für Erfindung eines "Luftstaubsaugers gegen Feinstaub"

Innovationspreis ausloben für Erfindung eines "Luftstaubsaugers gegen Feinstaub"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

212
weniger gut: -220
gut: 212
Meine Stimme: keine
Platz: 
2364
in: 
2019

Die Region Stuttgart ist bekannt für Erfindergeist und Innovationskraft. Warum setzt die Stadt nicht eine hohe Belohnung aus als Anreiz für die Erfindung einer Art Luftreinigungsgerät mit dem an Orten mit besonders hoher Feinstaubbelastung die Luft gesäubert wird. Das würde die Stuttgarter Feinstaub-Situation verbessern und wäre nach Automobil und Zündkerze mal wieder ein Exportschlager "Made im Ländle".

Dieser Vorschlag ist ernst gemeint.

2365 in 2019 | Das Bürgerhaus "Lamm" in Wangen endlich verwirklichen

Das Bürgerhaus "Lamm" in Wangen endlich verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

211
weniger gut: -67
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
2365
in: 
2019

Wangen ist ein Stadtbezirk mit einem intakten Vereinsleben, mit vielfältiger Gemeinwesensarbeit, ehrenamtlichem Bürgerengagement und unterschiedlichsten Initiativen. Daher ist ein Bürgerhaus als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für vielfältige Aktivitäten, Kursangebote und Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger schnell mit Leben befüllt und wird selbstverständlicher Teil des regen Gemeinlebens sein. Das Thema wird seit Jahren diskutiert, mal weniger, mal mehr. Eine Machbarkeitsstudie steht im Raum, für die erste Grundausstattung konnte eine Stiftung gewonnen werden. Bevor weitere Jahre mit der heute doch recht provisorischen Nutzung verstreichen, ist es an der Zeit, endlich einen Knopf an das Bürgerhaus „Lamm“ zu machen. Es muss nun wirklich nicht Alles 30 Jahre von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauern… billiger wird’s auch nicht.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Wangen stimmt dem Vorschlag zu. Daher wünscht er sich, dass im nächsten Haushalt Mittel für die Durchführungsplanung für eine Sanierung, die die gleichzeitige Nutzung aller zur Verfügung stehenden Räume ermöglichen, eingestellt werden.

2366 in 2019 | Expressbus X60 nur zwischen Vaihingen, Gerlingen und Leonberg fahren lassen

Expressbus X60 nur zwischen Vaihingen, Gerlingen und Leonberg fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

211
weniger gut: -85
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
2366
in: 
2019

Der Expressbus X60 ist zu den Hauptverkehrszeiten extrem unzuverlässig und phasenweise jeden (!) Morgen, aufgrund von Stau auf der A8 zwischen Flughafen und Vaihingenm um bis zu 30 Minuten verspätet. So kann man Pendler nicht zum Umstieg vom PKW auf ÖPNV motivieren. Da aus meiner Erfahrung ein Großteil der Fahrgäste diesen Teilabschnitt nicht nutzt und dieser bereits durch zwei S-Bahnlinien gut bedient wird, sollte dieser wegfallen.
Alternativ würde natürlich auch eine separate Expressbuslinie das Problem lösen.

2367 in 2019 | Stadtteilzentrum Stuttgart Möhringen - Spitalhof umgestalten

Stadtteilzentrum Stuttgart Möhringen - Spitalhof umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

211
weniger gut: -86
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
2367
in: 
2019

Möhringen hat mit der Umgestaltung der oberen Filderbahnstraße eine nicht in allen Teilen gelungene aber wünschenswerte Aufgabe begonnen, die Schaffung eines Stadteilzentrums mit Raum für alle Verkehrsteilnehmer und Entschleunigung.
Es wäre wünschenswert, wenn sich dieser Bereich durch eine Umgestaltung des Spitalhofs zu einem lebendigen Platz mit Gastronomie und Schallschutzmaßnahmen für die Anwohner erweitern ließe.
Dann könnten hier häufiger Veranstaltungen stattfinden.

2368 in 2019 | Ampelanlagen weg - Zebrastreifen hin entlang der Böheimstr.

Ampelanlagen weg - Zebrastreifen hin entlang der Böheimstr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

211
weniger gut: -118
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
2368
in: 
2019

Entlang der Böheimstr., vom Marienplatz her gesehen, bis hin zur Einmündung Karl-Kloß Str. gibt es drei Ampelanlagen und durch diese Ampeln entsteht häufig ein Stau. Diesen könnte man ohne große Umbauten in Zebrastreifen ummünzen. Die letzte Ampel -Einmündung in die Karl Kloß Str. - müsste natürlich aufgrund der Kreuzung bezüglich der Hauptverkehrsstraße bleiben, die andere könnten entfallen und wie gesagt durch Zebrastreifen ersetzt werden.

2369 in 2019 | Flughafen Stuttgart - Entlassung von Lufthansa Bodenpersonal verhindern

Flughafen Stuttgart - Entlassung von Lufthansa Bodenpersonal verhindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

211
weniger gut: -128
gut: 211
Meine Stimme: keine
Platz: 
2369
in: 
2019

Zukündig soll am Flughafen (unter anderem) Lufthansa Bodenpersonal (Check-in Schalter) reduziert werden und gegen Gepäckaufgabeautomaten ersetzt werden. Dies soll verhindert werden. Gründe:

- Das Bodenpersonal sind oft altgediente Flugbegleiter die sesshaft geworden sind und sich auskennen und besser helfen können als ein Computer
- Wenn man sich beispielsweise in München oder Frankfurt anschaut wie unfähig Leute sind diese simplen Automaten zu bedienen sind Verspätungen vorprogrammiert.
- der Check-in Computer lächelt nicht morgens um 5:30 gekonnt.
- Ich zahle gerne ein paar Cent mehr wenn die Leute vom Bodenpersonal bleiben dürfen.
- Es ist eine Unverschämtheit dem Bodenpersonal gegenüber. Sie haben für die Firma seit zig Jahren gearbeitet und haben ihre Airline und den Flughafen groß gemacht.

Ich fordere hier dass die Politik offiziell Beschwerde dagegen einreicht.

2370 in 2019 | Stresemannstraße sanieren

Stresemannstraße sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -93
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2370
in: 
2019

Der Sraßenbelag in der Stresemannstraße, Stuttgart Nord ist extrem kaputt, dass eine Erneuerung dringend notwendig ist.

Man kann diese Straße fast nicht mehr befahren. Schlimmer als die alten DDR Straßen.

2371 in 2019 | Parkraummanagement im Wohngebiet Winterhalde, Bad Cannstatt einführen

Parkraummanagement im Wohngebiet Winterhalde, Bad Cannstatt einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -129
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2371
in: 
2019

Parkraummanagement im Wohngebiet Winterhalde, Bad Cannstatt einführen. Seit Einführung des Parkraummanagements im Gebiet Seelberg ist die Parksituation im Gebiet Winterhalde noch dramatischer und aussichtsloser geworden, einen Parkplatz als Anwohner zu ergattern.
Während mittlerweile in der Deckerstrasße gähnende Leere herrscht, leere Parkplätze zu jeder Stunde in Massen zu finden sind und früher die auf Höhe von LIDL parkenden Autos und Firmenfahrzeuge mittlerweile in der Winterhalde mitparken, ist die Lage noch aussichtsloser geworden. Zudem ist ein massiver Anstieg an Firmenfahrzeugen, oft übergroße, die bis zu 2 normale PKW-Parkplätze beanspruchen, in der Winterhalde zu verzeichnen. Manche Familien besitzen 2 Privat-PKWs plus einen Großraum-Firmenwagen. Wie rücksichtslos ist das gegenüber anderen Haushalten. Hier muss unbedingt ein beschränkender Eingriff her, z. B. nur eine Parkmarke pro Haushalt bzw. 1 Parkmarke pro 2 bis 3 Personen im Haushalt bei Parkraummanagement.

2372 in 2019 | Geschwindigkeitsanzeige Rosenbergstr. im Abschnitt Rosenbergplatz – Scheffelstr. aufstellen
2373 in 2019 | Endlich Umgehungsstraße für Riedenberg bauen

Endlich Umgehungsstraße für Riedenberg bauen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -164
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2373
in: 
2019

Es sollte endlich eine Umgehungsstraße für Riedenberg gebaut werden.

2374 in 2019 | Tempo 30 in der Freihofstr. einführen

Tempo 30 in der Freihofstr. einführen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -166
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2374
in: 
2019

Die Freihofstr. soll Tempo 30 Zone werden.

2375 in 2019 | Mehr Geschwindigkeitskontrollen in der Straße Kleiner Ostring aufstellen

Mehr Geschwindigkeitskontrollen in der Straße Kleiner Ostring aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -175
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2375
in: 
2019

Viele Auto- und Motorradfahrer nutzen die teils sehr breite Straße, sofern parkende LKWs sie nicht behindern, um mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit zu fahren.
Es ist eine erhöhte Gefahr, wie auch Lärmbelästigung vorhanden.

Hier sollte man öfter Blitzer aufstellen, um diesen Rowdys Einhalt zu gebieten.

2376 in 2019 | Verstärkter Wohnungsbau von hochwertigen Eigentumswohnungen im Fasanenhof schaffen

Verstärkter Wohnungsbau von hochwertigen Eigentumswohnungen im Fasanenhof schaffen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -207
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
2376
in: 
2019

Die Balance im Fasanenhof von Sozialwohnungen und Eigentumswohnungen ist unausgeglichen. Der Anteil von Sozialwohnungen überwiegt, es müssten Investoren/Bauträger gefunden werden, welche neue attraktive Wohnanlagen bauen, damit eine weitere Aufwertung des Stadtteils gegeben wäre.

2377 in 2019 | Straßengestaltung: Verbesserung der Filderbahnstr. in Stgt Möhringen

Straßengestaltung: Verbesserung der Filderbahnstr. in Stgt Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -78
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2377
in: 
2019

Die Filderbahnstr. wird/wurde zwischen Vaihinger Str. und Filderbahnplatz Bhf Möhringen neu gestaltet.
Der Abschnitt Vaihinger Str. bis Sigmaringer Str. sollte in ähnlicher Weise umgestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität und Gehweggestaltung und -Situation zu verbessern

2378 in 2019 | Botnanger Marktplatz umgestalten

Botnanger Marktplatz umgestalten

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -88
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2378
in: 
2019

Mit einem erkennbaren Brunne, beziehungsweise Bodenwasserspiele, (siehe Reutlingen und in Freudenstadt) den Marktplatz attraktiver gestalten. Die jetzige "Viehtränke", auch als Abfallbehälter genutzt, könnte gerne entfernt werden. Außerdem täte eine Bepflanzung der Hochbeete um die Bäume herum mit blütentragenden Kurzsträuchern/Stauden der Ästhetik auch sehr gut.
Die jetzige Gestaltung strahlt leider keinen Wohlfühlcharakter aus.

2379 in 2019 | Kreisverkehr errichten

Kreisverkehr errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -91
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2379
in: 
2019

Kreisverkehre im Bereich Waldeck und Engelboldstraße einrichten (Verkehrsberuhigung).

2380 in 2019 | Stuttgart-Hausen benötigt dringend eine Apotheke und andere Geschäfte

Stuttgart-Hausen benötigt dringend eine Apotheke und andere Geschäfte

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -92
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2380
in: 
2019

Schon seit einigen Jahren haben wir einen Arzt in Hausen, jedoch zum Rezepte einlösen müssen wir nach wie vor, nach S-Giebel oder S-Weilimdorf. Einen Frisör und Metzger, sowie einen zweiten Bäcker wäre von Nöten. Für die Jüngeren und Jugendliche Bewohner Hausens, sollte es vielleicht noch einen Dönerladen oder Pizzaladen geben, geöffnet bis 22:00 Uhr. eke

2381 in 2019 | Walz-Gelände in Weilimdorf zum Bau einer Sporthalle nutzen

Walz-Gelände in Weilimdorf zum Bau einer Sporthalle nutzen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -96
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2381
in: 
2019

Das Walz-Gelände in Weilimdorf eignet sich für eine große Sporthalle mit angrenzender, separater Gymnastikhalle. Einerseits besteht ein großer Bedarf nach Sporthallenflächen, insbesondere auch für Sportwettkämpfe, wofür bestimmte Mindeststandards vorgeschrieben sind. Andererseits gibt es immer mehr aktive Seniorinnen und Senioren, für die leichte sportliche Betätigungen, bzw. Gymnastik, sehr gesundheitsfördernd ist. Die baurechtliche Sperre namens Außenbereich ist ja nicht in Stein gemeißelt. Eine Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung eines (vorhabenbezogenen) Bebauungsplans sind bei entsprechendem politischen Willen rechtlich machbar. Ein Parklatz für die Hallennutzer aus nah und fern sollte auch noch geschaffen werden.

2382 in 2019 | Mobilfunk-Kleinzellentechnik auf die gesamte Stadt ausweiten

Mobilfunk-Kleinzellentechnik auf die gesamte Stadt ausweiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -126
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2382
in: 
2019

Die Strahlung beim Mobilfunk ist zwar (angeblich) in der Norm der zulässigen Strahlung, jedoch sind die Langzeitfolgen nicht bekannt. Nun gibt es ja die Kleinzellentechnik (Small Cells), welche in der Schweiz verbreitet genutzt wird. In Stuttgart gibt es auch so ein Projekt in Mitte, West, Bad Cannstatt. Diese Technik soll auf das ganze Stadtgebiet ausgedehnt werden. Die dazu nötige finanzielle Einrichtung einer Personalstelle als Kontaktperson zur Telekom (Betreiber) soll im HH 20/21 eingestellt werden.

2383 in 2019 | Straßensperre aufheben

Straßensperre aufheben

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -145
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2383
in: 
2019

B27 - Abfahrt Sonnenberg von Heinestr kommend. Abbau der gesperrten Abbiegespur Richtung Sonnenberg. Unnötige Wartezeit und Staubildung, sowie Benzinverbrauch.

2384 in 2019 | 30 Zone Rotweg zwischen Schozacher- und Haldenrainstraße einführen

30 Zone Rotweg zwischen Schozacher- und Haldenrainstraße einführen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -158
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2384
in: 
2019

Der Rotweg ist eine viel befahrene Straße, die die Lebensqualität mindert sowie die Sicherheit bedroht!

Am Rotweg zwischen Schozacher- und Haldenstraße wohnen die meisten Rotweg-Bewohner. In diesem Abschnitt hat man Übergänge zum Kindergarten, Schulen, Spielplatz und Park. Wir fordern hiermit in diesem Abschnitt eine 30-Zone.
Folgende Gründe/Situation ist gegeben:
-Überschreitung von der erlaubten Geschwindigkeit. Vor allem in der Nacht und nach 20:00 Uhr.
-Extreme Lärmbelästigung ab 04:00 Uhr morgens, so dass man mit einem offenen Fenster und mit geschlossenen Rollläden aufwacht.
-Die Straße wird ebenfalls von LKW’s tagsüber, sowie nachts sehr gerne genutzt.
-Rotweg ist eine kerzengerade Straße. In dem genannten Abschnitt gibt es nicht mal gekennzeichnete Spurtrennung. Hier wird regelmäßig überholt und bei einer leeren Straßen an den Inseln sogar nebeneinander gefahren. Rennstrecke!

Es ist eine Verbindungsstraße, die mit allen Fahrzeugklassen intensiv befahren wird. In den letzten Jahren wurden hier min. ein Mensch angefahren und viele Haustiere überfahren.

Ich stelle mir auch die Frage:“Warum steht auf der Landesstraße 295 (Feuerbacher und Calwer Straße) ein Zonenschild mit 60 und darunter „Luftreinhaltung“!
Irgendwo auf der Landesstraße wo man aus der Stadt Stuttgart rausfährt, sollte man die Luft rein halten und da wo Menschen leben und Kinder spielen darf man die Luft unkontrolliert verschmutzen.

Sogar die geschlossenen dreifach verglasenden Fenster schützen nicht vor diesem extremen Lärm! Wir Bürger können hier nicht mit offenem Fenster schlafen und Kinder ohne Aufsicht auf die Straße lassen.

Außerdem sollte man auch bedenken, dass der Autolärm von den Autoreifen kommt. Je schneller das Auto fährt, desto höher ist Geräusch und die Emission!

Somit wird gefordert:
1) 30 Zone mit stationärer Geschwindigkeitsüberwachung
2) Fahrverbot für LKW

Stuttgart hat bereits an einigen noch viel mehr befahrenen Straßen 30 und 40 Zone eingeführt.

2385 in 2019 | Installation von "digitalen Bänken" (Smart Benches)

Installation von "digitalen Bänken" (Smart Benches)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -269
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
2385
in: 
2019

Wir fordern die stadtweite Installation von Smart Benches (Bänke mit kostenlosem Stromanschluss und WLAN).

WIESO FORDERN WIR SMART BENCHES?:

Wir leben im digitalen Zeitalter. Die Stadt Stuttgart hat sich im "Strategieprozess für ein digitales Stuttgart" selbst verpflichtet, die Stadt digital zu gestalten.
Smart Benches könnten einen großen Teil dazu beitragen, aus diesem Aktionsplan einen praktischen Nutzen für Bürger zu ziehen.
Außerdem haben auch schon andere Städte (wie zum Beispiel Konstanz) Smart Benches installiert, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Das Projekt funktioniert also!

WAS SIND DIE VORTEILE SOGENANNTER SMART BENCHES?:

1. Das bisher eher schlecht ausgebaute öffentliche WLAN-Netz kann auf die gesamte Stadt ausgeweitet werden.
2. Die Attraktivität einzelner Orte wird erheblich gesteigert, der Lebenskomfort im Allgemeinen steigt.
3. Jede Bank besitzt einen USB-Ladeanschluss.

2386 in 2019 | Co-Nutzung der Seelachschule Weilimdorf als Bürgerhaus

Co-Nutzung der Seelachschule Weilimdorf als Bürgerhaus

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -69
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2386
in: 
2019

Weilimdorf benötigt dringend ein Bürgerhaus, insbesondere von allen Vereinen, Parteien und sonstigen Gruppen frei nutzbare Räumlichkeiten für kleine und mittelgroße Teilnehmerzahlen. Hierfür für teures Geld einen kompletten Neubau zu erstellen, für den überdies erstmal ein geeignetes Grundstück gefunden werden müsste, ist überflüssig. Die Seelachschule in Top-Lage mitten im Zentrum von Weilimdorf hat nur noch etwa 30 Schüler. Für diese Anzahl wird kein Gebäude dieser Größe benötigt, es würde ein Stockwerk reichen. Die übrigen Stockwerke könnten zum Bürgerhaus umgestaltet werden.

2387 in 2019 | Beleuchtung der Treppen zwischen Fuchswalsdtr. und Hanfländerstr. ausbauen

Beleuchtung der Treppen zwischen Fuchswalsdtr. und Hanfländerstr. ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -85
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2387
in: 
2019

Diese Treppen verbinden diese beiden Straßen und sind auch ein "Minipark" mit Bänken, eine direkt bei der Treppe.
Leider gibt es hier keinerlei Beleuchtung und die Treppenstufen sind im Dunkeln sehr schlecht zu erkennen und dies führt zu "Stolperfallen". Etwas Licht, dafür weniger Gefahr für Unfälle bedeutet kostenneutral, da weniger Kosten für die Stadt für Unfallschäden.

2388 in 2019 | Zukunfts-Center mit Nachhaltigkeits-Technologie-Akademie realisieren

Zukunfts-Center mit Nachhaltigkeits-Technologie-Akademie realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -91
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2388
in: 
2019

Was stellt das Zukunftscenter (ZC) vor?
Das ZC ist eine Art ScienceCenter, das aber nicht die physikalischen und chemischen Effekte um ihrer selbst willen ausstellt, sondern diese zur Erklärung von nachhaltigen Technologien aus dem Ländle verwendet. Zukunftstechnologien sind nachhaltige Technologien, die durchdachte langfristige Lösungen für Probleme in z.B. den Themenbereichen Mobilität, Klimaveränderung, Gesundheit, Umwelt, Arbeitswelt, Bildung, Wohnen und Leben,... bieten.
Wer entscheidet, was gezeigt wird?
Welche Technologien in diesen Themenbereichen gezeigt werden hängt zum einen vom Angebot kostenlos zur Verfügung gestellter Ausstellungsstücke (z.B. von Messen) b.w. Unternehmen ab, zum anderen entscheidet ein wissenschaftlich-pädagogischer Beirat darüber, welches angebotene Exponat in die Ausstellung aufgenommen wird. Denn die Ausstellungstücke müssen in den Kontext des Themenfelds passen und entsprechend für den Publikumsverkehr aufgearbeitet werden.
Den Unternehmen wird ermöglicht mit ihrem Exponat im ZC „Flagge“ zu zeigen, sich als Zukunft-orientiertes, das heißt sozial und/oder umweltorientiertes Spitzen-Unternehmen zu platzieren und Sichtbarkeit für Kunden und Nachwuchs, zu bekommen, was sie so immens Wichtiges herstellen und wie diese Erfindungen unser Leben, unsere Umwelt etc. besser machen ("Schaufenster B.W.").
Neben den Ausstellungs-und Erlebnisräumen ist zweiter wichtiger Bestandteil die
Nachhaltigkeits-Technologie-Akademie, welche als außer(hoch)schulische Bildungseinrichtung naturwissenschaftlich-technisches Wissen an Schüler und Studenten vermittelt. Dies geschieht, indem (Hoch-) Schulklassen Workshops mit Experten/Wissenschaftlern von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im besten Fall die Exponatgeber sind, buchen können. In gut ausgestatteten Laboren und im Kontext zu Demonstratoren in der Ausstellung des ZC können Experimente durchgeführt und Zusammenhänge lebendig und aus erster Hand vom Experten veranschaulicht werden.

2389 in 2019 | Straßenbeleuchtung Honigwiesenstraße anbringen

Straßenbeleuchtung Honigwiesenstraße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -99
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2389
in: 
2019

Mit der Bebauung der Honigwiesenstraße wurden auch neue LED-Straßenlaternen gestellt. Diese sind deutlich höher und auch heller als die alten. Dadurch werden nicht nur Straße und Gehwege, sondern auch Häuser und dahinter liegende Gärten nachts nahezu taghell ausgeleuchtet. Seit dieser Maßnahme ist ein deutlicher Rückgang unserer Vögel, Insekten und kleinen Nachttiere zu beobachten. Für uns Anwohner ist ein ungestörtes Schlafen nur noch bei Verdunkelung möglich. In Anbetracht der eh schon bedenklichen Lichtsmog-Situation wäre eine Verringerung der Lichtstärke und eine angemessene Ausleuchtung lediglich der Gehwege dringend wünschenswert!

2390 in 2019 | Nahversorgung in Rohr und Dürrlewang - Drogeriemarkt bei Lidl/Aldi

Nahversorgung in Rohr und Dürrlewang - Drogeriemarkt bei Lidl/Aldi

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -103
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2390
in: 
2019

Durch den Neubau von Aldi und Lidl würde es sich anbieten auch einen Drogeriemarkt, wie z.B. DM zu integrieren.

Somit müssten auch z.B ältere Menschen für diese Artikel nicht direkt nach Vaihingen. Auch Anwohner in Rohr und Dürrlewang könnten ihre Einkäufe dann ohne Auto komplett erledigen.

2391 in 2019 | Begegnungsstätte schaffen

Begegnungsstätte schaffen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -116
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2391
in: 
2019

Es sollte eine Begegnungsstätte in Bad Cannstatt schaffen.