Der Rotweg ist eine viel befahrene Straße, die die Lebensqualität mindert sowie die Sicherheit bedroht!
Am Rotweg zwischen Schozacher- und Haldenstraße wohnen die meisten Rotweg-Bewohner. In diesem Abschnitt hat man Übergänge zum Kindergarten, Schulen, Spielplatz und Park. Wir fordern hiermit in diesem Abschnitt eine 30-Zone.
Folgende Gründe/Situation ist gegeben:
-Überschreitung von der erlaubten Geschwindigkeit. Vor allem in der Nacht und nach 20:00 Uhr.
-Extreme Lärmbelästigung ab 04:00 Uhr morgens, so dass man mit einem offenen Fenster und mit geschlossenen Rollläden aufwacht.
-Die Straße wird ebenfalls von LKW’s tagsüber, sowie nachts sehr gerne genutzt.
-Rotweg ist eine kerzengerade Straße. In dem genannten Abschnitt gibt es nicht mal gekennzeichnete Spurtrennung. Hier wird regelmäßig überholt und bei einer leeren Straßen an den Inseln sogar nebeneinander gefahren. Rennstrecke!
Es ist eine Verbindungsstraße, die mit allen Fahrzeugklassen intensiv befahren wird. In den letzten Jahren wurden hier min. ein Mensch angefahren und viele Haustiere überfahren.
Ich stelle mir auch die Frage:“Warum steht auf der Landesstraße 295 (Feuerbacher und Calwer Straße) ein Zonenschild mit 60 und darunter „Luftreinhaltung“!
Irgendwo auf der Landesstraße wo man aus der Stadt Stuttgart rausfährt, sollte man die Luft rein halten und da wo Menschen leben und Kinder spielen darf man die Luft unkontrolliert verschmutzen.
Sogar die geschlossenen dreifach verglasenden Fenster schützen nicht vor diesem extremen Lärm! Wir Bürger können hier nicht mit offenem Fenster schlafen und Kinder ohne Aufsicht auf die Straße lassen.
Außerdem sollte man auch bedenken, dass der Autolärm von den Autoreifen kommt. Je schneller das Auto fährt, desto höher ist Geräusch und die Emission!
Somit wird gefordert:
1) 30 Zone mit stationärer Geschwindigkeitsüberwachung
2) Fahrverbot für LKW
Stuttgart hat bereits an einigen noch viel mehr befahrenen Straßen 30 und 40 Zone eingeführt.