Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

768 in 2021 | Erbbaurecht bei Verkauf aller öffentlichen Flächen einführen

Erbbaurecht bei Verkauf aller öffentlichen Flächen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -157
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
768
in: 
2021

Die Stadt sollte gegen jedwede Veräußerung von städtischen Häusern und Grundstücken sein und stattdessen für die Vergabe von Erbbaurechten. Gegen den Ausverkauf städtischer Grundstücke zur Verhinderung von Bodenspekulation. In München darf kein städtisches Haus oder Grundstück mehr verkauft werden. Stuttgart verkauft sein Tafelsilber und hoffiert die Investoren!

769 in 2021 | Skatepark Wangen bauen

Skatepark Wangen bauen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -167
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
769
in: 
2021

Hallo, wir haben uns einen Platz zum Skaten in Wangen gewünscht. Da es in Stuttgart und Umgebung leider nicht so eine gute Auswahl an Skateplätzen gibt, wo man auch soziale Kontakte knüpfen/pflegen kann bzw. sein Hobby ausleben! Beim neugebauten Jugendhaus in Wangen wäre ein gut geeigneter Spot für eine kleine aber feine Skate Anlage, die auch gut für die umliegenden Stadtteile wäre, da dort auch ein Mangel an sozialen Plätzen/Treffpunkten herrscht.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Den Bau einer Skateanlage begrüßt der Bezirksbeirat Wangen grundsätzlich. Hierfür muss zunächst ein Platz gefunden werden, der abseits der Wohnbebauung ist, da eine Skateanlage immer Lärm verursacht. Der Platz vor dem Jugendhaus beziehungsweise der Spielplatz daneben ist nicht geeignet.

770 in 2021 | Fußgängerzone von Autos befreien.

Fußgängerzone von Autos befreien.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -173
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
770
in: 
2021

Die Fußgängerzone in der Nordbahnhofstraße vor sehr häufig vorkommenden Mißachtungen des Durchfahrverbots befreien, indem ein Poller die Durchfahrt blockiert, nicht jedoch die Erreichbarkeit der Wohnungen.

771 in 2021 | Lindenschulviertel Untertürkheim- Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser ermöglichen

Lindenschulviertel Untertürkheim- Aufenthaltsmöglichkeiten am Wasser ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -117
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
771
in: 
2021

Das Lindenschulviertel grenzt an den Neckar an. Es besteht aktuell nur 1 Sitzbank. Zwei Treppenstufen führen zum Neckar und sind auch oft besetzt. Am unteren Wartungsweg am Neckar befinden sich oft Fischer, sodaß man hier nicht entlang laufen kann. Insbesondere in Corona-Zeiten muß man feststellen, daß es viel zu wenig Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten gibt. Ein paar mehr Sitzbänke, vielleicht schwimmende Sitzpodeste könnten mit wenig Aufwand kurzfristig geschaffen werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Für das Lindenschulviertel gibt es fertig gestellte Planungen für einen vollständigen Umbau des Uferbereichs mit Sitzmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Da sich die Umsetzung zeitlich immer wieder verzögert, begrüßt es der Bezirksbeirat Untertürkheim, wenn in der Übergangszeit mit wenig Aufwand Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen werden.

772 in 2021 | Vesperbrücke neu bauen !!

Vesperbrücke neu bauen !!

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -123
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
772
in: 
2021

Die vor Jahren abgerissene Vesperbrücke zwischen Waldau und Sillenbuch , Hermann Löns Weg neu bauen!! Oder den Radl Thon Weg neu in diesem Bereich verlegen !!

773 in 2021 | Kooperation von RegioRad Stuttgart

Kooperation von RegioRad Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -152
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
773
in: 
2021

Eine Kooperation von Regiorad Stuttgart mit den umliegenden Kommunen wäre wünschenswert, um beispielsweise ein Rad in Stuttgart ausleihen zu können und anschließend in Esslingen abzugeben, das würde das Angebot nicht nur für "Rundfahrten" oder Fahren innerhalb des Stadtgebiets attraktiv machen, sondern auch für Fahrten darüber hinaus, die dann eventuell eine Autofahrt einsparen können.

774 in 2021 | Oldtimer Straßenbahn Neue Linie Neue Attraktion

Oldtimer Straßenbahn Neue Linie Neue Attraktion

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -173
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
774
in: 
2021

Wer kennt sie nicht, die Oldtimer Straßenbahnen in San Francisco sind ein Touristenmagnet und Highlight der Stadt, das weltweit über Bilder das Erscheinungsbild prägt. Ein riesen Vorteil ist die Einbindung in den regulären ÖPNV und nicht nur als Wochenendevent.
2027 findet die internationale Bauausstellung in Stuttgart statt. Bad Cannstatt ist mit Stadion, Mercedes-Benz Museum und Wilhelma ein Einfallsort für Touristen, jedoch in keinster Weise attraktiv und einladend. Insbesondere der Weg vom Bahnhof zu den Attraktionen.
Zahlreiche Berufstätige arbeiten im Bereich des Seelberg und in Richtung Neckarpark, ein Bauhof wurde neu in der Deckerstraße eingerichtet und das Neubaugebiet Veielbrunnen ist nur unzureichend an den ÖPNV angebunden.
Eine Einrichtung und der Betrieb einer Oldtimer Straßenbahnlinie in Zusammenarbeit mit dem Straßenbahnmuseum vom Bahnhofsplatz Bad Cannstatt über die Deckerstraße, Alte Untertürkheimer Straße, S-Bahn-Halt Neckarpark, Mercedes-Benz-Museum, Mercedesstraße, Stadion, eventuell über die vorhandenen Gleise am Cannstatter Wasen, auf die König-Karl-Straße zurück in die Bahnhofstraße Bad Cannstatt als Ringlinie wäre eine zu prüfende Idee.
Dieses Zuschussprojekt dar man nicht rein wirtschaftlich sehen, denn es steigert die Attraktivität von Stuttgart überregional, steigert die Tourismuszahl und -zufriedenheit, während die Linie auch im Alltag von den Berufspendlern stark genutzt werden wird. Das zeigt schon allein der Fußgängerstrom in den Morgen- und Abendstunden vom Bahnhof Bad Cannstatt auf den Seelberg und zurück.

775 in 2021 | Verbot Vermietung von Ferienwohnungen - Umwandulung in Wohnraum

Verbot Vermietung von Ferienwohnungen - Umwandulung in Wohnraum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -231
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
775
in: 
2021

Verbot der dauerhaften Vermietung von Ferienwohnungen in Stuttgart, Umwandlung zu Wohnraum, Anreize für Ferienwohnungsbesitzer bieten finanziell zur Umwandlung in bezahlbaren Wohnraum

776 in 2021 | Mehr Pumptracks in Stuttgart

Mehr Pumptracks in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

458
weniger gut: -298
gut: 458
Meine Stimme: keine
Platz: 
776
in: 
2021

Mehr Pumptracks / Übungsplätze für Mountainbiker inklusive Drops, integrierter Sprünge etc.

777 in 2021 | Rotweganlage: Brunnen für Wasserspiele im Frühling wieder anmachen

Rotweganlage: Brunnen für Wasserspiele im Frühling wieder anmachen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -107
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
777
in: 
2021

Brunnen für Wasserspiele und für Kinder wieder im Frühling in Rotweganlage anmachen - damit die Kinder etwas Spaß haben. Und darauf achten , dass der Brunnen zeitlich richtig los geht und nicht schon um 15 Uhr ausgeht.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird von Seiten des Bezirksbeirats Zuffenhausen unterstützt.

778 in 2021 | Geschäftsführergehälter Stadt Stuttgart

Geschäftsführergehälter Stadt Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

457
weniger gut: -165
gut: 457
Meine Stimme: keine
Platz: 
778
in: 
2021

Die Eigenbetriebe der Stadt Stuttgart bezahlen völlig überzogene Gehälter, insbesondere an Ihre Geschäftsführer (u.a. SWSG). Was ersatzlos gestrichen werden sollte sind die Bonus- bzw. Erfolgszahlungen, dies sollte es bei den Betrieben der Stadt nicht geben, da dies zu Lasten der Bürger geht. Sprich die Geschäftsführer profitieren finanziell wenn Gebühren, Mieten o.ä. erhöht werden, mehr Umsatz, mehr Gewinn = Bonus erreicht! Bei Gehältern teilweise jenseits der 150.000 Euro p.a. sollten nicht noch weitere Anreize da sein, die Bürger weiter zu schröpfen.

779 in 2021 | Historisches Toilettenhäuschen Doggenburg

Historisches Toilettenhäuschen Doggenburg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -109
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
779
in: 
2021

Das historische Toilettenhäuschen an der Doggenburg muss aus stadtteilprägenden Gründen erhalten werden. Es sollte saniert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Ein Ersatz durch einen Neubau ist aus historischen und stadtgestalterischen Gründen nciht vertretbar.

780 in 2021 | Taubenturm am Pragsattel

Taubenturm am Pragsattel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -146
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
780
in: 
2021

Die SSB-Haltestelle Pragsattel wird von großen Taubenpopulationen bevölkert und verschmutzt. Ich schlage vor, im Umfeld der Haltestelle einen Taubenturm zu installieren. Die positiven Effekte sind vielfach belegt.

781 in 2021 | Fuß-, Radweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim mit mehr Bänken und Beleuchtung ausstatten

Fuß-, Radweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim mit mehr Bänken und Beleuchtung ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -150
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
781
in: 
2021

Auf der Hangseite unter den WEinbergen besteht ein landwirtschaftlicher Weg, sowie als Rad-/Fußweg genutzt. Hier bestehen ein paar wenige Sitzbänke. Hier sitzen oft sehr unterschiedliche Nutzer - von Bewohnern des Pflegeheims mit Angehörigen, spaziergänger, in Corona-Zeiten auch junge Leute mit ihrem Vesper auch auch Leute mit ihren Weinflaschen. Alle blicken auf den Weinberg. Dieser könnte attraktiver, pfiffiger gestaltet werden - mehr Bänke, evtl. Beleuchtung . Schließlich lebt diese Gegend auch von dem Weinberg.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der als Fuß- und Radweg genutzte Wirtschaftsweg zwischen Untertürkheim und Obertürkheim liegt im Außenbereich. Einer Beleuchtung steht der Schutz des Lebensraumes von Insekten und Vögeln entgegen. Die Aufstellung einer weiteren Bank wäre aber vorstellbar.

782 in 2021 | Schwerlastverkehr raus aus Gablenberg

Schwerlastverkehr raus aus Gablenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -131
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
782
in: 
2021

Sperrung der Gablenberger Hauptstraße und der Aspergstraße für den Schwerlastverkehr sowie für LKW ab 7,5 t. Diese Straßen werden als Schleichwege vom Schwerlastverkehr missbraucht und gefährden Fußgänger und Fahrradfahrer massiv! Die Straßen sind beide KiTa und Schulwege, die von kleinen Kindern frequentiert werden. Beide Straßen müssen dringend beruhigt werden mithilfe von Fahrbahnverengungen oder anderen Mitteln. Die Luftverschmutzung im unteren Gablenberg ist exorbitant gestiegen in den letzten Jahren. Die Lärmbelastung für die Anwohner zum Teil gesundheitsschädlich. Gablenberg muss verkehrsberuhigt werden für mehr Lebensqualität und für ein familien- und kinderfreundliches Gablenberg!

783 in 2021 | Sicheren Radweg Filderhaupstr. zu Paracelsuss Schulen schaffen

Sicheren Radweg Filderhaupstr. zu Paracelsuss Schulen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -139
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
783
in: 
2021

Es gibt keinen sicheren Weg für Kinder mit den Fahrrad zur Schule zu fahren. Die Filderhauptstrasse hat viel Verkehr mit Autos mit hoher Geschwindigkeit. Die Sicherheit für Kinder mit dem Fahrrad entlang der Filderhauptstrasse und dem Windhalmweg zu fahren es nicht gegeben. Der Fußgängerweg zwischen Körsch und der Brücke Richtung Gabe parallel am Filderhauptstrasse wird von Autos zu geparkt, so dass Eltern mit Kinderwagen nicht durchkommen. Sichere Fahradwege sind in dieser Stadt notwendig.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag ist aus Sicht des Bezirksbeirats Plieningen leider zu wenig präzise um ihn zu beurteilen.

784 in 2021 | Bäder und Aquagymnastik mit mehr Angeboten ausbauen

Bäder und Aquagymnastik mit mehr Angeboten ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -142
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
784
in: 
2021

Für Menschen, die Wassergymnastik dringend brauchen, ist es wichtig mehr Angebote in Stuttgarter Bädern wieder zu realisieren, nach der Pandemie.

785 in 2021 | Stuttgart zur " 15 Minuten Stadt" transformieren

Stuttgart zur " 15 Minuten Stadt" transformieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -152
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
785
in: 
2021

Angesichts der zunehmend aussterbenden Innenstadt und zur Vermeidung größerer Menschenströme in Postcorona Zeiten sowie Reduzierung des Verkehrs im Sinne des Klimaschutzes möge sich Stuttgart der og. Bewegung anschließen. In 15 Minuten sollten für alle Bürger zu Fuß erreicht werden, was gebraucht wird : Arbeitsplatz, Schule, Geschäfte, Kulturstätten und medizinische Versorgung. 40 Städte weltweit planen dies, z.B. Paris, Barcelona usw. In den Außenbezirken hier fehlt dazu teilweise gar nicht so viel, aber in der Innenstadt braucht es Wohnungen und Lebensraumstruktur.

786 in 2021 | Skatepark unter freiem Himmel bauen

Skatepark unter freiem Himmel bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -172
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
786
in: 
2021

Skatepark unter freiem Himmel (nein das was ihr am Erwin Schöttle Platz veranstaltet habt zählt nicht)
Traurig wofür da Steuergelder verschwendet werden. sprecht euch mit den Skatern ab wir brauchen garnicht viel, nur etwas mehr Platz.

787 in 2021 | Laufstrecke im Schlosspark-/Rosensteinpark einrichten

Laufstrecke im Schlosspark-/Rosensteinpark einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -185
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
787
in: 
2021

Einrichtung einer natürlichen Laufbahn (zumindest in Teilen) neben dem asphaltierten Fuss-/Radweg mit einer durchgehenden Beleuchtung. Es zeichnet sich bereits heute ein Trampelpfad ab, der von vielen Läufern genutzt wird. Schön wäre ein offizieller Laufweg (mit Mulch?), der ein angenehmes Laufen ermöglicht und in Breite und Beschaffenheit entsprechend ausgelegt ist. Weiterdenken kann man die Idee über die Einrichtung von Stationen, Wegweisern, km Angaben etc.

788 in 2021 | Landhausstraße und Urbanstraße als Fahrradstraße

Landhausstraße und Urbanstraße als Fahrradstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -248
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
788
in: 
2021

Die Landhaus- und die Urbanstraße bilden die Hauptradverbindung zwischen Innenstadt und Stuttgart-Ost. Es ist dringend erforderlich hier die Radfahrer besser zu schützen. Vor allem an der Kreuzung Landhausstraße/Werfmershalde.

789 in 2021 | Neubauten nach historischem Vorbild - städtebauliche Wiederherstellung Stuttgarter Identität

Neubauten nach historischem Vorbild - städtebauliche Wiederherstellung Stuttgarter Identität

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -264
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
789
in: 
2021

Immer wieder entstehen in Stuttgart, gerade in der Innenstadt, durch den Abriss nichtssagender und seelenloser Bürogebäude Baulücken, die durch den Neubau genauso nichtssagender und seelenloser Gebäude wieder geschlossen werden. Andere Städte gehen seit Jahren behutsamer mit ihrem Stadtbild um als Stuttgart. In Frankfurt wurden sogar Häuser abgerissen, um die frühere Altstadt wieder aufzubauen.

Die Stadt Stuttgart soll, insbesondere in der monoton verbauten Innenstadt, darauf einwirkenund auch finanziell fördern, neue Gebäude architektonisch in Anlehnung an den ursprünglichen Zustand zu bauen - wenn auch mit zeitgemäßem Innenleben. Auf diese Weise kann schrittweise der Charakter und die bauliche Identität Stuttgarts wiederentstehen.

790 in 2021 | Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 in Reinsburgstraße

Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 in Reinsburgstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -288
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
790
in: 
2021

Zur Verbesserung der Lebensqualität von Anwohnern und zur Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern sollte der Verkehr in der Reinsburgstraße durch die Einführung von Tempo 30 beruhigt werden.
Die Straße wird aktuell sehr häufig von Pendlern als Abkürzung genutzt, leider ohne Rücksicht auf geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.

791 in 2021 | Ideenwettbewerb zur Wohnüberbauung von Parkplätzen und anderen bereits bebauten Flächen ausrichten

Ideenwettbewerb zur Wohnüberbauung von Parkplätzen und anderen bereits bebauten Flächen ausrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -139
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
791
in: 
2021

Stuttgart sucht Wohnraum und bebaubare Flächen sind knapp. Warum nicht auf Stelzen bauen und darunter parken oder warum nicht Wohnraum auf Garagen setzen? Das ist technisch sicher anspruchsvoll, aber machbar und kann finanziell eine Win-win-Situation sein.
Abbruch von Discountern und Neubau von Discountern mit aufgesetzter Wohnetage könnte mit Blick auf Ressourcenverbrauch vielleicht nur die zweitbeste Lösung sein.
Das könnte auch ein Thema für IBA'27 (Internationale Bauausstellung 2027) sein.

792 in 2021 | Lärmmindernde Maßnahmen Stadtbahn

Lärmmindernde Maßnahmen Stadtbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -146
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
792
in: 
2021

Lärmmindernde Maßnahmen im Bereich Olgaeck bis Bopser durchführen, um Kurvenquietschen zu eliminieren.

793 in 2021 | Seelbergstraße zur Fußgängerzone umwandeln

Seelbergstraße zur Fußgängerzone umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -200
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
793
in: 
2021

Ich schlage vor die Seelbergstraße in Bad Cannstatt in eine Fußgängerzone umzuwandeln. Die Seelbergstraße ist die Verbindung von der Marktstraße zum Carre Einkaufscenter. Die Fußgänger drängen sich auf dem schmalen Bürgersteig. Dies würde Bad Cannstatt aufwerten und auch den Geschäften dort zu Gute kommen.

794 in 2021 | Gutenbergstrasse in Fahrradstrasse umwandeln

Gutenbergstrasse in Fahrradstrasse umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

454
weniger gut: -249
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
794
in: 
2021

Die Gutenbergstrasse wird zunehmend als Schleichweg von Autofahrern in die City genutzt und sollte deshalb nur noch für Anwohner und Anlieger genutzt werden dürfen, ansonsten als Fahrradstrasse zur gefahrlosen Anbindung in die Innenstadt
Von der Rotenwaldstrasse in die City fehlt eine geeignete Radverbindung

795 in 2021 | Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich besser für Berufstätige anpassen

Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich besser für Berufstätige anpassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -142
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
795
in: 
2021

Betreuungskonzepte für Kinder zeitlich ausbauen. Berufstätige könnten dadurch flexibler ihre Arbeit gestalten, wenn die Betreuungskonzepte der beruflichen Realität angepasst würden.

796 in 2021 | Denkmalschutzliste überarbeiten

Denkmalschutzliste überarbeiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -146
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
796
in: 
2021

Es kommt immer wieder vor, dass historische Gebäude stadtbildprägend sind, aber nicht unter Denkmalschutz stehen. Dadurch besteht die Gefahr, dass solche Gebäude abgerissen werden. Die Denkmalschutzliste müsste überarbeitet und um derartige Gebäude erweitert werden.

797 in 2021 | Wandmalerei / Graffiti Projekt

Wandmalerei / Graffiti Projekt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -172
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
797
in: 
2021

In dieser Zeit der Maskenpflicht und Vereinsamung, leeren Straßen und fehlenden kulturellen Erlebnissen wäre es optimal, unter professioneller Aufsicht und mit städtischer Unterstützung die grauen und leeren Flächen der Stadt künstlerisch zu gestalten, um Hoffnung zu wecken und die Stadt zu neuem Leben aufblühen zu lassen -- optisch und menschlich. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und Künstlern, als auch mit den Schülern und Freiwilligen, die mitmachen wollen. Es könnte als Wettbewerb ausgeschrieben werden, und ich wäre bereit, einiges an Zeit und Kraft darein zu investieren. Die Masken, die man beim Malen und Sprühen bräuchte, sind ja bereits in Genüge verfügbar. Nun fehlt es an finanzieller und politischer Unterstützung!