Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

652 in 2019 | Fahrradbahnen zur Hauptverkehrszeit einsetzen

Fahrradbahnen zur Hauptverkehrszeit einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

477
weniger gut: -209
gut: 477
Meine Stimme: keine
Platz: 
652
in: 
2019

Montag bis Freitag während der Sperrzeit von 6:00 Uhr bis 8:30 Uhr sowie von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr die Mitnahme von Fahrrädern in einzelnen, speziell ausgerüsteten Stadtbahnen auf die Höhen Stuttgarts ermöglichen.
Dazu fahren im Halbstundentakt zum Beispiel auf den Strecken Killesberg-Degerloch/Albstraße oder Heslach-Vaihingen Kurzzüge ohne oder mit wenigen Sitzen, die dafür jedoch innen mit zahlreichen Fahrradhaltevorrichtungen ausgestattet sind und in denen dementsprechend Fahrradfahrer Vorrang genießen. Um die Standzeit der Bahnen an den Haltestellen möglichst kurz zu halten, ist deutlich sichtbar vermerkt, welche Türen als Ein- oder Ausstieg zu verwenden sind. Hinzu kommt, dass die Fahrradbahnen nicht an allen Haltestellen halten (zum Beispiel Killesberg-Charlottenplatz-Bopser-Weinsteige-Albstraße).
Diese wahrscheinlich relativ einfach umzusetzende Maßnahme könnte dazu beitragen, mehr Fahrradpendler aufgrund des leider zum Teil immer noch mangelhaften Fahrradwegenetzes zu motivieren, auf das Auto zu verzichten.

653 in 2019 | Kinder mit Behinderung wohnortnah in Kindergärten betreuen

Kinder mit Behinderung wohnortnah in Kindergärten betreuen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -52
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
653
in: 
2019

Kinder mit Behinderungen haben ein Recht auf wohnortnahe Betreuung und Bildung - und zwar bereits im Kleinkindalter. Ein Stuttgarter Konzept zur Inklusion von Kindern mit Behinderung in Kindergärten und vor allem die zügige Umsetzung desselben ist überfällig.
Ein Honorarkraftsystem für die Inklusionsbegleiter, mit Honoraren die seit 1999 nicht erhöht sind, ist nicht akzeptabel und einer kinderfreundlichen Stadt nicht würdig.

Die Familien werden ihr Recht auf wohnortnahe Betreuung künftig verstärkt einfordern. Um um eine Überforderung des Systems, wie im Schulbereich bereits Realität, zu vermeiden ist aus unserer Sicht das bereits 2017 angekündigte Konzept schnellstmöglich vorzulegen/umzusetzen.

654 in 2019 | Energieeffizienz fördern

Energieeffizienz fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -67
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
654
in: 
2019

Unbedingt die Energiestrategie des Klimaschutzkonzepts der Stadt Stuttgart und des Masterplans 100% Klimaschutz der Stadt Stuttgart ab sofort vielgestaltig umsetzen, durch Fördern der Energieeffizienz, sowie der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich und durch genügend Personal bei Stadtwerken und dem Amt für Umweltschutz.

655 in 2019 | Städtisches Sozialkauf/Tauschhaus einrichten, Vorbild siehe München

Städtisches Sozialkauf/Tauschhaus einrichten, Vorbild siehe München

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -73
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
655
in: 
2019

In München sind an den städtischen Wertstoffhöfen, die ich kenne, kleine Kaufhäuser/Ladenflächen angegliedert, wo die wiederverwertbaren Gegenstände gegen kleines Geld zum Wohle der Stadtkasse und zu Müllvermeidung/Recycling angeboten werden. Elektro-Kleingeräte werden vor Verwertung getestet und dort ebenfalls angeboten. Auch kann man gute Sachen wie Kleidung, Koffer, Kleinmöbel, Spielzeug etc. dort abgeben, die dann ebenfalls verkauft werden. In einer wohlhabenden Stadt wie Stuttgart sicherlich einen Gedanken wert.

656 in 2019 | Ordnungsdienst Cannstatter Frühlings- und Volksfest einführen

Ordnungsdienst Cannstatter Frühlings- und Volksfest einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Feste und Feiern
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -79
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
656
in: 
2019

Einrichtung eines Ordnungsdienstes (analog zum Ordnungsdienst Hannover) im Schichtdienst zu Zeiten des Frühlings- und Volksfestes. Die Wohngebiete, Veielbrunnen und Seelberg, "ersticken" zu den Festzeiten am Müll der Besucher. Teilweise wird die große Notdurft auch mal auf dem Gehweg erledigt. Alkoholisierte Personen nächtigen in ihren Pkws und wenn man sich übergeben muss geht einfach schnell die Türe auf. Wenn dann das Fest und auch noch verkaufsoffener Sonntag in Bad Cannstatt ist, wird der letzte Winkel zum Parken verwendet. Die Polizei hat an den Tagen des Festes genügend zu tun und wäre für diese Unterstützung sicherlich dankbar.

657 in 2019 | Erhalt und Weiterentwicklung der Freien Aktiven Schule Stuttgart

Erhalt und Weiterentwicklung der Freien Aktiven Schule Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -148
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
657
in: 
2019

Die Freie Aktive Schule Stuttgart (FAS) ist ein Bildungshaus in freier Trägerschaft mit Alleinstellungsmerkmal in Stuttgart. Aktuell können hier 140 Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur mittleren Reife ihre Lernprozesse aktiv und selbstbestimmt mit gestalten.

Die FAS gibt es seit 2002. Nach zahlreichen Umzügen ist die FAS seit 2009 auf der „Hohen Eiche“ in Degerloch angesiedelt. Aus baurechtlichen Gründen kann sie dort nicht bleiben.

Daher wurde im Herbst 2018 die Verlagerung nach Sillenbuch/Heumaden vom Gemeinderat beschlossen.
Allerdings gibt es auch dort bis heute aufgrund des ausstehenden Entwicklungskonzeptes keine Planungssicherheit!

Dies ist eine große Belastung für die Mitarbeiter/innen, Schüler/innen und Eltern.

Wir bitten daher die Stadt Stuttgart, uns weiterhin aktiv zu unterstützen und politisch und finanziell schnell zu handeln, damit der Erhalt und die Weiterentwicklung der Freien Aktiven Schule mit ihrem einzigartigen Konzept langfristig gesichert ist.

658 in 2019 | Wertstofftonne einführen (statt Gelber Sack)

Wertstofftonne einführen (statt Gelber Sack)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

476
weniger gut: -176
gut: 476
Meine Stimme: keine
Platz: 
658
in: 
2019

Insbesondere vor Mehrfamilienhäusern türmen sich gelegentlich Gelbe Säcke und stehen Mülleimer-Batterien. Da heute schon viel Restmüll im Gelben Sack landet und aussortiert werden muss, könnten wiederverwertbare Stoffe, wie Papier, Glas und grüner Punkt-Artikel, sowie Restmüll in einer Tonne gesammelt werden. Daneben bräuchte man dann nur noch eine Biotonne oder einen Komposthaufen.

659 in 2019 | U7 ganztägig und durchgehend mit Doppelzügen fahren

U7 ganztägig und durchgehend mit Doppelzügen fahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

475
weniger gut: -50
gut: 475
Meine Stimme: keine
Platz: 
659
in: 
2019

Die abendliche Kürzung der Züge bitte abschaffen. Die einfachen Züge sind abends so voll - teilweise durchaus unangenehm! - dass man als Ältere/r oft kaum einen Sitzplatz findet und beobachten muss, wie Mädchen/junge Frauen belästigt werden.

660 in 2019 | Mieten und Kaufen in Stuttgart durch Wohnprojekte anbieten

Mieten und Kaufen in Stuttgart durch Wohnprojekte anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

475
weniger gut: -64
gut: 475
Meine Stimme: keine
Platz: 
660
in: 
2019

Wohnprojekte anbieten und veröffentlichen! Mehrere Generationen in einem Haus mit vielen Wohnungen, einen größeren Garten gemeinsam bewirtschaften, es gibt untereinander viel auszutauschen (Hilfe, Zeit, Betreuung, Einkaufen, Geräte, Autos, und mehr) statt Einfamilienhäuser mit Garten aneinanderzureihen.

661 in 2019 | Erweiterung Stadtbahnlinie U3 zu Ring Möhringen-Plieningen-Sillenbuch-Degerloch-Möhringen

Erweiterung Stadtbahnlinie U3 zu Ring Möhringen-Plieningen-Sillenbuch-Degerloch-Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

475
weniger gut: -72
gut: 475
Meine Stimme: keine
Platz: 
661
in: 
2019

Eine Erweiterung der Stadtbahn U3 bis Sillenbuch würde Birkach besser an den ÖPNV anbinden und es könnte eine Ringlinie z.B. Möhringen-Plieningen-Sillenbuch-Degerloch-Möhringen entstehen