Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

742 in 2019 | Mehr Querverbindungen, z.B. Bad Cannstatt S4/S5/S6 Richtung Leonberg- Nicht mehr alles über den HBF

Mehr Querverbindungen, z.B. Bad Cannstatt S4/S5/S6 Richtung Leonberg- Nicht mehr alles über den HBF

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -43
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
742
in: 
2019

Bislang muss jeder, der mit den S-Bahn-Linien S4-S6 fahren muss über den Knotenpunkt Hauptbahnhof fahren. Dies verzögert meinen morgendlichen Weg zur Arbeit statt der offiziellen Zahl von 30 Minuten Weg von Tür zu Tür um mindestens 15 Minuten. Einfach weil immer Probleme auf der Strecke Cannstatt- HBF sind. Manche Tage bin ich 1,5 Stunden unterwegs... Eine Strecke wohlgemerkt.
Auch die alternative Strecke über Feuerbach ist nicht viel besser... Zum einen ist diese trotz U16 immer noch sehr überfüllt und zum anderen ist die Anbindung zum S-Bahn-Steig nicht ideal. Im Endeffekt bin ich hier sogar noch länger unterwegs.
Außerdem fahren die S-Bahnen bei Problemen dann erst ab Zuffenhausen los. Da nutzt einem die alternative Strecke relativ wenig. Der Bahnhof ist darüber hinaus katastrophal, was Barrierefreiheit angeht...
Ideal wäre daher sowas wie der X1, aber dann in Richtung Leonberg, von Bad Cannstatt aus. Also einfach eine direktere Verbindung. Oder eine andere Form von Ringverbindung/Querverbindung

743 in 2019 | Armut bekämpfen - Teilhabe an Arbeit ermöglichen

Armut bekämpfen - Teilhabe an Arbeit ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -89
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
743
in: 
2019

Stuttgart ist bundesweit die Stadt mit dem höchsten Durchschnittseinkommen. Dies hat zur Folge, dass bei bundesweit einheitlichen Regelsätzen in der Sozialhilfe und beim Arbeitslosengeld II eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schwieriger ist. Die Stadt Stuttgart sollte für Arbeitslose Zuverdienstmöglichkeiten im Gemeinwohlbereich schaffen. Dies würde auch den negativen Folgen der Arbeitslosigkeit entgegenwirken.

744 in 2019 | Hundeservicestationen aufstellen

Hundeservicestationen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

456
weniger gut: -160
gut: 456
Meine Stimme: keine
Platz: 
744
in: 
2019

In Stuttgart fehlen Mülleimer und Stationen mit Hundekotbeutel an Waldwarkplätzen, Parks und beliebten Gassigehbereichen, wie im Rosental. In anderen Orten wie zum Beispiel in München, Überlingen, Ludwigshafen-Botnan, etc. bzw. auch in Musberg gibt es diese Stationen. Da man als Hundehalter immer Beutel dabei hat, würden auch schon ausreichend Mülleimer helfen, diese fehlen leider auch in Stuttgart.

745 in 2019 | Waldspielplatz Heslacher Wand/Ziegelklinge naturnah umgestalten und aufwerten

Waldspielplatz Heslacher Wand/Ziegelklinge naturnah umgestalten und aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -57
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
745
in: 
2019

Der schön gelegene Spielplatz am Ende der Heslacher Wand/Ziegelklinge wurde gefühlt seit 1960 nicht mehr renoviert. Zudem wurde die Rutsche vor zwei Jahren komplett abgebaut. Die Skateranlage ist nicht zum Skaten geeignet, der Bolzplatz wegen des Schotterbodens unbespielt. Die Anzahl der Kinder in den angrenzenden Wohngebieten steigt kontinuierlich und auch Wanderer des Blaustrümpflerwegs kommen hier vorbei und machen gerne eine Rast. Viele Kitas und Schulen steuern den Spielplatz als Ziel eines Ausflugs an.
Leider stehen die wunderschöne Lage und die lieblose Ausstattung des Spielplatzes in einem extremen Kontrast zueinander. Der Spielplatz, direkt am Waldrand, sollte naturnah umgestaltet und aufgewertet werden. Es fehlen eine Rutsche, Schaukeln, Klettermöglichkeiten (gerne aus Naturmaterialien, die sich in die Waldkulisse einfügen), die den Spielplatz sympathischer erscheinen lassen.

746 in 2019 | Ampelschaltungen kontrollieren

Ampelschaltungen kontrollieren

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -71
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
746
in: 
2019

Ich würde gerne, dass sich jemand einmal die Mühe macht alle Ampelschaltungen in der Stadt zu kontrollieren. Denn ich bin mir sicher das mindestens 50 Prozent aller Ampeln besser geschaltet werden könnten, so dass der Verkehr besser fließt und somit auch weniger die Umwelt belastet wird. Ich bin mir sogar sicher, dass viele Ampeln auch zu gewissen Zeiten ganz ausgeschalten werden könnten. Falls es aus personellen Gründen nicht möglich ist, würde ich mich freiwillig melden meine Arbeitsstrecke zu kontrollieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

747 in 2019 | Stuttgart-Stadt am Wasser wie in Lima/Peru

Stuttgart-Stadt am Wasser wie in Lima/Peru

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -136
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
747
in: 
2019

in Lima/Peru gibt es einen Park, er heißt "Parque de las Aguas"mit wunderbaren Wasserspielen, Formen, Figuren.Abends ist alles sehr schön beleuchtet und wenn man hindurch schlendert, fühlt man sich sehr wohl. (unbedingt die zahlreichen Videos im Internet hierzu ansehen).

Ich kann mir eine Realisierung sehr gut vom Hauptbahnhof den Park an der Bahn entlang bis zum Neckar vorstellen. im Sommer sicherlich ein neues Highlight für Stuttgart.

748 in 2019 | Kessel-Ticket für Radfahrer einführen

Kessel-Ticket für Radfahrer einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -181
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
748
in: 
2019

Zahlreiche Umfragen ergeben, viele wollen, oder können nicht in Stuttgart radfahren, weil die Stadt zu hügelig ist. Deshalb nun die Idee eines Kessel-Tickets als vergünstigter Einweg-Ticket (im Monats- oder Jahres-Abo) für die Stadtbahn, Zahnradbahn, oder S-Bahn.
Das heißt: mit dem Fahrrad in den Kessel (bergab) reinfahren, und mit dem Rad in der Bahn (bergauf) wieder raus. Dafür würden dann auserwählte Bahnstrecken in Frage kommen wie beispielsweise vom Marienplatz mit der Zacke hoch nach Degerloch, oder von Charlottenplatz mit der Stadtbahn zur Ruhbank, oder mit der S-Bahn von Stadtmitte nach Stuttgart-Vaihingen usw.

Die Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme während den Stoßzeiten und die Höchstzahl an Fahrrädern pro Bahn sollten auch weiterhin aus Platzgründen eingehalten werden.

749 in 2019 | Barrierefreier Zugang zur S-Bahn-Unterführung Untertürkheim bauen

Barrierefreier Zugang zur S-Bahn-Unterführung Untertürkheim bauen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -40
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
749
in: 
2019

Nach dem Behindertengleichstellungsgesetz muss der Zugang zur Bahnunterführung barrierefrei möglich sein. Der Durchgang von der Ortsmitte durch das Bahngebäude und die Treppe zur Bahnunterführung ist für Rollstuhlfahrer derzeit unüberwindbar. Der einzig mögliche treppenfreie Zugang über den Umweg Arlbergdurchlass und Karl-Benz-Platz ist auf Dauer nicht zumutbar. Mit dem Bau einer Rampe oder Lifts ist auch eine Grundsanierung der Unterführung sinnvoll. Der Bezirksbeirat unterstützt diesen Antrag.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Ein barrierefreier und behindertengerechter Durchgang durch das Bahnhofsgebäude und Zugang zur Bahnunterführung ist notwendig. Der Bezirksbeirat Untertürkheim unterstützt diese Maßnahme.

750 in 2019 | U6 mit Doppelzügen bis Betriebsschluss fahren lassen

U6 mit Doppelzügen bis Betriebsschluss fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -61
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
750
in: 
2019

Die U6 bedient mit Feuerbach, Weilimdorf, Giebel und Gerlingen Bereiche mit großer Einwohnerzahl. Diese möchten sich am späteren Abend (und am Sonntag) nicht in überfüllte Züge hineindrängeln. Dazu kommen noch die abnehmenden Parkmöglichkeiten für das Theaterhaus. Vorschlag: Am Fahrplanwechsel Dezember 2019 fährt die U6 ganztägig mit Doppelzügen.

751 in 2019 | Buslinie 65 Frequenz erhöhen

Buslinie 65 Frequenz erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -67
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
751
in: 
2019

In Riedenberg wohnen auch betagte Mitbürger*innen, die liebend gerne ihr Auto stehen lassen würden, wenn nur der Bus öfter fahren würde, sowohl für den Besuch in Sillenbuch, als auch für Fahrten in die Stadt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Sillenbuch unterstützt diesen Vorschlag uneingeschränkt